Kartoffeln 2013
Aktuell doppelt so hohe Kartoffelpreise im Vergleich zum Vorjahr stellen die Frage nach den Ursachen.
- Die Vorjahresernte 2012 fiel aufgrund der Trockenheitswirkungen nur unterdurchschnittlich aus.
- Die Überhangbestände bei den Kartoffelprodukten sind stark dezimiert, so dass nur ein schwaches Vorratspolster für die Ernte 2013 besteht.
- Das kalte Frühjahr und der verzögerte Vegetationsbeginne in Deutschland und weiteren Teilen Südeuropas haben zu einer erheblichen Verspätung und Verringerung des Frühkartoffelangebotes beigetragen und die Versorgungslage verschärft.
- In Teilen Frankreichs und Großbritanniens fiel der Kartoffelanbau regelrecht ins Wasser, d.h. die Flächen waren für einen termingerechten Anbau nicht befahrbar. Die Folge sind ungewöhnlich starke Kartoffelimporte aus diesen Regionen, die die angebotene Ware zusätzlich verknappen.
- Die Kartoffelanbaufläche wird auf Vorjahresniveau geschätzt. Der verspätete Frühjahrsbeginn könnte jedoch auch bei den Spätkartoffeln zu einer Ernteminderung beitragen.
Insgesamt ein extremes Kartoffeljahr 2013 mit kleinen Mengen und hohen Preisen. Dennoch kann mit Einsetzen der Haupternte in den Herbstmonaten mit nachgebenden Kursen gerechnet werden, wenn das Wetter mitspielt.