Kartoffeln: Schon wieder Nematodenfunde beim Russlandexport

SNM Notierung fällt um 2,7 €

Neue Exportaufträge auf der Fruit Logistica?

Die Kartoffelexporte aus dem Beneluxraum nach Russland gestalten sich seit dem letzten Herbst schwierig. Bis Ende Januar wurden bisher 30 Proben positiv auf Nematodenbefall getestet. Zuletzt in der dritten Januar-Dekade bei Lieferungen über einen französischen Hafen. Diese 710 Tonnen wurde von einem niederländischen Pflanzengesundheitszeugnis begleitet. Seither wurden alle weiteren Russlandexporte aus Frankreich gestoppt.

Das bleibt nicht ohne Folgen auf die Preisentwicklung, denn die Russen bezahlten bisher die höchsten Preise. Nun steht der heimischen Kartoffeln verarbeitenden Industrie und den Kunden auf der iberischen Halbinsel unerwartet ein größeres Angebot zur Verfügung. Der Bedarf ist aber auch so groß, dass die temporären Überhänge bald abgearbeitet sind. Auch Kunden in der östlichen EU kaufen große Mengen in Frankreich. Schließlich schlagen die bisherigen Lieferungen nach Russland alle bisherigen Rekorde. Bisher hat Russland fünfmal soviel Kartoffeln importiert, wie im bisherigen Rekordjahr. Alleine im Dezember waren es 134.000 Tonnen, wovon alleine Holland 25 % beitrug. Es ist für mich nicht genau abzugrenzen, wie groß der Anteil Frankreichs ist.

Für die Franzosen hat die Angestammte Kundschaft in Spanien und Portugal aber Priorität. Die Lieferungen dorthin beginnen in der Regel Anfang Februar. Das Preisgefüge in Spanien hinkt allerdings noch hinter dem in Mitteleuropa hinterher. Solange die Versorgung aus der Region dominiert, können die hiesigen Preise nicht erzielt werden. Aus diesem Grund musste die SNM gestern ihre Notierung mit Minus 10 % so drastisch senken.

Das wird nicht ohne Folgen auf die Nachbarregionen bleiben. Auch die Belgapom reduzierte ihren Preis um 1,5 €/dt. Die Niederlande und Deutschland werden folgen. Der Eurex-Index für Veredelungskartoffel dürfte deshalb am kommenden Donnerstag nur noch gut 24 €/dt betragen.

Seit einer Woche fielen dann auch die Kartoffelkurse der Eurex in Frankfurt. Der April-11-Termin lag gestern mit 25,5 € um 4,2 €/dt unter dem Freitagkurs der Vorwoche. Ausgelöst wurde der Kursverfall zunächst aber durch die Kaufzurückhaltung der hiesigen Kartoffelverarbeiter. Sie sind derzeit gut mit Vertragsware versorgt und können sich sogar erlauben, seit Monaten erstmals wieder reguläre Schichten zu fahren. Die Nachfrage nach Produkten hat sich, jahreszeitlich üblich, abgeschwächt und der eine oder andere produziert endlich mal wieder in die gähnen leeren Tiefkühllager. Die Einkäufer halten sich derzeit also vom freien Markt fern. Da der Preistreiber Russland vorübergehend auch nicht am Markt ist, ist eine gespenstische Nachfrageruhe eingetreten.

Das ist für die Landwirte, nach Wochen mit drängender Nachfragen, eine unerwartete Situation. Glücklicherweise haben sich die meisten Bauern schon von einem Großteil ihrer Bestände getrennt. Diese sind schon verladen oder man hat sie den Verarbeitern mit festen Preisen zur Abholung in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt. So könnte noch dauern, bis die Fabriken sich wieder am freien Markt zeigen. Es sei denn, die Konkurrenz aus dem Ausland zwingt sie, sich weitere Mengen zu sichern.

Mit Spannung wird deshalb die kommende Woche erwartet. Am Dienstag findet am Vorabend der Fruit Logistica der Berliner Kartoffelabend statt. Zu diesem Event des DKHV im Nobelhotel Hilton Berlin werden 450 Gäste aus 12 Nationen erwartet. Auf der am Mittwoch beginnenden Fruit Logistica, der größten Fruchtmesse der Welt, dürften wiederum viele Russen auf Einkaufstour sein. Schon die Europäischen Kartoffeltage im Spätsommer in Bockerode waren eine Veranstaltung, auf der viele Abschlüsse für den Export getätigt wurden. Nun gilt es die Versorgung für die kommenden Wochen vertraglich zu binden.

Joachim Tietjen
HANSA Terminhandel GmbH

Geschrieben von HANSA Terminhandel am
Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich