A/D, KGV, KCV, COT etc. als Metastock Chart ?
Könnte mir jemand bei meinem Problem helfen? Es gibt ja die Möglichkeit mit Excel verschiedene, regelmäßig aktualisierte Daten, aus dem Internet abzurufen.
Ich möchte nun diese Daten (z.Bsp. KGV, KCV, A/D, COT Daten etc.) so aufbereiten das diese automatisch in Metastock eingelesen und aktualisiert werden, damit ich diese als Chart darstellen kann.
Hat jemand eine Ahnung ob das überhaupt machbar ist? Wie müssen die Daten in Excel aussehen damit diese von Metastock gelesen werden können? Mit welchem Programm kann ich die Excel Dateien in Metastock (.dat) Dateien verwandeln? Kann man dies automatisieren, so daß die letzten Daten-Reihen automatisch angefügt werden?
Falls es möglich ist, bitte ich um eine ausführliche Erklärung da ich keinerlei Erfahrung im programmieren habe.
Hallo,
hier gilt es zunächst einmal zu unterscheiden, um welche Daten es sich handelt.
Sentiment Indikatoren (Advance Decline, New High, New Low, VIX, VDAX, Put/Call Ratio, ...) werden von allen größeren Datenanbietern angeboten, der Import in Metastock ist generell kein Problem. Eine "Standard" Lösung gibt es allerdings nicht, da es auf das gelieferte Datenformat ankommt.
Wenn wöchentlich erscheinende Daten (z.B. COT) benötigt werden, ist ein Umsetzung von Hand einfacher (Daten direkt im Downloader per Hand (oder via Excel) einzufügen).
Bei Fundamentaldaten (KGV, PE, ...) sieht die Sache ganz anders aus. Eine automatische Umsetzung dieses Problems ist in MetaStock Standard ohne erheblichen Programmieraufwand nicht umzusetzen. Es besteht zwar die Möglichkeit mit dem Downloader automatisch Daten in das MetaStock Format zu konvertieren, jedoch wird bei dieser Lösung ein bestimmter Datensatzaufbau vorausgestzt, den man i.d.R. im Internet nicht finden dürfte.
Eine mögliche Umsetzung wäre z.B. dann, die Daten aus dem Internet per Hand (sehr zeitaufwendig) oder durch Eigenprogrammierung (z.B. durch C++, VB,...) so aufzubereiten, dass Sie entweder von der Eigenentwicklung in MS geschrieben werden oder nach der Aufbereitung vom Downloader weiterverarbeitet werden. Beide Lösungen scheiden ohne eigene Programmierfähigkeiten aus.
Was letzten Endes dann übrig bleibt sind 3 Plugins, mit denen diese Dinge möglich sind:
MetaMarket (300$ + Daten CD + Datenabo)
Maridome (300$ + Datenabo)
Spyglas (300$ + Daten CD + Datenabo)
Mit Spyglas ist es z.B. auch möglich, Spalten aus csv Dateien direkt anzusprechen und als Indikator zu verwenden.
----
Zum Schluss ist es noch wichtig, dass es erhebliche Unterschiede macht, ob mit MS Pro oder MS EOD gearbeitet wird. Während man in MS Pro mit der Security Funktion die Sentimentdaten einzeln ansprechen kann und so sehr leicht zusammengesetze Indizes erzeigen kann (z.B. Advancers - Decliners) muss man in MS EOD sogenannte Composite Securities im Downloader anlegen.
Fragen zu MetaStock? Probleme bei der Umsetzung von Indikatoren oder Handelssystemen? Hier ist die Lösung:
http://www.terminmarktwelt.de/Seminare/MS2003/Intro.html