Arbitrage Eurostoxx Future zum Kassamarkt

Hallo,

kann mir irgendjemand Infos geben, wo ich ein Excelsheet herbekommen kann, mit dem ich mit Hilfe der geschätzten Dividenden und den akt. Zinsen den "fairen" Abstand zwischen Kassamarkt und Future ausrechnen kann, speziell für den FESX (Eurostoxx 50).

Danke

Geschrieben von startrader69 am
he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Was willst du denn da rechnen ? Die Antwort bekommst du zu Börsenzeiten jede Sekunde neu LIVE vorgerechnet.

Per Freitagschlusskurs siehts aus wie da unten.

gruss hans

Quelle: http://www.futuresource.com

startrader69
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

Du hast mich falsch verstanden. Ich habe sehr günstige Konditionen und auch einen starken Kapitalgeber im Rücken, und würde gerne Arbitrage zwischen Aktien und Futures machen.

Gast

Günstige Konditionen und genügend Kapital sind bei derartigen Geschäften nicht ausreichend.

he96 hat es bereits gesagt, man kann die faire Spread jederzeit realtime berechnen. Der Euro Stoxx 50 Index wird alle 15 Sekunden neu berechnet. Wem das nicht genügt der kann sich den Index auch mittels der enthaltenen Aktien und ihrer Gewichtung auch für jede andere Zeit selbst berechnen, und damit die Spread.

Fair ist immer das was der Markt an Spread vorgibt. Wie nun die Dividendenerwartungen und Zinssätze sind ist dabei völlig unerheblich für die Entwicklung einer Strategie.

Wer sich für die "übliche" Spread interessiert der braucht nur das arithmetische Mittel aller vorangegangenen Spreads berechnen. Man kann dann bei groben Abweichungen vom Mittelwert (intraday) wieder auf eine Einengung oder Auswertung der Spread spekulieren.

jamfm
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Den Spread berechnet für Dow, Nasdaq und S&P gibt es auf folgender sehr guten Seite:

http://www.indexarb.com

Auch ich bin auf der Suche nach der Berechnung des Spreads der Futures zum Index von DAX und Eurostoxx. Wenn es eine Seite gibt, die alle erwarteten Dividenen und deren Einfluß auf die DAX-Gewichtung und alle Dax-Veränderungen täglich nachhält und damit den theoretischen Spread berechnet, würde ich dies auch gerne wahrnehmen.

Wichtig: Bei der Berechnung des theoretischen Werts des Futures für die Arbitrage sind die Kapitalmarktzinsen, die einem selbst zur Verfügung stehen (Anlage und Aufnahme) anzusetzen.

Den DAX-Index berechne ich realtime nach Letztem-, Ask- und Bid-Kurs aus den Einzelwerten und beobachte den Spread zum Future. Ich halte es für sehr anspruchsvoll hier Arbitrage zu betreiben. M.E. ist dies nur mit vollautomatischen Handelssystemen möglich, die per Hand für bestimmte Tradingsituationen kalibriert werden. Der Ask-Kurs des Index liegt in der Regel über dem fairen Wert des DAX-Future, auch wenn dieser über dem Dax liegt.

Nur in den seltenen Fällen, dass der Future über dem Ask des Index liegt ist risikolose Arbitrage möglich. Bei einem Abstand von einem Punkt liegt der der Verdienst vor Kosten bei 25 Euro pro Kontrakt. An Börsengebühren werden für Xetra aber mindestens 20 Euro (2,00 BP für eine Blockorder bei einem geschätztem Volumen von 100 Teuro) und für die Eurex 0,5 Euro fällig. Also Nettoerlös ohne Clearing bei der Arbitrage von einem Punkt 4,5 Euro. Wie sieht die Wahrscheinlichkeit hierfür unter der Berücksichtigung der Markttiefe aus ?

Zusätzlich ist zu beachten, dass die Aktien des Eurostoxx verschiedene "Heimatbörsen" haben.

Sorry, nur Probleme, dabei würde ich gerne Lösungen liefern, dafür fehlt mir aber die Zeit.

Vielleicht bastle ich heute abend mal des entsprechende Sheet für den Stoxx oder Dax, hatte ich schon lange vor. Aber nur mit eSignal-Anbindung oder lieber IB?

Viel Erfolg!

Jan

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ jamfm

'http://www.indexarb.com'

Nice !

'ist dies nur mit vollautomatischen Handelssystemen möglich'

BINGO, Ihr erfindet das Rad hier nicht neu. Es gibt genügend grosse "Handelshäuser" wo mit Unmengen Rechenpower und Unmengen Kapital bei nahezu nichtexistenten Handelskosten ARBITRAGE gemacht wird.

In der "2. Reihe" kommen keine Kurse mehr an, mit denen man noch per Definition RISIKOLOSEN GEWINN machen kann.

gruss hans

Gast

Händler in Banken verfügen über entsprechende Software mit direkter Börsenanbindung um die optimalen gewichteten Aktien-Pakete vs. Future zu handeln. Das ganze läßt sich dann mit einem Knopfdruck erledigen - zu minimalen Transaktionskosten.

startrader69
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ he96

Leider sehe ich das nicht so wie Du! Ich habe selbst in den Handelsabteilungen grosser Banken als Futureshändler gearbeitet. Die Kollegen, die damals die Indexarbitrage machten, kochen auch nur mit Wasser! Zum Teil müssen sie intern auch sehr hohe Gebühren verrechnen.

Es gibt hier sehr wohl immer mal wieder risikoloses Geld zu verdienen, wie gesagt, man braucht viel Kapital und niedrige Gebühren, beides habe ich auch.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ startrader69

'Leider sehe ich das nicht so wie Du!'

Wieso LEIDER ? Du willst doch davon leben, dann ist es doch gut so.

'Die Kollegen, die damals die Indexarbitrage machten, kochen auch nur mit Wasser!'

Nun, dem ist uneingeschränkt zuzustimmen. Die Zeiten wo ich dachte, Händler grosser Banken, Fonds oder Unternehmen "wüssten mehr" habe ich vor 20 Jahren abgelegt. Viele arbeiten mit "Marktmacht" und schieben den Markt ein wenig und ab und zu hilft eine grosse Kundenorder.

'Es gibt hier sehr wohl immer mal wieder risikoloses Geld zu verdienen,'

Dann frage doch Deine Kumpels von damals nach den Quellen. Oder sprechen die nicht mehr mit Dir ? :-))

'viel Kapital und niedrige Gebühren, beides habe ich auch.'

Unbestitten - fehlt also nur noch ein wenig "know-how", aber zumindest das erstere sollte Dir doch dabei behilflich sein.

Schade, dass Du nicht Deine email-Adresse hinterlegt hast, würdest bestimmt eine Menge "lustige" Angebote bekommen.

gruss hans

jamfm
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Auch ich beobachte, dass bei Vorliegen einer großen Kundenorder für Aktien anscheinend Frontrunning im Future betrieben wird.

Kann dies jemand bestätigen?

Grüße
Jan

alpha
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

@startrader69,
hast Du mittlerweile eine Quelle für die Daten gefunden? Auch ich bin auf der Suche nach einer Übersicht mit Dividendenschätzungen für die Aktiengesellschaften des EuroStoxx 50.

Auf welche Daten verlassen sich die 'Profis'? Bloomberg?

@jamfm,
Zitat: "Auch ich bin auf der Suche nach der Berechnung des Spreads der Futures zum Index von DAX und Eurostoxx. Wenn es eine Seite gibt, die alle erwarteten Dividenen und deren Einfluß auf die DAX-Gewichtung und alle Dax-Veränderungen täglich nachhält und damit den theoretischen Spread berechnet, würde ich dies auch gerne wahrnehmen."

Der DAX ist in diesem Zusammmenhang bei der Frage nach Dividendenschätzungen nicht unbedingt das beste Beispiel *G*. Denn bei einem Performance-Index werden zwischenzeitliche Dividendenzahlungen reinvestiert. Also ist die Basis nur vom (Kassa-) Indexstand und der entprechenden Zinsrate abhängig!

Gruß, alpha

brokerface
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ startrader69

Die frage ist -glaube ich- rein theoretisch, da du nur aufgrund der dividenden-schätzungen etc. nicht wirklich mit arbitrage gewinne erzielen kannst ...

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit diversen mathematischen ansätze um zumindest einen marktneutralen ansatz (also arbitrage ähnlich) zu finden bzw. umzusetzen. als basis dienen unterschiedliche wertpapiertypen (aktien, etf`s, optionen etc.)

Mit so einer strategie wird man nicht +60% erwirtschaften sondern wird mit +5 - + 15% sein auslangen finden - aber das wird ja auch dein ziel sein, oder?

mit bestem gruss

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich