Aussichten der Energie Futures ?
Hallo Leute,
könntet Ihr bei Gelegenheit mal Eure Analysen und Prognosen zum Energiesektor hier reinstellen. Mich interessieren Eure Ansichten zu Crude und Nat.Gas. und den entsprechenden Ausbeuterfirmen dazu...
Der ETF auf den Energiesektor XLE ist relativ hoch bearisch beladen. Der Rückgang des NG Futures hat doch am Support 6.50 gehalten, oder nicht?
Wie sieht es mit einer bullischen Wette auf XLE (gestern 36.14) aus? Open Interest in den Februar Puts bei 36 hoch (Support?)
Ich brauche Eure Analysen schnell, ich muß noch etwas Geld diesen Monat machen (Urlaub steht an!) ;-)))))
Gruß,
Berliner
XLE Februar Open Interest
Eine eigene technische Analyse kann ich nicht bieten, ist wohl auch besser für alle beteiligten :-), aber mir wäre heute fast die Fernbedienung aus der Hand gefallen.
Zum Heizöl: CNBC meinte der Winter würde nun mit Verspätung kommen, die Temperaturen sollen um 30 Grad sinken und man erwarte, dass sich viele für das lange Wochenende long positionieren. Ob es so kommt, wer weis, was macht das schon wenn die Kälte im Winter nur einige Tage bleibt.
Gruss
Trendling
Im Crude bin nun schon über ein Jahr long und werde es auch bleiben.
NG kann ich nicht einschätzen, lasst sich aber über Spreads recht gewinnbringend traden.
Zur Zeit bieten sich meineserachtens Spreads HUJ-HOJ, HUK-HOK, HUM-HOM an.
@ alle Futures- und Options-Profis
Sie freuen sich ganz bestimmt, wenn Sie etwas lesen und auch verstehen.
Neulingen hier im Forum geht das nicht anders. Sie wissen aber nicht, was mit 'ETF auf XLE' gemeint ist oder mit 'Spread HUJ-HOJ'. Und ich gestehe, dass ich selbst nicht weiss, was ein 'XLE' ist.
Ich bitte Sie alle, etwas mehr darauf zu achten, dass viele mitlesen möchten, die noch keine Börsenprofis sind.
@Richard Ebert:
Wie wär's, wenn Sie einen Thread eröffnen, "Das 1x1 der Futures & Optionen". Da können dann die basics erklärt werden, wie
HO = Heating Oil
oder die Monatsabkürzungen
oder was ETF (Exchange Traded funds) sind.
In jedem neuen Thread mühsam die basics zu erklären ist einfach zu zeitaufwendig. Sonst geht auch der Kern des eigentlichen Themas verloren.
Aber dennoch sind Fragen gerne willkommen, muss sich nur jemand trauen sie zu stellen. Lieber einmal kurz dumm als ein Leben lang unwissend.
Gruss!
GMTMaster
@Richard Ebert
auf den charts gibts doch die SEHR GUTEN links zu deifin - warum nicht auch hier auf der Hauptseite oben bei den grünen balken einen dafür verwenden und jeder kann dort nachgucken was und wann er will.
Stimme GMT zu, wenn man immer alles "auführlichst" schreiben muss, tut man es dann im Zweifel erst gar nicht...
gruss hans
@ GMTMaster
Gute Idee. Jetzt sollte sich noch jemand finden, der sie umsetzt oder zumindest den Anfang macht.
Mir hat noch immer niemand erklärt, was ein XLE ist.
XLE ist das Tickersymbol für den "Energy Select Sector SPDR" Exchange Traded Fund (ETF).
http://finance.yahoo.com/q?s=xle
@ GMT Master 16.01. - 15:44
GMTMaster, angenommen, Sie haben einen Broker gefunden, der beste Referenzen hat (wie zum Beispiel LindWaldock), der Ihnen eine kostenlose Telefonlinie bietet, die 24 Stunden besetzt ist, usw. usw.
Und jetzt wollen Sie einen telefonischen Auftrag erteilen (in englischer Sprache). Er fragt Sie "What d'you want t'buy, HOJ??" - Beenden Sie dann die Geschäftsverbindung?
Jochen
@ Jochen Futures
"Und jetzt wollen Sie einen telefonischen Auftrag erteilen (in englischer Sprache). Er fragt Sie "What d'you want t'buy, HOJ??" - Beenden Sie dann die Geschäftsverbindung?"
sorry, vielleicht liegt es an der frühen Stunde, aber erhrlich gesagt habe ich Ihre Frage nicht verstanden. Bitte um Erklärung, Danke
Spielen Sie an auf das mögliche misverständnis zwischen
April Heating Oil "HO J"
und
Februar Orange Juice " H OJ" ?
Gruss
GMTMaster
@Herrn Ebert
Global 2 hat die Antwort auf Ihre Frage (XLE), die eigentlich an mich ging, schon gegeben. In "schnellen Threads", also dort wo man schnelle Antworten auf schnelle Fragen von Profis sucht, führt Ihre Ermahnung tatsächlich zu einem Dilemma: man kann nicht immer alles wieder von vorne erklären. Deshalb schließe ich mich GMTMasters Idee an. Man könnte sogar ein "Unterforum" einrichten im Sinne von "Forum Spezial Wissen". Was halten Sie davon?
Beste Grüße,
Berliner
@ GMT
Mein Posting war in dieser Form nicht intelligent. wahrscheinlich lag es daran, dass ich um diese Uhrzeit (1:48) nicht mehr richtig wach war. (Ich mußte noch das Britische Pfund an der Globex beobachten.)
Ich wollte die folgende Zusatz-Information zwischen den Zeilen stehen lassen.
Sowohl die Brokers, mit denen ich zusammenarbeite als auch ich selbst sind daran interessiert, KLARE, unmissverständliche Aufträge zu plazieren. Dazu gehört auch, daß man kein Symbol nennt, sondern den Artikel, wie zum Beispiel "April Heating Oil" (und mehr); und das, obwohl es hier ja noch mehr auf Schnelligkeit ankommt als im Forum.
Das ist halt meine Art, um Motivation herzustellen.
Grüße von Jochen in Stuttgart.
All
Es wird mir hier wohl keiner erklären, das Orders per Telefon in Kürzel weitergegeben werden.
JochenFuture hat es richtig angemerkt. Orders werden in der vollen Bezeichnung angegeben, sowie mit Besonderheiten vermerkt.
So wird z.B. (natürlich von Broker zu Broker verschieden) um Missverständnisse im Termin zu vermeiden der Dezember als Christmas deklariert.
Also, z.B. Sell 5 Christmas Bonds at the market. usw.
Denn September und Dezember können leicht in der Hektik verwechselt werden.
Gruss
@Jochen Futures
""Mein Posting war in dieser Form nicht intelligent.""
BRAVO ! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung !
"" wahrscheinlich lag es daran, dass ich um diese Uhrzeit (1:48) nicht mehr richtig wach war. (Ich mußte noch das Britische Pfund an der Globex beobachten.)""
Wer guckt den GBP auf GLOBEX an - das ist doch ein Lachnummer ? War wohl ein Witz, was ? Eingeschlafen am Schreibtisch ?
gruss hans
@Berliner:
Habe heute erst in den thread geschaut und wenn Du Deiner Nase gefolgt bist, bist Du mit dem XLE ja schon im Plus....
Schnelles Geld bis Ende des Monats...hmmm...
Die Energieaktien die ich mir angeschaut habe geielen mir nicht, Tendenz "Range", schnelles Geld könnte long in einigen XAU oder HUI Komponenten zu machen sein, mit kleinen technischen Korrekturen. Sowas wie Goldfields (GFI) oder Harmony (HMY), Newmont (NEM)...
Natürlich high risk/high profit, auch wenn man enge Stops setzen kann...
Beste Grüße,
redsnapper
"Also, z.B. Sell 5 Christmas Bonds at the market. usw. Denn September und Dezember können leicht in der Hektik verwechselt werden."
Aber mit den dummen Deutschen rechnet auch nicht jeder Broker, denn als mein Broker die order wiederholte und sagte: "we're gonna sell 10 Labor Day 05 Lean Hogs at the market" musste ich dann doch noch mal rückfragen, ob das wirklich der September ist. ;-)
Gruss
GMTMaster
@ GMTMaster
Deshalb macht "man" auch nur S&P - da muss "man" nur wissen wann "christmas" ist <g>
gruss hans
@ GMTMaster,
please remember: Labor Day is the first monday in september.
Gruß deriva
Rohoel zieht wieder an
Interessant zu sehen, das die langlaufenden Jahre 2008 bis 2010 bereits neue Highs markieren während die Frontmonate noch um über 10% darunterliegen.
Wie bereits erwähnt sollte man sich die BENZIN-HEIZOEL Spreads ansehen.
mfg
Ludger
Langlaufende Ölkontrakte machen ständig neu Hochs. Die Jungs die diese Kontrakte halten werden wohl wissen warum.
Interessant auch, das neuerdings der Frontmonat unterhalb der danach folgenden Monate notiert.
Das verhalten des Ölmarktes erweckt in mir immer mehr den Eindruck, das der Markt noch lange nicht Oben ist.
Long, vor allem in 2008 bis 2011 Kontrakten ist wie ein Sparbuch mit sicherer
Verzinsung, nur mit dem Unterschied das der Zinssatz noch unbekannt ist. Man sollte bedenken, das die 2007 Kontrakte z.b. immer noch rund 10$ unter den
Frontmonaten notieren.
Ich bin weiterhin long, nunmehr seit anfang Januar 2004 sodaß die ersten Kontrakte bereits die Steuerfreiheit erreicht haben, ein Vorteil den ein Sparbuch übrigens niemals erreichen wird.
Gruss von einem der sich über steigende Heizölpreise nicht wirklich ärgern kann.
@Spread:
"Interessant auch, das neuerdings der Frontmonat unterhalb der danach folgenden Monate notiert."
Diese Entwicklung hatte mich etwas Geld gekostet. Ich war ein Natural Gas Bull Spread long (long Mrz, short Apr). Ist leider nicht mit hochgekommen, als NG wieder etwas anzog.
Ich werde wahrscheinlich nächste Woche einen long HU K5, short HO K5 spread aufbauen. Wie ist Deine Meinung dazu ?
Gruss
GMTMaster
@GMTMaster
nur keine Eile, noch fällt der Spread beständig. Erst bei sichtbarer Wende
einsteigen. War selbst im HUM-HOM Spread. Habe aber beits vor Tagen die
Notbremse gezogen und die HOM´s zurückgekauft und die HUM´s über einen Short-Call gesichert.
Bis jetzt ist diese Strategie auch gut aufgegangen. Ich muss jetzt nur aufpassen das HUM nicht in den freien Fall übergeht. Die andere Alternative wäre die HOM´s wieder zu verkaufen und so wieder in den Spread
einzusteigen, aber wie oben bereits erwähnt erst bei nachhaltiger Wende.
MFG
Ludger
@Spread
""HUM´s über einen Short-Call gesichert.""
Ist mir klar, dass Du das verstehst, aber für den Normalbürger ist die Begriffsvergewaltigung eines SHORT CALLS als SICHERUNG ein wenig misleading.
""Ich muss jetzt nur aufpassen das HUM nicht in den freien Fall übergeht""
Eben... :-)
gruss hans
@Spread:
Auf dem jetzigen Niveau, was hälst Du von Short HO M5, long NG M5 ?
Gruss
GMTMaster
HU K5 / HO K5 hat heute schön gedreht.
Gruss
GMTMaster
@ GMTMaster
Short im Heizoel ? Never, erst wenn Crude die alten Hochs vom Oktober getestet hat. Long im NG - warum nicht, wenn Crude bei 55-56 steht sollte NG im Gewinn liegen.
Gruss
Ludger
Meschugge sind se mit Hextpreise!
Jruß!
Das Oelsparbuch funkioniert prächtig. Die 2007 bis 2011 Dezemberkontrakte makieren ständig neue Hochs. Noch ist es Zeit einzusteigen. Das Oelzeitalter steht vor dem aus, auch wenn die Politiker noch so tun, als könnte man mit einem schlichten Apell an die Ölscheichs die Förderung steigen.
Dat jet beim Öl nicht mehr, im Gegensatz zu Bierbrauereien, weshalb sich
Berliner eigentlich keine Sorgen wegen einer Bierverknappung machen muss.
Also long CL - short ALE müsste eigentlich ein sicherer Trade sein.
Hicks
Zur Zeit existiert eine Contangostruktur ab dem Juni als front-month im Crude Oil Future (CL) bis zum September Fälligkeitsmonat. Diese Struktur ist ziemlich ungewöhnlich, sie ermutigt Händler spot Öl zu kaufen, gleichzeitig auf Termin zu verkaufen, zu lagern und bei Fälligkeit zu liefern. Bei niedrigen cost-of-carry ein lohnendes Geschäft. Mir stellt sich die Frage in wie lange diese Struktur anhalten wird. Meinungen ?
Gruss
GMTMaster
@Hans:
Du hattest bzgl. Contango/Backwardation beim Öl auch schon mal eine Grafik gepostet, ich habe den Thread leider nicht mehr gefunden. Haste nochmal den Link ?
Gruss
@GMT
hähäö :-) daran dacht ich wie ich Deine Grafik sah.
Das war damals keine link sondern eine Grafik bei der schon zu versch. Zeitpunkten in der Vergangenheit eine price-forward-cuve für den DEZ Kontrakt gezeichnet wurde, da DEZ der einzige ist der solange in die Zukunft geht.
Sollte diese da unten sein, das sind immer Momentaufnahmen Stichtag der Legende für die Preise des Dez Kontraktes
Aktuelle Daten zum nachzeichnen am einfachsten hier:
http://www.futuresource.com/quotes/custom.jsp?us=cl&mc=÷r=&fields=desc%2Cmonthyear%2Ctime%2Clast%2Cchgoldsettle%2Copen%2Chigh%2Clow%2Cvol%2Copenint
- oder suchst Du den thread?
gruss hans
@GMT
""Mir stellt sich die Frage in wie lange diese Struktur anhalten wird. Meinungen ?""
Glatt die Antwort vergessen: Bis im IRAK und bei "Nachbars" wieder die Post abgeht... hoffen wir es nicht.
Offensichtlich hatten einige "ein wenig" zu viel geladen in Hoffnung/Erwartung einer weiteren Verschärfung dieser Angelegenheit.
gruss hans
@ Hans
"Sollte diese da unten sein"
Genau, Danke.
Gruss
GMTMaster
Frage:
Notiert der front-month in Crude Oil (aktuell: July N5) IMMER geringer als der nächstfolgende Monat oder gab es Zeiten, in denen der front-month teurer als der nächstfolgende Monat war ?
Danke und Gruss
GMT
Ich habe gerade alte forward Kurse von August und September 2004 gefunden. Dort hatten wir solche Fälle, bei denen der front-month am höchsten notiert. Es erübrigt sich also meine Frage. Das ‚absacken’ des front-month bzw. jetzt der ersten 4 Monate muss sich also ab Oktober 2004 eingestellt haben. Ich werde die Struktur weiter im Auge behalten und insb. beobachten, wenn „Bis im IRAK und bei "Nachbars" wieder die Post abgeht“ – wie schnell dann der front-month anzieht und über dem 2nd nearst steht.
Gruss
GMT
@GMT
Das kannste doch alleine in meiner Grafik da oben sehen im Jahre 2001 gabs BEIDES
he96 Am: 17.04.2005 19:29:51
gruss hans
@ Hans
In Deiner Grafik sind doch nur die Dezemberkontrakte aufgelistet, mich interessierten aber monatliche AUFEINANDERFOLGENDE Monate, ab dem front-month.
In Deiner Datenreihe von 2001-2002 hast Du gerade mal 2 Datenpunkte, was aber genau dazwischen passiert interessiert mich. Siehe meine Grafik vom 20.05.2005 02:13:53, der kleine 'Buckel' und wie er sich verschiebt.
Gruss
GMT
@GMT - stimmt natürlich...
gruss hans
Wall-Street-Notizen
Im Artikel "Umschichtungen von Energie- in Technologie-Aktien" steht unter anderem:
Der Abschied vom Energiesektor fällt dabei besonders den Hedge-Funds nicht schwer, zumal sie sich dort in letzter Zeit gleich an mehreren Fronten verkalkuliert haben. Nicht nur haben sie viel zu spät auf den Rückgang des Erdölpreises reagiert, sie haben auch eine strukturelle Veränderung des Erdölmarktes nicht erkannt und sind dadurch stark unter die Räder gekommen. Es handelt sich dabei um das sogenannte Contango, was im Marktjargon bedeutet, dass die Futures-Preise höher sind als die Spot-Preise. Mit anderen Worten kann man heute Erdöl billiger kaufen und sofort geliefert bekommen, als wenn man es auf Termin kauft. Diese Konstellation ist ungewöhnlich. Bis vor kurzem hatten die Spot-Preise höher gelegen als die Termin-Preise. Grund für die Veränderung ist wohl hauptsächlich die Kombination von starkem Erdölfluss aus Saudiarabien, der die Spot-Preise tief hält, mit der nach wie vor vorherrschenden Meinung, dass die Erdölnachfrage in Zukunft das Angebot übertreffen werde, welche die Termin-Preise hoch hält. Viele Hedge-Funds sind von dieser Entwicklung getroffen worden, da sie typischerweise Spot-Erdöl gekauft und das schwarze Gold auf Termin leer verkauft haben.
Quelle: http://www.nzz.ch
http://www.prognos.com/cgi-bin/cms/start/news/D/show/news/1125993815
Energiereport IV im Buchhandel erhältlich
Berlin, 6. September 2005
Der „Energiereport IV – Die Entwicklung der Energiemärkte bis zum Jahr 2030. Energiewirtschaftliche Referenzprognose“ ist beim Oldenburg Industrievertrag erschienen.
Der Energiereport IV, von der Prognos AG und dem Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) gemeinsam erstellt, prognostiziert die energiewirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bis 2030. Er verknüpft langfristige Entwicklungstrends von Bevölkerung, Wirtschaft, Technik und Umwelt und berücksichtigt grundlegende energiepolitische Weichenstellungen, die im Prognosezeitraum wirksam oder wahrscheinlich sind.
„Energiereport IV – Die Entwicklung der Energiemärkte bis zum Jahr 2030. Energiewirtschaftliche Referenzprognose“
ISBN 3-486-63089-X
Preis: 100 €
Kurzdokumentation:
http://www.bmwa.bund.de/Redaktion/Inhalte/Pdf/Publikationen/Dokumentationen/ewi-prognos_E2_80_93studie-entwicklung-der-energiemaerkte-545,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf
25 jahre in die Zukunft voraussehen - sind die verrückt oder genial?
Nungut - der Mensch möchte voraussehen, voraussagen und voraushören, was kommen wird. Dieser Wunsch ist wohl so alt wie der Mensch selbst.
Oder er möchte bestimmte Zustände, die nicht von selber eintreten werden, herstellen können.
Im ersten Falle hat man das Problem der wahren Kenntnis von Gesetzmässigkeiten, im zweiten das Problem der Mittel und Kosten.
Die äusserst komplexen Kausalverkettungen zahlreicher Faktoren und die Kurzlebigkeiten vieler Trends lassen solche Prognosen kaum zu.
Gruss Kobban