Banken: Sind die Vorstände ihr Geld wert ?

Die deutschen Banken galten über Jahrzehnte hinweg als Inbegriff des Konservativen und in den Vorstandsetagen wurden die Fahnen des kaufmännischen Vorsichtsprinzips stets hoch gehalten. Durch diese nach dem Vorsichtsprinzip ausgerichtete Geschäftspolitik gelang es über viele Jahre, unter Umgehung der größten Risiken die Unternehmenswerte der Banken sukzessive zu steigern, was auch in der kontinuierlich wachsenden stillen Reservenbildung zum Ausdruck kam.

Nicht umsonst verwechselten damals die Ausländer in Anlehnung an den Spruch „Sicher wie die Bank von England“ die Deutsche Bank nicht selten mit der Deutschen Bundesbank, die aufgrund ihrer vor allen Dingen für das Ausland oftmals unbequemen, aber per Saldo extrem erfolgreichen Geldpolitik nicht nur für den Nachkriegserfolg der Deutschen Mark, sondern durch ihre de facto-Herrschaft auch maßgeblich für ein konjunkturell prosperierendes Europa verantwortlich war. Nachteil dieser zwar nicht spektakulären, dafür aber soliden und kalkulierbaren Ausrichtung der deutschen Banken war der zunehmende Spott aus den vor allen Dingen angelsächsischen Ländern, wo deutsche Banker immer mehr als „Kredit-Erbsenzähler“ abgekanzelt wurden und aufgrund ihrer mangelnden Investment-Banking-Ausrichtung als verstaubt und ewig gestrig galten.

Anstatt sich von Schmährufen dieser Art nicht provozieren zu lassen, warfen die deutschen Banken nun, angefacht von der Greenspan’schen Liquiditäts-Jahrhundert-Hausse, die über Jahrzehnte bewährten Vorsichtsprinzipien sozusagen über Nacht über Bord und gaben sich dem Gigantismus-Diktat der neuen Globalisierungswelle hin. Anstatt wenigstens mit dem alt bewährten Vorsichtspfad in Tuchfühlung zu bleiben, stürzte man sich mit viel Enthusiasmus, ohne ernsthafte Prüfung der Finanzmarkt-Risiken, in den Irrgarten des Investment-Bankings.

Damit war - für jedermann sichtbar - das in der Vergangenheit bewährte Vorsichtsprinzip in den Hintergrund getreten, blickt man auf die katastrophalen Kursverläufe der Bankaktien (letztendlich ein Spiegelbild der tiefroten Zahlen der Branche), so liegt der Schluß nahe, daß dieses radikale Herumwerfen des Strategieruders auch nicht von sonderlichem strategischen Weitblick geprägt war. In den 90er Jahren hatten sich die wenigsten an der allzu forschen Investment Banking Ausrichtung bei den deutschen Großbanken gestört, weil als Gegenargument bzw. Risikopuffer immer wieder das über Jahrzehnte (konservativ!)
angewachsene Substanzpolster ins Feld geführt worden war.

Rückblickend hätte man diesen prozyklischen radikalen Kurswandel zu keinem ungünstigeren Zeitpunkt vollziehen können, denn nach den katastrophalen Kurszusammenbrüchen sind nicht nur die Investment-Banking-Einnahmequellen nahezu völlig versiegt, sondern gleichzeitig auch die stillen Reserven der Branche als Gegengewicht zu operativen Risiken aufgrund ihres baissebedingten Dahinschmelzens nahezu völlig aufgezehrt worden. Hinzu kommt, daß auch das konventionelle Bankgeschäft so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr läuft.

In den letzten 12 Monaten ist das Kreditvolumen an den Privatsektor in Deutschland real sogar geschrumpft. Dies ist das erste Mal seit der Rezession Mitte der 70er Jahre. Pessimisten gehen schon davon aus, daß sich dahinter nicht nur ein Nachfrageschwund,sondern ein generell vorsichtigeres Kreditgebaren der Banken verbergen könnte und malen bereits ein Deflationsgespenst für Deutschland à la Japan an die Wand. Unabhängig von ökonomischen Horrorszenarien dieser Art steht außer Zweifel, daß sich die Führungsetagen deutscher Großbanken in den letzten Jahren äußerst schmerzhafte Fehleinschätzungen leisteten.

Wenn man sich überlegt, daß beispielsweise die Commerzbank 1997 für 300 Mio. Euro den höchsten Großbankenturm in Frankfurt errichtete (Kosten je Arbeitsplatz fast 300.000 DM!), während das gleiche Institut im Herbst letzten Jahres von der angelsächsischen Presse wenn auch unberechtigt – praktisch für pleite erklärt worden ist, dann kann man sich leicht vorstellen, wie leichtfertig sich viele Entscheidungsträger zu übereilten und überteuerten Expansionskäufen im Investment-Banking hinreißen ließen. Übrigens hätte die Commerzbank im letzten Jahr ohne außerordentliche Erträge einen Verlust in Höhe von 1,35 Mrd. Euro erzielt. Dies entspricht einem Kurs/Verlust-Verhältnis von 2,4. Mit anderen Worten: Man bräuchte nicht einmal 2,5 Jahre, um – gleiche Verlustlage unterstellt – den Commerzbank-Börsenwert von nur noch gut 3,2 Mrd. Euro wertmäßig auszuradieren.

Die angespannte Ertragssituation im deutschen Bankensektor ist keineswegs nur auf den allzu expansions- und globalisierungsfreudigen Großbankensektor in Frankfurt beschränkt. Angefangen vom Milliarden-Desaster bei Bankgesellschaft Berlin über die SchmidtBank, die Gontard & Metallbank sowie Dellbrück & Co., bis hin zur zuletzt in Turbulenzen geratenen Kölner Bank, kämpfen immer mehr deutsche Geldhäuser mit Schieflagen.

Selbst die Ende der 80er Jahre unter der Ägide von Alfred Herrhausen wie ein Fels in der Brandung stehende Deutsche Bank kann sich dem Baissetrend des deutschen Bankensektors nicht entziehen. Ganz im Gegenteil, der neue Chef des Hauses, Josef Ackermann, war bei seinem Amtsantritt mit dem Anspruch angetreten, den Börsenwert der Bank in einem Jahr zu verdoppeln. Inzwischen hat er sich trotz eines Aktienrückkaufprogramms und deutlichen Shareholder Value-Bekenntnissen nahezu halbiert. Ackermann wurde nach dem amerikanischen Führungsprinzip an der Spitze der Deutschen Bank installiert. Noch nie war die Machtfülle bei der Deutschen Bank so sehr auf eine Person konzentriert. Wenn nun im Zusammenhang mit der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone wegen Veruntreuung von Firmengeldern Ackermann auch noch ein monatelanger Prozeß droht, so könnte dieser für die Deutsche Bank (ähnlich wie viele Investment-Banking-Akquisitionen) unter Timing-Gesichtspunkten kaum ungünstiger kommen.

Wie dramatisch auch bei der Deutschen Bank inzwischen die Einbrüche sind, führen die nackten Zahlen vor Augen. Börsenwertmäßig hat sich das Institut mit inzwischen nur noch 22 Mrd. Euro gegenüber dem Hoch Anfang 2001 (63 Mrd. Euro) in etwa gedrittelt. Noch vor 5 Jahren hätte eine Bewertung von 22 Mrd. Euro fast exakt den stillen Reserven (damals 20 Mrd. Euro) entsprochen, und das Bankgeschäft hätte man gratis erhalten. Inzwischen sind die stillen Reserven aus Wertpapieren fast völlig zusammengeschmolzen, rein rechnerisch müßten sie hingegen noch in etwa 12 Mrd. Euro betragen. Dies ist jedenfalls der Wert der Reserven 1996, als der DAX in etwa ähnlich so hoch wie heute stand. Fazit: Die deutschen Großbanken haben sich prozyklisch exakt zum falschen Zeitpunkt ihr früher konservativ bewährtes Risikomanagement auf dem Altar des Investment-Bankings geopfert, sich damit genau am Hochpunkt eines zwei Jahrzehnte währenden Jahrhundert-Haussetrends beträchtliche Baisse-Finanzmarktrisiken aufgehalst und gleichzeitig bereits zu Beginn einer wahrscheinlich längerfristig schwierigen Börsenphase die größten Substanzpolster aufgebraucht. Eine nicht auszuschließende (kräftige) Zwischenerholung an den Finanzmärkten könnte diese Problematik vorübergehend zwar etwas in den Hintergrund drängen, zu einer nachhaltigen Beruhigung des international ohnehin extrem zerbrechlichen Finanzsystems tragen die Auswucherungen der letzten Jahre jedoch nicht gerade bei.

(Quelle: SWTG)

Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am
Teemu
Mitglied seit 11 Jahre 4 Monate

Das Milliardengrab

Die Deutsche Bank im Abwärtsstrudel: Das Institut hat seine stillen Reserven fast völlig aufgebraucht, die Stimmung ist schlecht, und die Gewinne brechen weg. Und nun wird auch noch gegen den obersten Chef Anklage erhoben.

Nahezu regungslos saß Josef Ackermann am vergangenen Freitag auf dem Podium. Über dem Chef der Deutschen Bank prangte eine gegen die Wand projizierte Folie mit dem Titel: "Erfolgreiche Umsetzung von Portfolio-Maßnahmen". Darunter waren fein säuberlich elf Geschäftsfelder aufgezählt - und neben zehn davon stand ein grünes Häkchen.

"Wir haben genau das umgesetzt, was wir versprochen haben", sagte Ackermann, der im Mai vergangenen Jahres das Amt des Vorstandssprechers übernommen hatte. Es war das erste Mal, dass der Schweizer die Bilanzzahlen der ersten Adresse des deutschen Geldgewerbes verkündet. Und er wirkte fast ein wenig stolz dabei: "Sie sehen, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht."

Fleißig war er. Den Eindruck wollte er hinterlassen. Und zuverlässig. Ein Mann, ein Wort - was der Chef der Deutschen Bank sagt, das gilt.

Aber sagt er auch die ganze Wahrheit? Und sollen all die kleinen Etappensiege, die da säuberlich abgehakt wurden, nicht eher über die unausgesprochenen Probleme der Deutschen Bank hinwegtäuschen?

Tatsächlich nämlich geht es mit dem Geldkonzern seit Jahren bergab. Klägliche 26 Millionen Euro bleiben übrig, wenn vom ausgewiesenen Gewinn jene 3,5 Milliarden Euro abgezogen werden, die das Institut durch den Verkauf von Beteiligungen erzielt hat. So geht das nun schon seit Jahren: Die Deutsche Bank lebt von der Substanz.

Noch 1998 war der mächtige Konzern quasi ein Tanker, bis zum Rand beladen mit Geld. In seinem Rumpf schlummerten 20 Milliarden Euro allein an stillen Reserven - also an Kursgewinnen auf Aktienpakete und Beteiligungen. Kein Sturm konnte den mächtigen Kahn vom Kurs abbringen.

Heute ist von dem Kapital kaum noch etwas übrig. Zwar wäre der Wert der Aktienpakete und Beteiligungen auch im Zuge der Börsenbaisse zusammengeschmolzen - allerdings ungefähr im Gleichschritt mit dem Dax. Demnach müsste die Deutsche Bank noch immer genauso viele Reserven haben wie 1996 - rund zwölf Milliarden Euro.

Tatsächlich bleiben der Deutschen Bank aber nur knapp zehn Prozent ihrer ungehobenen Schätze (siehe Grafik). Das Institut hat sein Tafelsilber sukzessive verkauft, zuletzt zu Schleuderpreisen.

Nun ist das einstige Aushängeschild der deutschen Wirtschaft anfällig wie nie zuvor in seiner Geschichte - eine Folge der allgemeinen Bankenkrise, aber auch der hausgemachten Fehler. Nun rächt sich, dass die Geldherren aus Frankfurt in zu kurzer Zeit zu unterschiedliche Strategien verfolgten: Sie vernachlässigten das traditionelle Geschäft zu Gunsten des angeblich zukunftsträchtigeren Investmentbankings - und verprellten damit Stammbelegschaft und Stammkunden. Als der Kurs wieder in die andere Richtung korrigiert wurde, waren die Investmentbanker sauer. Der Kulturkampf zwischen diesen zwei Teilen der Bank hält unvermindert an.

Und wie ein Damoklesschwert schwebt die drohende Anklage im Fall Mannesmann über dem Chef des Hauses, die ihm sogar den Job kosten könnte. Der erste Mann der deutschen Wirtschaft hat nach Ansicht der Staatsanwaltschaft Düsseldorf im Zuge der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone Firmengelder veruntreut - oder zumindest dabei mitgeholfen. Die Ermittler werfen dem ehemaligen Aufsichtsrat des Unternehmens vor, die umstrittenen Millionenzahlungen an Vorstände und Ex-Vorstände abgesegnet zu haben.

Ein langwieriger Prozess droht also, für den der Bankchef vor allem eines investieren muss - Zeit, die er nicht hat.

Kein Wunder also, dass der Aktienkurs, trotz eines Rückkaufprogramms und trotz Ackermanns Bekenntnissen zum Shareholder-Value, weiter abgestürzt ist. Zu seinem Amtsantritt hatte der Banker das Ziel ausgegeben, den Börsenwert des Unternehmens zu verdoppeln. Tatsächlich hat er sich seither nahezu halbiert.

Längst beschäftigt der Niedergang der ersten Adresse in "Corporate Germany", wie die Banker gern sagen, nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch Politiker, Bankaufseher und Konkurrenten. Wohin, fragen sie, steuert die Deutsche Bank?

Eine klare Antwort darauf ist Ackermann bislang schuldig geblieben.

Kaum jemand versteht, warum gerade jetzt, in den Zeiten der Börsenbaisse, Beteiligungen abgebaut werden. Zumal Ackermann selbst noch im Sommer mehrfach versicherte, dass weitere Verkäufe bei den derzeitigen Marktpreisen nicht in Frage kämen.

Dennoch trennte sich Ackermann für insgesamt mehr als sechs Milliarden Euro von "Randgeschäften" des Instituts: Teile des Fondsmanagements wechselten ebenso den Besitzer wie die Abwicklung von Wertpapiergeschäften in den USA, das US-Konsumentenkreditgeschäft wie Teile der Informationstechnologie oder die Banque de Luxembourg SA.

Viele der Sparten waren, beispielsweise im Zuge der Übernahme von Bankers Trust im Jahre 1999, viel zu teuer gekauft worden.

Aber wo sind all die Milliarden, die das Institut in den vergangenen Jahren versilbert hat, eigentlich geblieben? Sie haben sich weitgehend in Luft aufgelöst.

So verkaufte die Bank ihre vermeintlich langweiligen Beteiligungen an deutschen Industrieunternehmen, um damit zukunftsträchtige Investitionen zu finanzieren - von denen sie sich nun, oft unter dem Einstandspreis, wieder trennt.

Auch wurden mit den Reserven die Ergebnisse vergangener Jahre aufgehübscht oder die enormen Boni-Zahlungen an die Investmentbanker beglichen - deren Geschäfte sich für die Bank, wie beispielsweise der völlig überteuerte Kauf des inzwischen abgewickelten US-Brokerhauses National Discount Brokers, oft als Desaster entpuppten.

Unterdessen geht der Schlussverkauf weiter: Stolz verkündete Ackermann die Abgabe von Aktienpaketen der Deutschen Börse, der Münchener Rück, Buderus, Südzucker, Continental oder Leoni und anderer Unternehmen.

Klar: Derzeit sind die Gewinne aus den Veräußerungen steuerfrei. Und wer weiß schon, wie lange das noch so bleibt?

Doch was nützt es, keine Steuern zu zahlen, wenn die Kursgewinne der Aktien dramatisch zusammengeschrumpft sind? In einigen Jahren, da sind sich Börsianer sicher, könnte die Deutsche Bank, trotz möglicher Steuern, ein Vielfaches an Erlösen erzielen.

Warum also der Kahlschlag? Misstrauen macht sich breit in den Türmen der Frankfurter Zentrale. Immerhin wird den Aktienhändlern der Bank bei jedem Paketverkauf intern eine Provision zugerechnet, ganz egal, ob die Wertpapiere von einem Kunden stammen - oder aus dem eigenen Portfolio. "Ohne diesen Zuschuss", versichern Mitarbeiter, wäre der von Kevin Parker geleitete Bereich "tief in den roten Zahlen".

Die hoch bezahlten Investmentbanker waren in den Zeiten des Booms die Stars der Bank. Für Ackermanns Vorgänger Rolf Breuer, heute Aufsichtsratschef des Instituts, waren sie gar "Künstler". Doch die letzten drei Jahre haben eines nur allzu deutlich gezeigt: Die Herren mit den bunten Hosenträgern und den Millionengehältern kochen auch nur mit Wasser.

Viele fühlen sich nun ungerecht behandelt, weil sie beim jährlichen Geldverteilen am vergangenen Mittwoch leer ausgegangen sind. "Einfach nichts zu zahlen demotiviert die ganze Mannschaft", sagt ein enttäuschter Londoner Banker.

Im Beratungsgeschäft bei Fusionen oder Börsengängen, dem so genannten Corporate Finance, wurden die Boni selbst für Spitzenkräfte um über 60 Prozent zusammengestrichen. Auch im Aktienhandel verdiente die Deutsche Bank kaum Geld und kürzte deshalb radikal die variablen Gehälter. Die Strategie von Ackermann, dem ehemaligen Miliz-Oberst eines Schweizer Panzerhaubitzenregimentes, war klar: Er wollte seine Investmentbanker-Truppe zusammenhalten und möglichst viele Mitarbeiter durch die Krise füttern, um bei einem Aufschwung an den Finanzmärkten vorn mit dabei zu sein. Doch die Strategie ging nicht auf, denn der Aufschwung lässt auf sich warten.

Einzig im Renten- und Devisenhandel, den der Inder Anshu Jain verantwortet, läuft das Geschäft gut. Seine 2800 Mitarbeiter erwirtschafteten 26 Prozent der Erträge und nach Schätzungen mehr als zwei Drittel der Gewinne der Gesamtbank. Sie wurden mit hohen Zahlungen belohnt.

Jain will die Gunst der Stunde nutzen und sich das lahmende Aktiengeschäft seines nicht besonders beliebten Kollegen Kevin Parker einverleiben. In der Bank kursieren Papiere, die eine solche Zusammenlegung mit Kostenersparnissen begründen. Dabei läuft das Geschäft mit Anleihen zurzeit fast von allein, weil die Zinsen niedrig sind und die Unternehmen sich an der Börse kein Geld besorgen können.

Doch wie lange kann eine ganze Bank vom Anleihehandel leben? Vergebens versucht Ackermann, die stark schwankenden Erträge dieser Sparte abzudämpfen - im stabilen Geschäft mit superreichen Kunden. Doch die geben sich mit Einladungen zu Golf-Turnieren oder Konzerten nicht mehr zufrieden und kehren der Deutschen Bank zunehmend den Rücken.

Zusätzliche Risiken schlummern im Kreditgeschäft. 172 Milliarden Euro hat die Deutsche Bank verliehen, wie viel sie davon wiedersehen wird, ist ungewiss. In Deutschland erwarten alle Experten wegen der bescheidenen Konjunkturentwicklung bis zu 42 000 Pleiten, so viele wie noch nie zuvor.

Noch gefährdeter aber sind jene Kredite, die übereifrige Investmentbanker zur Unterstützung ihrer Geschäfte weltweit verteilten. So kommt es, dass die Deutsche Bank bei US-Großpleiten wie WorldCom oder Enron mit hohen Millionenbeträgen dabei war. Derzeit will sie dem Medienriesen AOL Time Warner zusammen mit der Citigroup zwei Milliarden Dollar leihen - in der Hoffnung, beim Börsengang einer Kabeltochter von AOL dabei zu sein.

Mehrmals versuchten die angelsächsisch geprägten Banker, die Kontrolle über die Kreditvergabe auf Kosten der deutschen Firmenkundenbetreuer zu gewinnen. Ackermanns Vorgänger Hilmar Kopper und Rolf Breuer waren mit dem Versuch gescheitert, die beiden Lager zusammenzuzwingen. Doch als Ackermann Anfang 2002 die Macht übernahm, wurde dem Investmentbanker Michael Cohrs die Verantwortung für das Kreditgeschäft der global tätigen Großunternehmen übertragen.

Nun steht die Reform wieder vor dem Scheitern. Am 31. Januar wurde den Londoner Investmentbankern per E-Mail mitgeteilt, dass fortan die Firmenbetreuer allein an Jürgen Fitschen berichten. Eine schallende Ohrfeige für Cohrs. Fitschen war bisher nur für das deutsche Kreditgeschäft zuständig, jetzt verantwortet er den Bereich weltweit - auch mit den prestigeträchtigen "Global Players". Er wird, so versichern Kollegen, die Kreditlinien mit anderen Augen betrachten.

Noch können viele in der Bank nicht erkennen, welche Strategie sich hinter Ackermanns Taten verbirgt. Dabei kommt es mehr denn je auf den Mann an der Spitze an: Nach einem erbitterten Machtkampf im Vorstand setzte der Schweizer mit Breuers und Koppers Hilfe das amerikanische Führungsprinzip durch: Noch nie war die Deutsche Bank so sehr auf eine Person zugeschnitten - und noch nie war sie so sehr von einer Person abhängig.

Und ausgerechnet der droht nun ein monatelanger Prozess. An Dutzenden Verhandlungstagen wird dann die Frage erörtert, ob die auch von Ackermann genehmigten Millionenzahlungen des Konzerns an Vorstände und ehemalige Vorstände im Zuge der Übernahme durch Vodafone gerechtfertigt waren.

Ein Chef, der regelmäßig vor Gericht erscheinen muss, begleitet von einem gewaltigen Medienrummel - kann sich die führende Bank des Landes das leisten?

Intern werden zwei Szenarien überlegt. Im ersten Modell würde Ackermann für die Dauer des Prozesses beurlaubt, in dieser Zeit könnte Breuer die Geschäfte übernehmen. Doch bei Investoren stößt das auf wenig Gegenliebe. Für die Profis ist Breuer nicht Teil der Lösung, sondern Teil der Probleme der Bank, die er immerhin fünf Jahre lang geführt hat. Und außerdem weiß keiner, wie lange sich der Prozess hinschleppen wird.

Zweites Modell: Ackermann tritt ab, Fitschen übernimmt die Führung. Doch auch diese Personalie ist, vor allem für die Investmentbanker, wenig überzeugend. "Alles andere aber wäre eine Katastrophe", umreißt ein Top-Manager die personellen Ressourcen im Vorstand.

Die Diskussion ist schon für sich genommen ein weiteres Indiz für den maroden Zustand der Bank: Noch nie war das Geldinstitut derart verlegen um einen Nachfolger.

Ulrich Cartellieri, ehemaliger Vorstand der Bank und heute Strippenzieher im Aufsichtsrat, hat deshalb intern schon die Devise ausgegeben: "Wir stehen das unter allen Umständen durch."

Er hat kaum eine andere Wahl.

(Quelle: Spiegel.de)

Kobban
Mitglied seit 11 Jahre 4 Monate

ExBa-Studie 2005 zur Beurteilung von Kreditinstituten - Sparkassen und Volksbanken sind für mehr als die Hälfte der mittelständischen Unternehmer die wichtigsten Finanzpartner

Köln (22.09.05) - Die Sparkassen und Volks-/Raiffeisenbanken sind für die Hälfte der mittelständischen Firmenchefs (51 bis 500 Mitarbeiter) die wichtigsten Finanzpartner. Gegenüber der letztjährigen Erhebung ist dies ein Plus von elf Prozentpunkten. Wie das Wirtschaftsmagazin ‘impulse’ (Ausgabe 10/2005) weiter berichtet, stehen die Sparkassen mit 33 Prozent (2004: 29 Prozent) an erster Stelle gefolgt von den Volks- und Raiffeisenbanken mit 17 Prozent (2004: 10 Prozent).

Die großen überregionalen Finanzinstitute verloren allesamt, wie die gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), dem Mainzer Marktforschungsunternehmen forum! GmbH und ‘impulse’ in über 400 kleinen, mittleren und großen Unternehmen durchgeführte Umfrage zeigt. Die Unternehmer gaben Auskunft über Finanzierungsinstrumente, Zinskonditionen und die Zusammenarbeit mit ihrer Bank.

Auf Rang drei steht mit elf Prozent die Deutsche Bank als wichtigster Bankpartner (2004: 14 Prozent). Die Dresdner Bank und Commerzbank folgen gleichauf mit sieben Prozent der Nennungen. Ein Jahr zuvor hatten sie noch neun bzw. zwölf Prozent der befragten Firmenchefs angegeben. Die HypoVereinsbank verschlechterte sich leicht von fünf auf vier Prozent.

Einen grundlegenden Wechsel macht das seit 2001 jährlich erhobene „Excellence Barometer 2005“ (ExBa2005) vor allem bei der Finanzierung von Untermittelständischen nehmen sichtbar. So hat sich seit dem vergangenen Jahr die Zahl der Unternehmen, die ihre Investitionen mit langfristigem Fremdkapital finanzieren, von 50 auf 43 Prozent verringert. Auch die kurzfristige Kreditlinie nehmen statt 68 Prozent nur noch 52 Prozent regelmäßig in Anspruch.

Dramatisch ist der Anstieg der Finanzierung von Anlagen und beweglichen Gütern über Leasing. Mit 71 Prozent hat sich die Zahl der Leasing-Nutzer in 2005 mehr als verdoppelt (2004: 33 Prozent). Außer der Finanzierung aus einbehaltenen Gewinnen wird damit keine Finanzierungsart häufiger genutzt.

-----

Ich fands interessant.

Gruss Kobban

gautama2
Mitglied seit 11 Jahre 4 Monate

Die Vorstände sind nach wie vor ihr Geld wert, so scheint es, denn selbst den Karren in den Dreck zu fahren ist wohl so schwer, dass man das gut bezahlen muss.

Postbank - Zwölf Millionen Abwartprämie

Die Vorstände der Postbank haben praktisch im Lotto gewonnen. Eine andere ökonomische Logik gibt es nicht für die fast 12 Mio. Euro Sonderzahlungen, die sie jetzt erhalten.

http://www.ftd.de/meinung/kommentare/:Leitartikel-Postbank-Zw%F6lf-Millionen-Abwartpr%E4mie/485033.html

Archie
Mitglied seit 11 Jahre 4 Monate

Die klarste Antwort auf die Frage geben die Charts der letzten 1-2 Jahre!
Da lassen sich durchaus noch gewisse Unterschiede ausmachen. Manche haben besser abgeschnitten und stecken nur bis zum Hals in der Sch....!

gautama2
Mitglied seit 11 Jahre 4 Monate

@ Archie [#5]

Ja, man kann gut verstehen, dass dieser Chart 12 Millionen wert ist.

http://de.finance.yahoo.com/echarts?s=DPB.DE#chart1:symbol=dpb.de;range=2y;indicator=volume;charttype=line;crosshair=on;ohlcvalues=0;logscale=on;source=undefined

Ist es jetzt schon eine Superleistung, wenn man noch nicht verstaatlicht wurde? Aber selbst dann hagelt es noch Prämien, Boni, Wellnessreisen, etc. siehe AIG. In manchen Jobs kann man machen was man will, es gibt immer Geld.

Ich hör ja schon auf, bevor mich rodeo wieder darauf hinweist, dass das okay ist, solange die Aktionäre dazu nicken ;)

Bei AIG hab ich jedenfalls nicht genickt und hab den Schrott trotzdem am Hals und die Manager ihre Wellnessreise.

Ich weiß jedenfalls, welche Banken in naher und ferner Zukunft nie ein Konto von mir führen dürfen.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich