Börsentrading: Wann muss ich Nerven bewahren, wann Mut zeigen ?

Servus.

"Crashen" Märkte wenn sich die Marktteilnehmer Jahrelang im Voraus über Negativfaktoren die einen Crash hervorrufen könnten unterhalten ? Oder kommt ein Crash unerwartet, meist aus heiterem Himmel ?

Und erst im Nachhinein stellt sich der wahre Grund eines Crash´s mit einem grossen "Aaaaah deswegen" ein. Was bringt es, sich selbst mit lange bekannten "möglicherweise" den Markt belastenden "negativen Tatsachen", Fesseln anzulegen ?

Persönlich unterscheide ich am Markt zwischen zwei Situationen. Ich will sie mal "Aufbruchssituation" und "gesättigte Situation" nennen.

Die "Aufbruchssituation" sehe ich genau jetzt. In den USA ist Geld spottbillig und was meines Erachtens viele Marktteilnehmer vielleicht nicht verstehen (?), die Zinsen werden auch noch bei 2 oder 3 Prozent "billig" sein.

Die Fed hat aufgrund einer "Ausnahmesituation bzw. Ausnahmezustandes" die Zinsen auf dieses "ultratiefe Niveau" geschleust, um einem möglichen Kollaps der Wirtschaft entgegenzuwirken.

Vergleichen wir es mit einem Patienten im Krankenhaus, der stabilisierende Infusionen bekommt.

Habt ihr allerdings schon einmal einen Gesunden gesehen, der sich zwar noch rehabilitiert, aber trotzdem noch "am Tropf" hängt ?

Die USA wachsen mit imensen Raten. Diese Woche wird den Bullen Recht geben.

Warum sollte nun in diesem positiven Umfeld, ein Anpassen der Zinsen auf "Normalniveau" einen Crash hervorrufen ? Nein, es ist einfach nicht mehr nötig, die Zinsen auf diesem "Ausnahmeniveau" zu halten. Warum sollte die Fed "Inflation produzieren" ?

Womit ich auf die "gesättigte Situation" kommen möchte.

In dieser sieht die Sache natürlich ganz anders aus.

Wenn die Konjunktur schon ihre Spitze gesehen hat und sich auf dem absteigenden Ast befindet, allerdings Inflationsdruck die Zentralbank zwingt die Zinsschraube (bei ohnehin schon hohem Zinsniveau, dann wäre Vorsicht angebracht, nicht jetzt bei 1 %) anzuziehen und damit noch weiteren Druck auf die ohnehin schwächelnde Wirtschaft ausübt.

Dann befindet sich die Konjunktur allerdings in erheblicher Gefahr (wie 1987 (USA) oder 1990 (Japan).

Ich frage ganz offen in die Runde. Wo glaubt ihr befinden wir uns jetzt und was für eine Position ginge man in diesem Umfeld ein. Long oder Short ?

Intuitiv sage ich Dollar long, Aktien long.

Macht´s gut.

Ciao

Franjo

Geschrieben von F am
select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@Paljusevic, Franjo

"Oder kommt ein Crash unerwartet, meist aus heiterem Himmel ?"

Natürlich kommt kein Crash aus heiterem Himmel. Irgendeiner muss schließlich als erstes auf short drücken und dann kommt die Masse hinterher.

Über die meisten von Ihnen aufgezählten Punkte wurde ja schon oft diskutiert.

"Wo glaubt ihr befinden wir uns jetzt und was für eine Position ginge man in diesem Umfeld ein. Long oder Short ?"

Wahrscheinlich sollte man hier die verschiedenen Zeitfenster betrachten.

Kurzfristig sehe ich die Märkte neutral bis long. Mittelfristig werde ich versuchen in den "steigenden Markt" Short-Positionen (längere Laufzeiten) aufzubauen.

Da Sie ja zu der Longposition bei Aktien tendieren, würde ich gern Ihre Meinung zu der Chartdarstellung abfragen wollen!

Was hat sich denn so gravierend bei den Unternehmen geändert, dass diese Steigerung an der Börse gerechtfertigt werden kann? Zukunftsaussichten? Auf welcher Grundlage? Neue Innovationen?

Warum soll ein Investor sein Kapital in diese Assetklasse noch investieren? Wie hoch ist denn nun seine Chance/Risikoverhältnis?

Bei diesem Volatilitätsausschlag muss eine Korrektur kommen.

Bis dann

select

F
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo select.

Der Russell 2000 Index ist ein ziemlich guter Indikator für die Situation des "breiten Mittelstandes" in den USA.

Ob die Anfang 2000 die "absolute Spitze" war, weiss ich nicht.

Charttechnik ist für mich nichts weiter als ein Massstab. Ok, man könnte auf den ersten Blick meinen, dass eine Korrektur bevorstehen muss.

Die US-Konjunktur ist aber erst angesprungen.

Jetzt ist die Frage, hat man die Phantasie sich noch höhere Indexstände als 2000 vorzustellen. Ja, es sind die Zukunftsaussichten, die mich überzeugt haben.

Ist ein Small-Cap mit einem durchschnittlichen KGV von derzeit 22 teuer ?

Man sollte sich nicht nur am Russell 2000 orientieren.

http://www.russell.com/us/indexes/us/2000.asp

Ciao

Franjo

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

"Man sollte sich nicht nur am Russell 2000 orientieren."

O.K. Anbei ein deutscher Index. :-)))

Bis dann

select

F
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo select.

Sie machen es mir ja ziemlich schwer, Sie von meinem Standpunkt zu überzeugen. :o)

Weiterhin gute Geschäfte und viele Grüsse

Franjo

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Paljusevic,Franjo

"Sie machen es mir ja ziemlich schwer, Sie von meinem Standpunkt zu überzeugen."

Natürlich lese ich mit offenen Augen und habe sehr wohl Ihren Standpunkt erkannt. Nur kann ich Ihre "Position" nicht einnehmen, da ich die Situationen von der "anderen" Seite betrachte.

Das ist ja der große Vorteil in so einem Forum, dass man mit dem gehörigen Respekt zur "Gegenseite" seine Gedanken und Ideen austauschen kann. Das sollte allen helfen.

Leider verlieren viele Forumteilnehmer oft untereinander den Respekt und die Hochachtung. So tun sich oft negative Charakterzüge auf, die wahrscheinlich die meisten auch beim traden Probleme bereiten sollten.

Ich wünsche Ihnen ebenfalls gute Geschäfte.

@ alle

Das Positive an der Gemeinschaft sehen, Mut zur Kritik, Nerven behalten und good Trades!

Bis dann

select

wuelle
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Beim Silber haben wir so eine Situation zur Zeit.

An den Rohstoffmärkten zum Beispiel könnte es ähnlich zugehen, wenn China anfängt zu schwächeln. In diesem Land gibt es Überhitzungserscheinungen. Der Preisaufschwung wird von der Spekulation getrieben und immer wieder mit Nachfrage aus China versucht zu erklären. Man sehe sich den Baltic Dry Index (Frachtraten) an.

Der IWF sieht ausgehend von einem möglichen Renditesprung am amerikanischen Kapitalmarkt Gefahr für den Konjunkturaufschwung in Amerika und anderen Teilen der Welt.

In diesem Zusammenhang spricht der IWF von Anzeichen einer Blase: "die niedrigen Notenbankzinsen, vor allem in USA, befördern unter internationalen Anlegern ein Gefühl der Selbstsicherheit und verleiten zur Vernachlässigung von Risiken."

Aufbruchstimmung unter den Anlegern ist also vorhanden, die Frage ist nur, zu welchen Ufern brechen sie auf?

Wir werden sehen.

he96
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Das ist ein absolut KLASSE Chart fürs Lehrbuch!

Super Trend nach oben und was vier Monate braucht bis oben ist in 10 Tagen mit ein paar Gaps wieder da wo es herkam. Silber ist ein "Sauzeug" - habe ich früher auch schon mal gemerkt.

Expect the Unexpected oder wie Toyota sagt: Nichts ist unmöglich.

Wirklich Lehrbuchchart!

gruss hans

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ he96

Mal schauen, wann die "Spielchen" bei Dow & Co beginnen. Und dann werden wieder viele sagen: Das konnte man nicht wissen!

Gruß select

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Männer, "think contrary".

Wir sind long SIK4 @ 6.100 und werden wohl in N rollen.

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Roland

Auf welcher Grundlage haben Sie bei Silber eine Longposition eröffnet? Oder spekulieren Sie nur auf den heftigen Abverkauf?

Auch wenn Silber stark überverkauft aussieht, könnte sich noch eine bearishe Flagge bilden!

Select

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Select,

zugegeben dies ist nicht auf meinem Mist gewachsen, die Federn bzgl. SI gehören einem Kollegen. Meine verdienten Federn fingen zuerst mit dem Ausverkauf im Gold an, als der Markt rasant gegen den Trend fiel und gleichzeitig das OI heftigst nachgab. Eigentlich wie im Williams Lehrbuch. Als keine "seasonalen "Befürchtungen" zu erwarten waren, war dies ein klarer Long.

Gleiches antizipierten wir für Siber mit kurzem Stop, da in den Edelmetallen von korrelierenden Märkten auszugehen ist.

Gleiches ist zZ im Platin zu sehen. Sollte mich wundern, wenn der Sell Off nicht bei 810 (Basis Juli) halten würde. "Normalerweise" sollte das ein Zeichen dafür sein, dass die Produzenten ihre Shorts covern und die Verkäufe zurückhalten. Habe ich zumindest so gelernt. Falls nicht stimmt etwas Grosses nicht und ich bin mit einem kurzem Stop nicht viel Geld los. Falls es aber zutrifft habe ich eine enorme Ertragschance.

Na ja wir werden's erleben.

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Das Gold Chart bin ich noch schuldig.

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Roland

o.k. Danke und viel Glück.

"Gleiches antizipierten wir für Siber mit kurzem Stop, da in den Edelmetallen von korrelierenden Märkten auszugehen ist."

Welche Märkte meinen Sie?

Bis dann

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Und kaum schreibt man sowas, gehts auch gleich in die Hose.

Stopped out.

Gast

@ Roland

Das ist immer so, und geht den anderen kaum anders. Aus diesem Grund findet man kaum Empfehlungen oder klare Meinungen. Es könnte ja in die Hose gehen und dann hat man sich blamiert.

Das Szenario im Gold ist ja noch aktiv. Silber ist ein Teufelszeug, da hat he96 den Nagel auf den Kopf getroffen.

Entscheidend ist die Ertrag- Risikokorrelation. Das Spiel hat nichts gekostet und die Wahrscheinlichkeit für Profite war da.

Was solls, so ist Börse. Problematisch wird es nur, wenn man in solchen Phasen seine Durchhalteparolen aufbaut und verzweifelt um Argumente ringt die einen steigenden Preis bringen sollen.

Also, alles richtig gemacht. Die nächste Chance kommt bestimmt.

gruss

Roland
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Der Vollständigkeit halber sei berichtet, dass es sich nun auch mit Gold erledigt hat. Es waren "bear flags", eindeutig.

select
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Walter

"Es könnte ja in die Hose gehen und dann hat man sich blamiert."

Es heißt aber auch: Mut zur Prognose! Und das hilft mehr als bla, bla, bla.

Ich lag auch schon mit meiner Meinung bei Silber falsch und Sie hatten recht. Ich habe mich nicht für mich blamiert.

Ich habe mich gefragt, warum ich falsch lag und nehme diese Erfahrung mit in die Zukunft. Man kann ja auch aus den Fehlern der anderen lernen.

Alles Gute

Gruß select

wuelle
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Die Diskussion hier über Rohstoffe, konnte ja kaum aktueller sein.

Wenige Stunden später, geben die Chinesen Massnahmen bekannt, um das überschäumende Wachstum einzuschränken.

Könnte sein, dass in China der Schlüssel für die Entwicklung vieler Märkte in den nächsten Monaten liegt.

Sieht so eine Spekulationsblase aus?

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich