Call Backspread - Dax Optionen
Könnte mich bitte jemand aufklären wie die Denkweise ist bzgl. Preierwartung und/oder Volaerwartung bei einem Call Backspread.
Nachstehend eine Bsp mit Daten aus Options-Tracker Datenbank und dann mit HOADLEY gerechnet.
gruss hans
PS: cicolia, die Grafik hat 40k
Geschrieben von he96
am
@he96,
Warum hat der Call 4150 nur ein Delta von 0,68, wo er doch bei einem Dax von 4256 schon längst im Geld ist? D. h. wenn der Dax ein Pkt. zulegt, müßte auch die Option ein Pkt. steigen (Zuwachs des inneren Wertes).
Anhand der dicken Linie ist der Break-Even zum Laufzeitende weit entfernt, die Zeit dürfte gegen dich laufen. Warum ist hier die tiefere Basis verkauft worden? Die Wahrscheinlichkeit dürfte hier ungünstig sein.
Die drei gekauften Calls liegen noch aus dem Geld und bestehen nur aus Zeitwert.
Hier noch ein anderes Beispiel:
@ Hans
"Angefixt" von dem O-Tracker Thread und dem netten Hoadleytool brüte ich seit einigen Tagen genau über dieser Strategie, sie scheint zu gut um wahr zu sein, soweit ich sie verstanden habe.
Call RatioBackspread - Erwartung: Bullish für Underlying(U/L).
Gewinn unbegrenzt wenn Markt Erwartung erfüllt. Verlust begrenzt und im Vorhinein bekannt, wenn Markt einschläft. Wenn der Markt gegen Dich läuft hast Du die Prämien-Differenz als Gewinn.
B x OTM Call / S 1 ITM Call wobei das Short-Leg die Longseite finanzieren bzw. zu einem Credit führen sollte (falls der Markt gegen Dich läuft).
Gesamt-Position Long Theta, Long IV -> Eröffnen der Position nur bei niedriger IV und mit ausreichend Zeit bis Expiration.
Da die ITM Option Delta nahe 1 hat, bewegt sie sich bereits 1:1 mit dem U/L. Die OTM Option hat niedriges Delta, wenn der Markt sich entsprechend der Erwartung bewegt, bewegt sich Delta gegen 1 und der Wert der Long Seite steigt exponentiell gegenüber der Short-Seite. Und du hast davon ein mehrfaches der Short Seite (entspr. Deiner Ratio).
Hoffe, das hilft Dir weiter, hab mir gerade Natenberg und Caplan bestellt. War bisher immer nur Long Optionen, war nie der Reißer. Die Zeit arbeitet doch sehr für die Gegenseite
Ciao
Uli
@Teletrader
""Warum hat der Call 4150 nur ein Delta von 0,68, wo er doch bei einem Dax von 4256 schon längst im Geld ist?""
Tja, weil das nun mal so ist :-) Options is a probability game. Eine Option ist KEIN Futures, der hat ein delta von 1 oder --1. Ein Delta sagt aus, wie hoch die CHANCE ist dass eine entsprechende Option IM GELD "endet". Diese ist natürlich bei entsprechender VOLA und LANGER Laufzeit einer Option GAR NICHT 100%. Aber das steht in jedem Schulbuch ungefähr als 1. Satz zum Thema DELTA :-)
"" D. h. wenn der Dax ein Pkt. zulegt, müßte auch die Option ein Pkt. steigen (Zuwachs des inneren Wertes).""
Leider ganz falsch. Das gilt nur am letzten Tag in der "letzten" Minute. GESTERN wäre es 69% gewesen
""Anhand der dicken Linie ist der Break-Even zum Laufzeitende weit entfernt,""
Anhand der dünnen Linie sieht man, wie man hier gewinnt: kurzfristiger starker Anstieg des underlying UND der VOLA.
""die Zeit dürfte gegen dich laufen.""
Richtig - das tut sie
"Warum ist hier die tiefere Basis verkauft worden?
So sieht mal ein BACKSPREAD in der Literatur aus - und diese gehört zu dem Standardrepertoire von unefähr 20 Strategien die über long call etc rausgehen.
""Die drei gekauften Calls liegen noch aus dem Geld und bestehen nur aus Zeitwert.""
Stimmt: daher STARKER und SCHNELLER Anstieg von VOLA und UNDERLYING gefordert.
""Hier noch ein anderes Beispiel:""
Klar, Ratio call spread - da gehts "andersrum" - für jede Erwarungshaltung gibts ne Menge Strategien.
@snowboarder
""Gewinn unbegrenzt wenn Markt Erwartung erfüllt. Verlust begrenzt und im Vorhinein bekannt, wenn Markt einschläft.""
Grosses Problem für ganz oben: Du hast Recht und der Markt geht LANGSAM NACH OBEN - wenn per Endverfall der Markt um 100 gestiegen ist, hast du MAX LOSS !!!
""Wenn der Markt gegen Dich läuft hast Du die Prämien-Differenz als Gewinn.""
Da oben - ist kein NET CREDIT sondern ein DEBIT, da bleibt nix übrig, aber man kann natürlich das RATIO verändern.
""B x OTM Call / S 1 ITM Call wobei das Short-Leg die Longseite finanzieren bzw. zu einem Credit führen sollte (falls der Markt gegen Dich läuft).""
Bingo - aber dafür gibst du "upside potential" her. Ich würde NICHT zwangshaft versuchen dass als CREDIT spread hinzubekommen.
FÜr Dich habe ich mal unten ein 7/3 reingestellt -
""Gesamt-Position Long Theta,""
Nein, die Zeit frist Dich hier auf - du bist THETA SHORT ! unten in der Grafik hat Herr HOADLEY für Dich auch THETA reingepinselt: GELBE LINIE
""Da die ITM Option Delta nahe 1 hat""
Das hast Du aber auf der TELETRADER-Schule gelernt: FALSCH ! siehe Grafik das ist DELTA auch als ZAHL in der Tabelle rechts.
""Die OTM Option hat niedriges Delta,""
stimmt
""Hoffe, das hilft Dir weiter,""
Mir - oder Dir ? :-)))
""hab mir gerade Natenberg und Caplan bestellt. War bisher immer nur Long Optionen, war nie der Reißer. Die Zeit arbeitet doch sehr für die Gegenseite""
Nah, da waren die Buchkosten wohl Dein besten Optionskosten bisher :-)
gruss hans
@hans
"Mir - oder Dir ? :-)))"
Mir hat´s weiter geholfen. Danke. Darum gleich mehr, solange die Buchkosten noch keine Rendite bringen, weil noch nicht geliefert ;))
Vorgabe: Bullish Ford (F);
Position:
Call Ratio-BackSpread auf F; Ratio 2:1
+ C15,0 März05 x2
- C12,5 März05 x1
Wie hoch ist das Risiko, daß der Short Call ausgeübt wird? Wie könnte man die Position dann weiter managen? Außer schließen.
Gruß
Uli
@snowboarder,
Hallo Uli - danke für Deine Stimme... oder etwa NICHT ? <g>
""Darum gleich mehr,""
Any time - ich bin ja schmerzfrei :-)
"" Vorgabe: Bullish Ford (F);""
Klasse - da musste ich erst mal 2 Minuten nachdenken was eine ""BULLISH FORD"" Strategie eh mein Licht aufging, dass es um die Autos geht und nicht BULL CALL oder so...
""Wie hoch ist das Risiko, daß der Short Call ausgeübt wird? Wie könnte man die Position dann weiter managen? Außer schließen.""
Erst mal müssen wir unsere Hausaufgaben machen: Wie gehe ich richtig mit Hoadley um ? :-)
Wenn Du bei OVERRIDE PRICE eine Prämie eingibst (die Du hoffentlich irgendwo abgeguckt hast und nicht nur "erträumt") dann zählt HOADLEY nicht mehr die VOLA von ganz oben links sondern braucht eine "neue", da der Preis ja NICHT gerechnet sondern vorgegeben wurde. DU hast jetzt bei VOLATILITY selber 2 Daten eingegeben - wo auch immer Du die her hast, die sind nicht richtig. HOADLEY möchte die gerne selber rechnen, damit die auch richtig sind und dafür CLICKT man nachdem den OVERRIDE PRICE eingegeben hat auf der rechten Seite auf CALC IMPLIED VOLATILITY für trade 1 und trade 2 dann kommen die KURVEN raus die ich da unten habe und andere Zahlen bei VOLATILITY.
Deine Zahlen oben waren natürlich bei der PRÄMIE identisch weil Du sie erzwungen hast, aber Deine falsche VOLA hat dir unten falsche Kurven gegeben. Nicht richtig viel daneben, aber beim nächsten male ist es evtl. besser richtig zu rechnen als richtig "einzuzahlen" :-)
Übrigens: GIF Grafiken sind meist kleiner und besser lesbar als JPG, falls Du diese Möglichkeit zum speichern hast oder ich muss doch noch mal zu Fielmann.
Zurück zur Hausaufgabe: ""Wie hoch ist das Risiko, daß der Short Call ausgeübt wird?""
Delta ist die Masszahl dafür OB eine Option IM GELD "endet". 0,99er delta (in meiner Grafik) = 99% Wahrscheinlichkeit. Auf Deutsch: Ein underlying, mit dieser Vola und dieser kurzen Laufzeit wird es kaum schaffen unter 12,50 zu enden und NUR dann würde ja nicht ausgeübt werden durch den LONG CALL.
""Wie könnte man die Position dann weiter managen? Außer schließen.""
"Managen" bedeutet man HAT BEREITS eine Position - falls nicht, würde ich diese mit diesem 99er-call nie eingehen, das macht keinen Sinn.
gruss hans
Mist falsche Grafik erwischt - sorry
gruss hans
JETZT ABER:
@Hans
Könnte mich bitte jemand aufklären wie die Denkweise ist bzgl. Preierwartung und/oder Volaerwartung bei einem Call Backspread
das hast Du Dir, glaube ich, bereits selbst geantwortet
@Snowboarder
Wie hoch ist das Risiko, daß der Short Call ausgeübt wird?
F zahlt, glaube ich, bald eine Dividende aus - falls der Kurs bis dahin nicht signifikant fällt, kannst Du Dich 100% darauf verlassen, daß Du liefern wirst. Dafür spricht auch die niedrige IV der ITM Option.
Gruß
C.
Die untenstehende Strategie bin ich heute eingegangen:
Der Call 4450 war als Absicherung zuerst nicht eingeplant, sichert mir allerdings auch einen "ruhigen Schlaf":-)
@Teletrader:
Hallo,
kannst Du nächstes Mal das Bild etwas "größer" einstellen ? Ich kann nämlich nix erkennen. Danke und Gruss!
GMTMaster
Ok, irgendwann muß ich das dochmal vernünftig hinbekommen...
@Teletrader
Weiss nicht, wie das bei anderen ist, aber ich kann auf der Grafik nur mit Mühe alles erraten. Liegt sicherlich an meinen 1280x1024, aber wie ergeht das anderen ? Auch wenn cicolias Bandbreite leidet - lesen ist mir lieber als wild rumraten - oder ?
Ich sehe gerate GMT ist auch ein Maulwurf :-) - unten werden Sie geholfen :-)
""Der Call 4450 war als Absicherung zuerst nicht eingeplant, sichert mir allerdings auch einen "ruhigen Schlaf":-) ""
Ich denke mal laut vor mich hin: der 4450 hat ein 1oer delta = 10% chance im Geld zu enden. Umkehrschluss: 90% der Zeit verfällt dieses Dingen wertlos. D.h. rein statistisch wirst Du 9 von 10 mal dafür nix mehr wiederbekommen. 1mal wirst du was wieder bekommen, allerdings ist die HÖHE natürlich ungewiss. Dies "eine mal" muss aber mehr sein als 9 x 4,6 Punkte, die Du hier ausgibtst (+comish) = 41,4 Punkte. Sonst wars noch immer -zumindest finanziell- eine "unsinnige" Absicherung. D.h. 4491,4 müsste dafür überboten werden in verbliebenen 11. Tagen.
AT_EXPIRATION gibt HOADELY dir dafür ein 3% Wahrscheinlichkeit bei 13% Vola - AT_ANY_TIME_PRIOR_TO_EXPIRATION immerhin 5%.
1. Du bist THETA long = die Zeit arbeitet für Dich = GUT !
2. Du sicherst mit dem oberen call Dir einen RUGIGEN SCHLAG = dies ist finanziell gar nicht hoch genug zu bewerten.
3. Unter "mathematischen Gesichtspunkten" würde ich sagen: macht die Ausgabe für den call KEINEN Sinn (aber siehe 2.)
Was meinen andere ?
gruss hans
@TT
Jetzt hast du mich wieder überholt - aber guck mal meine Grafik ist doch viel schöner für Dich :-) Max profit !
Das liegt dran, dass du mit Deiner "Auflösung" von 40 Punkten natürlich NICHT den wichtigen STRIKE von 4400 "triffst".
@ he96,
der Call 4450 ist hauptsächlich dafür gedacht, bei einem übermäßigem Anstieg des Dax z. B. schon in dieser Woche nicht unter Druck glattstellen zu müssen, da man "hinten" nicht abgesichert ist.
Die Quartalssaison in den USA beginnt und da weiß man bekanntlich nie so genau, von da her habe ich mir die 5 Pünktchen für den Call gern gegönnt.
Zudem verringert das die Marginbelastung extrem.
"Jetzt hast du mich wieder überholt - aber guck mal meine Grafik ist doch viel schöner für Dich. :-) Max profit ! "
Die Wahrscheinlichkeit gerade diesen zu erreichen dürfte wohl auch sehr gering sein. :-)
Beim Aufbau einer Strategie, egal welcher, interessiert mich immer zuerst der maximal mögliche Verlust sowie natürlich meine Marktmeinung zum Underlying...
Die beste Strategie ist hinfällig, wenn der Markt anders läuft.
Teletrader
@ Teletrader
""von da her habe ich mir die 5 Pünktchen für den Call gern gegönnt.""
Macht ja als "Baldrian" durchaus Sinn. :-)
""Beim Aufbau einer Strategie, egal welcher, interessiert mich immer zuerst der maximal mögliche Verlust sowie natürlich meine Marktmeinung zum Underlying...
Die beste Strategie ist hinfällig, wenn der Markt anders läuft.""
Gut gebrüllt Löwe !
In meiner OBIGEN Mathematik ist ein kleiner Fehler: man muss natürlich nicht 9 x 4,6 aufholen - sondern 10 x 4,6, da man ja auch für alle 10 Absicherungen zahlen muss auch wenn man statistisch gesehen bei EINER von ZEHN dann "irgendwas" wieder bekommt. Macht die Rechnung aber nicht anders.
"5" sind wenig - wenn man sie aber 10mal in den Mülleimer geschmissen hat natürlich viel. Unter "Baldriangesichtspunkten" natülich gar nicht zu bewerten. Da die party bei "terror & co" nacht unten losgeht würde ich bei einer PUT strategie eher dazu neigen die "5" auszugeben.
gruss hans