Fachseminar und Webinar Warenterminmärkte Preissicherung & Risikomanagement im Warenterminmarkt November 2025: Hier anmelden: https://www.zmp.de/seminare-webinare
Abgesehen von dieser Zahl waren die anderen Zahlen doch recht bullish für die Konjunktur. Wir reden hier immer noch von 3.5%. Sowas wünschen wir hier uns in Europa. Amerika boomt, das bekomme ich von vielen Leute bestätigt.
Greenspan schaut auf die Inflation. Die Zinsen werden erhöht und das wird der Konjunktur keinen Abbruch geben.
Geschrieben von TraderLux am Mi., 30.06.2004 - 16:53
Ihr seid ja nervös, das kenn ich ja gar nicht von euch. Seit ihr etwa im Markt? Wohl auch noch Futures im "news sensitiven" Märkten.
Seit wann beteiligt ihr euch am würfeln?
Okay, "Gott würfelt nicht", sagte Einstein. Bis dann Heissenberg kam und uns in der Unschärferelation erklärte wie das so ist, mit dem Würfeln. Na ja zu 78% wissen wir schon wo die Teilchen sind, aber leider nicht wann.
So ungefähr ist das heute; es kann alles passieren.
Gleich kommt bestimmt Marzell mit einem Spruch von Valentin dazu, das es eh' immer anders kommt.
Oder mal sehen, was sich die Preussen in Berlin dazu einfallen lassen, solange wir auf's Christkind warten.
Schau Dir die Preiskomponente an, dann weißt Du warum die die Zinsen erhöhen werden.
@ he96
CPI Future sucht ebenfalls sein Heil richtung Norden. Zinsererhöhung am kurzen Ende scheint so Sinnvoll zu sein wie ein Kropf.
gruss
@ TraderLux
Ich rede nicht von der "inflationsseite" - das ist eh ÖL und wenn sich das wieder beruhigt ist auch das wieder erledigt.
Ich rede von KONJUNKTUR - und wenn da noch höhere Zinsen kommen, dann 'gute Nacht´.
gruss hans
@ he96
Abgesehen von dieser Zahl waren die anderen Zahlen doch recht bullish für die Konjunktur. Wir reden hier immer noch von 3.5%. Sowas wünschen wir hier uns in Europa. Amerika boomt, das bekomme ich von vielen Leute bestätigt.
Greenspan schaut auf die Inflation. Die Zinsen werden erhöht und das wird der Konjunktur keinen Abbruch geben.
"Greenspan schaut auf die Inflation."
Ja, nachdem er sich monate lang Mühe gegeben hat sie zu "überschauen" kommt er nun nicht mehr drum herum! ;-)
Ich sehe die heutigen Daten als kleine Delle in einem Aufwärtstrend. Die Konjunktur brummt gewaltig in den Staaten:
Danke für die Bestätigung.
Die große Frage wird heute sein wie hawkish Herr Greenspan (wie lange will der eigentlich noch machen?) seine Rede halten wird.
Hallo,
die Zinsfrage ist in Deutschland um ein vielfaches präsenter als in USA. Dort ist es eine klare 'beschlossene' Sache.
bruiser
Ihr seid ja nervös, das kenn ich ja gar nicht von euch. Seit ihr etwa im Markt? Wohl auch noch Futures im "news sensitiven" Märkten.
Seit wann beteiligt ihr euch am würfeln?
Okay, "Gott würfelt nicht", sagte Einstein. Bis dann Heissenberg kam und uns in der Unschärferelation erklärte wie das so ist, mit dem Würfeln. Na ja zu 78% wissen wir schon wo die Teilchen sind, aber leider nicht wann.
So ungefähr ist das heute; es kann alles passieren.
Gleich kommt bestimmt Marzell mit einem Spruch von Valentin dazu, das es eh' immer anders kommt.
Oder mal sehen, was sich die Preussen in Berlin dazu einfallen lassen, solange wir auf's Christkind warten.
Roland,
ich bereite mich seit 2 Tagen intensiv darauf vor.
lg
Hallo zusammen.
Nicht mehr lange und dann wissen wir es.
Habt ihr Euch mal die Frage gestellt, was wäre wenn alles beim alten bliebe, und die Zinsen weiterhin 1 % betragen würden. Nach dem Motto: "Ätsch!"
Nur so in den Raum gestellt. Realistisch sind sowohl 0,25 %, wie auch 0,50 % Zinserhöhung.
Nach einer CNBC Umfrage gaben für jede der beiden Möglichkeiten jeweils ca. 50 % der Befragten ihr Votum.
Bis später.
Ciao
Franjo