David Tepper: Sagenhafte Performance

Es teppert in der Kiste - 2.500.000.000 mal

Da in einem anderen Thread David Tepper erwähnt wurde, diese beiden Artikel zum Versüssen der Feiertage:

http://www.businessweek.com/#missing-article

und

http://thetartan.org/2010/1/18/news/tepper

Geschrieben von JRM am
hardworker
Mitglied seit 11 Jahre 6 Monate

Sagenhafte Performance. Aber warum müssen immer solche Extreme als Vergleich herhalten? Gewiß ist das für manchen Trader ein Ansporn zum Durchhalten und Abschauen hat noch nie geschadet.

Aber ich denke , daß hier sehr spezielle Infoquellen mitspielen. Nicht umsonst laufen viele Insiderverfahren gegen Hedgefondsmanager. Die Grenze zum Insiderhandel ist wohl sehr nah.

Außerdem habe ich das Gefühl, daß in diesen Größenklassen ganz andere MM-Regeln gelten (wenn ich einen bombigen Infovorsprung hätte, würde ich auch mehr pro trade einsetzen und würde vielleicht auch mit Fremdkapital arbeiten, was sonst für unsereinen schnell zum Ruin führen kann).

Wäre interessant, wenn einige aus unseren Reihen, Profis und Amateure, mehr über ihre wirklich durchgeführten Trades berichten würden, mit Bezug zur Kontogröße, mit ihren Regeln und Erfolgen/Mißerfolgen. Ich habe in früheren Beiträgen schon öfter mal was in dieser Richtung gepostet, auch wie ich mit G & V's verfahre, aber eine Fortsetzung kam nie. Sind meine Beiträge zu anfängerhaft und hausbacken oder habt Ihr Bedenken, im Internet zu viel zu erzählen? Ich fürchte das Finanzamt nicht. Die wissen alles von mir und ich würde gerne noch 100 Euro mehr Steuern zahlen, weil ich dann zwangsläufig auch ein paar Hunderter mehr verdient hätte.

MfG

hw

scorpion260
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#2]

Das wirst Du aber nie erleben.

Bis auf die absolute Konto-/Depotgröße, machen mir Einzelheiten auch nix aus.

Aber ich denke nicht daß jemand konstant hier über seine realen Ergebnisse, Strategien, Gewinne und Verluste berichten wird.

Mir ist das über Jahre auch aufgefallen, stellt man permanent konkrekte Fragen in diese Richtung, kommt fast nie was zurück, und wenn, dann sehr allgemein.

Ich kann die Antworten der letzten fünf Jahre an einer Hand abzählen.

Erzählt man selbst aus dem Nähkästchen, wird man dafür auch noch kritisiert, entweder für die Vorgehensweise oder für da Ergebnis.

Das dürfte der Grund sein warum einem dafür hier die Lust genommen wird, "real" zu "berichten".

Nur meine Meinung.

Unverbindlicher Gedankenaustausch und Träume sind halt angenehmer als die harte Realität, verbunden mit harter Kritik.

Deinen Ansatz/Vorschlag in Ehren, ich wäre dem (bis auf die Angabe der absoluten Depotgröße) in keiner Weise abgeneigt, aber ich versichere Dir, es wird nicht fruchten.

Gruß

scorpion260
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#2]

Ich stell Dir mal, einfach so als Beginn, einen Chart ein, beginnend 2006.

Wo man sehr schön sieht zB, wie sehr ich im März 2010 (das ist der letzte Bereich, wo die blaue Linie mit dem kleinen Knick so flat ist) gegen die Märkte abgeloost habe.

Achso:

Blau: meine Performance
Rot: DAX
Gelb: meine eigene kettengewichtete Benchmark, weekly adjustiert

scorpion260
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ JRM [#1]

Zum eigentlichen Thema:

Ich habe den report on CNBC gesehen. Habe mir nur Platz 3 und 2 gemerkt:

Platz 3: Jack Simons mit 2,5 Milliarden USD

Platz 2: George Soros mit 3,3 Milliarden USD

Platz 1: ich hab den Namen vergessen, aber es waren 4 Milliarden USD Gehalt, das höchste je erzielte Gehalt eines hedge Fund managers

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ scorpion260 [#5]

Das war David Tepper

-> http://www.manager-magazin.de/koepfe/artikel/0,2828,686972,00.html

@ scorpion260 [#4]

3 Punkte:

1). Pokern und Traden - oh weiha!

2). Firefox installiert - aber den Internet Explorer offen - geht gar nicht!

3). Datenbalatt "Alex B. vs. Warren B." - lass mal sehen ;O)

JRM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Platz 1 ist Tepper, nur das er laut anderen Quellen eben nicht 4.000.000.000, sondern 2.500.000.000 Mrd US$ persönlich einsacken konnte (Siehe meine Links). Weiß ehrlich gesagt nicht, wieso die neuesten Berichte von 1,5 Mrd. mehr sprechen.

Ja, und natürlich lol @ "Alexander B. vs Warren B.".

Die Frage für mich ist, wie verlässlich sind eigentlich diese Zahlen - die Rendite wie auch das verwaltete Vermögen lassen sich den Annual Reports der Fondsgesellschaften entnehmen, aber keiner der Manager wird doch sein eigenes Vermögen angeben...bzw den Teil des Kapital, der ihm gehört.

hardworker
Mitglied seit 11 Jahre 6 Monate

@ scorpion260 [#3]

Danke für die offenen Worte und Deinen Performance-chart. Willst Du deine derzeitige Strategie und die eingesetzten Instrumente aufführen? Wäre auch interessant, welche Ansätze Du früher verwendet und inzwischen wieder verlassen hast incl.Angabe der Gründe.

Leider kann ich nicht mit Grafiken dienen, so ft bin ich nicht mit dem PC. Bei mir ist alles Handarbeit, bin aber für (fast) alle Fragen offen.

An pullpush

Was meinst Du mit Deinem Punkt 2 ?

An JRM.

Der Unterschied zwischen 4 und 2.5 ist wohl die Differenz zwischen den Einnahmen des ganzen Fonds und seinem 2.5 Mrd-Anteil.

In der heutigen SZ steht er auch mit 4 Mrd und 2008 mit minus 425 Mio oä. Hat er eine G&V-Beteiligung oder was könntre damit gemeint sein?

MfG

hw

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#2]

"Aber ich denke nicht daß jemand konstant hier über seine realen Ergebnisse, Strategien, Gewinne und Verluste berichten wird."

ich habe das damals beim Satyam Fraud ziemlich offen gemacht

"Wäre interessant, wenn einige aus unseren Reihen, Profis und Amateure, mehr über ihre wirklich durchgeführten Trades berichten würden, mit Bezug zur Kontogröße, mit ihren Regeln und Erfolgen/Mißerfolgen."

nicht jeder ist hier Trader und hat damit die im Bereich der Trader vebreiteten Regeln für Trades (Entry, Exit), Money Management etc.

Mein Depot ist ein klassisches (Value-)Investmentdepot, da mir das typische Trading aus Zeitgründen aktuell gar nicht möglich wäre (für die Zukunft könnte es aber eine Option sein). Ich hätte absolut kein Problem damit, die Titel offenzulegen, in denen ich Positionen habe.

Dann aber in einem anderen Thread.

Was solche Leute wie Tepper gemacht haben, interessiert mich kaum.
Er hatte angesichts der extremen Einbrüche eine Contrarian Position in Finanztiteln gewagt, als sich die Lage besserte (Staatshilfe). Seine Spekulation hätte aber auch schiefgehen können (z.B. zu hohe Dilution bei Verschärfung der Krise und Verstaatlichung durch Vorzugsaktienausgabe).

JRM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#8]

Der Fonds als ganzes hat 7.000.000.000 US$ gemacht, ungefähr.

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#8]

Punkt 2 ist ein EDV Joke - es gibt gewissermassen 2 Lager - die einen mit Microsoft Internet Explorer sowie die verfechter des Firefox Browsers.

scorpion260
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ pullPUSH [#6]

Bei der letzten Tabelle sind bis jetzt nur die Datenverknüpfungen der Chart und die Erfassungsspalten grob fertig, sonst noch nix.

Ich hadere noch mit Währungsbereinigungen und dergleichen rum.

Es wird noch ei Weilchen dauern bis das fertig ist.

@ hardworker [#8]

Ich bin gern bereit, weiter und tiefer auf diese Dinge einzugehen.

Dieses eine file dient mir im Prinzip nur für die ganzen Visualisierungen und die Langzeiterfassung der Ergebnisse.

Das Hauptfile ist wesentlich umfangreicher.
Hier sind eigentlich alle wichtigen Dinge dann erfaßt, also die Portfolioverwaltung, die Berechnungen der wöchentlichen Performance, die Benchmarkberechungen, die Investitionsplamnung, Cashflowermittlung- und -verwaltung (Dividenden und dgl), Datenbanken, und meine Analyseinstrumente, im Prinzip abgehalfterte Buffetinstrumente, look-through-earnings, gewichtete Konsensermittlungen und dgl, und noch einige weitere andere features.

Dann gibt es noch ein wichtiges 3. file. welches die Kontenverwaltung darstellt. und diese buchhalterisch abbildet, also sämtl Einnahmen/Ausgaben, Berechnung der Zinsen Soll/Haben, alle Debts berücksichgt, Kreditverwaltung aller Banken, also AUfnahme/Tilgung,daraus resultierende veränderung der Belastung, wieder grafische Darstellungen, und Auswertung, d.h. Ermittlung des Zinsergebnisses usw. Das file ermittelt dies selbst nach meinen Vorgaben auf Jahre im Voraus, also Zinsberechnung. Belastung usw.

Das sind die drei files die ich habe.

Gesamtziele und Einnahmen/Ausgaben laufen nonstop durch, das masterfile wird jedes Jahr neu angelegt, mit gleicher Struktur, nur um Versionsänderungen angepaßt.

Ich entwickle diese gesamte Verwaltung seit 6-7 Jahren, erst auf Basis von Excel, mittlerweile auf Open Office umgestellt.

Grüße

Scorpion

hardworker
Mitglied seit 11 Jahre 6 Monate

@ scorpion260 [#12]

Ojeoje, bist Du eine Bank oder ein Fonds? Wie soll unsereiner auch nur annähernd so viele dieser komplizierten Kontrollinstrumente einsetzen?

Ich schreibe jeden Abend gegen 22:00 meinen Kontowert und die Marginauslastung nieder (die liefert IAB). Dann kontrolliere ich etwa 7 Kriterien (bald auslaufende Kontrakte oder Optionen, Limits korrekt, Limits nachgezogen, entry-kriterien erfüllt, kl.fundamental & diskretionäres research-Programm etc). Das kostet schon sehr viel Zeit, obwohl die Art und erlaubten Stückzahlen der Futures festgelegt ist und nur ab gewissen Kontowertveränderungen angepaßt werden.

MfG

hw

scorpion260
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ hardworker [#13]

Das geht schon. Die files berechnen automatisch und sind auch untereinander verlinkt, also holen sich die Daten.

Man muß eben regelmäßig Daten eingeben, Das sind im Wesentlichen Kurse, Indexstände, die ganzen Buchungen, Einnahmen, Ausgaben usw, und die Daten zur Analyseberechnung, also Schätzungen, Berichte, usw.
Der Rest wird alles berechnet.

Wenn man seine Software regelmäßig pflegt und verbessert, relativiert sich der wöchentliche Arbeitsaufwand.

Allein für diese Arbeit, brauche ich pro Woche vielleicht 2h, das ist ok.

Was mir die Arbeit noch wesentlich erleichtern würde, wäre ein automatische Download nach Zeitangabe von diversen Daten, was aber bisher nicht geht.

Wenn nichtmal timetrade eine Lösung weißt, gibt es (für mich) keine;-).

Erfassung/Auswertung ist alles bei mir.

Grüße

JRM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Lenzelott
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ scorpion260 [#14]

die TWS kann alle Accountdetails via API liefern.
IB hat dazu auch kleines Beispiel Excelfile wenn man die API installiert mit dabei.
Ich zeichne damit meine Kontodaten via API seit längerem Realtime auf.
Damit spare ich mir jegliche manuelle Erfassung dieser Daten.

JRM
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Finde ihn einfach richtig sympathisch, was meint Ihr?

http://variantperceptions.wordpress.com/2010/11/20/1627/

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich