DAX Analyse 30.04.02 (+EUROSTOXX 50, NDX,SPX, DOW JONES)
Um kurz vor 20 Uhr stand der DAX noch bei 4985 Punkten, doch oh Wunder, nach der Schlussauktion wurde ein relativ lustloser Handel noch mit einem sanften Plus beendet, die "magische" Grenzen von 5000 Punkten, an deren Break der DAX mehrmals intraday scheiterte noch überwunden. Ich denke, nach dem Handelsverlauf in den USA dürfte sich dies um ein etwas voreiliges Covern gehandelt haben, vielleicht sollten auch nur noch ein paar Stop Marken abrasiert werden.
Trotz eines Downgrades beendete SAP den Handel unverändert (trotz exorbitanter Bewertung und eines Downgrades), die 4.1 Milliarden pro Jahr Schuldentilgungsfirma Telekom konnte mehr als 2% zulegen und trotz einer geplanten Übernahme von Teilen der Mobilfunksparte von Motorolla gab Siemens nur moderat ab, Infineon verlor nur knapp 1% und Epcos konnte sogar weit mehr als 2% vor den Zahlen zulegen. Automobilwerte gaben im Schnitt ein Prozent ab, Banken und Versicherer 0,7 Prozent und Versorgertitel tendieren etwas fester.
In den USA setzten die Indizes genau da weiter, wo sie letzte Woche aufgehört hatten: Im Minus. Nach den starken Kursverlusten kam es zwar wieder zu einer festen Eröffnung, doch je länger der Handel dauerte, desto schlechter sah es eigentlich aus. Nach der kurzen Bullenfalle zur Eröffnung kehrten die Indizes wieder in den sehr starken Abwärtstrend zurück und schlossen nicht weit entfernt von den Lows.
Das Volumen war relativ stark mit 1.82 Milliarden Aktien an der Nasdaq und 1.5 Milliarden Aktien an der Nyse, die Gewinner waren an der Nasdaq mit 14:20 und an der Nyse mit 13:17 in der Hinterhand, an der Nasdaq standen 170 neuen Highs 142 neue Lows gegenüber, an der Nyse betrug das Verhältnis 112:62. Die CBOE Market Vola stieg um mehr als 6% auf knapp über 26, aan der Nasdaq legte sie ebenfalle deutlich auf 45.12 zu. Bonds im Plus, Euro im Plus, Öl im Plus und Gold steigt immer weiter.
Nahezu alle Indizes waren im Minus, zu den übelsten Sektoren zählten Telekoms (XTC, -4.4%), Disk Drives (DDX, -2.5%) und Biotech (BTK, -2.1%). Wenn man sich den Telekom Index betrachtet, ist es umso verwunderlicher, das die Telekom zulegen konnte, es geht halt nicht über gute Freunde bei den Instis.
Ausblick:
Die gestern erhofften Einstiegskurse wurden leider nicht immer erreicht. Im Dax hielt "leider" der Support im Bereich 4950 Punkten, im S&P hielt der Support bei 1073 nicht und dem Dow Jones fehlten leider auch noch ein paar Punkte. Mustergültig hingegen verhielt sich der Nasdaq Composite, der exakt am 261.8% Retracement abprallte und oberhalb der 1650 schloss.
Morgen kommen Chicago PMI (consensus 55.0) und dem Consumer Confidence (consensus 107.5) wieder wichtige Wirtschaftsdaten heraus, man sollte daher eigentlich erst die Reaktion auf diese Zahlen abwarten und sich dann plazieren. Aufgrund der extrem überverkauften Situation ist es nur eine Frage der Zeit, wann es zu einer (voraussichtlich) stärkeren technischen Korrektur kommt.
Wenn man aber long in den Markt gehen möchte, muss man aktuell etwas Geduld aufbringen: Also entweder auf einen Washout oder auf eine covering Ralley warten, die Einstiegskurse von Montag haben weiterhin Bestand.
Da alle Indizes noch keine signifikante Bodenbildung vollzogen haben, sollte man es vermeiden, den Helden zu spielen und einen Boden zu verkünden und sich, ich wiederhole es noch einmal, bei long Investments in Geduld üben.
Viel Erfolg
Nasdaq-100 Index (NDX.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 1,211.74
Bull Projektion: 1,281.06
Nasdaq Combined Composite Indx (COMPX) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 1,622.95
Bull Projektion: 1,689.59
S&P 500 Index (CBOE) (SPX.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 1,050.60
Bull Projektion: 1,079.90
Dow Jones Industrial Average Index (INDU) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 9,656.02
Bull Projektion: 9,987.60
DAX (.GDAXI) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 4,896.67
Bull Projektion: 5,119.41
DJ EURO STOXX 50 (.STOXX50E) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 3,489.20
Bull Projektion: 3,588.28