DAX: Aufwärtspotential begrenzt ?
Gerade im Netz gefunden - evtl. interessierts euch.
Mit massiven Aktienkäufen starteten die Anleger in das letzte Quartal des Börsenjahres 2004. Gute Vorgaben aus den USA und Fernost sowie eine leichte Entspannung der Situation am Ölmarkt machten ein wahres Kursfeuerwerk möglich. Allen Unkenrufen zum Trotz – auch wir waren skeptisch – überwand der DAX mit Fulminanz die 4.000-Punkte-Marke und schuf sich damit eine gute Ausgangsbasis, um vielleicht doch noch einen erfolgreichen Angriff auf die Jahreshochs vom Januar zu starten.
Ob dieser gelingen kann, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Neben dem Ölpreis und den üblichen Konjunkturindikatoren werden ab dieser Woche wieder verstärkt auch die Unternehmensergebnisse in den Blickpunkt rücken. Denn am Donnerstag startet mit dem US-Konzern Alcoa das erste prominente Unternehmen die Berichtssaison für das 3. Quartal. Ein Tag später wird dann der Siemens-Rivale General Electric seine Zahlen vorlegen.
Hat sich das Umfeld wirklich aufgehellt?
Trotz zum Teil ermutigender Nachrichten, etwa aus der Stahlbranche, die einen wahren Boom erlebt, muss der jüngste Stimmungsumschwung an der Börse doch verwundern. Noch am Donnerstag sah es so aus, als ob der DAX eher weiter südwärts seine Kreise ziehen würde. Auch die jüngsten Konjunkturdaten wie der ISM-Index und das Konsumklima der Uni Michigan lagen nur im Rahmen der Erwartungen und können daher als Ursache für die Kauflaune der US-Anleger kaum geltend gemacht werden. Und auch hierzulande war es am Freitag nach der guten Eröffnung der Wall Street mit der Zurückhaltung der Investoren vorbei.
Doch trotz des guten Starts in das neue Quartal sollte man auf dem Boden der Realität bleiben. Der DAX hat zwar gezeigt, dass er nach oben will, doch der weitere Weg dürfte sehr steinig werden. Und dies zumal sich andeutet, dass es mit dem Wirtschaftswachstum im nächsten Jahr womöglich schon wieder bergab gehen wird. Zwar sollte man sich auch nicht von vorne herein Bange machen lassen, schließlich hat sich die charttechnische Lage mit dem Überschreiten der 4.000 Punkte signifikant verbessert – doch ist ein gesundes Maß an Vorsicht nie verkehrt. Denn wie schnell sich ein Trend an der Börse derzeit wendet, war jetzt wieder eindrucksvoll zu beobachten.
Quelle: http://www.dax-vestor.de