Dax Put/Call Ratio
Dank Hans bin ich auf meiner Suche nach den Korrelationsfaktoren der DAX-Titel über eine interessante Graphik der Put/Call Ratios gestolpert. Jeder soll für sich daraus Schlüsse ziehen.
Gruß
C.
PS: Eine DAX-Korrelationsmatrix habe ich auch beim Tageslicht nicht gefunden. Leider.
Put/Call-Verhältnis: Eine unterschätze Kennzahl zur Aktienanalyse
investors-daybreak.de (18.10.07) - Welche Kennzahlen nutzen Sie für Ihre Aktienauswahl? Neben den üblichen Kennzahlen KGV, KUV, PEG, KCV etc. existieren noch eine ganze Reihe mehr oder weniger aussagekräftiger Daten. Das Put/Call-Verhältnis zählt dabei zu den am meisten unterschätzten Kennzahlen. Es misst das Verhältnis von Put-Optionen zu Call-Optionen auf eine bestimmte Aktie. Ein Wert unter 1 bedeutet, dass mehr Calls als Puts gekauft wurden, die Mehrheit also auf steigende Kurse der Aktie setzt. Bei einem Wert von über 1 wurden mehr Puts als Calls gekauft.
Interessant ist dabei nicht unbedingt der Wert an sich, sondern seine Veränderung. Eine auffallend starke Veränderung zeigt eine sich verändernde Marktstimmung an. Es lohnt sich daher das Put/Call-Verhältnis bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Dies tut der bekannte Wall Street Experte Bernie Schaeffer seit Jahrzehnten. Das Put/Call-Verhältnis ist eine von vielen Anlagekriterien, die er bei jedem Kauf berücksichtigt. / Sascha Mohaupt, Chefredakteur
(Quelle: http://www.investors-daybreak.de/#con3)
------------
Und ich hab gedacht, es gäbe nur überschätzte Kennzahlen.