In den USA wird es trotzdem weiter aufwärts gehen
Unglaublich wie ?
Trotz guten Wirtschaftsdaten ziehen die Märkte nicht "richtig" nach oben ? Sie werden allerdings nicht "ewig" dem Druck guter Daten Stand halten können.
Quelle: Reuters. // Der im Februar schwächer als erwartet ausgefallene Anstieg der Beschäftigtenzahl in den USA ließ den Euro um gut zwei US-Cents steigen, auch die Kurse von Gold und Staatsanleihen, die als verhältnismäßig sichere Anlage in wirtschaftlich unübersichtlichen Zeiten gelten, zogen deutlich an.
Ooooh, eine runde Mitleid ?
Fakt ist, dass die Arbeitslosenzahlen weiterhin fallen.
Ich bin eigentlich nur noch gespannt, wie lange sich der Markt eher an "Analystenprognosen", als an fundamentalen Daten orientiert und sich auch von diesen führen lässt.
Wie war das 2003 ? Deutsche Bank für 40, Allianz für 45, Münchener Rück für 55 u.s.w.
Ciao
Franjo
Es gab in den letzten 50 Jahren schon schlimmere US-Arbeitslosenquoten. Schaut mal:
Es folgen noch weitere Diagramme bzw. Grafiken.
Beginnen möchte ich mit den US-Beschäftigtenzahlen von 1939 - heute
Die Zunahme von nur gut 20.000 ist ja so "schockierend". Charttechniker (und nicht nur diese) dürften im langfristigen Rückblick eine etwas rosigere Zukunft sehen.
Ciao
Franjo
Kosten pro US-Arbeitsstunde (1964 - heute)
Monatliche Preissteigerungsrate (1947 - heute)
Produktivität in % zum Vorquartal (annualisiert / 1947 - heute)
Alle Daten könnt Ihr auf der Website
http://www.bls.gov
abrufen. Am besten gleich "gratis" registrieren um zukünftige Daten "frisch" per e-Mail zu bekommen.
http://www.bls.gov/bls/list.htm
Ciao
Franjo
@ Franjo
Kann sein daß es nach oben geht. Oder auch nicht. Es kann auch eine lange Eiszeit geben. Es wäre nicht das erste mal. Dazu muß man in der Geschichte gar nicht so weit zurückgehen. Japan könnte auch bei uns zur bitteren Wahrheit werden. Mit Bestimmtheit weiß das wohl nur Gott. Ich habe zwar eine Meinung dazu, würde mich jedoch niemals an meine Prognosen klammern!
Ich muß mich nach dem Markt richten denn umgekehrt macht er das mit absoluter Sicherheit nicht. Wenn man sich unbeirrt auf eine Richtung fixiert, weil es eben so sein muß, so ist es nur eine Frage der Zeit bis man Pleite ist.
Gruß OPTRADE
Hi Optrade.
Du hast im Prinzip mit Deinen Ausführungen Recht.
Man muss allerdings zwischen Fundamentaldaten die auf einen bestimmten Zeitraum dem Markt keine andere Möglichkeit lassen, als in die entsprechende Richtung zu laufen und Prognosen verschiedener Herrschaften, die den Markt "kurzfristig" beeinflussen, aber meiner Meinung nach keinen langfristigen Bestand haben unterscheiden.
Ich persönlich habe entschieden, mich an den guten Fundamentaldaten (aus den USA) zu orientieren und danach auch meine Entscheidungen zu treffen. Natürlich nicht mit "Scheuklappen". ;o)
Es gibt genügend Instrumente am Markt, die Dir erlauben zu investieren und "entspannt" die ganze Sache zu betrachten und zu analysieren.
In die Pleite kommst du nur, wenn Du Deiner Zielerreichung "nicht genügend Zeit" (!) einräumst.
Ciao
Franjo
Franjo,
wenn du mit Fundamentaldaten arbeitest, dann ist dies eine schöne Sachen, aber denke daran: Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Ich denke, es geht runter!
USA NASDAQ hat ein Sell Signal. Es wurden viele Stops und ein hin und her produziert. Jetzt sehe ich einen Bärenmarkt kommen. Warte mal ab.
Deine Analyse sieht sehr gut aus.
Gruss
Daytrading
"In den USA wird es trotzdem weiter aufwärts gehen"
Ich möchte noch einmal verdeutlichen, dass der "Erfolg" des EINEN immer zulasten des "ANDEREN" gehen muss.
Dazu ein lesenswerter Bericht: "Das Biest in uns allen - US-FOLTERSKANDAL"
http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,298744,00.html
Gruß select