Die Dezimalzahlentheorie

Als am 31. Dezember 1974 der Handel von Gold eröffnet wurde, erstmals seit 1931 an einer Börse in den USA, lag das erste Gebot bei Dollar 200.(fixkuse) Es war der Höchstkurs. Im August 1976 wurde für Gold ein Preis von 100 Dollar bezahlt.

Betrachtet man sich die langlaufenden Charts so stellt man fest, das die Höchst und Tiefstkurse bei folgenden Zahlen lagen.

Hoch 750 bzw. 850 Tief 450 Hoch 725 Tief 300 Hoch 500 Tieef 275 Hoch 500 usw.

Bezeichnend ist die Tatsache, das es sich stets um Dezimalzahlen handelt. Warum Dezimalzahlen? Ganz einfach, weil Sie je 5 Finger an einer Hand haben, also insgesamt 10, vorausgesetzt Sie haben nicht mit der Kreissäge gespielt.

Seit etwa 100000 Jahren hat sich in den Köpfen unserer Vorfahren ein Prozess entwickelt, der es Ihnen ermöglicht Zahlen zu erkennen. Kein Tier kann auch nur bis 3 Zählen.

Untersucht man nun die Höchst und Tiefstkurse von Aktien, Rohstoffen usw. wird man immer wieder feststellen, das an diesen Punkten extreme Trendwenden stattgefunden haben.

So z. B. eine Münchner Rück mit Tiefstkurs bei 50 3/8. Man beachte auch deren Absturz. Wiederstand bei 100, rücklauf auf 150 und verfall auf 50 und dann wieder über 100.

Wir benutzen das Zehnersystem, weil wir 10 Finger haben und dies als Kinder so gelernt haben. Täglich werden wir mit diesen Zahlen konfrontiert. Man betrachte nur unsere Geldscheine. 5, 10 50 100 500. Daher dominieren diese Zahlen auch an der Börse.

Börsenkurse orientieren sich in erster Linie nach Dezimalzahlen und nicht nach Bilanzzahlen. Das lässt sich zwar aus der Praxis beweisen, wird aber verständlicherweise nicht ernst genommen, weil es unlogisch klingt.

Die Börse ist jedoch nicht logisch, sondern irrational.

Natürlich funktioniert das nicht immer, denn die Börse ist von Zufälligkeiten und Abnormitäten bestimmt. Aus diesem Grund heißt es auch Dezimalzahlentheorie und nicht Dogma.

Betrachtet man jedoch die Charts und Börsenkurse unter obigenen Gesichtspunkten, werden einem künftige Entscheidungen leichter fallen.

Die Thematik lässt sich noch verfeinert darstellen, dies würde allerdings den Rahmen sprengen. Wer eine vollständige Abhandlung haben möchte, kann mir eine Mail senden. Ich werde Sie gerne versenden.

gruß

Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am
Gast

Ich habe gerade festgestellt, das das einscannen nicht klappt. Wenn Sie die 4 Seiten möchten, senden Sie mir ihre Faxnummer.

gruß

Rock
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wo stammt denn das her mit der Dezimalzahlentheorie?

Kann mich erinnern, daß ich Anfang der 80er sowas schon mal von Albrecht Pfeiffer, dem Herausgeber des Börsenbriefes "Swingtrend" gelesen habe.

Gruß Rock

Gast

@ Rock

Es stammt von Albrecht Pfeiffer Anfang der Achtziger, bzw. habe ich dies aus seiner Feder gelernt. Woher er seine Kenntnisse hat, weis ich nicht.

Leider hat er sich komplett aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen.

Obwohl diese Theorie mehr als 20 Jahre alt ist, hat sie absolut nichts an Gültigkeit verloren, im Gegenteil.

gruß

Rock
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ja, Pfeiffer hat ja auch ungefähr zur gleichen Zeit für die Abonnenten seines Briefes schon eine Abhandlung über Point and Figure Charts geschrieben und war damit sicherlich im deutschsprachigen Raum ein Pionier technischer Analysemethoden.

Gruß Rock

norma
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Zum Thema Zahlentheorie ein Hinweis auf eine interessante Buchentdeckung:

"Gottes geheime Formel" von Peter Plichta.

Untertitel: Die Entschlüsselung des Welträtsels und der Primzahlencode.

Bin gespannt, ob jemand dieses Buch kennt. Ich kam von der Lektüre jedenfalls nicht mehr los.

Gruß
Williams

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich