DJIA: Noch 3 Wellen bis zum GrandSuperCycle - Top
DJIA - Elliott Wave Analyse 30.6.2001:
Die Basis des ´Wave Principle´ ist R.N.Elliotts Entdeckung, dass sich soziale, oder massenpsychologische Trends in 5 Wellen entwickeln - wobei die Wellen 1,3 und 5 dem in der Hierarchie höheren Trendgrad folgen, also aufwärts gerichtet sind, während die Wellen 2 und 4 eine ´Pause´ bedeuten, die den vorausgegangenen Aufwärtsschwung korrigieren.
Die Korrektur vom 14.1.2000 bis 22.3.2001 ist eine "high level" Wave (4) Korrektur. Der DJIA befindet sich in Intermediate Wave (5)von Primary-Wave 5 von CycleWave V von SuperCycleWave (V).
Die Aufwärtswelle vom 22.3.2001 (40-Month-Cycle-Low) bis 22.5.2001 (Welle 1) ist eine 5-Wellenstruktur, charakteristisch für Impulswellen. Die Korrektur bis 26.Juni 2001 ist eine klassische a-b-c zigzag Formation, also 3 gliedrig. Die a-b-c korrigierte 0,236 x des Anstiegs in Welle 1 (2244 = 36,75 % von 9106 ; 956 = 8,42 % von 11350) und innerhalb dieser Korrektur entspricht Welle c 1,59 mal der Länge von Welle a. (phi = 1,618). Die interne Stärke des Marktes zeigt sich an vielen Einzelwerten (IBM) und der Tatsache , dass die Flut von "schlechten Nachrichten" in der letzten Juni-Woche weggesteckt wurden. Also: Der DJIA befindet sich in Minor-Wave 2 von Intermediate-Welle (5) von Primary-Welle 5 von CycleWelle V (Start 1982) und SuperCycleWelle (V) von 1932. Die Minor-Wellen 3 , 4 und 5 liegen also direkt noch vor uns.
Die Intermediate-Welle (3) von 2345 (11.10.90) bis 14.1.2000 (DJIA 11908 h) erreichte + 407,80 %. Die Primary-Wellen 1 + 3 zusammen (777 - 2733) erreichten 251,7 %. Die Ratio dieser beiden Werte ist 1,62 , oder phi. Die 5.Primary-Welle von 1926 bis 1929 erreichte seiner Zeit 2,618 x Primary-Wellen 1 bis 3. Interessant ist, dass die Primary-Welle 5 im DJIA bei 13000 (+/-100) exakt 2,618 der Strecke von Primary-Welle 1 bis 3 entspricht: 251,7 % x 2,618 = 658,95 %. 658,95 % x 17,26 (Crash-Tief vom Oktober 1987) ergibt 11373 (+1726) = 13099.
Die gesamte CycleWave V von 1982 (DJIA 777) würde dann einem Anstieg von 1585,84 % entsprechen . Das würde bedeuten, dass innerhalb der SuperCycleWave (V) von 1932 bis 2001/2002 (?) jede Impulswelle , also die CycleWaves I , III und V in Fibonacci-Relation zueinander stünden.
CycleWave III ist 974 % ist 1,00. Dann ist CycleWave V 1,00 + phi III und CycleWave I 1,00 - phi III.
CycleWave III (1942-1966) entspricht 974 % , CycleWave I (1932-1937) entspricht 371 %. CycleWave V entspricht 1585 %.
974 x 0,618 = 601,9 (974 + 601,9 = 1575,93 +/-) . 974 - 601,9 = 372,1 (+/-).
Die am 22.3.2001 (DJIA 9106) gestartete Intermediate-Wave (5) würde ausserdem 0,618 mal der Strecke von Intermediate-Wave (1) entsprechen : 1738 - 2999 = 72,55 %. Intermediate Wave (5) erreicht bei 13099 DJIA 43,85 % von 9106. 43,85 : 72,55 = 0,6044 = phi.
Primär und entscheidend ist die Wave Struktur. Wenn 5 Minor-Wellen komplettiert sind, dreht der Markt auf der Stelle. Ohne wenn und aber - alle Kommentare sind dann nur "Rationalisierungen" und wertlos. Spannende Zeiten.
KHL, 30.Juni 2001