Elliott - Analyse des Nikkei
Hier die Elliottwave–Analyse zum Nikkei–Future (CME)
Der Nikkei (NK) weist zwei noch unvollständige Wellenmuster auf:
Welle 2 der Primary Impuls Welle soll sich im Bereich zwischen 11310 und 13962 ausbilden, eher aber im enger gefassten Bereich zwischen 11973 und 13631. Die Vollendung dieser Welle war bis zum 14. Juni 2001 erwartet worden und sollte jetzt bis allerspätestens 2. Dezember 2002 abgeschlossen sein , dargestellt durch die olivfarbene Kerze im Chart.
Wenn diese Welle 2 abgeschlossen ist, erwarten wir die Entwicklung der Welle 3 nach oben, Welle 3 ist immer die stärkste und schnellste Bewegung unter den Elliott-Wellen und wird die Welle 2 komplett korrigieren. Die Preis-Range der Welle 3 sollte größer sein als die der Welle 1, normalerweise 150 % bis 350 % der Welle 1. Danach sollte sich Welle 4 in Form einer Seitwärtskorrektur ausbilden, an die sich die Welle 5 in der gleichen Richtung wie Welle 3 anschließt, jedoch in schwächerer Form.
Welle c der Cycle Korrektur sollte sich in der maximalen Bandbreite von 18814 und 30070, aber doch eher im engeren Bereich zwischen 20690 und 24443 ausbilden und dies in der Zeit von heute bis maximal 20. August 2007, wobei der Zeitrahmen mit der höheren Eintreffwahrscheinlichkeit beim Zeitraum zwischen 14.Dezember 2001 und 1. Mai 2002 liegt, symbolisiert durch die rote Kerze im Chart.
In der longterm Wellenzählung sieht die Zukunft für den Nikkei noch positiver aus:
Welle b des Supercyclus soll sich im Bereich zwischen 23014 und 44750 ausbilden, eher aber im enger gefassten Bereich zwischen 27194 und 34718. Der Vollendung dieser Welle räumt der Elliott-Analyzer eine Zeit bis maximal 30. Mai 2070 ein, wobei der enger gefasste Zeitrahmen bei dem 29. Juli 2005 und dem 27. Juni 2012 liegt (braune Kerze im Chart).
Eine lange Zeit bis dahin, denke ich, und wem das zulange dauert, und wer den Elliotwave – Analyzer in kürzeren Zeitrahmen einsetzen will - er arbeitet auch mit intraday Daten – kann ihn auf der Website
http://www.elliottician.com
herunterladen und kostenfrei testen .
Alle, die schon genug Geld verdient haben und noch eine Herausforderung suchen, sollten sich mal bei
http://www.swannell.net/worldtrip/
umschauen, ich bekomme immer richtig Fernweh, wenn ich die Seite besuche.
Zur Erklärung: Richard Swannell hat die Elliott Software entwickelt.
So, nun aber genug der Werbung.
Viel Spaß
Karla