Fachseminar und Webinar Warenterminmärkte Preissicherung & Risikomanagement im Warenterminmarkt November 2025: Hier anmelden: https://www.zmp.de/seminare-webinare
Der X-Trader ist das Tool der Wahl für einen Scalper/ Heavy Trader insbesondere für Futures. Für die einfachste Version sind 625,-- USD + VAT pro Monat zu verdienen. Zusammen mit einem vernünftigen Broker liegt der Breakeaven bei ca. 30 Round Turns pro Tag, da die variablen Kosten für einen Round Turn deutlich günstiger werden als z.B. bei IB.
In der Handhabung deutlich ausgereifter als der Booktrader von IB oder die Oberfläche von FFastrade. Eine Reihe von Features z.B. verhindern typische Fehler, die jeden passieren z.B. offene Orders im System lassen. Des Weiteren ist das Tool visuell um Längen besser als alles andere mir bekannte auf dem Markt und unterstützt damit ein sichereres Traden.
Die Geschwindigkeit, auch bei einer Anbindung über das Internet, ist besser als bei IB sofern der Server in Europa steht.
Die Stabilität ist, in der kurzen Zeit in der ich ihn nutze, hervorragend.
Ich nutze hautpsächlich den Market Depth Trader des X-Trader. Die Professional Version kenne ich leider nicht.
IB ist semiprofessionell gegen den Service und die Qualität, die man bei einem richtigen Broker mit dem richtigen Tool erhält.
Man kann Spreads mit zehn Legs "generieren", aber nur drei Legs quoten? Oder wie ist das zu verstehen?
"TT's Autospreader, which incorporates the patented MD Trader® interface, is the most powerful tool for spread traders. Autospreader is one of several automated trading applications build into TT's X_TRADER Pro. It helps create, manage and execute inter-product and cross-exchange spread trading strategies. Autospreader's multi-legged functionality lets you easily generate multiple spreads with up to ten legs and simultaneously quote up to three legs. This fast, flexible automated order management tool allows you to quickly define and manage spreads. Autospreader works the legs in the outright markets to match the desired spread price. This dynamic tool incorporates a range of capabilities to provide you with maximum flexibility: http://www.tradingtechnologies.com/autospreader.aspx"
"Für die einfachste Version sind 625,-- USD + VAT pro Monat zu verdienen. Zusammen mit einem vernünftigen Broker liegt der Breakeaven bei ca. 30 Round Turns pro Tag, da die variablen Kosten für einen Round Turn deutlich günstiger werden als z.B. bei IB."
Interessant! Welche Broker sind empfehlenswert, bei denen man mit dem xtrader ab 30RT/TAG günstiger als bei IB liegt?
Meine Anfrage bei RC über den Handel mit X_Trader, wurde mit drei Mails a einer Zeile beantwortet. Die wollen 1,50 US$ haben. Aber keine Ahnung wofür. Die wollen nichts schriftlich machen.
...ab 500RT !AM TAG!... nun gut bei 10000RT/Monat werden sicher plötzlich viele Anbieter sehr freundlich :)
Wer sowas manuell handelt, der muss auf ein gutes & sicheres Userinterface achten. Wer automatisiert handelt, für den zählt API und Nutzbarkeit des Datenfeeds und Liveaccountdaten wieder mehr.
Also X_Trader muss also nicht für jeden das erstrebenswerte NonPlusUltra sein und bei 10000RT's im Monat redet wohl auch keiner mehr über 500€ Plattformgebühren, und auch bei IAB kann man sogar schon mit regelmäßigen mittleren 4stelligen RT's mal eine Neukalkulation nachfragen :)
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Fr., 26.06.2009 - 12:27
IAB ist ok weil es alles bietet . Aber was die Handelskosten betrifft ist es nicht geeignet für frequenten Handel. Der einzige Bereich der einigermassen konkurrenzfähig ist sind die Kosten für US-Aktien. Und den zweifelslos angenehmen Luxus auf einen Blick auch sein Risiko und sein Exposure 100 % zu kennen tritt in den Hintergrund wenn man auf niedrige Kosten angewiesen ist.
Was die Verhandlungsbereitschaft von IAB betrifft kann man sich die Zähne ausbeissen und mit viel Glück bekommt dann einen sehr kleinen Rabatt.
Geschrieben von autokor am Fr., 26.06.2009 - 16:08
Das Non plus Ultra ist TT sowieso nicht.
Prof. Software wie ORC oder Tango ist für automatisierte Händler üblich.
Gibt auch paar gute Lösungen inkl api wie die von Tick-TS.de (wird auch von Sino genutzt ist aber mit allen FIX Brokern kompatibel) die noch erschwinglich sind. Wer programmieren kann und kein Frontend braucht ist gut aufgehoben mit dem freien Eclipse trader oder beispielsweise dem billigen smartquant.com
Grüsse
Geschrieben von autokor am Fr., 26.06.2009 - 16:15
Weil ich in der Spitze auch bis 200RT's am Tag noch profitabel mit IAB handeln kann, "musste" ich bisher nicht wechseln. Sicher ginge es schon günstiger und schneller, aber bis ich woanders alles sogut kenne wie bei IAB, ist mir das (momentan) den Arbeitsaufwand noch nicht wert.
X_Trader-API hab ich noch nicht zum Test gehabt. (Welcher broker bietet denn für ein paar Monate Entwicklungszeit "zum Spielen" mal einen Test-Account mit X_Trader UND API?)
"Besser" ist nicht unbedingt gut... denn:
Mit API's von PAT's Software ala J-Trader hatte ich bisher kein Glück, genau wie zuletzt direktes Zen-Fire-Interface, meine Informationen die ich "zwischen" den Zeilen lese, also z.B. durch Rückschlüsse aus den Datenlaufzeiten ziehe, wollen irgendwie noch nicht funktionieren, wenn es "zuschnell" geht und die auswertbaren (Zeit)Unterschiede damit zu kein sind.
Tango ist gut, nur leider fehlt mir da der Zugang zu historischen statistischen Orderinformationen. Aber ich weiß, das damit das was ich mach "auch" geht;)
(Eclipse trader und smartquant sind bei notwendigem wahlfreiem Livezugriff auf Historys über 100Mio Ticks pro Symbol überfordert)
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Fr., 26.06.2009 - 16:34
Kommt ja immer darauf an wieviel Ticks du versucht zu erzielen . Klar wenn du 3 Punkte im Dax oder so abstauben willst dann ist es noch ok . Aber wenn es darum geht einen oder zwei DAX TIcks zu verdienen dann geht es nicht
Grüsse
Geschrieben von autokor am Fr., 26.06.2009 - 17:17
Hab ich das richtig gelesen, dass es ich schon ab etwa 100 RT lohnt einen Seat zu leasen?
Ich hatte einen Seat an der Nymex gekauft und konnte ihn für ca. 1 % monatlich verlesen, wovon ich abgesehen habe, weil ich dann das Handelsrisiko für verleaste Sitz hätte übernehmen müssen.
Ihre Tabelle ist aber 5 Jahre alt und die Daten dürften nach dem Zusammenschluss CME/CBOT/Nymex nicht mehr stimmen.
Der X-Trader ist das Tool der Wahl für einen Scalper/ Heavy Trader insbesondere für Futures. Für die einfachste Version sind 625,-- USD + VAT pro Monat zu verdienen. Zusammen mit einem vernünftigen Broker liegt der Breakeaven bei ca. 30 Round Turns pro Tag, da die variablen Kosten für einen Round Turn deutlich günstiger werden als z.B. bei IB.
In der Handhabung deutlich ausgereifter als der Booktrader von IB oder die Oberfläche von FFastrade. Eine Reihe von Features z.B. verhindern typische Fehler, die jeden passieren z.B. offene Orders im System lassen. Des Weiteren ist das Tool visuell um Längen besser als alles andere mir bekannte auf dem Markt und unterstützt damit ein sichereres Traden.
Die Geschwindigkeit, auch bei einer Anbindung über das Internet, ist besser als bei IB sofern der Server in Europa steht.
Die Stabilität ist, in der kurzen Zeit in der ich ihn nutze, hervorragend.
Ich nutze hautpsächlich den Market Depth Trader des X-Trader. Die Professional Version kenne ich leider nicht.
IB ist semiprofessionell gegen den Service und die Qualität, die man bei einem richtigen Broker mit dem richtigen Tool erhält.
Achtung: Traden tut er nicht von alleine. :-)
@ jamfm
Vielen Dank. Hervorragende Info. Hast mir sehr geholfen.
Gruß
Benutzt jemand den TT's Autospreader?
Man kann Spreads mit zehn Legs "generieren", aber nur drei Legs quoten? Oder wie ist das zu verstehen?
"TT's Autospreader, which incorporates the patented MD Trader® interface, is the most powerful tool for spread traders. Autospreader is one of several automated trading applications build into TT's X_TRADER Pro. It helps create, manage and execute inter-product and cross-exchange spread trading strategies. Autospreader's multi-legged functionality lets you easily generate multiple spreads with up to ten legs and simultaneously quote up to three legs. This fast, flexible automated order management tool allows you to quickly define and manage spreads. Autospreader works the legs in the outright markets to match the desired spread price. This dynamic tool incorporates a range of capabilities to provide you with maximum flexibility: http://www.tradingtechnologies.com/autospreader.aspx"
Wo sieht man den Average Preis?
Danke
@ jamfm [#2]
"Für die einfachste Version sind 625,-- USD + VAT pro Monat zu verdienen. Zusammen mit einem vernünftigen Broker liegt der Breakeaven bei ca. 30 Round Turns pro Tag, da die variablen Kosten für einen Round Turn deutlich günstiger werden als z.B. bei IB."
Interessant! Welche Broker sind empfehlenswert, bei denen man mit dem xtrader ab 30RT/TAG günstiger als bei IB liegt?
http://www.globalfutures.com/futures/company/commission.asp?refid=Direct&lang=en&show=matrix
die sind glaube ich im Bereich Retailkunden recht billig
@ drum [#6]
Einfache Fragen [#5] können die aber auch nicht schriftlich beantworten.
Da wartet man einen Tag und kriegt dann sowas.
Thank you for contacting TT Support, we are happy to assist you.
Please call the TT Customer Support Center directly.
@ jamfm [#2]
die 500-700 USD +VAT sind aber zu zahlen, egal wieviel getradet wird, so hab ich das verstanden.
http://www.velocityfutures.com/
@ AAA [#8]
Meine Anfrage bei RC über den Handel mit X_Trader, wurde mit drei Mails a einer Zeile beantwortet. Die wollen 1,50 US$ haben. Aber keine Ahnung wofür. Die wollen nichts schriftlich machen.
wer nicht viel handelt ist bei IAB bestens aufgehoben. Die Moeglichkeiten sind oft besser als im prof. Bereich.
Aber so ab 500 RT am Tag macht es Sinn fuer stark frequente Haendler sich nach was anderem umzuschauen um Kosten und Geschwindigkeit zu verbessern.
Gruesse
@ autokor [#10]
...ab 500RT !AM TAG!... nun gut bei 10000RT/Monat werden sicher plötzlich viele Anbieter sehr freundlich :)
Wer sowas manuell handelt, der muss auf ein gutes & sicheres Userinterface achten. Wer automatisiert handelt, für den zählt API und Nutzbarkeit des Datenfeeds und Liveaccountdaten wieder mehr.
Also X_Trader muss also nicht für jeden das erstrebenswerte NonPlusUltra sein und bei 10000RT's im Monat redet wohl auch keiner mehr über 500€ Plattformgebühren, und auch bei IAB kann man sogar schon mit regelmäßigen mittleren 4stelligen RT's mal eine Neukalkulation nachfragen :)
Hab ich das richtig gelesen, dass es ich schon ab etwa 100 RT lohnt einen Seat zu leasen?
http://www.velocityfutures.com/pdf/leaseorbuy.pdf
@ TimeTrade [#11]
IAB ist ok weil es alles bietet . Aber was die Handelskosten betrifft ist es nicht geeignet für frequenten Handel. Der einzige Bereich der einigermassen konkurrenzfähig ist sind die Kosten für US-Aktien. Und den zweifelslos angenehmen Luxus auf einen Blick auch sein Risiko und sein Exposure 100 % zu kennen tritt in den Hintergrund wenn man auf niedrige Kosten angewiesen ist.
Was die Verhandlungsbereitschaft von IAB betrifft kann man sich die Zähne ausbeissen und mit viel Glück bekommt dann einen sehr kleinen Rabatt.
Das Non plus Ultra ist TT sowieso nicht.
Prof. Software wie ORC oder Tango ist für automatisierte Händler üblich.
Gibt auch paar gute Lösungen inkl api wie die von Tick-TS.de (wird auch von Sino genutzt ist aber mit allen FIX Brokern kompatibel) die noch erschwinglich sind. Wer programmieren kann und kein Frontend braucht ist gut aufgehoben mit dem freien Eclipse trader oder beispielsweise dem billigen smartquant.com
Grüsse
@ autokor [#13]
Weil ich in der Spitze auch bis 200RT's am Tag noch profitabel mit IAB handeln kann, "musste" ich bisher nicht wechseln. Sicher ginge es schon günstiger und schneller, aber bis ich woanders alles sogut kenne wie bei IAB, ist mir das (momentan) den Arbeitsaufwand noch nicht wert.
X_Trader-API hab ich noch nicht zum Test gehabt. (Welcher broker bietet denn für ein paar Monate Entwicklungszeit "zum Spielen" mal einen Test-Account mit X_Trader UND API?)
"Besser" ist nicht unbedingt gut... denn:
Mit API's von PAT's Software ala J-Trader hatte ich bisher kein Glück, genau wie zuletzt direktes Zen-Fire-Interface, meine Informationen die ich "zwischen" den Zeilen lese, also z.B. durch Rückschlüsse aus den Datenlaufzeiten ziehe, wollen irgendwie noch nicht funktionieren, wenn es "zuschnell" geht und die auswertbaren (Zeit)Unterschiede damit zu kein sind.
Tango ist gut, nur leider fehlt mir da der Zugang zu historischen statistischen Orderinformationen. Aber ich weiß, das damit das was ich mach "auch" geht;)
(Eclipse trader und smartquant sind bei notwendigem wahlfreiem Livezugriff auf Historys über 100Mio Ticks pro Symbol überfordert)
http://www.tradingtechnologies.com/xtrader-demo.aspx
tt
und
http://www.tick-ts.de/produkte.html
rechts unten clicken
beides programmierbare frontends mit guten features
Grid trader bei tick ist spitze für tapereader . und der booktrader bei TT ist für scalper ebenfalls sehr gut.
Grüsse
@ TimeTrade [#15]
Kommt ja immer darauf an wieviel Ticks du versucht zu erzielen . Klar wenn du 3 Punkte im Dax oder so abstauben willst dann ist es noch ok . Aber wenn es darum geht einen oder zwei DAX TIcks zu verdienen dann geht es nicht
Grüsse
@ hektor [#12]
Hab ich das richtig gelesen, dass es ich schon ab etwa 100 RT lohnt einen Seat zu leasen?
Ich hatte einen Seat an der Nymex gekauft und konnte ihn für ca. 1 % monatlich verlesen, wovon ich abgesehen habe, weil ich dann das Handelsrisiko für verleaste Sitz hätte übernehmen müssen.
Ihre Tabelle ist aber 5 Jahre alt und die Daten dürften nach dem Zusammenschluss CME/CBOT/Nymex nicht mehr stimmen.
Hier einige Informationen über aktuelle Preise: http://www.cmegroup.com/company/membership/historical-pricing/cme-historical-membership-pricing.html