Marzell
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

ES versus S+P Futures in der Praxis

Hallo,
der große S+P wird soweit ich weiß nur auf dem Parkett gehandelt. Da auf Globex der S+P in kleiner Form gehandelt wird, ist diese Situation für mich etwas nebulös.

Deshalb:
1: Gibt es irgenwo eine Echtzeit-Datenquelle für den großen S+P Future?
2: Sehen die Händler auf dem Parkett auch die Kurse des kleinen ES?
3: Wie ist die Übereinstimmung der beiden Futures während des laufenden Handels?
4: An welcher Börse findet der gewichtigere Handel statt?

Hat da jemand im Board praktische Erfahrung?
Grüße
Marzell

Geschrieben von Marzell am
deriva
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Marzell,

ich beziehe den ES und SP bei tenfore; müsste auch bei allen anderen Datenprovidern möglich sein. Unter http://go.to/bluejack kannst Du einen Multi-Chart mit ES, SP und SPX (Index) anschauen, um praktische Erfahrungen mit der Synchronität von ES und SP zu sammeln.

Der ES ist der Kostolanysche Hund, der um den großen SP mal schnell ein paar Ticks vor- oder nachläuft und zum Close mit dem big brother weitesgehend übereinstimmt. Vom Volumen liegt der mini-ES beim 7 fachen vom SP, d.h. kapitalmäßig wird im ES das 1,4 fache vom SP umgesetzt.

Gruß deriva

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Marzell

'1: Gibt es irgenwo eine Echtzeit-Datenquelle für den großen S+P Future?'

Nein - die sind streng geheim und werden nicht veröffentlicht <g>

Das Zeugs gibst seit den 80er Jahren und alle grossen Datenfeeds haben natürlich die Daten davon.

'2: Sehen die Händler auf dem Parkett auch die Kurse des kleinen ES?'

Beide beäugen & belauern sich hinterhältig die ganze Zeit und warten drauf, dass ein Kollege eingeschlafen ist und er mit einem Messer im Rücken wieder aufwacht.

'3: Wie ist die Übereinstimmung der beiden Futures während des laufenden Handels?'

Nah, was meinste denn ? Es ist das gleiche Zeug und je nach Orderflow ist der eine oder andere mal einen tick schneller. Ein wenig wie Hase und Igel, nur manchmal ist Hase Hase und manchmal ist Igel Hase oder Hase ist Igel - oder evtl. doch ein wenig wie EI und Henne - obwohl zumindest der (Oster-) Hase ja Ei-erfahrung haben könnte.

'4: An welcher Börse findet der gewichtigere Handel statt?'

Lange Jahre war der S&P ja alleine und ein big point (z.b. 1202,50 zu 1203,50 kosteten/brachten $500. Das war/ist natürlich viel Holz. Ende der 90er Jahre (98?) wurde der Kontrakt "halbiert" = $250 und "ungefähr" zu dieser Zeit wurden auch die e-minis eingeführt mit 1/5 ticksize => 1BP = $50.

Anfänglich war der ES noch etwas wie ein Stiefkind. U.A. auch wegen der Limitierung der Ordergrösse auf 30 Kontrakte. Man konnte also praktisch nicht mehr als 6 grosse gleichzeitig handeln im ES. Das war ein grosses Hindernis bei der Entwicklung und wurde von der CME schnell abgeschafft. Seit dem geht (auch) beim ES die Post ab.

EUREX hat ja zur genüge bewiesen, dass dem elektronichen Handel die Zukunft gehört. So ist es wohl auch mit dem ES. Alleine eine technische Anbindung an Computer und/oder Handelsmaschinen und/oder Datenfeeds anderer Börsen bringt schon genug Schwung in die Sache. Daneben ist (für mich) der elektronische Handel sicherlich "ehrlicher" als der PIT Handel. Wenn Du mal an einem einzelnen Geschäft mehrere Hundert Dollar "slippage" hattest, weisst Du was ich meine :-)

Nachstehend 2 Grafiken zu Volumen und Open Interest, die das bestätigen was deriva sagt: ES Volumen STck 7mal so hoch, aber halt 1/5 vom size. Interessant ist die OI Kurve die ich nicht ganz nachvollziehen/glauben kann. Beim S&P ist die Zahl im Verhältnis zum tgl. Umsatz riesengross. Evtl. falsch - oder deriva erklärt es mir mal :-)

gruss hans

Hier ES

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

und hier der "gute, alte S&P" - und man sieht auch am OI und Vólumen das im DEZ nicht mehr die Musik spielt

gruss hans

tape
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@all

zu den "nicht-Parkett-Zeiten" handelt die Globex ja auch den
grossen SPX zu 250,-USD den Punkt elektronisch.

Aber ich weiss nicht nach welchen Kriterien vorgegangen wird,
der Dez. 04 SPX wird schon nicht mehr gehandelt, der Mrz 05er jetzt schon.

Grüße
tape

PS: Nieder mit den Parkettbörsen ;-)
(meine Meinung, zumindest für umsatzstarke Indexfutures....)

Marzell
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

danke Euch Deriva & Hans für eure witzigen, markigen und ironischen Informationen. Ist so wie ich vermutet habe.

Ich suche halt immer noch DAS Kompendium, in dem ALLES steht und das mir erspart in diesem Irrgarten und Misthaufen von Internet meine Informationen zusammenzusuchen.

Grüße
Marzell

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ tape

'Aber ich weiss nicht nach welchen Kriterien vorgegangen wird'

Muscht Du CME fragen: """GLOBEX Listed: The Lead month in t1he Quarterly cycle. """

Und da MÄRZ Frontmonat ist, braucht man keinen DEZ mehr - ist doch simpel :-)

gruss hasn

tape
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hasn

für diese Antwort hast du nur 27 sec. gebraucht.

Wie hast du das denn geschafft??

mit staunenden Grüßen
tape

PS: ...und ab wann wechselt jeweils der Frontmonat?

tape
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hasn

ach, habe ich die falsche zeitzeile erwischt.

grüße
tape

(6 min ist aber auch schnell ;-) )

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ tape

'für diese Antwort hast du nur 27 sec. gebraucht.'

Nöh, war ja die Antwort für DICH auf Dein posting von davor...

'PS: ...und ab wann wechselt jeweils der Frontmonat? '

2 Donnerstage vor dem 3. Freitag im Verfallmonat, weiss doch jeder - oder etwa nicht ? :-) um genau zu sagen: zum Beginn der REGULAR SESSION. Kannst mal charts realtime vergleichen an dem Tag, ist echt interessant wie auf einmal die "ganze Masse" aus dem kürzeren und in den längeren Termin geht.

@marzell

'Ich suche halt immer noch DAS Kompendium, in dem ALLES steht und das mir erspart in diesem Irrgarten und Misthaufen von Internet meine Informationen zusammenzusuchen.*

Falls die Aussage bzgl. S&P ist, ist es natürlich cme.com - falls Du das auf alle commodities gemünzt hast, dann gibts wenig was alles zusammenfasst - eigentlich GAR NIX. Denn es muss ja auch dauernd aktualisiert werden und das ist ein job für "blöde" :-) Ich sage einfach: den Markt (die Märkte?) die man handelt muss man kennen und der Rest ist doch eh egal...

gruss hans

deriva
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Hans,

‚Beim S&P ist die Zahl im Verhältnis zum tgl. Umsatz riesengross. Evtl. falsch - oder deriva erklärt es mir mal :-)’

Das mit dem OI bestätigt auch http://mrci.com/ohlc/ohlc-all.asp .
Grund : Positionstrader und Big Money haben mit dem SP geringere Gebühren bei gleicher Margin gegenüber dem ES. Und der ES ist die Spielwiese der privaten Daytrader, die den Umsatz und nicht das OI pushen. Diese handeln lieber Franjo’s Hackebeilchen ES als die Scalping Guillotine SP :-)

Gruß deriva

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@deriva

Ob die grossen noch alle S&P handeln wegen "geringerer Gebühren" und dann ein x-faches in die "slippage Kasse" dafür einzahlen, wundert mich. Bei den ES daytradern stimme ich zu, die sind ja abends alle wieder glatt(-rasiert).

gruss hans

deriva
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Hans,

es ging mir um das "Nicht-Handeln" im Positionstrading, was ja das OI entsprechend hoch treibt. Die Slippage für 50 SP wird sich wohl nicht sonderlich von 250 ES unterscheiden.
Gruß deriva

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ deriva

'es ging mir um das "Nicht-Handeln" im Positionstrading, was ja das OI entsprechend hoch treibt.'

Stimme ich zu.

'Die Slippage für 50 SP wird sich wohl nicht sonderlich von 250 ES unterscheiden.'

Ich denke ES würde billiger wenn man einfach "market" zuschlagen wollte, aber die werden sich wohl preise quoten lassen und wenns "ein paar mehr sein sollten" - dürfte das auch der einzig handelbare weg sein.

gruss hans

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich