Fernsteuerung für den PC

Es hört sich zwar OFF_TOPIC an, ist es aber nicht.

Vor vielen Jahren hatte ich eine Möglichkeit (Software?), mit der ich über DFÜ auf meine screen (zuhause <-> büro) zugreifen konnte. Ich konnte quasi aus der Ferne sehen was auf meinem Schirm steht und auch aus der Feren "steuern": Maus klicken etc.

Sowas könnte man sehr gut für verschiedene Sachen nutzen, u.a. bei der Programmentwicklung für OPTIONS-TRACKER könnte ich so "meinen Schirm" an SWINGMAN übergeben und er würde gleiche Sachen zur gleichen Zeit sehen und wir könnten telefonisch oder über eine bestehende Verbindung uns drüber unterhalten.

So was muss es schon lange geben. Mir fallen folgende EVENTUELL FALSCHE Stichworte dazu ein: LAPLINK und WHITEBOARD.

Wer bringt mich auf die richtige Spur ?

gruss hans

Geschrieben von he96 am
snowboarder
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

"pcanywhere" von Symantec, geht mit Windose (Server-Version) und Linux, im Netzwerk.
Gruß
Uli

SwingMan
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hier eine Freesoftware:

http://www.tightvnc.com

HappyHippo
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

... i hab zwar absolut null Erfahrung damit, aber unter Win XP gibt es ein Remote-Administrationstool, mit dem das alles auch gehen sollte ...

HappyHippo
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Du suchst eine Möglichkeit Swingman (-´s PC) fernzusteuern, gib´s zu :-))

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@wuelle

PSSSSHHHHTTT.... will doch nur MAL EBEN das wuelle-wuelle Modul programmieren <g>

Danke für die bisherigen Tipps - sehen schon gut aus - hat jemand noch andere Ideen ?

gruss hans

Pivot
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

muss den dazu der PC nicht ständig online sein??

leider werfen ja die deutschen DSL-Anbieter einen nach 24-Stunden raus.
Wäre klass wenn man im Urlaub ist und auf seinen PC täglich zugreifen könnte,
aber da die Verbindung nach 24 Stunden gekappt wird, ändert sich folglich auch die IP-Nummer, somit kann man den PC nicht mehr aus der Ferne bedienen.

oder gibt es etwa doch eine Lösung, um den heimischen PC aus der Ferne doch zu bedienen, obwohl zwischenzeitlich die DSL Leitung nach 24 Stunden gekappt wird

Vielen Dank

HappyHippo
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Pivot

nur zur Anregung ...

a) PC wählt wieder selbst per Skript ;-) (Geplante Tasks oder ähn.)
b) via Tel. PC ansteuern (geht ... dann online)

bye HH

Pivot
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Happy

verstehe "Deine" Anregung nicht.

ich habe ein Programm, mit dem man den PC, wenn er online ist, mittels IP-Adresse anwählen kann und anschließend die Kontrolle hat.
Wenn aber nach 24-Stunden die Leitung gekappt wird, und der PC sich neue einwählt, dann wird die IP-Adresse abgeändert, nach dieser Unterbrechung ist natürlich die alte IP-Adresse nicht mir verwendbar, um Zugriff auf den PC zu haben.

lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es eine Möglichkeit, sich NACH den 24 Stunden, wenn man für einige Tage verreist ist, auf den eigenen PC aus der Ferne WIEDER zuzugreifen, um Programme zu steuern, die auf das Internet zugreifen, wie Chartprogramme etc.

Vielen Dank nochmals

HappyHippo
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

eigentlich kein Problem - guck mal hier ...

http://www.outlook-net.de/7-10.htm

http://www.pclocator.de

bye HH

Pivot
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Happy

klasse, vielen Dank :)

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

"PSSSSHHHHTTT.... will doch nur MAL EBEN das wuelle-wuelle Modul programmieren <g>"

Da wär ja wie Ostern und Weihnachten an einem Tag, wenn ich den OTracker für die Cubes nutzen kann.

SwingMan
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@wuelle

Eine gaaaaaaanz belanglose Frage:

Würde helfen die Cubes Options- und Kurspreise von IB online in OTracker zu haben, automatisch die erforderlichen Parameter (iVola, Delta) zu berechnen, Order automatisch feuern (oder nur simulieren) usw.?

Die Frage ist gaaaaaaanz belanglos und unverbindlich...

Earlyorder
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Also ich hatte vor Jahren ebenfalls über DFÜ zu meinem Brokerpool Zugriff über ein Netzwerk (habe die Daten bei mir auf dem PC bei DFÜ-Netzwerk eingeben müssen)auf einen bestimmten Bereich deren Servers, mit Passwort und solchen Sicherheitsmaßnahmen.

Denke machbar ist das ohne Probleme via DSL, die Frage ist wie bereits von anderen erwähnt die Sicherheit (Firewall) und so weiter. Eine Lösung für die Zugriffe bzw. Idee meinerseits wäre eine eigene Festplatte oder Partition auf die nur zugegriffen werden kann von "außen", wo das Programm liegen müßte.

Gruß Early

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Der Datalink zur TWS würde den OTracker in eine andere Liga befördern.

Man könnte das Programm dann auch beim Handel und nicht nur zur Analyse einsetzen.

Ordermodul ist denke ich nicht erforderlich.

Mein Gott, der Stern sieht richtig gut aus bei Dir. Congratulations. :-)

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Heute habe ich mit SM schon mal REMOTE Verbindungen aufbauen können zueinander
mittels Freesoftware: http://www.tightvnc.com

Das ist nicht schlecht - kennt jemand evtl. noch Alternativen ?

@wuelle
""Der Datalink zur TWS würde den OTracker in eine andere Liga befördern.""

Gerüchte besagen, dass SM an sowas spielt.... ehhh bastelt. Das wird bestimmt bald schneller voran gehen, da ich ja auf die Entfernung jetzt allen Spielkram (elliott & co) von SM´s Rechner löschen kann, damit es keine unsinnigen Ablenkungen mehr gibt

gruss hans

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@he96

Hier kann ich Ihnen nur pcanywhere empfehlen. Das Tool ist leicht zu bedienen, bietet starke Verschlüsselung an, und ist über viele Protokolle nutzbar. Ab Version 11.5 haben Sie die Möglichkeit mittels Browser ein Javaapplet direkt und ohne Installation aufzurufen und 1:1 auf Ihren PC zuzugreifen. Aus meiner Sicht TOP!

Sofern Ihre Leitung nach 24 Std. getrennt wird können Sie den Einwahlvorgang auch automatisieren. Ein 6 monatiges kostenloses Client Programm von DynDNS ist anbei. DynDNS verweist mit einer festen Web-Adresse auf Ihre individuelle IP Adresse. Somit ist auch nach der Wiedereinwahl gewährlsitet das Sie mal "Daheim" nach dem rechten schauen.

Das diese aufgezählten feautures alle reibungslos funktionieren muss nur eines sichergestellt sein - eine Verbindung mit guter Bandbreite von 64 kbit - 1024 kbit (ISDN bzw DSL).

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@pullPUSH

Besten Dank - werde ich mir mal angucken...

""Das diese aufgezählten feautures alle reibungslos funktionieren muss nur eines sichergestellt sein - eine Verbindung mit guter Bandbreite von 64 kbit - 1024 kbit (ISDN bzw DSL).""

Mir fiel gestern auf, dass obwohl Bandbreite gegenüber früheren 64k-isdn jetzt 768-dsl (mehr geht hier nicht) ist, das Programm enttäuschend langsam war. Erst jetzt kam ich auf den Hintergrund: 768 ist ja nur downstream, aber nur 128 upstream, d.h. wohl MAX. doppelte Bandbreite ist - schade :-(

gruss hans

Profile picture for user pullPUSH
pullPUSH
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ he96,

"Mir fiel gestern auf, dass obwohl Bandbreite gegenüber früheren 64k-isdn jetzt 768-dsl (mehr geht hier nicht) ist, das Programm enttäuschend langsam war."

Es würde mich überraschen wenn auch bei Ihnen nicht ein Anbieter mit höherer Übertragungrate verfügbar ist. Das "Kupfer-Kabelnetz" der Telekom stößt natürlich an Grenzen jedoch ist DSL auf Standards von bis zu 8 Mbit in beide Richtungen vorbereitet. Im Grund dürfte nur eine Konfiguration seitens des Netzbetreibers genügen. Das auf dem hiesigen Telekommunikationsmarkt "Traffic" sprich Datenvolumen bares Kapital darstellt ist nicht verwunderlich.

Kurzum - viele Firmen bieten "Abwerbeangebote" an - sprich 2mbit down - 256 kbit upstream. Mit solchen Geschwindikeiten lässt sich annehmbar "Arbeiten".
In aller Regel stellt die Telekom die Infrastruktur bereit. Sodass Verbindungssicherheit und Verfügbarkeit auf hohem Niveau leigen.

Eine kurze Exkursion:

In den Staaten werden bereits seit mehreren Jahren Hochgeschwindigkeitsverbindungen von 10 mbit und mehr für ein "paar" Dollar angeboten. Blicken Sie nach Asien - auch hier ist "Bandbreite" keine Mangelware - Anbindungen zwischen 2 - 40 mbit gelten als Standard für privat Anwender.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ pullPUSH

Danke für die Technikexkurison. Nicht vergessen, es gibt Gegenden in Deutschland wo es sogar GAR KEIN DSl gibt.

Ich liege irgendie 4200 Meter von der letzten Station weg und konnte erst durch den letzen technischen Trick mit Reduzierung von Bandbreiten "aufgenommen" werden.

Es entwickelt sich natürlich weiter, aber mein letzter Stand ist, mehr als 768k gibts nicht - ende.

Habe gestern nochmals mit SM getestet und obwohl Wochenends wahrscheinlich mehr Verkehr unterwegs ist, bekam er meinen Schirm mit einem dealay von ca. 3 Sekunden rüber. Damit können wir -für unsere Zwecke- leben.

Wo wir gerade bei "DSL 4 runaways" sind: Ist die gleichzeitige Nutzung von SKYPE = Mehrverbrauch an PC_Resourcen UND Bandbreite SEHR nachteilig oder geht das "unter" ?

gruss hans

Osten
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@he96/Hans

Hans, vergiss obwohl du DSL hast einfach mal deine 768er Zahl...
-> All deine Daten wandern ins INET mit 128(Kbit/sec)
-> Dein "normales" DSL ist beim Senden also nicht schneller wie ISDN Kanabündelung!
-> Internettelefonie bewirkt bei "normalem" DSL(768/128) fast immer eine volle Auslastung der Bandbreite beim Senden mit hoher Priorität, d.h. INET-Telefon + Fernsteuerung ist KEINE sinnvolle Kombination !!!
-> INET Telefon ist Klasse, wenn man DSL2000/192 oder besser hat, aber mit DSL768/128 lastet es die Leitung fast vollständig aus!
-> Wenn man die Farbtiefe unter Windows auf 256Farben (statt 16/24/32Bit) einstellt (oder in der Remotesoftware reduziert), funktioniert die Fernsteuerung auch besser:)

O

ps: INET Tel + Realtimedatenfeed + Orderapplikation sollte man sich überlegen, wenn man nicht zufällig DSL3000/512

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Osten

""-> All deine Daten wandern ins INET mit 128(Kbit/sec)""

Ja, hatte ich gestern im Nachtrag noch selber erkannt....

""-> Internettelefonie bewirkt bei "normalem" DSL(768/128) fast immer eine volle Auslastung der Bandbreite beim Senden mit hoher Priorität, d.h. INET-Telefon + Fernsteuerung ist KEINE sinnvolle Kombination !!! ""

Das habe ich BEFÜRCHTET...

BESTEN DANK für die Aufklrärung, gut zu wissen

gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo an alle... mein erstes Posting. ;o)

@he96:

Dein Anliegen ist ganz gut mit Netmeeting von Microsoft machbar.
Dort ist auch das "Whiteboard" enthalten. Als nette Option kann man sich dann zusätzlich auch noch via Webcam unterhalten (nur wenn man will).
Das Programm ist kostenlos bzw. zumindest bei Win2000 schon mit enthalten.
Es muss auf beiden PCs installiert sein.
Ich gehe damit ganz gerne auf den PC meines Vaters, wenn der mal wieder Probleme hat...

Gruss
Sammy

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Sammy

""Hallo an alle... mein erstes Posting. ;o)""

Nicht schlecht für den Anfang :-)))

Stichwort WHITEBOARD hatte ich ja ganz oben auch mal in den Topf geworfen, aber bis jetzt hat keiner was dazu gesagt. Evtl. ist das ja das dingen was ich vor einigen Jahren mal genutzt habe.

Habe XP-home, der Feind ehmm SWINGMAN hat XP-PRO, sollte das da auch schon irgendwiewo drin rumliegen ?

danke
gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
snowboarder
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

hans

happyhippo hat weiter oben einen Link gepostet, da steht´s drin und in XP liegt´s auch "drinrum", nennt sich "Remote Desktop"

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Danke - habe nach dem posten es sogar mittels DATEI und SUCHEN gefunden. Das Gute liegt manchmal so nah. Jetzt muss Swingman nur noch den Mittagsschlaf beenden, dann können wir das auch mal testen.

Verstehe ich es richtig, dass das gleichzeitig beide Seiten gleichberechtigt nutzen können. Beim TightVNC war einer immer Server und einer client, da konnter einer halt ALLES und der andere nur dumm gucken. Das wäre hier ja viel beser.

Danke für den tipp

gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wenn ich mich recht erinnere, dann installiert Netmeeting eine Art Server als Tray Icon. Dort kann man dann den Zugriff für PCs von außen konfigurieren/zulassen.
Ich glaube aber, auch hier ist immer einer der Server und einer der Client. Würde mich sehr wundern, wenn es gleichzeitig ginge.
Man muss sich vorher allerdings die IP-Nummer des Gegenübers sagen lassen, um die Verbindung aufbauen zu können (http://whatismyip.com). Oder man geht gleich über einen Netmeeting-Server, wenn man die Gegenwart der dortigen 0190er Damen nicht scheut. ;o)

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Sammy

""Man muss sich vorher allerdings die IP-Nummer des Gegenübers sagen lassen, um die Verbindung aufbauen zu können (http://whatismyip.com).""

Das Problem hatten wir bisher auch - aber das kann man ja nocht bewerkstelligen

""Oder man geht gleich über einen Netmeeting-Server, wenn man die Gegenwart der dortigen 0190er Damen nicht scheut. ;o)""

Als TECHNIK_DAU sagt mir das leider nix, ausserdem kenne ich nur 0190_GETRICHQUICK. War das jetzt ein Vermeidungs TIPP ?

gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

"War das jetzt ein Vermeidungs TIPP ?"

Ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Auf den mir bekannten Server tummeln sich scheinbar zu 99% nur Voyeure u. Exhibitionisten, 1090er Damen. Und wenn man auf dem Server gelistet ist, versuchen die auch, Dich zu kontaktieren, was doch ein wenig störend ist.

Es gibt zwar die Option sich nicht listen zu lassen, aber dann findet ihr Euch ja gegenseitig auch nicht.

Ihr könnt ja mal einen Test machen. Ein Server ist z.B. ils.netmeeting.de.
Den stellt man dann unter den Optionen ein, meine ich mich zu erinnern.

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

Gerüchte besagen, dass SM an sowas spielt.... ehhh bastelt.

Ich habe auch schon davon gehört. Wäre zur Nutzung der Trader Tableaus im Handel schon sehr wichtig, realtime US-Kurse zu haben.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@wuelle

wem sagst Du das...

Leider hat SM noch immer irgendwelche anderen Schnapsideen, aber das wird sich bald erledigt haben. <g>

Ich denke das muss ja NICHT in realtime updaten und sich schwindelig rechnen - aber mittels "REFRESH" sich aktuelle Daten reinzuholen, wäre ganz nett.

gruss hans

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

Ja, ein Real-Time-Update per Refresh würde wohl, wenn es zuviel Rechenarbeit kosten würde, ausreichen.

Die Anwenderzielgruppe würde sich allerdings dramatisch auf die TWS-Nutzer ausweiten. Ich weiß nicht, ob das in Swingman´s Sinne ist.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@wuelle

""Die Anwenderzielgruppe würde sich allerdings dramatisch auf die TWS-Nutzer ausweiten. Ich weiß nicht, ob das in Swingman´s Sinne ist.""

Ja, dann könnte wirklich was passieren - aber er hat ja noch 6 Stunden übrig am Tag.

gruss hans

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

Solange Swingman sich nicht bei den Tools von Interactive Broker listen läßt, wird er seine Ruhe haben.

Will er den Nutzerkreis steigern, kann das ein probater Weg sein.

Du kannst dann Dein Trading einstellen und statt dessen bundesweit Seminare geben: "Die besten Options-Tradingstrategien- Trading Revolution mit Options-Tracker"

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wieso erst DANN ? Hast Du die Plakate und die Werbung vor der Tagesschau noch nicht gesehen ?

gruss hans
http://www.0190-Options-Tracker.com

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

Nee, Plakate vor der Tageschau habe ich noch nicht gesehen.

Aber ich war anonym in Deinem Seminar auf der Invest:

Markus Frick (=he96?!), Börsenmedien AG „DER AKTIONÄR“:

"So machen Sie aus 10.000 €uro eine Summe von 100.000 €uro!"

Seminar kostenpflichtig: € 69,00 Anmeldung vor Ort möglich am Saal Xc

Hans, sei ehrlich, bist DU Markus Frick?! <rofl>

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@wuelle

""Hans, sei ehrlich,""

Nah, jetzt wirst Du aber komisch...

gruss hans

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Sammy

""Ich würde es nicht unbedingt empfehlen. Auf den mir bekannten Server tummeln sich scheinbar zu 99% nur Voyeure u. Exhibitionisten, 1090er Damen. Und wenn man auf dem Server gelistet ist, versuchen die auch, Dich zu kontaktieren, was doch ein wenig störend ist.

Es gibt zwar die Option sich nicht listen zu lassen, aber dann findet ihr Euch ja gegenseitig auch nicht.

Ihr könnt ja mal einen Test machen. Ein Server ist z.B. ils.netmeeting.de.
Den stellt man dann unter den Optionen ein, meine ich mich zu erinnern. ""

Jaja ich wurde ja gewarnt <g>

Vorgestern TightVNC probiert: 5 minuten und läuft
Gestern ein MS Produkt: Netmeeting: Millionen persönlicher Daten abgefragt, downloads, an- abmeldungen, 1 Stunde und funzt nur halb so gut.

U.A. heisst es, mann kann sich beim MICROSOFT_ITERNETVEREZICHNIS nicht mehr anmelden, weil alles über messenger geht, downloaden, anmelden etc. blablab - ojjjeeeeee

Habe dann aus Verzweifelung wieder bei netmeeting: ils.netmeeting.de. probiert - das war ganz lustig. Jetzt weiss ich auch was alles TMWler machen wenn sie nicht hier sind <g>

Gibts auch BRAUCHBARE Adressen wo man sich FINDET ? Noch ein Tipp ?

danke, gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@he96

"Gibts auch BRAUCHBARE Adressen wo man sich FINDET ? Noch ein Tipp ?"

Ich weiss keine, alles verseucht. ;o)
Deshalb verbinde ich immer direkt zur IP des Partners, also ohne ils-Server.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Sammy

""Deshalb verbinde ich immer direkt zur IP des Partners, also ohne ils-Server.""

Kann ICH sowas auch machen mittels netmeeting oder braucht man andere software dafür ?

danke
gruss hans

Sammy
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ he96

Das kannst du eingeben, wenn du den Button mit dem Telefonhörer betätigst.

So hab ich es jedenfalls noch im Gedächtnis.

Gruss
Sammy

wuelle
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@hans

Wuelle wrote: "Hans, sei ehrlich"

Hans wrote: "Nah, jetzt wirst Du aber komisch..."

War wirklich "komisch", will sagen ungeschickt, mißverständlich formuliert von mir: Sollte wirklich ein Scherz sein!

Daß möchte ich klar stellen.

Den Markus Frick nehme ich zurück :-))

cronopium
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

"Es entwickelt sich natürlich weiter, aber mein letzter Stand ist, mehr als 768k gibts nicht - ende."

Es ist schon erschreckend, da? Deutschland selbst in Punkto Internettechnologie ins Hintertreffen gerät. Wenn ich es richtiggelesen habe, wurde international sogar schon die "Rückständigkeit" Deutschlands bezügl. flächendeckendem Breitbandzugang zum Internet als Konjunkturbremse bemängelt.
Selbst die neuen Ostblockstaaten sollen da aschon weiter sein.
Ich erinnere mich noch, wie vor 12 Jahren über die Rückständigkeit der USA gelästert wurde, als die DSL einführten und ihre "veralteten" Kupferkabel weiterhin nutzen wollten.
Hierzulande sollte alles ganz "gründlich" gemacht werden und man setzte auf Glasfaserkabel, die flächendeckend verlegt werden sollten. In ostdeutschland gibt es nun ziemlich viele nutzlose Glasfaserkabel.

Gast

In ostdeutschland gibt es nun ziemlich viele nutzlose Glasfaserkabel.

Naja, nutzlos eigentlich nicht, sondern zukunftsorientiert. Ziemlich weit in die Zukunft. :-)

DSL läuft prinzipiell übrigens auch über Glasfaser. Allerdings erfordert das teurere Technik. Das DSL-Problem im Osten (und ebenfalls in einigen westdeutschen Gegenden) ist daher kein technisches, sondern basiert auf einer finanziellen Entscheidung.

Ciao

Livetour

cronopium
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

naja – wenn man zu weit in die zukunft investiert und eine zwar leistungsfähigere aber zu teure technik prefäriert, dei am bedarf vorbei geht, investiert man ja schon tendenziell nutzlos – oder?
und wenn glasfaser sich in jahren vielleicht doch noch breitflächig durchsetzen sollte, wird sich die ganze technologie sicher sehr verändert haben und man sitzt wieder auf veralteter technik.

Gast

Klar, zu weit in die Zukunft gedacht ist häufig nutzlos. Ich dachte, diesen Gedanken hätte ich auch ausgedrückt. Macht nix...

cronopium
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

sorry.
Im Grunde dachte ich immer, dass diese "deutsche" Mentalität (ich habe mal versucht Amerikanern zu erklären, dass es in Deutschland Sammler gibt, die in monatelanger Bastelarbeit Modelle mit detailgetreuem Motorinnenleben basteln, obwohl man das dem fertigen Model in keiner Form mehr ansehen kann – es war schlicht unmöglich) eher bezgl. Qaulität und Planung über das Ziel hinauszuschießen eher eine Stärke bedeutet.
In letzter Zeit habe ich doch zunehmend den Eindruck, dass die deutsche Mentalität leider zu enggleisig und zu langsam ist.
Ich hoffe, es finden sich bald wieder ein paar psoitive Beispiele für den "Nutzen" deutscher Gründlichkeit ;-)

Aber ich bin vom Thema abgeschweift. Das gehört nicht in diesen Thread.

cronopium
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Livetour
Habe gerade gesehen, dass meine Antwort jetzt missverständlich war.
– das war keine Antwort auf Deine Aussage – sondern nur allgemein etwas, das mir im Kopf umhergeht.
Ich habe ich schon verstanden, was Du ausdrücken wolltest und bin Deiner Meinung.

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

"Es entwickelt sich natürlich weiter, aber mein letzter Stand ist, mehr als 768k gibts nicht - ende."

um mal wieder zum Thema zu kommen: Gestern stand in der WamS, dass 3,5 Mio Haushalte (nicht Personen) KEIN DSL bekommen (werden). Für die anderen glücklichen wird gerade das bisherige 3000er DSL ab Sommer auf 6000 schaltbar sein und man testet Durchsätze von 25.000 - irgendwo habe ich noch ein 2.4k modem <g>

WO/WIE stelle ich denn fest WAS derzeit bei MEINEM Anschluss technisch möglich ist - ob sich eben konkret was getan/verbesser hat bezogen auf den vorherigen Stand 1.000er DSL (aber nur 768k) ???

gruss hans

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich