Bartek
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Formel für den sog. "Market Thermometer" ?
Hallo,
bitte um die Metastock-EoD-Formel für den Market Thermometer, entwickelt von Alex Elder, beschrieben im Buch "Come Into My Trading Room":
Temperature = the greater of either (HighToday - HighYesterday) or (LowYesterday - LowToday)
Viele Grüsse
Bartek
Geschrieben von Bartek
am
Hallo Bartek,
Max(Abs(H-Ref(H,-1)),Abs(Ref(L,-1)-L)) ist die Übersetzung deiner Formel aus dem Englischen. Erklär doch bitte kurz was damit betrachtet wird.
Gruss,
Martin
Es kann, muss aber nicht sein dass in oben stehender Formel der Abs()-Teil überflüssig ist. Gerade deshalb interessiert mich die Definition/Funktion des Market Thermometer.
Ohne Abs() lautet die Formel dann:
Max(H-Ref(H,-1),Ref(L,-1)-L)
Zur Erklärung; die Abs()-Funktion verhindert negative Werte, d.h. aus -15 wir dadurch 15.
Gruss,
Martin
Hallo Praktikus,
"..Market Thermometer measures how far the most extreme point of today, either high or low, protrudes outside of yesterday's range. The greater the extension of today's bar outside of yesterday's, the higher the market temperature...
Quiet markets typically have narrow bars that tend to overlap one other. Hot, boiling markets tend to have wide bars whose highs and lows extend far outsidethe previous day's range..."
Elder hat auch eine Formel für die "Windows on Wallstreet"-Software angegeben:
if (hi<ref(hi,-1) and lo>ref(lo,-1), 0, if ((hi - ref(hi,-1)) >
(ref(lo,-1) - lo), hi - ref(hi,-1), ref(lo,-1) - lo))
Die Frage ist ob m an die Formel so in Metastock übertragen werden kann oder doch Änderungen nötig sind?
Viele Grüsse
Bartek
Nein, Metastock nimmt die Formel so nicht an :(
Da muss unser Metatrader einschreiten :)
Viele Grüsse
Bartek
@bartek,
hi = h and lo = l, überflüssige Leerzeichen entfernen, fertig:
If(H<Ref(H,-1) AND L>Ref(L,-1),0,If((H-Ref(H,-1)) >
(Ref(L,-1)-L),H-Ref(H,-1),Ref(L,-1)-L))
@Metatrader:
DANKE :)
Bartek
@ Bartek
Kannst Du bitte Alexanders Interpretationshilfe für das Markt Thermometer beschreiben?
Ich habe mal den Indikator programmiert und für den Nasdaq-Future zur Ansicht reingestellt:
die blauen Balken zeigen die jeweilige "Temperatur" am Nasdaq, die schwarze Linie die Durchschnittstemperatur der letzten zehn Tage.
Wuelle,
Wenn der Thermometer niedrig steht oder unter seinem EMA ist, kennzeichnet dies einen ruhigen Markt, bei dem sich der Einstieg lohnt, da die Slippage geringer ist und der Markt noch nicht heiss ist. Es ist lediglich ein weiteres Ergänzungs-Tool das man z.B. zu seinem System hinzufügen kann, es kann nicht alleinstehend benutzt werden.
Ein sehr hoher Thermometerwert, z.B. 3mal so hoch wie sein EMA kennzeichnet einen kochenden Markt oder einen "runaway move" und es ist eine gute Zeit Gewinne mitzunehmen.
Dies ist Elders Interpretation, ich finde es auf den ersten Blick schon interessant.
Viele Grüsse
Bartek
kann das jemand noch in E.L. übersetzen ?
für alle armen unterversorgten T.S.-user :)
danke
jojo
@ jojo
Google findet's:
{Barry Silberman's version of Market Thermomenter from Alexander Elder.
>From "Come Into My Trading Room" page 162. John Lynch's added array code
and color refinements 5/5/02
How to Use:
1- plot temperature as a histogram and two average temperatures as
lines.
2- if in trade already and red bar, then exit
3- get ready for explosive move if yellow bar
4- if not in trade, then white bar suggests a move has started
5- set profit target for next day -- if Long, add value of today's
Thermometer EMA to yesterday's high and place sell order there; If Short,
subtract value of today's Thermometer EMA from yesterday's low and place
orderto cover there.}
Input: Length(22), Threshhold(3), Daysunder(5);
Variable: Temperature(0), Avgtemp(0), Thickness(1), Colour(darkblue);
Value1 = AbsValue(high-high[1]);
Value2 = AbsValue(low[1] - low);
Temperature = Maxlist(Value1, Value2);
Avgtemp = Xaverage(Temperature, Length);
Thickness=1;
If temperature < avgtemp then colour=darkblue else
If temperature >= avgtemp and temperature < avgtemp*threshhold then
colour=cyan else
If temperature > avgtemp*threshhold then Begin Colour= red; Thickness=3;
End;
Value4=0;
For Value3 = 0 to Daysunder-1 Begin
If Temperature[Value3]<AvgTemp[Value3] then Value4=Value4+1;
End;
If Value4 >= DaysUnder then Begin colour= yellow; Thickness=1; End;
If Value4[1] >= DaysUnder and temperature >= avgtemp and temperature <
avgtemp*threshhold then Begin colour= white; Thickness=3; End;
plot1(temperature, "mkt temp", Colour, default, Thickness);
plot2(avgtemp, "avg temp",blue);
plot3(avgtemp*threshhold, "avg temp",red);
Gruss,
Martin
danke
sieht witzig aus , mal testen
grüße
jojo