benedikt54
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Gedankengang zur Krise

Es ist in der Regel schwierig und eine Kunst einen komplexen Sachverhalt in einfachen Worten wiederzugeben. Ich versuchs mal.

Die PIGS konnten nach Einführung des Euros nicht mehr abwerten. Alle Währungen (PIGS) haben sich seit 1980 gegenüber der DM gefünftelt.

Für Unternehmen in der Tat ein Problem, wenn man das Hedgen an den Devisenmärkten nicht verstanden hat.

Den PIGS standen nun Mittel zur Verfügung die Sie vorher nicht hatten und die Schuldzinsen waren halbiert. Es begann ein freudiges konsumieren ohne Rücksicht auf einen Maastrichvertrag oder sonstigen Schnickschnack.

Man konsumierte Brav und die grossen Profiteure waren die Deutschen Unternehmen, insbesondere die Dax-Firmen.

Dramatische Exportüberschüsse 200 Mrd. und gewaltige Gewinne. Klar, kein Währungsrisiko, kauffreudige Kundschaft in der Eu dank unverantwortlicher Finanzpolitik und Billiglohnsektor in Deutschland.

Das Paradies schlechthin. So freut sich auch der Staat der über Steuermehreinnahmen von 136 Mrd jubelt.

Die Unternehmen bringen ihr Geld zur Bank und diese kauft dafür Brav die Anleihen der PIGS.

Am Ende bleibt ein Karusell von hoch verschuldeten PIGS, Banken die Schulden haben bei ihren Einlagenkunden und Forderungen in gewaltiger Höhe gegenüber den PIGS. und Unternehmen die gewaltige Gewinne ausweisen.

Als Bank hat man nun ein Problem beim Ausfall der Forderungen. Wers nicht glaubt betrachtet die Bilanzen und letztendlich die Aktien dieser Unternehmen.

Sogesehen ist es elementar das die PIGS nicht Pleite gehen dürfen, denn dann sind auch die Banken in ärgster Bedrängnis.

Also schafft man einen Rettungsschirm der nicht die Griechen rettet, sondern die Banken, denn man ist ja Systemrelevant, was sie übrigens gut verstehen an den Mann oder Frau oder Politiker zu bringen.

Also heisst das , der Bürger bezahlt den dramatischen Wirtschaftsaufschwung, nur er hat nichts davon, zumindest nicht die Normalverdiener und schon gar nicht die Geringverdiener oder Aufstocker.

Es ist wieder nichts anderes als eine gewaltige Kreditspekulation zulasten der Allgemeinheit und der Zukunft unserer Kinder.

Habe ich was vergessen?

Geschrieben von benedikt54 am
tomxy
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Wenn man es genau betrachtet ist der von dir beschriebene Effekt schon vor Einführung des Euro eingetreten. Die Wechselkurse der PIGS haben sich bereits im Vorfeld stabilisiert und die Zinsen sind gesunken. Was folgte war u.a. auch ein Aufschwung am Aktienmarkt getrieben durch das fallende Zinsniveau. Mit der Einführung ließ der Druck zur Haushaltskonsolidierung dann nach (wobei diese zum Teil, wie wir heute ja wissen, gar nicht statt gefunden hatte, sondern durch Bilanzfälschung ersetzt wurde).

Meiner Meinung nach haben aber insbesondere die PIGS auf der Staatsseite von der Einführung des Euro profitiert. Die Zinsen sind definitiv gesunken und die Ausgabenlast der Staaten hat sich dadurch gesenkt. Man hat das allerdings nicht zur Konsolidierung der Staatsfinanzen genutzt, sondern weiter am Limit operiert. Vermutlich wären einige der PIGS Staaten schon längst pleite, hätte es den Euro nicht gegeben.

Probleme mit dem Euro haben doch in erster Linie die Unternehmen, die nicht mit der neuen Wettbewerbssituation zurecht gekommen sind. Hedgen war da übrigens gar nicht möglich, nicht über diesen langen Zeitraum. Deutsche Unternehmen haben Marktanteile im Ausland dadurch gewonnen. Aber nicht nur aufgrund des entfallenden Abwertungswettlaufs. Es hat hier zu lande auch eine ganze Menge an Reformen gegeben. Die Realllöhne sind in Deutschland zwischen 2000 und 2008 um 0,8% gesunken. In Griechenland 39,6% gestiegen, in Irland 30,3%.

Quelle: http://www.eu-info.de/deutsche-europapolitik/umfragen-statistiken-deutschland/reallohn/

Da liegt der Hase begraben!

Die PIGS sind nicht mehr wettbewerbsfähig weil ihre Löhne zu stark gestiegen sind. Sie haben durch die Lohnzuwächse fleißig importiert und die Deutschen haben zu Dumpinglöhnen den Export forciert. Und weil wegen nachlassender Wettbewerbsfähigkeit jetzt Probleme auftreten liefern wir künftig zu den Waren auch noch das Geld für den Konsum! Das ist grundsätzlich nichts neues. Zwischen Japan und USA hat das schon Tradition.

Deutschland hat die Rolle der Japaner in diesem Spiel eingenommen, die PIGS die der Amis.

Wer nun der Gewinner ist lässt sich schwer sagen. Hängt vom Blickwinkel ab. Arbeitet man lieber für weniger Geld oder zieht man Einkommenssteigerungen bei geringerer Beschäftigung vor? Ist ein bisschen Mentalitätsfrage, die sich darin aber vorurteilsbehaftet sehr exakt wiederspiegelt.

Wenn du es so betrachtest sind eigentlich die Beschäftigten in den PIGS Staaten die Gewinner. Sie haben sich deutlich verbessert. Dumm für die, die keinen Job haben oder zu Niedriglöhnen in Deutschland arbeiten müssen.

Hannes
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ tomxy

Es stimmt schon, dass in den PIGS Staaten die Löhne stärker gestiegen sind als in Deutschland, aber von welchem Niveau aus? Die Inflation bei der Euro-Umstellungen war ja weitaus höher, als die Statistiken aussagen. Da wurde doch gelogen, dass sich die Balken biegen. Das ist ja der große Betrug an der Bevölkerung dieser Staaten. Davon hat natürlich auch die deutsche Exportwirtschaft profitiert.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich