Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate
Goldmünze mit eingebauter Put - Option
Schweizer Goldmünze von 1991
von Miriam Kraus
Rohstoff-Daily (23.12.09) - auszugsweise - [...] Ich aber möchte heute - sozusagen als mein Weihnachtsgeschenk an Sie - ein bisschen aus dem Nähkästchen eines alten Sammlers plaudern und Ihnen von einer sehr interessanten Alternative zu den üblichen Anlagemünzen erzählen.
(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.investor-verlag.de)
Geschrieben von Richard Ebert
am
Es gibt aber noch weitere Goldmünzen deren Nennwert den Goldwert zum Zeitpunkt der Prägung überstiegen.
Genannt seien beispielsweise die 100.000 Yen Münze, herausgegeben anlässlich des 60. Thronjubiläums von Kaiser Hirohito
http://www.gold-eagle.com/editorials_01/thies080301.html
oder auch ganz aktuell die französischen 100 Euro Goldmünzen (Semeuse bzw. Säerin) mit einem Feingewicht von 3,1 Gramm
http://www.bullionweb.de/artikel/gold/100-euro-frankreich-die-saeerin.html
Was die Umtauschbarkeit zum Nennwert angeht, ist diese sicherlich kurz- und mittelfristig gegeben, aber man sollte immer genauestens auf das "Damoklesschwert" der Ausserkurssetzung achten. Auch wenn wenig wahrscheinlich, gibt es in solch einem Fall "nur" noch den Sammler- bzw. Metallwert.