* Heikin Ashi Chart Darstellung
Hallo Leute,
wollte mal fragen, ob irgendeiner ein Plug in oder eine Idee für diese Chartdarstellung in Metastock hat.
War in der Februar-Ausgabe von S&C. Die Programmierung der Heikin-Ashi Formel stellt kein wirkliches Problem dar, nur die Darstellung. Kann nur Linienchart erzeugen, will aber Candlecharts. Eine Möglickeit stellt wahrscheinlich die Kreation eines neuen Wertpapiers dar, was für ein WP ok wäre, nicht aber für eine Vielzahl derer.
Des weiteren sitze ich oft vor Metastock und mir fehlen die Variablen zum programmieren meiner Ideen. Das Manual ist ja leider Gottes ein ganz schlechtes Flickwerk. Hat jemand ein komplettes Formelwerk mit Erklärungen und woher bekomme ich das? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß Prinz
Hallo Prinz,
an der Umsetzung des Heikin Ashi Charts haben sich schon andere die Zähne ausgebissen. ;-)
Ausser Metatrader schafft es mich mal wieder in Erstaunen zu versetzen.
Hast du dir den schon mal den Formula Primer
http://www.equis.com/Education/FormulaPrimer.pdf
von Equis besorgt? Sehr nützlich, sehr hilfreich für den Einstieg. Eine wahre Perle für fortgeschrittene User ist in Vorbereitung, mehr dazu wenn es an der Zeit ist.
Gruss,
Martin
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Praktikus!
Sieht schon mal vielversprechender aus, als im Manual. Mal sehen, was das alles zu bieten hat und ob dort die vollständigen Befehle drin sind. Der Beitrag ist leider im falschen Forum gelandet (erster Beitrag), sorry. Also wenn der Herr Ebert die Möglichkeit hat, kann er es ja umstellen in den Indikatorenteil. Ansonsten werde ich das nächste mal richtig posten.
Naja, vielleicht hat ja Metatrader noch einen Geistesblitz oder ist schon am Grübeln über dieses Problem. Finds halt schade, dass es in vielen Programmen geht, nur in Metastock nicht. Ein Add on gibt es wahrscheinlich auch nicht.
Naja warten wir es ab,
Prinz
Hi Leute,
Heikin Ashi wurde mit tse bereits auch mit Candlessticks umgesetzt. Wer mehr dazu sehen will:
http://www.technical-investor.de/content.asp?p=cmy/forum/thread.asp&site=1&board=40&thread=12800
Ansonsten ist aber zu sagen, dass bei Heikin Ashi die Optik einen sehr täuscht, da die Ergebnisse nicht so gut sind wie es im ersten Moment scheinen.
Gruß Nasdaqspieler
Hallo Nasdaqspieler,
Haikin-Ashi ist der Hammer - wenn man ein paar kleine Änderungen vornimmt. Im Wochenchart vermittelt er ein ausgezeichnetes Bild und wenn man die Trends farbig hinterlegt, ist es eine Offenbarung. Im Thread 'Darvas und Haikin-Ashi' hab ich mal ne Grafik reingestellt.
robby_b
Hier ein Haikin-Ashi Chart vom Dax:
So werden die Kerzen erzeugt:
Der Heikin-Ashi Open Close Indikator, wie er im S&C beschrieben wurde.
@ Prinz
"Naja, vielleicht hat ja Metatrader noch einen Geistesblitz oder ist schon am Grübeln über dieses Problem."
Metatrader kann wahrscheinlich "fast" alles in der Metastock umsetzen, aber ich habe diese Informationen gefunden: http://www.trading-konzepte.de/phpbb/viewtopic.php?t=654&sid=5617e8fc7fc13d830a32b97a0e665c9f
"nach Auskunft der Firma Equis gibt es keinen Metastock-Formeltext! Die Charts in der TASC-Ausgabe wurden via Zeitreihe in Excel derart vorbereitet, dass erst danach eine Darstellung in Metastock möglich wurde.
In dem Artikel werden die einzelnen Größen wie folgt definiert:
(ha = heikin ashi):
$haClose:=($Open+$High+$Low+$Close)/4;
$haOpen:=($haOpen.before[1]+$haClose.before[1])/2;
$haHigh:=Maximum($High,$haOpen,$haClose);
$haLow:=Minimum($Low,$haOpen,$haClose)"
Gruß select
Sehr nette Charts. Aber wo liegt jetzt der Vorteil? Bekommt man wirklich mehr Informationen? Legt man Trendlinien an, erhält man keinen Vorteil, ebenso wenig bei support & resistance.
Wie ist die aktuelle Prognose anhand dieser Technik? Wenn ich die Ausführungen richtig gelesen haben, erwartet uns heute ein weiterer down Tag, denn die gestrige Candle hatte einen langen Körper mit keinem oberen Schatten. Aber dies zeigt doch auch eine normale Candle an.
Im Gegenteil, die gestrige Candle deutet mit dem Harami zumindest auf eine Pause hin. Also wo ist der edge?
gruss
@ Sailor
Unter http://www.nrcm.de/php/heikin_ashi.php findest Du eine sehr gute kurze Beschreibung, was die unterschiedlichen Darstellung der Kerzen bedeuten soll.
Der Vorteil der Heikin Ashi Chart Darstellung ist unter anderem eine Filterfunktion.
Weitere Infos auf http://www.stockboard.de/showthread/t-52501-p-10.html kannst Du "studieren", um die Heikin Ashi Chart Darstellung zum Trading zu nutzen.
Einfaches Trading mit Heikin-Ashi
"Candles in einem langfristigen Seitwärtstrend wie man zur Zeit im DAX erlebt, kann man sehr bequem die Wellen reiten! Einstellungen: EMA 20, Heikin-Ashi Candles. Long Entry: Kerze unter dem GD, Buy Stop = Candle Hoch- Stop-Loss : Kurs unter dem Tief der letzten Kerze- Short Entry: Kerze Über dem GD, Buy Stop = Candle Tief- Stop-Loss : Kurs über dem Hoch der letzten KerzeTrades:1.09.02 4053.02 Long13.02 4097.06 Exit = +44,042.13.02 4097.06 Short18.02 4099,80 Exit = -2,763.20.02 4089,90 Short27.02 4023,10 Exit = +66,804.27.02 4023,10 Long 09.04 4106,65 Exit = + 83,55Gesamt: 191,63 Punkte = ca. 4,5 % Wie man sieht, man hätte im letzten Monat mit vier Trades und mit einem 20-er Hebelzertifikat, 90% vom eingesetzten Kapital sehr bequem verdienen können!"
Gruß select
"$haOpen:=($haOpen.before[1]+$haClose.before[1])/2;"
Folgende Frage:
Wenn sich $haOpen aus den vorhergehenden $haOpen berechnet, woher bekommt man den Wert des ersten haOpen ? Hat ja keinen Vorgänger aus dem dieser berechnet werden kann.
@ select
Danke für die links. Das System ist zumindest ein Ansatz mit dem man die Methode quantifizieren kann.
Also liegt für heute im x-dax ein Kaufsignal bei 3909 vor?
Das System widerspricht natürlich etwas der Aussage, die man erhalten möchte von der Methode.
gruss
@ slowturtle
Der erste haOpen-Wert ist der echte Eröffnungskurs der Zeitreihe.
Ich kann nur sagen, dass ich Heikin Ashi für wl programmiert habe und einige Tests durchgeführt habe, da ich davon sehr überzeugt war.
Meine Erkenntnis war, dass die Ergebnisse dann anders aussehen. Es liegt zum einen daran, dass viele nur auf den mit Heikin Ashi dargestellten Verlauf schauen. Wenn man dann die Signale auf den normalen Chart anschaut relativiert es sich, denn zu den Ständen dort muss man nun einmal handeln.
Ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Gruß Nasdaqspieler
@ Nasdaqspieler
Kannst Du das bitte genauer erläutern?
Was meinst Du mit: "denn zu den Ständen dort muss man nun einmal handeln."
Gruss,
CFD
@ CFD
Das heißt, dass wenn man nur die mit Heikin Ashi angegebenen Trendphasen tradet wird man Probleme bekommen. Im ersten Moment sieht man die farblichen Trends und ist richtig überzeugt davon. Dann sieht man, dass man immer zum Close ein Bar später traden muss. Wenn man sich dann dieses Signal vom Heikin Ashi Chart im normalen Chart anschaut kann es oft sein, dass der Punkt noch schlechter ist, da im Heikin Ashi Chart alle Datenpunkte eines Tages neu berechnet wurden.
Man bekommt mit Heikin Ashi oft längere Trends, aber man verliert bis das Signal wieder wechselt und bei kürzeren Sachen, da es dort heißt "hin und her macht Taschen leer".
Ich habe gerde versucht eine Profit Curve hier rein zu stellen, aber das bekomme ich nicht hin.
Wenn du mir eine Mail schreibst kann ich dir den Chart schicken, für dich bzw. könntest du ihn dann hier hineinstellen.
Gruß Nasdaqspieler
Hallo Nasdaqtrader,
ist schon wahr, daß man aus den Haikin-Ashi Candles nicht viel rauslesen kann, muß der reine Zufall sein, daß bei diesem Chart die Trendanfänge so schön aus dem Chart abzulesen sind.
robby_b
Hi Nasdaqspieler,
kannst du den WL-Code hier mal reinstellen?
Wäre echt super.
Danke. :)
Grüße
Firebold
Hallo Firebold,
den Code für WL kannst Du direkt bei WL auf der Website abrufen.
robby_b
@ robby_b, @ Nasdaqspieler
Könnt Ihr mal einen Performance-Chart/Equity-Line reinstellen?
Hallo Slowturtle,
da mußt Du Dich leider noch ein wenig gedulden. Wie Nasdaqspieler richtig erkannt hat, ist der Haikin-Ashi auch kein Indikator, dem man blind vertrauen kann - er liefert nur sehr gute Visualisierungen des Trends.
Um damit Traden zu können, sind weitere Bedingungen notwendig. Wie Du an dem Chart von mir siehst, ist es durchaus möglich, diese Bedingungen zu definieren. Die Trendanfänge werden bei mir automatisch berechnet. Doch ich arbeite noch an den Merkmalen für das Trendende - und die sind ganz sicher notwendig, um darauf aufbauend ein Handelssystem zu erstellen. Wenn ich soweit bin, gibt´s auch mal ne Equity-Kurve.
robby_b
@ robby_b
Sag mal, der Code von dem kombinierten Heikin-Ashi-mit-Darvas-System, gibt es den irgendwo und wenn nicht, würdest du den posten?
Grüße
Odelys
Hallo Robby,
kann es sein das die http://www.wealth-lab.de Homepage nicht mehr geht?
Ich komme schon seit längerem nicht mehr drauf!
Grüße
Firebold
@ Firebold
Versuche es mit http://www.wealth-lab.com/.
Gruß
Franz
Hallo Odelys,
schick mir eine Mail, dann schick ich Dir das Script.
robby.b@litra-verlag.com
robby_b
Na toll,
da müsste ich mich ja wieder neu bei WL anmelden und meine entwickelten Handelssystem sind alle fort, da diese auf der .de Homepage waren.
Grüße
Firebold
Evolution ist eine feine Sache und hat sich in der Natur bestens bewährt. Weil Organismen nicht 1:1 reproduziert (geclont) werden, gibt es bei der Reproduktion immer wieder Abweichungen. Viele davon sind schlechter als das Original, einige sind aber besser, setzten sich durch und sorgen dann dafür, daß die ganze Art besser wird.
Beim Haikin-Ashi passiert derzeit das gleiche und zwar mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Es gibt nur eine einzige Original-Quelle - den Artikel von Dan Valcu - und alle Formeln für die einzelnen Programme sollten daraus abgeleitet sein. Ergo sollten sie auch das gleiche Bild ergeben.
Dem ist aber nicht so. Wer von wem abkupfert, wer dabei Fehler macht, wer dabei Verbesserungen vornimmt, weiß ich nicht. Was ich inzwischen aber weiß: Die Formeln für WL wie auch die Formeln für die Tradestation sind Variationen der Originalformel. Die Abweichung von WL führt immerhin noch zu recht aussagekräftigen Ergebnissen, denen aber ein wesentliches Element fehlt, die Formel der Tradestation besagt unterm Strich überhaupt nichts. Ich kann daher nur jedem raten, sich seine Formeln einmal genau anzusehen und sicherzustellen, daß sie den Originalcode abbilden.
@ Nasdaqspieler
Du könntest durchaus Recht haben, wenn Du in Deinen Charts nicht viel siehst. Was aber nicht am Heikin-Ashi, sondern an der geänderten Formel liegen dürfte.
Für MetaStock muß es eine Formel geben, denn Dan Valcu hat seine Beispielcharts mit MetaStock erzeugt.
Robby_b
@ Robby_b
Heute ein Email von Mr. Dan Valcu bekommen:
'Heikin-ashi charts NOW for Metastock users
If you are a Metastock user, you noticed that the software does not provide a way to display Heikin-ashi charts as candlestick charts.
Heikin-ashi charts are basically TREND chars, where OHLC values are slightly modified to remove 'noice' from the price.
Fore more examples about description and use of Heikin-ashi technique, please consult our site at http://www.educofin.com
If you are interested to use Heikin-ashi as candlesticks charts with Metastock please send us an email message.
Have a green day!
Dan Valcu
http://www.educofin.com '
@ Firebold
Wealth-lab.de ist temporär nicht verfügbar. Volker Knapp ist irgendwo in USA und hier kümmert sich niemand darum. Problem ist halt, dass sie 99 % ihres Geschäfts in USA machen und darunter leidet hierzulande der Support.
Wird aber wiederkommen, ganz sicher.
@ robby
THANKS THANKS THANKS.
@ Joram
Ja ja, du und der Georg, ihr seid schon so zwei. ;)