Indexanalysen Europa und USA (16.05.2002)
Fangen wir heute einmal mit Deutschland an. Für den aggressiven Trader ergab sich schon kurz nach der Eröffnung ein schöner Short Einstiegspunkt, nachdem der DAX durch positive Vorgaben aus den USA und Japan "zu" euphorisch startete, aber den Bullen in der starken Widerstandszone zwischen 5070/5100 die Puste ausging. In der Folge bewegte sich der DAX in einem kurzfristigen Abwärtstrendkanal nach unten, testete erfolgreich die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkten und drehte dann wieder nach oben. In der letzten Handelsstunde gelang dank positiver US Börsen ein Break des kurzfristigen Abwärtstrend Kanals. Der DAX hat die letzte Aufwärtsbewegung auf sehr hohem Niveau konsolidiert, den Stop für bestehende Long Positionen sollte man im Bereich 5000 oder 4950 setzen. Der NEAMX 50 konnte zwar zulegen, doch verliert die Aufwärtsbewegung zunehmend an Aufwärtsdynamik (was schön an den Divergenzen im Oszillator zu erkennen ist), aggressive Anlegern bietet sich ein sehr früher Short Entry im Bereich 874 (blau Linie an), Stop im Bereich 890 Punkte, primäres Kursziel 861 (Close des Gap).
Der Euro Stoxx 50 brach gestern kurz über die Marke von 3600 Punkten aus, bildete dann aber ein Double Top und konnte auch auf Schlusskurs Basis die starke Widerstandslinie im Bereich 3592 nicht behaupten. Weiterhin noch keine signifikante Top Bildung festzustellen, der Index konsolidiert ebenso wie der DAX auf sehr hohem Niveau, auch hier bietet es sich an, die Stop Kurse für bestehende Long Positionen nach oben anzupassen.
Aufkeimende Inflationsängste und negative Kommentare von Hewlett Packard (-5.6%) ließen die US Börsen im negativen eröffnen, für weiteren Abgabedruck sorgten Downgrades im Energie Sektor und im Semiconductor Bereich.
Die Nasdaq konnte sich jedoch (nach erfolgreichem Test der Gap Supports) erholen und schloss am Ende im positiven Terrain, jedoch weit von den Highs entfernt.
Die Stimmung war weiterhin sehr positiv, etwas zur Sorge mahnt nur das negative Up/Down Volume Ratio. Das Volumen war weiterhin sehr stark, die Furcht stieg allerdings wieder an: Das Put/Call Ratio stieg um knapp 22% auf 0.69 an. Es war ein typischer Konsolidierungstag auf sehr hohem Niveau. Die beste Performance lieferten Retail (+3.45%) und Airlines (+1.8%) ab, zu den größten Verlierern gehörten Oil Services (-3.8%), Drugs (-1.9%), Natural Gas (-2.1%) und Utilities (-1.4%). Während der Euro leicht gewinnen konnte, verloren Gold und vor allen Dingen Crude Oil deutlich an Wert.
Die Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite haben gestern die ersten Kursziele (161.8%) erreicht, jedoch setzten auf diesem Niveau starke Verkäufe ein und letzten Endes schlossen beide Indizes wieder knapp unterhalb der roten Widerstandlinien. Bullish zu sehen ist der erfolgreiche Retest der Gap Supports. Man kann an der roten Einfärbung der Candles erkennne, das sich ein sehr frühes Verkaufssignal ergeben hat, es empfiehlt sich daher dringend, für bestehende Long Positionen die Stop Kurse nachzuziehen. An der Nasdaq Vola sieht man gut, das wir wieder an einer sehr kritischen Stelle angekommen sind, die letzten stärkeren Downmoves begannen exakt von diesem Niveau. Da die letzte größere Bewegung (Welle 3) aktuell noch nicht als abgeschlossen bezeichnet werden kann, stehen weiterhin die bullishe Fortsetzung bis in den Bereich 1430 oder die Korrektur (Welle 4) zur Debatte.
Der Dow Jones und der S&P 500 konnte die ersten Widerstandszonen knapp überbieten (Stops abrasieren), kamen danach aber zunehmend unter Druck. Mögliche Stops für Long Positionen im Dow Jones der Bereich 10200 und im S&P 500 der Bereich 1083. Auch die Market Volatilität hat nun wieder ein sehr kritisches Niveau erreicht, Kurse oberhalb von 23 sollte zum short Einstieg genutzt werden.
Ausblick
Allianz, EON, Telefonica, British Telekom, Navistar, Autodesk, Agilent und DELL mit Quartalszahlen, zudem folgende Wirtschaftsdaten aus den USA:
Initial Claims, Housing Starts, Building Permits (alle vorbörslich) und Philadelphia Fed (während des Handels).
Nachbörslich blieben unangenehme Überaschungen aus, IBM gab während des Analysten Meetings bullishe Kommentare ab.
Alle Indizes haben weiterhin einen sehr bullishen Aufwärtstrend, wobei in allen Indizes aus technischer die Möglichkeit der Fortsetzung dieses Trends (Richtung grüne 3) oder die Korrektur (grüne 4) zur Auswahl steht. Zum Timing bietet es sich an (auch unter kurzfristigen Aspekten) die Vola Indizes (VIX, VXN) gut im Auge behalten und sich in die Richtung dieser Indizes zu plazieren. Auf jedem Fall sollten die Stops nachjustiert werden.
Viel Erfolg
Nasdaq-100 Index (NDX.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 1,350.54
Letztes Low: (Support) 1,280.07
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 1,306.99
Retracement 2: 1,315.30
Retracement 3: 1,323.62
Bear Projektion: 1,267.75
Bull Projektion: 1,354.85
Nasdaq Combined Composite Indx (COMPX) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 1,759.33
Letztes Low: (Support) 1,694.34
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 1,719.17
Retracement 2: 1,726.83
Retracement 3: 1,734.50
Bear Projektion: 1,685.26
Bull Projektion: 1,765.58
S&P 500 Index (CBOE) (SPX.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 1,069.15
Bull Projektion: 1,112.31
Dow Jones Industrial Average Index (INDU) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 10,101.26
Bull Projektion: 10,382.64
DT. AKTIEN INDEX (.GDAXI) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 4,951.01
Bull Projektion: 5,193.77
NEMAX 50 PRICE (.NEMAX50) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 855.71
Bull Projektion: 902.23
DJ EURO STOXX 50 (.STOXX50E) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 3,507.79
Bull Projektion: 3,663.67
mein kompliment zu diesen analysen. dieser beitrag gehört morgens immer zu meinen ersten infos - danke robert