Indexanalysen (Europa, USA, Gold + Gold Future) 24. Juli 2002
Rückblick
Nach einem wohl eher zaghaften Versuch der Bullen (oder Unverbesserlichen) in der ersten Handelsstunde setzten der DAX und der EURO STOXX Ihren freien Fall fort. Im DAX sorgten Banken (Gewinwarnung von HYPO), Versicherungen (mögliche Rating Abstufung Münchner Rück) und die Deutsche Telekom (Buchwert von Voice Stream zu hoch angesetzt) für Katzenjammer, die Deutsche Post verliert (wohl auf Grund einer Gewinnwarnung von UPS) auf ein neues Allzeit Tief und unter die psychologisch wichtige Marke von 10 Euro. Als dann auch noch die amerikanischen Indizes "kippten", war es mal wieder vorbei: Der DAX verlor 4.8% und der EURO STOXX gab sich mit bescheidenen 3.6% Kursverlusten zufrieden.
In den USA gab es wieder einen sehr entäuschenden Tag, nachdem es noch zur Eröffnung sehr gut ausgesehen hatte. Durchweg gute Quartalszahlen und ein steigender Dollar sorgte hier kurzfristig für Käuferlaune, doch die Washington Post wollte einfach keine Ruhe geben: Weitere Vorwürfe gegen Citigroup (-16%) und JP Morgan (-19%) im Enron Fall, eine Reduzierung der Q3 Planzahlen von Novellus Systems (-9%) und in Folge dessen ein kleiner Selloff im Semiconductor Bereich liessen die Anfangseuphorie schnell verfliegen. Eine Reihe bekannter Unternehmen (Microsoft, Alcoa, Sun Microsystems, Merril Lynch) markierten neue 52 Wochen Tiefs und besonders die letzte Stunde war extrem bitter. Ein richtiger Selloff im Gold Sektor komlettierte das Bild des Grauens.
Die Stimmung sinkt immer weiter, es gab zwar einige Bereiche, die sich dem Selloff widersetzen konnten, aber man kann diesen Graphiken wirklich nichts positives abgewinnen. Die Zahl der neuen Lows steigt weiter dramatisch an, die Vola erreicht langsam ein Panik Niveau, dennoch sollte der finale Selloff noch ausstehen und was viel wichtiger ist: Es müssen Käufer her.
Zur Technik
Als großer Gold Bär war dieser Tag ungemein erquickend, wer hätte gedacht, das der Gold & Silver Index schnurrstracks das Bear Target der SKS Formation erreichte und auch der Ausbruch des Gold Futures erfolgte wie erwartet sehr explosiv (und aus der Goldbären Sicht) genau in die richtige Richtung. Man kann mir mit Sicherheit vorwerfen, das ich im Aktienmarkt sehr oft zu bullish gewesen bin doch im Gold kann man mir dies nicht vorwerfen. Ich hoffe, es konnten einige Leser hiervon profitieren.
In den anderen Indizes nimmt die Panikstimmung langsam aber sicher zu, ich habe daher heute in einem separaten unkommentierten Beitrag langfristigere Charts eingestellt, damit man sich ein besseres Bild als durch die kurzfristigen 60 Minuten Charts machen kann.
Die folgenden Kommentare beziehen sich auf die langfrstigen Charts:
Man hat heute Notierungen in den Volatilitätsindikatoren (VDAX, VXN) gesehen, die bei vielen die Hoffnung auf einen Boden nährt, das kann zutreffend sein, muss aber nicht. Zum einen besitzen die Indizes bis zu den historischen Highs noch deutlich Luft nach oben (VXN war 1987 bei 170), zum anderen sieht man, das der Nasdaq Vola Index noch weit entfernt von den Höchst Ständen ist und der "langfristige Bodenindikator" noch deutlich zulegen kann. Es wurden zudem sehr wichtige Unterstützungen verletzt und selbst bei größtem Optimismus müssen erst Käufer in den Markt kommen.
In den kurzfristigen Charts hat sich nicht viel zum Vortag geändert: Es hat eine "ärgerliche" intraday Zwischenkorrektur gegeben, wodurch sich die Gelegenheit ergeben hat, neue Retracements (Farbe blau) einzuzeichnen. Die Bear Targets können den Charts entnommen werden, Widerstände in Violett, mögliche Unterstützungen bzw. Beartargets sind in grün eingezeichnet.
Ausblick
Es gibt keinen Grund, aktuell Aktien zu kaufen, also sollte man es tun? Wie bereits gestern erwähnt, diesen Luxus sollte man sich nur dann leisten, wenn man die Zeit am Rechner verbringen kann. Ich habe heute eine aktuelle Portfolio Analyse von CBS erhalten, die doch zur Vorsicht mahnen sollte.
Die Top 20 Aktien seit Juli 2001 lauten: Cisco Systems, Microsoft, AOL Time Warner, Intel, Lucent, Dell, Oracle, AT&T, Sun Microsystems, General Electric, IBM, WorldCom, Yahoo, Pfizer, Compaq, EMC, Home Depot, Wal-Mart, JDS Uniphase und Qualcomm.
Die Top 20 Aktien (insgesamt) sind: Cisco, Microsoft, Intel, Lucent Technologies, AOL Time Warner, General Electric, Dell Computer, Hewlett-Packard, Oracle, Sun Microsystems, IBM, AT&T, Pfizer, WorldCom, EMC, Home Depot, Wal-Mart, Yahoo, JDS Uniphase und Walt Disney.
Es zeigt, das Investoren weiterhin an den alten Highflyern festhalten, die Verluste (quasi mit Bullenruhe) aussitzen und der richtige Selloff noch aussteht.
Leider fällt mir nichts besseres ein, als weiterhin zur Geduld zu mahnen. Die technische Korrektur wird kommen, sie wird auch sehr explosiv sein, nur denke ich, das es noch nicht soweit ist. Da die Analysen ja täglich zu lesen sind, geht einem ja auch nur ein Tag verloren.
Viel Erfolg
Nasdaq-100 Index (NDX.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 871.79
Bull Projektion: 921.61
Nasdaq Combined Composite Indx (COMPX) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 1,204.02
Bull Projektion: 1,253.92
S&P 500 Index (CBOE) (SPX.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 778.56
Bull Projektion: 815.08
Dow Jones Industrial Average Index (INDU) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 7,487.47
Bull Projektion: 7,904.33
DT. AKTIEN INDEX (.GDAXI) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 3,409.53
Bull Projektion: 3,622.13
DJ EURO STOXX 50 (.STOXX50E) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 2,395.67
Bull Projektion: 2,521.45
Gold And Silver Sector Index (XAU.X) (60 MINUTE)
Bear Projektion: 56.52
Bull Projektion: 62.10
Gold Future (Dez 02) (COMEX:GC02Z) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 328.50
Letztes Low: (Support) 312.60
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 318.67
Retracement 2: 320.55
Retracement 3: 322.43
Bear Projektion: 304.67
Bull Projektion: 324.33