Indexanalysen (Europa, USA, Gold + Gold Future) 29. Juli 2002
Nach einem recht volatilen Handel schlossen die Aktienmärkte sowohl in Europa als auch den USA sehr freundlich, obwohl es am Vormittag in Europa noch nach einem eher traurigen Wochenausklang aussah. Erste Stabilisisierung kam in die Märkte, nach dem in der Schweiz überaschend die Zinsen gesenkt wurden. Als dann in den USA überraschend fest ausgefallene Daten zum US-Verbrauchervertrauen veröffentlicht wurden und die Investment Bank Goldmann Sachs den US-Halbleitersektors hoststufte konnten der DAX und der EURO STOXX 50 im Zuge freundlicher US Börsen Ihre Verluste ausgleichen und beendeten den Tag mit einem Plus von 1.66% bzw. 0.86%.
Trotz des Upgrades des Semiconductor Index konnte der Index nicht im positiven schliessen, dies mag wohl auch daran liegen, das die Bewertungen/Einschätzungen von Goldmann Sachs in der Vergangenheit sehr oft als Kontaindikatoren genutzt werden konnen. Dramatische Verluste im geamten Goldbereich, relativ hohe Verluste im Netzwerk- und Multimediabereich.
Zur Technik
Und wieder gab es einen Schub für die lieben Gold Bärchen, im Gold Future schmolz der wichtige Support bei 310 Punkten wie das Eis in der Sonne und auch im Gold & Silver Index wurde wieder ein neues Low markiert. An der Indikatoren kann man bullishe Divergenzen erkennen und insofern könnte es nun zu einer technisch bedingten Korrektur kommen. Der mittelfristige Ausblick sieht in meinen Augen weiterhin schlecht aus und ich rechne mit deutlich weiter fallenden Kursen.
Im DAX und EURO STOXX sieht es technisch sehr gut aus, der letzte kurzfristig Upmove wurde heftig korrigiert (Region 23.6% Retracement) und dies ist aus technischer Sicht sehr positiv zu sehen. Daher habe ich die bullishe Projetionen (Blaue 3) in die Charts mit eingezeichnet. Dies setzt natürlich zwingend voraus, dass das letzte Zwischenhoch gebreakt wird. Eventuelle Short Positionen sollten daher knapp oberhalb dieser Marken glattgestellt werden.
Der Dow Jones ist an einem Pivot Punkt (8300 Punkte) angekommen, ein Break würde Aufwärtspotential in die Region 8700/8800 Punkte schaffen, negativ zu werten ist, das die Zahl der steigenden Aktien abgenommen hat und wir hier ein eher ungesundes Wachstum sehen. Um 8300 Punkte ist mit stärkerem Widerstand der Bären zu rechnen, was den Aufbau neuer Long Positionen riskant erscheinen lässt. Short Positionen sollten dennoch mit einem recht engem Stop nach oben abgesichert werden.
Der S&P 500 hat am Tages Hoch geschlossen und konnte den ersten stärkeren Widerstand im Bereich 850 überwinden, hier sollte die kurzfristige Entwicklung aber massgeblich durch den nächsten Pivot Punkt (Bereich 875) bestimmt. Die Vola ist schön zurückgekommen und generiert bei Kursen unter 40 ein weiteres Kaufsignal, zur Vorsicht sollte die relativ hohe Notierung des Put Call Indikators mahnen.
Im Nasdaq hat sich eine Dreiecksformation gebildet, die (je nachdem, wie man zeichnet) bereits verlasen wurde, jedoch kann man an den vielen violetten Linien erkennen, das der Widerstand nach oben extrem heftig ist. Die Vola notierte bereits über der 70 und der starke Intraday Abwärtstrend konnte erst in einer sehr bullishen letzten Handelsstunde verlassen werden. Spekulative Long Käufe im Nasdaq 100 nach dem Break des ersten Widerstand Bereiches um 920 Punkte.
Ausblick
Sollten sich die Spekulationen um Middelhoff als den möglichen Nachfolger von Ron Sommer bewahrheiten, so könnte dies der Deutschen Telekom und damit auch dem DAX den nötigen Schub nach oben geben. In den USA stehen wir vor sehr starken Widerständen, die kurzfristige Entwicklung wird vom Verhalten an diesen Widerständen abhängen.
Aus technischer Sicht präferiere ich das Break nach oben (und damit steigende Kurse).
Viel Erfolg
Nasdaq-100 Index (NDX.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 917.32
Letztes Low: (Support) 878.01
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 893.03
Retracement 2: 897.67
Retracement 3: 902.30
Bear Projektion: 886.87
Bull Projektion: 935.45
Nasdaq Combined Composite Indx (COMPX) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 1,264.67
Letztes Low: (Support) 1,220.93
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 1,237.64
Retracement 2: 1,242.80
Retracement 3: 1,247.96
Bear Projektion: 1,234.70
Bull Projektion: 1,288.76
S&P 500 Index (CBOE) (SPX.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 853.83
Letztes Low: (Support) 816.11
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 830.52
Retracement 2: 834.97
Retracement 3: 839.42
Bear Projektion: 829.14
Bull Projektion: 875.76
Dow Jones Industrial Average Index (INDU) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 8,309.05
Letztes Low: (Support) 7,945.95
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 8,084.65
Retracement 2: 8,127.50
Retracement 3: 8,170.35
Bear Projektion: 8,034.66
Bull Projektion: 8,483.46
DT. AKTIEN INDEX (.GDAXI) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 3,628.63
Letztes Low: (Support) 3,368.29
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 3,467.74
Retracement 2: 3,498.46
Retracement 3: 3,529.18
Bear Projektion: 3,418.11
Bull Projektion: 3,739.89
DJ EURO STOXX 50 (.STOXX50E) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 2,546.14
Letztes Low: (Support) 2,399.91
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 2,455.77
Retracement 2: 2,473.02
Retracement 3: 2,490.28
Bear Projektion: 2,446.56
Bull Projektion: 2,627.30
Gold And Silver Sector Index (XAU.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 56.70
Letztes Low: (Support) 54.67
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 55.45
Retracement 2: 55.68
Retracement 3: 55.92
Bear Projektion: 54.48
Bull Projektion: 56.98
Gold Future (Dez 02) (COMEX:GC02Z) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 328.50
Letztes Low: (Support) 308.00
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 315.83
Retracement 2: 318.25
Retracement 3: 320.67
Bear Projektion: 292.13
Bull Projektion: 317.47