Indexanalysen (Europa, USA, Gold + Gold Future) 7. August 2002
Na endlich kommt mal wieder ein wenig Bewegung in die Geschichte, es wurde ja auch langsam langweilig, immer von weiter fallenden Kursen zu reden. Der DAX legte gestern ein fulminantes Intraday Reversal hin, nachdem er in den ersten Handelsminuten ein neues 5 Jahres Tief markiert hatte konnte er zum Handelsende ein Plus von mehr als 7% verbuchen, der EURO STOXX 50 stieg um 5.92% und sogar der stieg um ein halbes Prozent (intraday -6%). Im DAX konnte alle Werte zulegen, besonders gefragt waren Versicherungs- und Automobilwerte. Lustig finde ich an diesen Tagen immer die Standardbegründung der Medien: Starke Short Eindeckungen trieben die Kurse in die Höhe, dazu kann man eigentlich nur sagen: Blödsinn. Weder besitzen einzelne Hedgefonds die Macht, umsatzstarke Indizes in die Höhe (oder die Tiefe) zu jagen, noch bestand irgendein Anlass für panisches Covern.
In den USA erlebten wir eine vollständige Umkehr des letzten Handelstages: Sowohl die Advance/Decline Line als auch das UpVolume/DownVolume bestätigen dies sehr eindrucksvoll. Alle hier betrachteten Sektor-Indizes konnten zulegen, die Vola ist trotz der starken Kursgewinne noch nicht drastisch gefallen.
Zur Technik
Das Reversal in dieser Stärke kam etwas überaschend, dadurch konnte einige Indizes bereits über die eingezeichneten bearishen SKS Formationen steigen, nichts desto trotz habe ich die Formationen vorerst mal eingezeichnet gelassen.
Etwas entäuschend verlief die letzte Handelsstunde in den USA, die man zwar nicht als Selloff bezeichnen sollte, dennoch zeigt es sehr gut, wie nervös die Anleger vor den Cisco Zahlen gewesen sind.
Der Dow Jones konnte dank einer schwachen letzten Stunde den Support bei 8300 Punkten nicht mehr verteidigen, hier sind die Grenzen aber recht schön abgesteckt: Widerstand im Bereich 8400, Support bei 8250 Punkten. Ein Break sollte dann recht zügig entweder in Richtung 8700 oder aber in Richtung 8000 gehen. Der Dow Jones ist noch nicht auf ein zyklisches Tief gefallen, die kurzfristige Aufwärtsbewegung vom Juli Tief ist weiterhin intakt.
Ähnliches Bild im S&P 500, die kurzfristige Aufwärtsbewegung seit den Juli Tiefs ist weiterhin intakt und wurde technisch sauber korrigiert, hier liegen die beiden wichtigen Pivotpunkte im Bereich 875 (Break in Richtung 910) und 850/855 (Break in Richtung 815).
Beide Nasdaq Indizes haben die letzte Abwärtsbewegung genau zu 50% korrigiert, hier wird es kurzfristig entscheidend davon abhängen, ob ein Break des 61.8% Retracements gelingt oder ob die nächsten Support (NDX: 895 , COMP bei 1250) nach unten gebreakt werden.
Der EURO STOXX 50 hat zwar die letzte Aufwärtsbewegung etwas zu "krass" korrigiert, steht aber nun an der entscheidenden Stelle: Break der 2600 in Richtung 2900 oder Break der 2540 in Richtung 2400. Trednfolgendes Kaufsignal im Elliot Osc, überkauft in der Stochastik.
Beim DAX wird es im Bereich 3750 so richtig ernst, hier sind die Pivot Punkte 3600 nach oben und 3440 nach unten.
Der Gold Future kann sich noch nicht so recht entscheiden, der Trend ist jedoch eindeutig bearish und es sieht hier sehr stark nach weiter fallenden Kursen aus. Innerhalb der aktuellen Range ist eine Neu Positionierung recht gefährlich, da ein Break Out sehr impulsiv geschehen könnte.
Der Gold & Silver Index hangelt sich langsam nach oben, als Gold Bär werde ich versuchen, im Bereich des 50 oder 61.8% Retracements wieder short zu gehen.
Ausblick
In den USA regierte in der letzten Stunde wieder die Furcht vor den Cisco Zahlen und einem möglichen entäuschenden Ausblick. Die Cisco Zahlen waren jedoch besser als vom Markt erwartet, im Umsatz leicht unter den Erwartungen im Gewinn 2 Cents besser als erwartet. Der Conference Call stellte die Anleger nachbörslich ebenfals zufrieden und Cisco konnte noch einmal fast 9% zulegen, womit insgesamt ein deutliches Kursplus von über 15% zu Buche steht.
Die Nasdaq kann nachbörslich um mehr als 2% und der S&P 500 um 1% zulegen. Dies dürfte für eine freundliche Eröffnung in Europa sorgen.
Technisch sieht es kurzfristig wieder sehr gut aus (wie heißt es so schön: Lust auf mehr), wir haben in allen Indizes gut erkennbare Trading Ranges, es hat sich in Europa noch keine Top Bildung abgezeichnet, daher sollte man versuchen, den Aufwärtstrend kurzfristig long mit zu spielen. Sollte die Stimmung kippen, könnte man an den eingezeichneten Supportlinien wieder die Reißleine ziehen.
Viel Erfolg
Nasdaq-100 Index (NDX.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 992.34
Letztes Low: (Support) 856.35
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 908.30
Retracement 2: 924.34
Retracement 3: 940.39
Bear Projektion: 817.75
Bull Projektion: 985.83
Nasdaq Combined Composite Indx (COMPX) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 1,354.48
Letztes Low: (Support) 1,205.68
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 1,262.52
Retracement 2: 1,280.08
Retracement 3: 1,297.64
Bear Projektion: 1,167.03
Bull Projektion: 1,350.95
S&P 500 Index (CBOE) (SPX.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 910.70
Letztes Low: (Support) 833.44
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 862.95
Retracement 2: 872.07
Retracement 3: 881.19
Bear Projektion: 812.39
Bull Projektion: 907.89
Dow Jones Industrial Average Index (INDU) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 8,733.61
Letztes Low: (Support) 8,031.10
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 8,299.46
Retracement 2: 8,382.36
Retracement 3: 8,465.25
Bear Projektion: 7,845.81
Bull Projektion: 8,714.11
DT. AKTIEN INDEX (.GDAXI) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 3,601.57
Letztes Low: (Support) 3,225.38
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 3,369.08
Retracement 2: 3,413.48
Retracement 3: 3,457.87
Bear Projektion: 3,336.15
Bull Projektion: 3,801.13
DJ EURO STOXX 50 (.STOXX50E) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 2,522.56
Letztes Low: (Support) 2,370.71
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 2,428.72
Retracement 2: 2,446.64
Retracement 3: 2,464.55
Bear Projektion: 2,498.40
Bull Projektion: 2,686.08
Gold And Silver Sector Index (XAU.X) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 64.92
Letztes Low: (Support) 59.13
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 61.34
Retracement 2: 62.03
Retracement 3: 62.71
Bear Projektion: 58.06
Bull Projektion: 65.22
Gold Future (Dez 02) (COMEX:GC02Z) (60 MINUTE)
Letztes High (Widerstand): 311.50
Letztes Low: (Support) 300.30
(Retracements vom letzten Low zum High)
Retracement 1: 304.58
Retracement 2: 305.90
Retracement 3: 307.22
Bear Projektion: 300.38
Bull Projektion: 314.22
Metatrader, erst mal herzlichen Dank für Deine täglichen Analysen. Sie helfen mir sehr und ich gehöre zu Deinen morgendlichen Stammlesern. Du hast nun - sozusagen am Boden - der Börsenindizes mögliche S-K-S-Formationen lokalisiert. Das hat mich verwundert, denn bislang bin ich davon ausgegangen, dass dies Umkehrformationen im Topbereich sind. Wir befinden uns nach wie vor im Abwärtstrend, da erscheint es mir komisch zu sein, dass Chartmerkmale eine Trendumkehr nach unten signalisieren. Oder ist die S-K-S auch eine Fortsetzungsformation?
Gruß Thurolf
Hallo Thurolf,
die Schulter Kopf Schulter Formation ist natürlich eine Reversal und keine Umkehr Formation, nur wenn man 60 Minuten Charts verwendet und die Indizes zwischen 10 und 15% von den Lows gestiegen sind, würde ich das persönlich durchaus als (kurzfristigen) Aufwärtstrend bezeichnen.
Ich habe nicht unbedingt mit einer Erfüllung der Formationen gerechnet, aber man sollte es auch nicht einfach wortlos unter den Tisch fallen lassen.
Hallo Metatrader,
vielen Dank für Deine Antwort. Für grundlegende Umkehrformationen halte ich den Stundenchart ehrlich gesagt für nicht aussagekräftig genug. Da ist der Tageschart schon geeigneter. Meine Meinung zu der jetzigen Situation ist: Wir bilden einen Boden. Interessant dabei ist für mich die Beobachtung, dass der Dax das Septembertief 2002 eigentlich nicht wirklich unterschritten hat, sondern irgendwie daran klebt. Eine Frage habe ich noch: wertest Du im Wochenchart die derzeitige Chartformation als SKS?
Gruß Thurolf