Jim Simons

Jim Simons Speaks: Just No to Google and Goldman Sachs

Among the more reclusive of his ilk, mathematician Jim Simons, the math Ph.D. and founder of Renaissance Capital, doesn't speak often, so it's generally worth a watch/listen when he does. While he's now retired and mostly talking up his current interests, there are tidbits in this recent MIT speech. I'm particularly fond of his argument that we need to put more money into teaching so not as many people drift off to "Google or Goldman Sachs".

http://paul.kedrosky.com/archives/2011/01/james_simons_sp.html

Geschrieben von autokor am
rodeonrwdeo
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

"we need to put more money into "

wer soll wessen Geld wo rein stecken?

Ist damit gemeint Bürokraten sollen die den Bürgen abgepressten Steuern MIT spenden? Nun das fordern in ähnlicher Form auch die Kulturschaffende, Filmemacher und andere Schmarotzer. Wer seinen Unterhalt nicht am Markt einspielt den braucht es in eine freien Gesellschaft nicht.

JRM
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ rodeonrwdeo [#2]

Ich nehme an, es geht um "less finance, more real economy" - also, was z.B. in der Tatsache reflektiert war, das 2007 40% der Gewinne der im S&P500 gelisteten Unternehmen von "finance related" waren. Also dem Hin und Herschieben von Geld, einfach ausgedrückt.

Gerade die USA haben aber fette Infrastrukturprobleme (siehe u.a. Brückeneinbruch vor einigen Jahren)http://www.nytimes.com/2009/01/28/us/politics/28projects.html .

Und brauchen somit weniger "financial engineering" und mehr "civil engineering".

autokor
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Also der Begleittext ist eher willkürlich gewählt.
Simons ist schliesslich eine Art Mythos und Vorbild für jeden der automatisiert, quantitativ handelt und gilt eher als öffentlichkeitsscheu. Deswegen ein schöner Link um ihn mal sprechen zu hören. Seine karitativen Bemühungen sind eigentlich von weniger Interesse dabei.

JRM
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate
kanada
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ autokor [#1]

Vielen Dank für das Video!!

Ich habe versucht das Video auf meinem PC zu speichern. Normalerweise klappt das auch bei Flash-Filmen, aber bei diesem nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich es abspeichern könnte (im Cache konnte ich es auch nicht finden).

MfG

ameier1984
Mitglied seit
12 Jahre

@ kanada [#6]

Mit StreamTransport müste es gehen.

kanada
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ ameier [#7]

Vielen Dank! Anscheinend klappt es damit (aktuell lädt es noch das File herunter). Mit RealPlayer und einem Mozilla-AddOn klappte es nicht.

MfG

kanada
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ rodeonrwdeo [#2]

"we need to put more money into "

Die Lehrer und insbesondere die Mathematiklehrer sollen mehr verdienen und eine bessere Ausbildung genießen, damit die Schüler besser ausgebildet werden können. Da die (Mathe)Lehrer zu wenig verdienen, lassen sich die Guten von den großen Firmen (zB. Goldman, Google) abwerben.

@ autokor

Jim Simons Vortrag hat mir super gefallen und auch auf die Fragen ist er ausführlich eingegangen - ein interessanter Mann mit einem faszinierenden Lebenslauf, der (wie er selbst oft erwähnt) auch viel Glück hatte.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich