K1 / Starhedge / CI-Fund: Wie steht ihr zu diesen Angeboten ?
Mich würde Eure Meinung zu folgenden Produkten interessieren:
- K1 zu finden auf http://www.hedgefonds24.de
- Starhedge zu finden auf http://www.hedgefonds24.de
- Ci-Fund zu finden auf http://www.hedgefundsweb.de
Kann man da ruhigen Gewissens investieren, was meint ihr? Oder gibt es bessere Alternativen bei ca. 2500€ (für Ci sogar 6000€) Investitionssumme.
Gruss
Olrim
Geschrieben von olrim
am
@ olrim
Es ist eine schwere und zeitraubende Aufgabe, Deine Frage zu beantworten. Ich glaube nicht, dass User dieses Boards sich mit selbstgestrickten Analysen aus dem Fenster lehnen wollen (Arbeitshypothese).
Überheblicherweise darf ich Dir die Selbstrecherche und das Selbststudium empfehlen. Mal anfangen mit dem öffentlich kaum diskutierten Material:
http://www.die-bank.de/ - auf den Artikel "Wo bleibt das Rating für Hedgefonds" klicken.
Von der Frage überfordert, die Antwort ausweichend wie oft,
Boesky
@ Boesky
Interessanter Artikel, aus den du da verwiesen hast. Es wird in der Tat Zeit, dass sich mal jemand der Aufgabe annimmt ein Hedgefondrating zu erstellen. Aber Deutschland muss ja den USA wieder schön hinterherhinken, dort gibt es sowas ja schon längst (an guten quellen dahingegend bin ich immer interessiert, also falls jemand was weiss) wie ich gesehen habe.
Ich habe auch eher nach persönlichen Meinungen zu diesen Anlagen gefragt. Ist mein Geld dort halbwegs sicher aufgehoben? Das ist mir wichtig.
Gruss
Olrim
@ olrim
Haben Sie schon die Forumsuche entdeckt ?
Einfach K1 eingeben.
Gibt es denn in den USA überhaupt ein Hedge Fund-Rating? Vielleicht für die Fonds, deren Performancedaten öffentlich publiziert werden, aber meines Wissens besteht bei Hedge Funds diesbezüglich keine Publizierungspflicht. Insbesondere einige der grössten Spitzenperformer im Long/Short Equity Bereich bleiben so völlig under cover. Eine Zeichnung würde ja auch ohnehin nicht dem Normalanleger möglich sein.
S&P führt Ratings für Dach-Hedgefonds ein
(11.05.04) Standard & Poor’s, der führende Anbieter von unabhängigem Investmentresearch, Indizes und Ratings, gab heute die Einführung eines neuen Ratingdienstes für Dach-Hedgefonds bekannt. Diese neuen Ratings spiegeln die Meinung von Standard & Poor’s über die Qualität eines Dach-Hedgefonds auf Basis seines Anlageverfahrens, der Erfahrung des Teams, der Risikokontrolle und der Beständigkeit der Performance relativ zu den fondseigenen Zielen wider. Die Einführung des neuen Service wird am 11. Mai 2004 auf dem International Investment European Forum in Frankfurt bekannt gegeben.
Die Hedgefondsbranche ist in den letzten Jahren beträchtlich angewachsen und weist inzwischen ein verwaltetes Vermögen von über 700 Mrd. US$ auf. Dach-Hedgefonds gehören zu den am schnellsten wachsenden Produkten. Sie machen zurzeit ungefähr 20% des Marktes für alternative Anlagestrategien aus und vereinen ein verwaltetes Vermögen von rund 150 Mrd. US$ auf sich. Das schiere Ausmaß dieses Wachstums untermauert die wachsende Bedeutung von Dach-Hedgefonds für die Fondsmanagementbranche, da sie zusätzliche Möglichkeiten der Diversifizierung und des Risikomanagements eröffnen.
Standard & Poor’s beabsichtigt, mit diesem Service das wachsende Bedürfnis des Marktes nach einer respektierten, unabhängigen Quelle für Einschätzungen und Analysen von Dach-Hedgefonds zu erfüllen. Das Bewertungsverfahren für diese Produkte beruht auf der existierenden Fund-Management-Ratingmethode und berücksichtigt dabei die spezifischen Eigenschaften von Dach-Hedgefonds, z. B. ihre Möglichkeit, Short-Positionen einzugehen, den Leverage-Effekt einzusetzen und Absolute-Return-Benchmarks zu verwenden. Die Beurteilung der Due-Diligence-Prozesse und des operativen Risikos sowie die Transparenz des Fonds gehören zu den zentralen Komponenten des Ratingverfahrens. Eine stetige Überwachung durch die Analysten von Standard & Poor’s gewährleistet, dass Fonds auch weiterhin ihrem Ratingstatus gerecht werden.
James Tew, Director, Leiter Fund Ratings Europa, erklärte: „Das Wachstum der Dach-Hedgefonds-Branche und Veränderungen im aufsichtsrechtlichen Umfeld haben das Interesse an diesem Markt verstärkt. Unter solchen Umständen besteht ein klarer Bedarf an hochwertigen Analysen, damit Investoren bessere Anlageentscheidungen treffen können. In einem Markt, der nicht für seine Transparenz bekannt ist, ist Aufklärung eine entscheidende Notwendigkeit. Standard & Poor’s freut sich, den Markt in beiden Aspekten unterstützen zu können.“
Vor der Einführung unseres Dach-Hedgefonds-Service wurde im Rahmen einer Pilotstudie im Oktober 2003 mit der Überprüfung einer Auswahl von Fonds begonnen. Die folgende Liste führt diejenigen Dach-Hedgefonds auf, deren Überprüfung bereits abgeschlossen wurde und die ein Rating erhalten haben:
Fondsname / Fondsgesellschaft / Rating
Permal Investment Holdings NV Permal AAA
Permal European Holdings NV Permal AA
Permal Japan Holdings NV Permal AA
Permal Emerging Markets Holdings NV Permal AA
Haussman Holdings NV Permal AAA
Estrategias De Bajo Riesgo
FG Asset Management AA
GAM Diversity Inc
Global Asset Management AAA
GAM Emerging Markets Multi Fund
Global Asset Management AA
Ausführliche Ratingberichte und einen kompletten Einblick in die Bewertungsmethode für die Standard & Poor’s Dach-Hedgefonds-Ratings finden Sie auf unserer Website http://www.funds-sp.com .
(Quelle: http://www.fondsprofessionell.at)
Das sind die Links, die Jack Schwager benutzt, um Market Wizards zu finden:
http://www.barclaygrp.com/
http://www.hedgefund.com/
http://www.managedfutures.com/
http://www.hedgefundnews.com/