Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Kaffee: Vor neuem Aufwärtsschub ?

Kaffee vor neuem Aufwärtsschub ?

Von Marc Nitzsche

Rohstoff-Trader.de (17.09.09) - In den vergangenen Wochen und Monaten wurde Kaffee einmal mehr seinem Ruf gerecht, einer der volatilsten Rohstoffe überhaupt zu sein. Genau genommen glich die Kursentwicklung einer Achterbahnfahrt und Anleger, die auf der richtigen Seite positioniert waren, konnten ansehnliche Gewinne erzielen. Die entscheidende Frage in diesem Zusammenhang lautet jedoch wie immer: Welche Seite ist in Zukunft die richtige? Wir wollen versuchen, Ihnen eine Antwort darauf zu geben.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.rohstoff-trader.de)

Bild entfernt.

Geschrieben von Richard Ebert am
Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schwache Kaffeeernte erwartet

Financial.de (18.09.09) - Die dies- und nächstjährige Kaffeeernte in Brasilien dürfte schwach ausfallen. Zum einen regenerieren sich die Kaffeebäume im Zweijahreszyklus und zum anderen gibt es ungewöhnlich starke Regenfälle, die ein Drittel der Kaffeeernte betreffen.

Nach Prognosen des USDA soll die Produktion nur bei 43,5 Mio.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.financial.de/rohstoffe/rohstoffmarkt-aktuell/2009/09/18/schwache-kaffeeernte-erwartet/)

Kobban
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Gehebelter Kaffee?

hebelprodukte.de (06.10.09) - Noch vor Jahren höchstens auf dem nachmittäglichen Treffen von Damen fortgeschrittenen Alters besonders gefragt, hat sich Café au lait, Latte Macchiato oder schlicht auch nur der schnöde Milchkaffee mittlerweile zum wahren Modegetränk entwickelt. Garniert mit allerlei Schnickschnack, sind die McCafes, Starbucks und World Coffees heute nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass der Kaffeepreis seit Jahren nach oben zeigt.

Laut Analyse von http://www.hebelzertifikatetrader.de lag der Preis für das Pfund Rohkaffee noch Anfang des Jahrtausends klar unter 50 US-Cent; mittlerweile werden durchschnittlich mehr als 1,20 US-Dollar für die gleiche Menge gezahlt.

Interessant zudem: In Brasilien gab es im vergangenen Jahr eine Rekordernte. Da die Kaffeesträucher aber im Anschluss eine gewisse 'Erholungszeit' benötigen, sollten die Erträge in diesem Jahr entsprechend geringer ausfallen. Auch die teilweise älteren Kaffeesträucher in Kolumbien dürften neben zunehmenden Wetterkapriolen nicht gerade zu einer Steigerung der Ernte führen.

Kurzfristig zeigt sich der Kursverlauf zudem auch von der technischen Seite interessant. So ist der Kurs zuletzt in ein Dreieck hineingelaufen. Mit der Abschwächung der letzten Tage ist der Preis wieder in einer interessanten Einstiegsregion, die zunächst einen Anstieg bis auf etwa 138 US-Cent zulässt.

Fazit: Es bietet sich für mittelfristige Long-Position bis zu einem Niveau von rund 1,30 US-Dollar an, die dann mit einem Stopp bei rund 119 US-Dollar abgesichert werden sollte. In den kommenden Wochen ist zunächst ein Anstieg bis in die Region um 1,38 US-Dollar möglich, mittelfristig dürfte das Hoch vom Vorjahr wieder angepeilt werden.

http://www.hebelprodukte.de/news_1244.html

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Kobban [#3]

lag der Preis für das Pfund Rohkaffee noch Anfang des Jahrtausends klar unter 50 US-Cent; mittlerweile werden durchschnittlich mehr als 1,20 US-Dollar für die gleiche Menge gezahlt.

Völlig richtig, aber diese Darstellung relativiert sich doch schnell, wenn man sich die Höchstpreise für Kaffee in den vergangenen Jahrzehnten ansieht, besonders wenn die 3,40 Dollar, die vor 32 Jahren bezahlt wurden und heute wohl weit über 10 Dollar entsprechen, mit den derzeit rund 1,30 Dollar vergleicht.

Bild entfernt.

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Rückgang der kolumbianischen Kaffeeproduktion

Die Preise für Arabica-Kaffee dürften sich der Marke von 1,50 USD/Pfund nähern, nachdem Kolumbien nun doch deutlich weniger als geschätzt produzieren und exportieren wird. Die Vereinigung der Kaffeeproduzenten Kolumbiens, Fedecade, schätzt die Produktion auf 8,3 Mio. Sack, was eine der kleinsten Ernten in den letzten 30 Jahren wäre. Dazu sollten die Exporte im November-Dezember nach Schätzung des Verbandes der Kaffeeexporteure, Asoexport, auf etwa 1,5 Mio. Sack zurückgehen.

(Quelle und ausführlich weiter lesen: http://www.financial.de/rohstoffe/rohstoffmarkt-aktuell/2009/11/09/ruckgang-der-kolumbianischen-kaffeeproduktion/)

Bild entfernt.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich