Kapitalgarantieanleihe - was ist davon zu halten ?

Werte Tradergemeinde.

Ich habe eine Frage.

Angenommen jemand gibt ein Produkt aus, dass folgende Eigenschaften hat.

Eine Anleihe mit 100% Kapitalgarantie auf die Laufzeit von 6 Jahren.
Weiters gibt es einen Basket von 25 Aktien. Wenn keine dieser 25 Aktien mehr als 70% ihres wertes verliert, werden Jährlich 11% ausgeschüttet.
So läuft das ungefähr.

Jetzt meine Frage, wie arbeitet der Manager dort?

Also höchstwahrscheinlich legt er ca 70% des Kapitals in eine Anleihe und muss sich somit nicht mehr um die Kapitalgarantie kümmern. Die restlichen 30% legt er jetzt wo rein? In Optionen? Schreibt er optionen? Single Stock futures? CFD’s?

Also die Frage ist wo kann er möglichst viel Gewinnen, wenn keine der Aktien mehr als 70% ihres Wertes verliert?

Bin für jede Idee dankbar.

Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am
tradeyoungster
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Mercante,

man könnte z.B. Put-Optionen auf alle 25 Aktien mit Strikes 30% unter akt. Wert verkaufen.

Die Prämie daraus wird als Zins ausgeschüttet.

Ist aber eine hochriskante Strategie, denke ich. Nur so als Tipp für Dich, wenn Du meist, damit könne man leicht Geld verdienen. Es geht zwar in über 90% der Fälle gut, aber ein einziger Zusammenbruch unter diesen 25 Titel kann Dir einen blow-up bescheren.

Such mal im Internet unter "Niederhoffer". Er hat einen bekannten und überaus erfolgreichen Hedgefonds geleitet, mit mehreren Jahren am Stück 15% Performance pro Jahr.

'97 oder '98 wurdem ihm dann mehr Optionen angedient, als er Kapital hatte. Der Blow-up war perfekt. Der Fonds wurde geschlossen.

Das Problem war, dass Niederhoffer den 10% der Fälle, in denen die Optionen nicht wertlos verfallen, zu wenig Bedeutung zugebilligt hat.

Grüße,

Tradey

Gast

hallo tradeyoungster, erstmal danke für Deine Antwort.

Kann man da auch wirklich so viel Prämie kassieren?
Nehmen wir mal an das Investment beträgt 100K davon legen wir für die Kapitalgarantie 70% in Anleihen mit den restlichen 30K schreiben wir Optionen.
Jetzt muss man aber jährlich auf diese 30K eine Performance on 38% machen, damit wir 11K ausschütten können.

Die Anlage wird nämlich so verkauft, dass entweder nicht ausgeschüttet - at least eine Aktie ist unter 70% gefallen -, oder 11% ausgeschüttet wird. Also müssen die geschriebenen Optionen 38% erwirtschaften.
38% auf das eingesetzte Kapital erscheint mir jetzt aber sehr viel. Oder sehe ich das falsch?

Gruß

mercante

Marzell
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

hallo mercante,

wenn Du das Produkt nicht gleich verstehst, was keineswegs auf verminderte Intelligenz hindeutet, so würde ich darin nicht investieren.

Solche Produkte mit mehreren Parametern, wovon einige der Parameter zutreffen müssen oder nicht zutreffen dürfen, solche Produkte riechen sehr nach .. Beschiss. Die Emittenten spekulieren auf die Gier und darauf, daß es einfach ein paar Promille der Bevölkerung gibt, die das Produkt kaufen.

Grüße
Marzell

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

es klingt sehr nach einer Art Aktienanleihe, die vom Emittenten tatsächlich so konstruiert wird, indem Put-Optionen mit Strike-Preisen unter Aktienkurs geschrieben werden. Nur wie/wo kann man derzeit 11% pro Jahr mit Optionsprämien erwirtschaften, wenn Puts mit Strikes 30% unter akt. Wert geschrieben werden? Bei diesen Puts dürfte die Prämie viel zu gering sein. Nur bei Strikes nahe aktueller Aktienkurs ist die Prämie hoch. Also müsste man wohl eine Hebelung fahren und Kontrakte in deutlich höherem Nomimalwert verkaufen, als man eigentlich Anlagegeld hat. Ebenso kein Problem, aber wie macht man es dann mit der Kapitalgarantie?

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

ich vermute, die Zahlen von mercante sind von ihm rein fiktiv aus der Luft gegriffen, anstatt dass sie einem konkreten Produkt entnommen sind, oder? Die Rendite erscheint mir bei den genannten Randbedingungen wie Kapitalgarantie und Ausschüttungsstop, erst wenn 75% Wert bei Einzelaktien verloren wurde, jedenfalls zu viel zu hoch.

Gast

Hallo, danke erstmal für Eure Teilnahme.

Die Daten sind nich fiktiv und wenn es vom Administrator erlaubt wird will ich gerne Links Posten.

Diese Anlage wurde so in Österreich aufgelegt. Kapitalgarantie gibt die Vorarlberger Volksbank und das Prospekt ging durch die FMA.

Gast

Möge man mir verzeihen, wenn es nicht gestatet ist diese Links zu posten. Aber da man glaubt, die Zahlen seien von mir fiktiv aus der Luft gegriffen und mich damit indirekt einen "Lügner" nennt, möchte ich mich doch rechtfertigen.

Hier der Link zum Produkt
http://c-quadrat.at/Content.Node2/Blue_Fox4_FolderA5.pdf

Aber ich bin auch durchaus der Meinung von Global 2, denn mich würde nach wie vor interessieren wie die Manager das hin bekommen wollen.

Gruß

Mercante

tradeyoungster
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich habe mir den Flyer mal angeschaut.

Dort steht, das der Zins für das erste Jahr garantiert ist. Die Folgejahre hängt die Zahlung davon ab, ob ein Titel unter 70%des Vorjahreschlusskurses fällt oder nicht.

Dies wird an vier Stichtagen im Jahr betrachtet.

Da das Risiko an den Kunden weitergegeben wird, kann die Bank nicht nur mit 30 des Kapitals spekulieren sondern mit 100 %. Für die Kapitalgarantie können die Prämieneinnahmen als Puffer verwandt werden, wenn es zu keiner Zinszahlung kommt.

Nun müßtest Du mal schauen, ob man mit verkauften Puts mit Strike Jahreshöchstkurs(Vorjahr)-30% an allen vier Verfallstagen im Jahr 11% auf das Gesamtdepot erwirtschaften kann.

Gruss, Tradey

Gast

Hallo tradeyoungster, danke für Deine Antwort

[quote]
Da das Risiko an den Kunden weitergegeben wird, kann die Bank nicht nur mit 30 des Kapitals spekulieren sondern mit 100 %
[/quote]

Das verstehe ich nicht ganz auf der ersten Seite steht:
100%ige Kapitalgarantie am Ende der Laufzeit durch
AAA-Emittent Vorarlberger Landes- und Hypothekenbank AG

Wenn die Landes und Hypobank AG für die gesamte Laufzeit eine Kapitalgarantie abgibt, so habe ich das verstanden, dann müssen at least 70% des Kapitals in Anleihen veranlagt werden damit das Geld am Ende dann verfügbar ist.

Kapitalgarantie bedeutet für mich, dass ich mein Geld am Ende der Laufzeit, egal wie die Aktien gelaufen sind, zurück bekomme.

Wenn mit 100% gehandelt wird kann unmöglich seriös eine Kapitalgarantie gegeben werden.

Danke für Aufklärung

Mercante

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@Mercante

Aber da man glaubt, die Zahlen seien von mir fiktiv aus der Luft gegriffen und mich damit indirekt einen "Lügner" nennt, möchte ich mich doch rechtfertigen.

also mit meiner Vermutung, die Zahlen seien von Dir eventuell fiktiv aus der Luft gegriffen, wollte ich Dich auf keinen Fall Lügner nennen. Mir ging es eher darum zu fragen, ob alle der im Eingangsposting genannten Parameter genau auf einem konkreten Produkt basieren oder zu Beispielzwecken eher grob über den Daumen gepeilt bzw. teilweise sogar frei festgelegt worden sind.

Der Link ist hilfreich, weil wir sonst keine gemeinsame (Diskussions-)basis haben. Ich werde aber erst später dazu kommen, mir den Produktflyer durchzulesen, weil das nicht parallel zu meiner aktuellen Tätigkeit/Aufgaben möglich ist.

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Ich war ziemlich im Stress (und werde das auch die kommenden Tage sein), so dass ein gründliches Nachdenken über die Details zum produkt kaum möglich ist/war.

Deshalb nur einige Spontanmerkungen: Im Flyer steht "Keine Auschüttung, wenn der Kurs mind. einer Aktie an einem der vier Stichtage im Beobachtungszeitraum auf bzw. unter 70% des offiziellen Schlusskurses der jeweiligen Aktie(n) am 21.12.2004 fällt).

Du hast dagegen im Eingangsposting, wohl versehentlich, geschrieben: "Wenn keine dieser 25 Aktien mehr als 70% ihres wertes verliert". Was natürlich ein drastischer Unterschied ist (70% Kursverlust == Aktie liegt bei 30% ihres ursprünglichen Wertes). Deswegen meine Vermutung fiktiver Zahlen. Also jetzt kann ich berechtigt "Lügner" sagen ;) Hehehe

Kapitalgarantie am Ende: wenn es langfristige Puts (vgl. Leaps) zum Laufzeitende geben würde, könnte man vielleicht einen Teil des Anlagegeldes festverzinslich anlegen (in zero coupon notes) und so den Kauf langfristiger Puts finanzieren (Anlage bis 2013 dürfte rund 27% bringen, wobei jedoch 11% Fix im ersten Jahr zu zahlen sind). Aber solche langfristigen Puts gibt es wohl nicht. Wobei ich jetzt mich nicht mit diesen Eurex-Werten auskenne, da sind die Eurex-Kenner gefragt.

Auch die Erträge der geschriebenen Puts mit Strike 30% unter Kurs vom 21.12.2004 können zur Finanzierung der Absicherung beitragen. Problem jedoch: Wenn die Aktien alle stark steigen sollten (im Vergleich zum Kurs 21.12.2004), können im Laufe der Zeit keine Prämien mehr für das Schreiben neuer Puts mit Strike 30% unter Kurs 21.12.2004 kassiert werden. Trotzdem muss der Emittent dann aber die 11% Rendite zahlen.

Wenn mit 100% gehandelt wird kann unmöglich seriös eine Kapitalgarantie gegeben werden

nun, wenn die Gegenseite eine grosse Institution ist, muss sie sich ja nicht zwangsläufig das Risiko abhedgen, sondern kann auch eigenes Risiko eingehen. Je nachdem, was man sonst alles für Positionen verwaltet, macht sowas vielleicht Sinn.

Aber: möglicherweise liegt ein Trick auch woanders: Vielleicht ist der Korb so gewählt, dass da einige Aktien mit Korrekturpotential drin sind. Der Emittent muss dann auch gar nicht zwangsläufig in allen Werten Puts verkaufen und sich deshalb dagegen absichern. Wenn der Korb trickreich genug gewählt ist, gibt es dann in den Folgejahren schon enthaltene Werte, die an einem der Stichtage dann (zufällig?) unter 70% des Kurses 21.12.2004 liegen. ==> Keine Auscchüttung. Was wären da die Wackelkandidaten im Korb?

Global_2
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Schliesst denn die Kapitalgarantie zum Laufzeitende die erste Zinszahlung von 11% fix mit ein (d.h. dass dann nur noch 89% garantiert werden müssen, weil ja zu Anfang schon 11% gezahlt wurden)? Oder wird mit den 11% praktisch eine Mindestverzinsung garantiert?

Müsste man anhand des Prospektes klären.

Gast

MEA CULPA!

Hallo Global 2, danke für Dein ausführliches Posting und Du hast recht ich bin ein "Lügner" zwar versehentlich aber gelogen ist gelogen ;)

Werd mich mal ein wenig mit den Eurex Puts auseinander setzen.

thanks anyway

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ mercante

Links dürfen Sie immer ins Forum reinstellen, solange Sie mit dem Anbieter nichts zu tun haben.

Nicht erlaubt ist es hingegen Firmen, deren Mitarbeitern und weiteren Beauftragten im Forum Beiträge zu schreiben und/oder Links einzufügen, die den Absatz der Produkte fördern sollen.

Würde solche Schleichwerbung gefördert, gäbe es bald nur noch Werbung, das Ende des Forums wäre vorauszusehen.

Versteckte Werbung bitte ich mir per Klick auf das Ausrufezeichen am rechten Rand der Beiträge mitzuteilen.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich