Kontoeröffnung in den USA
Hallo liebe Terminmarktwelt´ler,
es ist vielleicht eine banale Frage, aber ich habe das bisher noch nie gebraucht / gemacht:
Ich benötige ein Konto in den USA, also ein reguläres Girokonto bei einer amerikanischen Bank für Zahlungsein- und Ausgänge.
Kann ich das als Deutscher aus Deutschland einfach so eröffnen? Oder gibt es da Auflagen?
Kann mir jemand eine Bank empfehlen bzw. Tipp geben, wo ein Konto einfach und vom Aufwand überschaubar erhältlich ist.
Oder bieten unsere internationalen Banken wie Deutsche Bank sowas auch an - über ihre Vertretungen in den USA - und ich kann dort einfach in eine Filiale gehen und das dort einrichten lassen?
Vielen Dank vorab für Infos und Hinweise.
@ tradexxx [#1]
Brauchst du wirklich ein "echtes" Konto?
Bisher konnte jeder Amerikakontakt (egal ob privat/geschäftlich) mit meinem Kreditkartenaccout etwas anfangen. Selbst im internationalen Geschäftsverkehr kann man z.B. eine AmericanExpress Karte wie ein Konto benutzen, also seinen bargeldlosen Zahlungsverkehr damit abwickeln.
OK, ob sowas wie "Daueraufträge" automatisch gehen, das weiß ich nicht, aber Einzelbuchungen sind eigentlich kein Problem.
Ja, ich brauche tatsächlich ein "richtiges" Konto. Bei einer US Bank.
Und "Nein" - bei Lehman Brothers möchte ich KEIN Konto... Falls der noch kommen sollte... (-:
Auf Grund der Bürden für die kontoführende Bank eines Non-Resident Alien Accounts ist die Suche verdammt schwer!! Mir war es jedenfalls nicht gelungen.
Ein ernsthafter Tipp: Hinfliegen, zur nächsten Bank und persönlich eröffnen. Ist sehr viel einfacher.
Wenn es donnoch eine Möglichkeit der Ferneröffnung gibt: Lasst es mich wissen!
Hittfeld
P.S. GB ist ebenfalls sehr schwierig geworden.
Ein ernsthafter Tipp: Hinfliegen, zur nächsten Bank und persönlich eröffnen. Ist sehr viel einfacher.
Schade ums Geld, ausser Du hast Deine amerikanische Social Security Number bereits zur Hand und mit einer ausländischen Adresse bist heutzutage eh gleich ein potentieller Terrorist.
Du wirst persönlich in die USA reisen müssen, da soweit mir bekannt ist, der "US Patriot-Act" Online-Kontoeröffnungen für NRA´s verbietet.
http://www.ffiec.gov/bsa_aml_infobase/pages_manual/OLM_085.htm
Hallo,
ich melde mich mal zu Wort, da ich erst vor Kurzem fast ein Jahr in LA gelebt habe.
Du kannst ein Konto am besten bei der Bank of America aufmachen. Die findest Du an jeder Ecke. Zudem besteht ein Abkommen mit der Deutschen Bank. Wenn Du ein Konto bei der DB hast, kannst Du kostenlos Geld mit der Karte der Deutschen Bank am Automaten der BofA ziehen. Das ist schon ein deutlicher Vorteil.
Anschließend kann das Geld dann bei der BofA gleich eingezahlt werden und Du sparst (bei kleineren Beträgen natürlich) die Überweisungskosten. Zudem hat die BofA online banking etc. und ein US-Konto kann man in ca. zehn Minuten aufmachen.
Allerdings hatte ich ein Visum. Wie es ohne Visum mit Kontoeröffnung ist, kann ich leider nicht sagen.
Persönlich musst Du auf jeden Fall vortanzen!
Gruss Sebastian
Geht tatsächlich nicht. Trading/Depot-Konten kann man einrichten, aber keine normalen Girokonten für Zahlungseingänge und Ausgänge.
@ tradexxx [#9]
Wende dich doch mal an die CityBank.
Ein Bekannter von mir macht dort folgendes: er hat hier seine Firma und hat in den Staaten einige Privatkunden, welche per Überweisung regelmäßig Geld an Ihn zahlen.
Er managet hier bei einer "deutschen" Citybankfiliale sein USD-Konto, welches in den USA geführt wird. Schriftverkehr/Formulare - macht er alles hier über die Filiale.
Trotzdem interessiert mich aus purer Neugier wozu man ein echtes US-Konto braucht, nenn mir doch mal ein Beispiel wofür du es unbedingt brauchst.
Wie schon gesagt, ich habe bisher alles was ich machen wollte per Kreditkarte und/oder Paypal gelöst. Das gilt sowohl für Zahlungseingänge wie auch für Einzelüberweisungen. (anstatt Daueraufträgen mache ich eben z.B. regelmäßig manuelle Überweisungen an meinen IT-Betreuer eines Rechenzentrums in den USA)
Mir fällt derzeit einfach nichts ein wozu ich ein echtes Girokonto dort brauche. Selbst die US Zoll- & Finanzbehörden dort haben bisher USD-Zahlungsaufträge als auch Erstattungen so mit mir abgewickelt.
@ tradexxx [#1]
Evtl ist Oanda etwas für Dich: http://fxglobaltransfer.oanda.com/
Oder eben mit PayPal, wobei die einem bei größeren Beträgen nach zB. USA schnell mal das Konto vorübergehend sperren :-(
@ kanada [#11]
"Oder eben mit PayPal, wobei die einem bei größeren Beträgen nach zB. USA schnell mal das Konto vorübergehend sperren :-("
Warum eigentlich?
Nur wegen Geldwäsche- oder Terrorsupportgefahr?
@ scorpion260 [#12]
Beim empfangen/senden von Beträgen über € 2500 wurde PayPAl-Privat-Konto "eingeschränkt" und es erfolgte eine Art Sicherheitsüberprüfung. Grund ist sicherlich Geldwäsche- bzw. Terrorsupportgefahr.
Über die Citibank ist das auch nicht mehr möglich.
Citibank Deutschland gehört heute zu einer französischen Bank und nicht mehr zu Citibank USA.