welldone
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Kursdatenreihe rückwärts verlängern / Datensicherung Metastock EOD

Hallo,

ich möchte gerne in Metastock EOD die Parkett-Kurse einiger DAX-Werte bis zum Beginn der Xetra-Datenreihe in den jeweiligen Xetra-Wert einfügen, also die dort vorhandene Datenreihe nach hinten verlängern.

Dazu habe ich das Xetra-WP mit Hilfe von Edit Data geöffnet und anschließend aus dem Downloader heraus auch den entsprechenden Parkett-Wert. Dann kopiere ich die Kurse bis zum Beginn der Xetra-Datenreihe und füge sie vor dem ersten Xetra-Kurs ein, indem ich den Cursor einfach auf Date in der ersten Zeile stelle. Das Ergebnis ist leider nicht sehr vielversprechend (aus z.B. 47,50 macht er einen Kurs von 475.- und im zweiten Versuch dieser Reihe fehlten die Xetra-Kurse dann ganz). Also offensichtlich die falsche Bedienugsabfolge. Aber was ist denn die richtige?

Die andere Frage: Wie sichere ich eigentlich am besten Kurse, sowie Templates, Layouts und Charts?

Gruß
Julian

Geschrieben von welldone am
BKuerbs
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Das könnte daran liegen, dass Metastock die Ländereinstellungen ignoriert, also das Komma als Tausender-Punkt interpretiert.

Der sicherste Weg ist vermutlich, die Datenreihen in Excel oder einem flexiblem Editor zusammenzuspleissen und dann in einem Format zu speichern, dass der Downloader einlesen kann, also ASCII oder Excel 4. M.E. ist das am einfachsten mit einem Editor, hier kann man dann auch Punkt gegen Komma tauschen, Makros benutzen etc.

Man kann natürlich auch die Ländereinstellung auf Englisch ändern, das stellt aber die (bereits vorhandenen?!) Datenreihen nicht um. Ohne Editieraufwand geht es also kaum.

Viel Erfolg

Bernd Kürbs

welldone
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Es gibt in Metastock sogar eine extra Funktion genau für die von mir beschriebene Problemstellung, und zwar Merge unter Tools im Downloader.

Ich habe das testweise mal für einige Wertpapiere gemacht, leider gab es immer eine oder mehrere Fehler im Ergebnis. Z.B. beginnt die Datenreihe von 4M TechnologiesH mit dem 22.2.00, wogegen 139HoldingsLtd. bereits am 8.2.00 anfängt. Ergo will ich den 8.2.00 - 21.2.00 von 139HoldingsLtd. per Merge an die Datenreihe von 4M TechnologiesH drangehängen, so daß diese nach hinten verlängert wird und bereits mit dem 8.2.00 startet. Der zusammengesetze Chart zeigt jedoch außer der zu erwartenden Sprungstelle ganz zu Anfang am 21./ 22.2.00 noch 2 weitere am 29.11.01 und am 8.8.01 die nicht sein dürften und die nicht erklärt werden können (s. 3. Bild).

Schade, schade, so toll ist Metastock vielleicht doch nicht.

Gruß
Julian

BKuerbs
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Wenn ich es recht verstehe, hast du eine Datenreihe ab 8.2.00 und eine ab 22.2.00. Das Stück vom 8.2.00 bis 21.2.00 hast du per Merge der zweiten Datenreihe vorangestellt. Richtig?

Hast du überprüft, ob beide Datenreihen am 29.11 und 8.8. bzw. am Tag davor/danach Werte liefern? Könnte es sein, dass deine zweite Datenreihe hier Lücken hat und diese per "Merge" mit den Daten der ersten gefüllt wurden?

Wenn bereits am 21./22.2. ein erheblicher Sprung auftritt, welchen Sinn hat dann die Aktion? Passen die Daten überhaupt zusammen?

Mit freundlichen Grüßen

Bernd Kürbs

metatrader
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Julian,

Metastock (bzw in diesem Fall der Downloader) arbeitet völlig einwandfrei, nur wie heißt es so schön: Shit in, Shit out!

Du musst bei der Merge Funktion immer Wertpapier mit der Sort Funktion in einen einwandfreien Zustand bringen, es kommt schon einmal vor, das es in den Kursreihen durch WKN Überschneidung zu Fehlern kommt oder der Datenlieferant einfach fehlerhafte Daten übergibt.

Wenn Du mit Copy und Paste arbeiten möchtest, so musst Du (wie Bernd bereits erwähnte), die Ländereinstellung auf USA umstellen, MS ist ein amerikanisches Programm. Die Umstellung wirkt auch bei alten Daten, Du kannst auch z.B. die Datenreihe in Excel ziehen und dann mit diesen Datem im Downloader ein neues Wertpapier anlegen (wie gesagt: amerikanisches Format)

Gruss

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Solche Zacken in Charts kenne ich zur Genüge; die kommen (bei Kursen) nie vom Programm und immer von fehlerhaften meist 'billigen' Kursdaten.

Metatrader hat recht: 'shit in - shit out'. Sie sollten vielleicht einfach manuell die Kurse durchsehen, wenn es sich wie hier um einen überschaubaren Zeitraum handelt. Meistens ist die Kommastelle verschoben, manchmal ein Zahlendreher drin, z.B. 15.-- statt 51.-- .

Metastock ist so toll !

welldone
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Zunächst mal muß ich schmunzeln über das pauschale "Metastock ist so toll !" vom Richard. Es stimmt: Ich habe noch nie so saubere Trendlinien zeichnen können. Dann ist natürlich festzuhalten, daß ich das Experiment insgesamt 3x durchgeführt habe und zwar immer absichtlich mit irgendwelchen Werten, die es übermorgen sowie auf dem Kurszettel nicht mehr gibt und die ich mir bis dahin auch nicht mehr angucken werde. Damit ich mir nicht die Kursdatenreihe von wichtigen DAX-Werten ruiniere. Die Frage, ob die Daten jetzt zusammen passen oder nicht, stellt sich nicht, er müßte so oder so fehlerfrei arbeiten.

Die Sort-Funktion habe ich nach der erfolgten Merge-Aktion anwendet. Hat aber nichts geändert. Leider!

Was die Ländereinstellung angeht (Änderung auf USA), so habe ich trotz deutsch- und englischsprachigem Handbuch noch nicht rausgefunden, wie das gehen soll. Es ist weder im Stichwort-, noch im Inhaltsverzeichnis und auch nicht in der Hilfe im Programm selber ein Hinweis zu finden.

Julian

welldone
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Nachtrag:

In der Tat, die Datenreihe hatte eine "Lücke". Vermutlich war's ein Feiertag, dann habe ich da nämlich regelmäßig nochmal den Kurs vom Vortag stehen. ("Könnte es sein, dass deine zweite Datenreihe hier Lücken hat und diese per "Merge" mit den Daten der ersten gefüllt wurden?").

Ich wußte gestern zunächst nicht, wie ich's nachprüfen konnte, denn die Originalkursdatenreihe ist ja nach der Anwendung von Merge futsch.

Gruß
Julian

welldone
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Es scheint jetzt zu funktionieren. Lag tatsächlich an den Ländereinstellungen.

Gruß
Julian

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich