Fachseminar und Webinar Warenterminmärkte Preissicherung & Risikomanagement im Warenterminmarkt November 2025: Hier anmelden: https://www.zmp.de/seminare-webinare
Zitat:
"Wer kann einmal in übersichtlicher und kurzer Form die Tradingmethode von
Larry Wiliams erklären ?"
- Es gibt keine "Tradingmethode" die er benutzt, sondern mehrere, je nach Markt,
Wochentag, Monatstag, Monat im Jahr und Zusammenhänge zwischen verschiedene Märkte.
Mit zwei-drei uralten Indikatoren und mit Patterns die auch in seinem Buch beschrieben sind, kommt
man sehr gut zurecht (@roadwarior hat mit seiner Bemerkung vollkommen Recht).
In dieser Hinsicht wären die Patterns von Cooper, Raschke oder Connors auch sehr hilfreich.
Die Candles Theorie und die beliebten Candles Bezeichnungen ignoriert er.
Wenn es um solche Tradingkonzepte geht, ist wichtig ein entsprechendes Programm zu haben um schnell
die Zusammenhänge und die Statistiken machen zu können.
- Allgemein tradet er kurzfristig (Swingtrading). Beeindruckend ist die Konsequenz mit welcher er
den "bail out" Exit benutzt (steht auch im Buch): Exit beim ersten gewinnbringenden Open.
Geschrieben von SwingMan am Mo., 04.10.2004 - 09:31
Warum soll man auch was erzählen, um sich dann Komentare über das Dax Karma anzutun, oder um einer aufs neue geführten Diskusion über Systemtrading zu lauschen? Es war hochinteressant mitzubekommen, wie der Mann denkt, wie seine Ideen entstehen und wie er diese umsetzt. Kann man das hier schreiben? Man hat ihm sogar vor kurzem sein Notebook geklaut, wohl weil derjenige scharf auf die "Secrets" des Meisters war, Larry meine nur, der Dieb wird wohl sein Geld verlieren.
Ja ich hab die 4500 € für drei Tage bezahlt und ja, ich habe eine Menge gelernt was meine Schatzkiste in meinem Kopf bereichert.
"Man hat ihm sogar vor kurzem sein Notebook geklaut, wohl weil derjenige scharf auf die "Secrets" des Meisters war"
Vielleicht leidet er auch einfach nur an Verfolgungswahn! Oder Profilneurose. Er sollte sich vielleicht lieber aufs traden und nebenbei Bücher schreiben konzentrieren. Wie gesagt, ich finde seine Bücher ganz gut.
"Long-Term Secrets To Short-Term Trading" zum Beispiel
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Mo., 04.10.2004 - 12:29
Ich habe den Mann für null Euronen auf der IAM gesehen. Der macht sein Geld mit Zaubertricks! Die hat er nämlich einem Mitarbeiter einer Softwarefirma dort gezeigt. Sehr sympathischer Mann. Bringt euch zwar jetzt nicht weiter, aber ich wollte es mal erzählen.
Bis dann
Tradex
'Teilnehmer könnten es einem Freund/Freundin erzählen, der/die es hier reinstellt. Dann läuft der Anwalt ins Leere, oder nicht? '
Ist ne Anregung: man könnte es ja seinem schlimmsten Feind erzählen und/oder der Schwiegermutter und dann kommen die LL´s beissen kräftig in die Waden...
Hätte der gute Larry das Semiar gratis angeboten, wäre hier nicht einmal ein Thread eröffnet worden.
Jetzt hat es aber 5000 Dollar gekostet und einige Forumunsmitglieder haben das auch noch bezahlt, und wollen sich nur nicht dazu äußern.
Nach dem Motto, ich zahl doch keine Mäuse für sowas, und interessieren tuts mich im übrigen auch nicht, aber es könnt ja doch was sinnvolles dran sein.
Roland hat schon recht. Warum sich solche Kommentare antun.
gruss
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Mo., 04.10.2004 - 13:59
Larry beschäftigt sich im Bereich des Future Trading sehr ausgiebig mit Chart Pattern.
Nicht weniger als 180 Chart-Pattern hat er für sich und sein Trading erarbeitet.
Humor beweist Larry wieder, wenn er eines seiner Systeme „Day-Trading for lazy man“ tauft. Chapeau, Larry!
Auch wenn er sich gerne entspannt in verträumter Karibikkulisse mit dem Notebook im Liegstuhl ablichten lässt, deutet dies für mich nicht darauf hin, dass er selbst ein „lazy man“ ist.
Um zu entscheiden, welchem der 180 Pfade auf dem Chart er heute folgen soll, beobachtet er die Zonen, in denen der Markt eröffnet:
1. Eröffnung unter dem Tagestief von heute
2. zwischen dem Tief heute und dem Schluß heute
3. zwischen dem Hoch heute und dem Schluß heute
4. über dem heutigen Hoch
Er kombiniert diese Zonen mit technischen Indikatoren und fundamentalen Aspekten (z.B. Bonds, Gold, COT-Daten). Er hält dies deshalb für wichtig, weil er glaubt, daß technische Signale in einem günstigen fundamentalen Umfeld zuverlässiger sind.
So sind beispielsweise die Bonds Bestandteil des „Lazy-Man-Pattern“
In dem nachfolgenden Link bekommt man einen sehr schönen Eindruck eines dieser Pattern und man kann man sehr schön nachvollziehen, wie und wann Larry hier Inside-Days von der Longseite handelt.
Hallo Roland, super das du dich dazu bekennst das du das Seminar besucht hast. Im übrigen finde ich nichts dabei, denn in jede Ausbilung muß investiert werde.
Danke auch für dein Mail das du mir gesendet hast. Hast von mir auch eines bekommen schau mal in deine Mailbox ;-)
Weiterhin gute Trads und ich hoffe nachdem du in deine Mailbox gesehen hast von dir zu hören.
Ich versteh die ganze Aufregung um sein Seminar nicht!
Larry selbst gibt sich keineswegs zugeknöpft!
Gewinnt doch selbst einen Eindruck des Seminars.
Larry bevorzugt Systeme die einfach sind. Getreu dem Motto: K.I.S.S.
Eines seiner Systeme für den S&P Future, das er auf seinem Seminaren vorstellt, trägt den wohlklingenden Namen: "Lazy Man's Day Trader".
Er nennt es so, weil er es auch schon im Schlaf gehandelt hat. :-)
Larry sagt zu diesem System: „Es gibt kein Geheimnis, keine mysteriösen Linien, keine Indikatoren, auf die man achten muß.“
Auch in Frankfurt hat er dies für sein deutsches Publikum gehandelt.
Setup für Long:
1. Vortag war ein Outside Tag (die gestrige Handelsspanne hatte sowohl ein höheres Hoch, als auch ein tieferes Tief gegenüber dem Vortag)
2. Eröffnung heute innerhalb der Handelspanne des Vortags (Open heute kleiner als Vortageshoch und größer als Vortagestief)
3. Bonds sind im Uptrend ( Open heute größer als Close gestern oder Close gestern größer als Close vor 33 Tagen)
4. Dieses Pattern wird ausschließlich Montag, Dienstag und Mittwoch gehandelt. Donnerstag und Freitag wird das Pattern ignoriert.
Entry: Kaufstop am Vortageshoch
Exit: Market on Close
Schlicht und einfach.
Für die Teilnehmer, die nicht in Frankfurt sein konnten, hat er freundlicherweise ein kurzes Video von der MDC Germany in Internet gestellt.
Manche Sachen sind so einfach - dass ich da nicht drauf gekommen bin ??? :-(
Da gibts Leute die reisen nach Frankfurt geben $ 5.000 oder so aus um das zu erfahren, dabei muss man doch nur hier fragen...
Mann mann, das Leben kann so einfach sein
gruss hans
Pst! Larrys Anwälte beobachten diesen Thread schon! ;-)
Hallo Tradergemeinde !
Ich glaube nicht, dass Larry es nötig hat, seine Anwälte
hier aus dem Käfig zu lassen.
Wenn doch, dann wäre das ein sicheres Zeichen für einen gewissen
Coolheitsverlust......
Eine Methode beschreiben und danach erfolgreich handeln sind schließlich
zwei Paar verschiedene Schuhe !!
Welcher Anwalt hat eigentlich gegen die "verbotene" Verbreitung der
Erfindung des Rades geklagt ???
In diesem Sinne Happa Trading ;-))
Es gibt Leute die behaupten das.
http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/tmw-forum.pl?ST=9741&CP=0&F=IKHIQ
Ansonsten würde ich mal einen Blick auf seine Bücher werfen. Ich finde sie nicht schlecht.
Zitat:
"Wer kann einmal in übersichtlicher und kurzer Form die Tradingmethode von
Larry Wiliams erklären ?"
- Es gibt keine "Tradingmethode" die er benutzt, sondern mehrere, je nach Markt,
Wochentag, Monatstag, Monat im Jahr und Zusammenhänge zwischen verschiedene Märkte.
Mit zwei-drei uralten Indikatoren und mit Patterns die auch in seinem Buch beschrieben sind, kommt
man sehr gut zurecht (@roadwarior hat mit seiner Bemerkung vollkommen Recht).
In dieser Hinsicht wären die Patterns von Cooper, Raschke oder Connors auch sehr hilfreich.
Die Candles Theorie und die beliebten Candles Bezeichnungen ignoriert er.
Wenn es um solche Tradingkonzepte geht, ist wichtig ein entsprechendes Programm zu haben um schnell
die Zusammenhänge und die Statistiken machen zu können.
- Allgemein tradet er kurzfristig (Swingtrading). Beeindruckend ist die Konsequenz mit welcher er
den "bail out" Exit benutzt (steht auch im Buch): Exit beim ersten gewinnbringenden Open.
@ SwingMan
VORSICHT !
>>>
SwingMan Am: 01.10.2004 12:37:10 Gelesen: 953
Die Anwälte von Larry haben schon diesen Thread unter Beobachtung
>>>
gruss hans
@he96
Viel habe ich doch nicht verraten, nur das wesentliche...
mir scheint, Teilnehmer w o l l e n nichts erzählen, Loyalität oder warum sollten sie auch. Ich beanstande das nicht, bin auch nicht interessiert.
Teilnehmer könnten es einem Freund/Freundin erzählen, der/die es hier reinstellt. Dann läuft der Anwalt ins Leere, oder nicht?
Larrys Anwälte sind überall! Jeder mutmaßliche Freund könnte ein Spion sein! Vorsicht! LL (Larry's lawyer) ist watching us! ;-)
Warum soll man auch was erzählen, um sich dann Komentare über das Dax Karma anzutun, oder um einer aufs neue geführten Diskusion über Systemtrading zu lauschen? Es war hochinteressant mitzubekommen, wie der Mann denkt, wie seine Ideen entstehen und wie er diese umsetzt. Kann man das hier schreiben? Man hat ihm sogar vor kurzem sein Notebook geklaut, wohl weil derjenige scharf auf die "Secrets" des Meisters war, Larry meine nur, der Dieb wird wohl sein Geld verlieren.
Ja ich hab die 4500 € für drei Tage bezahlt und ja, ich habe eine Menge gelernt was meine Schatzkiste in meinem Kopf bereichert.
"Man hat ihm sogar vor kurzem sein Notebook geklaut, wohl weil derjenige scharf auf die "Secrets" des Meisters war"
Vielleicht leidet er auch einfach nur an Verfolgungswahn! Oder Profilneurose. Er sollte sich vielleicht lieber aufs traden und nebenbei Bücher schreiben konzentrieren. Wie gesagt, ich finde seine Bücher ganz gut.
"Long-Term Secrets To Short-Term Trading" zum Beispiel
Ich habe den Mann für null Euronen auf der IAM gesehen. Der macht sein Geld mit Zaubertricks! Die hat er nämlich einem Mitarbeiter einer Softwarefirma dort gezeigt. Sehr sympathischer Mann. Bringt euch zwar jetzt nicht weiter, aber ich wollte es mal erzählen.
Bis dann
Tradex
@ Norden-Trader
'Teilnehmer könnten es einem Freund/Freundin erzählen, der/die es hier reinstellt. Dann läuft der Anwalt ins Leere, oder nicht? '
Ist ne Anregung: man könnte es ja seinem schlimmsten Feind erzählen und/oder der Schwiegermutter und dann kommen die LL´s beissen kräftig in die Waden...
gruss hans
All
Hätte der gute Larry das Semiar gratis angeboten, wäre hier nicht einmal ein Thread eröffnet worden.
Jetzt hat es aber 5000 Dollar gekostet und einige Forumunsmitglieder haben das auch noch bezahlt, und wollen sich nur nicht dazu äußern.
Nach dem Motto, ich zahl doch keine Mäuse für sowas, und interessieren tuts mich im übrigen auch nicht, aber es könnt ja doch was sinnvolles dran sein.
Roland hat schon recht. Warum sich solche Kommentare antun.
gruss
@ behof
Larry beschäftigt sich im Bereich des Future Trading sehr ausgiebig mit Chart Pattern.
Nicht weniger als 180 Chart-Pattern hat er für sich und sein Trading erarbeitet.
Humor beweist Larry wieder, wenn er eines seiner Systeme „Day-Trading for lazy man“ tauft. Chapeau, Larry!
Auch wenn er sich gerne entspannt in verträumter Karibikkulisse mit dem Notebook im Liegstuhl ablichten lässt, deutet dies für mich nicht darauf hin, dass er selbst ein „lazy man“ ist.
Um zu entscheiden, welchem der 180 Pfade auf dem Chart er heute folgen soll, beobachtet er die Zonen, in denen der Markt eröffnet:
1. Eröffnung unter dem Tagestief von heute
2. zwischen dem Tief heute und dem Schluß heute
3. zwischen dem Hoch heute und dem Schluß heute
4. über dem heutigen Hoch
Er kombiniert diese Zonen mit technischen Indikatoren und fundamentalen Aspekten (z.B. Bonds, Gold, COT-Daten). Er hält dies deshalb für wichtig, weil er glaubt, daß technische Signale in einem günstigen fundamentalen Umfeld zuverlässiger sind.
So sind beispielsweise die Bonds Bestandteil des „Lazy-Man-Pattern“
In dem nachfolgenden Link bekommt man einen sehr schönen Eindruck eines dieser Pattern und man kann man sehr schön nachvollziehen, wie und wann Larry hier Inside-Days von der Longseite handelt.
http://www.mrci.com/lwilliams.asp
@ Roland
Hallo Roland, super das du dich dazu bekennst das du das Seminar besucht hast. Im übrigen finde ich nichts dabei, denn in jede Ausbilung muß investiert werde.
Danke auch für dein Mail das du mir gesendet hast. Hast von mir auch eines bekommen schau mal in deine Mailbox ;-)
Weiterhin gute Trads und ich hoffe nachdem du in deine Mailbox gesehen hast von dir zu hören.
LG. Robert
Ich versteh die ganze Aufregung um sein Seminar nicht!
Larry selbst gibt sich keineswegs zugeknöpft!
Gewinnt doch selbst einen Eindruck des Seminars.
Larry bevorzugt Systeme die einfach sind. Getreu dem Motto: K.I.S.S.
Eines seiner Systeme für den S&P Future, das er auf seinem Seminaren vorstellt, trägt den wohlklingenden Namen: "Lazy Man's Day Trader".
Er nennt es so, weil er es auch schon im Schlaf gehandelt hat. :-)
Larry sagt zu diesem System: „Es gibt kein Geheimnis, keine mysteriösen Linien, keine Indikatoren, auf die man achten muß.“
Auch in Frankfurt hat er dies für sein deutsches Publikum gehandelt.
Setup für Long:
1. Vortag war ein Outside Tag (die gestrige Handelsspanne hatte sowohl ein höheres Hoch, als auch ein tieferes Tief gegenüber dem Vortag)
2. Eröffnung heute innerhalb der Handelspanne des Vortags (Open heute kleiner als Vortageshoch und größer als Vortagestief)
3. Bonds sind im Uptrend ( Open heute größer als Close gestern oder Close gestern größer als Close vor 33 Tagen)
4. Dieses Pattern wird ausschließlich Montag, Dienstag und Mittwoch gehandelt. Donnerstag und Freitag wird das Pattern ignoriert.
Entry: Kaufstop am Vortageshoch
Exit: Market on Close
Schlicht und einfach.
Für die Teilnehmer, die nicht in Frankfurt sein konnten, hat er freundlicherweise ein kurzes Video von der MDC Germany in Internet gestellt.
http://www.ireallytrade.com/larrylive.htm
So siehts im Chart aus: