Lothar Späth über Mehr Arbeit statt weniger Geld
Mehr Arbeit statt weniger Geld
Von Lothar Späth
Zu Zeiten, als wir an ein hohes Wirtschaftswachstum und mit ihm an kräftige Lohnzuwächse gewohnt waren, begannen die Gewerkschaften verstärkt den Kampf um Arbeitszeitverkürzung. Ihr Argument lautete damals: mehr Freizeit, um den gewonnenen Lebensstandard besser nutzen zu können. Heute ist Deutschland Weltmeister in Sachen Freizeit. Vor vierzig Jahren haben die Arbeitnehmer hier zu Lande noch 50 Prozent mehr Zeit am Arbeitsplatz verbracht. Die Gewerkschaften waren also äußerst erfolgreich.
(Quelle und ausführlich weiter lesen: Handelsblatt vom 08.10.03 / http://www.Handelsblatt.com)
1. werfe ich selbst politisch Schatten im Kohlenkeller.
2. ist Späth ein Dummschwätzer, er hat fast jedes Unternehmen klein gekriegt,
Jenoptik war eine Ausnahme, man muss sich mal das Förderpacket anschauen mit dem er wursteln durfte
3. hat er teilweise Recht im Bezug auf Gewerkschaften
4. was machen wir mit der nicht vorhandenen Kaufkraft, wenn die Leute z.B. wieder 45 Stunden Arbeiten, ohne Überstunden?
5. was mit noch weniger Arbeitzplätzen, kann halt nicht jeder Dipl Ing. werden
6. unser Problem sind Typen wie Späth, sprich unser Wasserkopf, warum brauchen wir soviele Landesregierungen, warum gibt es nicht eine gesetzliche Krankenkasse? Fast kein Indianer würde seinen Job verlieren, aber viele Vorstände, Geschäftsführer, viele Glaspaläste müssten anderen Bestimmungen zugeführt werden. Es gibt unendlich viele Beispiele. Hier werden die Lohn(neben-)kosten gepusht.
7. glaubwürdig wäre ein Herr Späth und Konsorten, wenn sie mal auf z.B. 10% verzichten würden. Führen durch Vorbild und nicht dummes Geschwätz!
8. kann er sich einreihen bei Breuer, Schremp usw., alles keine wahren Kapitalisten, nur angeheuertes 2. klassiges Personal.
9. hätten echte Kapitalisten nie so mit Betriebsvermögen um sich geworfen, s. Ackermann, Esser.
10. dann wär auch noch was für den Rest da
11. war Kohl genauso drauf, ein Umzug nach Berlin, Reichstag, hätte es auch in 20 Jahren noch getan
12. funktioniert alles nur mit anderer Leute Geld
13. ergo keine Werte mehr, keine Moral, aber der sog. kleine Mann solls regeln?
A.l., mehr fällt mir nicht mehr ein!