Mediamarkt: "Lasst Euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis"

Der Werbespot von MEDIAMARKT ist uns ja bereits bekannt."Lasst Euch nicht verarschen, vor allem nicht beim Preis", und weiter gehts "Verarsch andere" TV-Spots anschauen --> http://www.mediamarkt.de

Ich zum Beispiel, habe mich heute von MEDIAMARKT nicht verarschen lassen weil ich dort nichts gekauft habe. Das nachstehende Angebot, ein 30 Zoll LCD-TV, der sowohl als Fernseher mit Videotext, als auch als PC-Monitor über den VGA-Eingang genutzt werden kann kostet bei MEDIAMARKT Euro 1.499,-- + Euro 29,90 für den Versand.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=41602&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10201

Bei SATURN ist das gleiche Gerät für Euro 1.250,-- zu haben. Nicht schlecht habe ich mir gedacht und gleich 2 Stück für Euro 2.500,-- für unser Trading Center in Dresden gekauft.

Fazit: Wer Preise vergleicht, kann nicht verarscht werden.

Beste Grüsse

Robert Hartwig

Geschrieben von Robert Hartwig am
Spread
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Soviel ich weiss gehören beide Märkte zum Metrokonzern. Die spielen sich eigentlich nur gegenseitig die Bälle zu und wir dämlichen Verbraucher fallen regelmässig darauf herein.

Wer weiss, vielleicht gibt es das Gerät in einem normalen Fachhandel noch günstiger.

Gruss
Ludger

Prowler
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Hallo Herr Hartwig,

was hat das Display den für eine Auflösung? Bei dem Preis wirds wohl nicht über 1024x768 sein, oder?

Viele Grüße nach Dresden

Prowler

Robert Hartwig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Spread

Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Möglicherweise gibt es die Geräte in diversen Fachandelsgeschäften noch günstiger.

@ ALLE

Falls einer zufällig noch einen güntigeren Anbieter für die Geräte findet bitte hier posten. Ich brauche noch 2 weitere 30 oder 40 Zoll Monitore für unser Trading Center in Dresden.

@ Prowler

Mit den beiden Geräten bin ich von der Qualität her sehr zufrieden. Das Preis Leistungsverhältnis stimmt. Bei einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel sind die beiden Geräte sowohl als PC-Monitor und TV voll einsetzbar. Auf einem Gerät läuft N-TV, N24 oder Bloomberg und auf dem anderen ein Chart ( 8 Windows ).

Beste Grüsse

Robert Hartwig

ThomasXII
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Robert Hartwig

Ich kann Ihnen nur zu Ihrer Entscheidung gratulieren. Die Geräte die Sie gekauft haben sin von hoher Qualität und für den Preis einfach Top.

@ Prowler

Die Max Auflösung dieser Geräte liegt bei 1280 x 1024 mit einer Taktfrequenz von 60 Hz. Im XGA Modus ist 1024 x 768 mit 85 Hz das maximum und im SVGA Modus 800 x 600 mit 85 Hz.

@ Spread

Ob es die Geräte noch irgendwo billiger gibt wage ich zu bezweifeln. Wer gut feilschen kann und eventuell noch andere Komponenten im Fachmarkt kauft ist bestimmt in der Lage den Preis noch weiter zudrücken. Aber irgendwo verdient der Händler dann auch nix mehr.

MfG Thomas

aureleus.b
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Der Preis ist wirklich TOP...

bei Gericom im eigenen Onlline-Shop kostet das Teil knapp 1800€

und bei Geizhals.at liegt der billigste und einzige Anbieter bei knapp 1760€

macht knapp 1000€ gespart...beim gleichen Produkt...

Gast

Guten Tag,

ein permanentes Spielchen in Media-Markt Prospekten ist die Gegenüberstellung von "unverbindlicher Preisempfehlung" und "MM Tiefpreis". Hier liegt meist die "Verarsche", denn die UVP ist oft einige Jahre alt und unrealistisch hoch...

Meist passiert das bei Kombinationen wie HiFi-Anlage + Boxen; die Boxen sind von minderer Qualität, ihr UVP-Preis ist das, was sich der Hersteller vor drei Jahren erträumt hatte....

Frohes Weihnachts-Shopping!

Robert Hartwig
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ JetTrader

Die Werbestrategie von MEDIAMARKT ist jedenfalls nicht schlecht. Vor allem die sogenannten V-CARDS (Verarschungskarten) welche man an Bekannte per e-mail versenden kann zeigen Wirkung. Man spricht darüber.

--------------------------------------------------------
Hallo Robert Hartwig.

Das Angebot hier wird Dich bestimmt interessieren.
Unschlagbar günstig. Aber sieh selbst:

http://www.v-cards.net/vc/r.php?id=q6Ca2S707OQQLXFohw1e

Viel Spass beim Shoppen
--------------------------------------------------------

@ Herrn Ebert

Könnten Sie sich vorstellen Ihren Umsatz im Verlag mit dem Verkauf von Software und Büchern zu steigern, indem Sie über Ihre Plattform den Forumsteilnehmern die Möglichkeit geben "Verarschungs-Cards" an Bekannte zu versenden ?

Beste Grüsse

Robert Hartwig

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ Robert Hartwig

Vorstellen kann ich mir vieles, aber nicht bevor all das umgesetzt ist, was wir uns auf diesen Seiten an Änderungen und Verbesserungen vorgenommen haben.

Gruss Richard Ebert

hakl
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Herr Ebert!

Zum Thema Verbesserungen:

Wäre es nicht möglich, das Antwortfeld unten, nach dem letzten Posting, auf das man sich in seiner Antwort ja auch meistens bezieht, erscheinen zu lassen?

Gruß
hakl

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo hakl,

klasse Idee, schon umgesetzt !

Gruss Richard Ebert

hakl
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Vielen Dank!

hakl

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

PC-WELT beweist: Schnäppchenfalle Elektro-Großmarkt - Online Shops sind überwiegend preiswerter / Trotz guter Aktionsangebote teure Regalware / Aber: Vorsicht vor Zusatzkosten beim Internet-Kauf

Von "Geiz ist geil" bis "Ich bin doch nicht blöd!" - die Werbe-Slogans der Elektro-Großmärkte sind allgegenwärtig. Doch ist wirklich "blöd", wer woanders einkauft? Die PC-WELT (Ausgabe (12/2004; EVT: 5. November), Deutschlands meistverkauftes Computer-Monatsmagazin, hat die Probe aufs Exempel gemacht und über vier Wochen hinweg mehr als 900 Angebote von Media Markt und Saturn den identischen Angeboten verschiedener Online- Händler gegenübergestellt: Mit dem Ergebnis: Von Superpreisen keine Spur. Denn die bei Elektronik-Großmärkten erhältlichen Artikel bekommt der Anwender im Internet überwiegend für weniger Geld.

Auch wenn die von der PC-WELT angelegte Untersuchung nur eine Momentaufnahme darstellt, ist das Ergebnis eindeutig: Lediglich 140- mal waren Produkte in den Media Märkten preiswerter als bei anderen Anbietern, 142 Angebote waren in etwa gleich auf und 352-mal boten Online-Shops einen niedrigeren Preis - also in 55,5 Prozent aller Fälle.

Noch schlechter präsentiert sich die Leistungsbilanz von Saturn: Von 174 recherchierten Produkten bot der "Geiz ist geil"-Anbieter lediglich 18 Geräte am preiswertesten an, 49 waren in etwa gleich teuer wie die Angebote im Internet und bei 107 (61,5 Prozent) Produkten entschieden die Online-Shops das Rennen für sich.

Ebenfalls interessant: Produkte, die Media Markt und Saturn als Aktionsangebote in Tageszeitungen bewerben, sind laut PC-WELT durchaus als Schnäppchen zu betrachten, was allerdings nicht unbedingt für das übrige Warenangebot gilt. Hier raten die Computer- Experten zum Preisvergleich: Denn 128-mal lagen im Untersuchungszeitraum die Online-Händler bei Standard-Produkten wie TFT-Bildschirmen und Festplatten-Speichern um mehr als 50 Euro günstiger als Media Markt und Co.

Auch der Online-Shop von Media Markt (http://www.mediamarkt.de) ist laut PC-WELT nicht die Mutter aller Schnäppchen: Von 142 Produkten waren im Beobachtungszeitraum nur zwölf (8,5 Prozent) bei Media Markt Online preiswerter als bei andern Online-Anbietern. 58 (40,8 Prozent) waren preislich etwa gleich auf und 72 Produkte (50,7 Prozent) teurer als bei den Online-Mitbewerbern. Zudem macht Media Markt Online im Vergleich zu den Media Markt-Filialen keine gute Figur: Bei 38 hier wie dort angebotenen Produkten hatte der Online-Shop nur elfmal das günstigere Angebot, 19-mal hieß es unentschieden und achtmal hatten die Media Märkte vor Ort die Nase vorn.

Für alternative Online-Anbieter spricht laut PC-WELT zwar oft der sehr gute Preis, gegen sie aber auch die fehlende Beratung und die Chance, das Wunschprodukt vor dem Kauf einmal in die Hände nehmen zu können. Dazu können hohe Zusatzkosten wie Versand-, Nachnahme oder Kreditkartengebühren den vermeintlichen Preisvorteil schnell zunichte machen. Gleiches gilt bei besonders günstigen Produkten, wie zum Beispiel Tintenkartuschen. PC-WELT-Tipp: Anwender sollten sich genau die AGBs beziehungsweise Service-Bereiche der einzelnen Internet-Shops ansehen und bei besonders geringen Preisunterschieden den Elektromarkt vor Ort vorziehen, wenn auch dieser in der Regel nicht gerade ein Musterbeispiel von After Sales Service ist.

(Quelle: http://www.gourmet-report.de)

leiter
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Große Verarsche, grade beim Preis:
Heute wollte ich eine Digitalkamera kaufen.
Günstigster Preis laut Preispiraten: 349,--
Durchschnittspreis in einem Test der Zeitschrift Chip: 380,--
Preis bei Mediamarkt: 449,--
Fazit: Fast 30% teurer wie der billigste und fast 20% teurer wie der von Chip ermittelte Durchschnitt.

Gekauft hab ich sie dann bei mir auf dem Dorf, im Gegensatz zum Abeilungsleiter des Mediamarkt ließ der Händler mit sich reden. War dann zwar immer noch teurer wie der billigste, aber dafür lokal eingekauft.

Ich fahr nicht mehr extra zum Mediamarkt! Bei der Werbung von denen empfand ich das als Verarsche!

he96
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

@ leiter

'Günstigster Preis laut Preispiraten: 349,-- '

Ich habe SEHR GUTE Erfahungen gemacht mit http://www.preissuchmaschine.de - man muss da auch nix runterladen, sonder kann direkt fröhlich suchen...

gruss hans

leiter
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Preispiraten hat halt den Vorteil dass die auch noch gleich bei ebay suchen. Aber ist Geschmacksache, von den Ergebnissen her schätze ich die beiden vergleichar ein.

Generell nett, dass einem das einen guten Preis liefert, aber man sollte auch die lokalen Händler vor Ort nicht vergessen.

Vom Mediamarkt will ich mich da nicht verarschen lassen, aber wenn ein kleiner Händler vor Ort 10% teurer ist, als irgend ein anonymer Versand, dann weiß ich wo ich lieber kaufe. Irgendwann ist aber natürlich auch die Schmerzgrenze erreicht.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich