* Metastock 7.2 Pro: Index aus drei verschiedenen Indices
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Ich spekuliere mit Waves und verfolge den FDAX.
Nach 20.00 Uhr (wenn ich eine Position noch halte, aus irgendwelchen Gründen), ist es sehr schwierig, das ganze zu verfolgen.
Schaue dann meistens gleichzeitig auf den Dow, Nasdaq und S&P500 um eine gewisse Richtung zu ermitteln.
Zwar gibt es den CitiDax nach 20.00 Uhr nur da scheint nicht alles sauber abzulaufen. Mache Bewegungen vom CitiDax kann man sich nicht erklären.
Den Dax Future benutze ich mit einem bestimmten System, der dann Kauf bzw. Verkauf Signale generiert. Bei drei verschiedenen Indikatoren (ab 20.00 Uhr) ist das etwas schwierig.
Daher hatte ich mir überlegt, ob es nicht möglich wäre, aus den 3 Indices einen Index zu generieren (ähnlich wie der Citidax eben). Dann könnte ich das System darauf anwenden und hätte so meine Signale auch nach 20.00 Uhr.
Hat da jemand eine Idee wie man das mit Metastock Pro 7.2 (eSignal) bewerkstellen kann ?
Hallo,
mit der Funktion 'Composite Securities' kannst du im Downloader zwei Werte miteinander verknüpfen. Für deine 3 Indicies erstellst du dir zuerst den Composite 'Dow + Nasdaq' und verknüpfst diesen dann in einem weiteren Schritt mit 'S&P 500'.
Gruss,
Martin
Hallo,
danke für den Tipp. Leider weiß ich nicht wie das funktioniert.
Geht das mit der Version 7.2 ?
Derzeit beziehe ich meine Daten über Tai-Pan Realtime mit Hilfe von TaiPan2Metastock. eSignal ist beantragt, wird in ein paar Tagen freigeschaltet. Klappt es mit auch oder muß ich eSignal abwarten ?
Dann wollte ich noch etwas anmerken.
Ich möchte nicht eine Grafik mit 3 Charts sondern aus den 3 Charts soll ein einziger Chart erstellt werden. Z.B. wie ein Brachenindex wo sagen wir mal die ganzen Automobilwerte sind um das dann mit einem einzelnen Automobilwert zu vergleichen.
Falls fragen sein sollten, beantworte ich diese gerne.
Danke.
Hi,
hier einmal eine eSignal Realtime Formel für einen gleichverteilten Index mit Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500:
SP:=Security("ONLINE:$SPX",Close);
ND:=Security("ONLINE:$NDX",Close);
DJ:=Security("ONLINE:$INDU",Close);
GESAMT:=SP+ND*DJ;
SPMULT:=GESAMT/SP;
NDMULT:=GESAMT/ND;
DJMULT:=GESAMT/DJ;
SP*SPMULT+ND*NDMULT+DJ*DJMULT
Falls Du mit lokalen Daten arbeitest, musst Du ONLINE: durch den entsprechenden Datenpfad ersetzen und $SPX, $NDX und $INDU durch die jeweiligen TaiPan Kürzel.
Hallo Metatrader,
vielen Dank.
Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie ich das ganze erstelle.
Also mit dem Downloader kann ich zwar eine neue Security erstellen, finde aber dort nirgends die Möglichkeit die Formel einzugeben.
Habe mal die Formel in die folgende Form verändert:
BMW:=Security("c:\Dokumente und Einstellungen\Metin\Eigene Dateien\Kurse Metastock\BMW ST",CLOSE);
VW:=Security("c:\Dokumente und Einstellungen\Metin\Eigene Dateien\Kurse Metastock\Volkswagen ST",CLOSE);
GESAMT:=BMW+VW;
BMWMULT:=GESAMT/BMW;
VWMULT:=GESAMT/VW;
BMW*BMWMULT+VW*VWMULT
Leider kommt dann die Fehlermeldung, daß er die Datei bzw. die Security dort nicht finden kann. Ich meine, der Name steht auch ja so nicht im Verzeichnis, sondern F1 F2 u.s.w. (wenn ich es mit dem Windows Explorer öffne), wenn ich mit Metastock in das Verzeichnis gehe, dann sehe ich die Werte.
Wie muß ich den Pfad denn genau angeben ? Welches ist der Tai-Pan name ?
Bei mir steht da im Auswahlfeld innerhalb von Metastock nur die WKN und der Name also z.B. 519000 BMW ST mehr nicht.
Dann ist da glaube ich auch noch ein Fehler in der Variable Gesamt. Sollen die Werte addiert oder multipliziert werden ?
Über eine nähere Ausführung würde ich mich sehr freuen.
Nachtrag:
Hallo Metatrader,
nun habe ich es rausgefunden, wie ich diese Werte aus TaiPan reinlesen kann.
Man brauch nur die WKN Nummer (also das was im Feld Symbol steht - kann auch z.b. DJI beim Dow Index) einzutragen. Zum Beispiel:
DJ:=Security("DJI",C);
Vorausgesetzt, es ist das Systemverzeichnis von Metatrader, wo er seine Daten (Werte oder SmartChart) ablegt.
Leider habe ich das nur als Indikator hinbekommen und nicht als einen eigenen Chart. Möchte ja ein bestimmtes System darauf laufen lassen, dafür brauche ich das als Security und nicht als Indikator.
Wenn ich in den Download Manager gehe und eine neue Security erstellen möchte, habe ich dort keine Möglichkeit diese Formel einzugeben.
Was genau muß ich tun, damit ich das als Chart wie z.B. den Dax oder die Bayer Aktie auf den Schirm aufrufen kann. Wenn es geht bitte in detailierteren Schritten, weil ich noch nicht ganz fit bin und am lernen bin, so ist es für mich am besten nachzuvollziehen.
Vielen Dank und einen schönen Sonntag noch.
Daytradingkoeln.de
Hallo,
wenn man keinen Indikator erstellen möchte, dann muss man den von Praktikus im 2. Beitrag erwähnte Lösung nehmen, eine Anleitung findet sich hier:
http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/tmw-forum.pl?ST=7173
Allerdings ist diese Lösung i.d.R. sehr ungünstig, wenn man Werte "zusammenfügen" will, die von der Indexpunktzahl sehr weit auseinanderliegen, kann dies zu sehr unglücklichen Nebeneffekten führen.
Bsp:
Composite mit Dow Jones (10500 Punkte) und S&P 500 (1100 Punkte), dann macht die Dow Bewegung fast 90% der Gesamtbewegung aus.
Daher:
Arbeite besser mit der Security Funktion.
@ Metatrader
Das möchte ich auch, allerdings weiß ich nicht, wie ich es so hinbekomme, als ob ich einen Chart von Daimler öffnen würde. Das heißt ich konnte keine Formel eingeben beim erstellen einer neuen Security.
Wo genau muß ich die Formel eingeben, wenn ich eine neue Security anlegen möchte.
Als Indikator geht es aber darauf kann ich doch keinen Experten laufen lassen.
Ich hoffe, daß ich das Problem erläutern konnte.
mfg
@ daytradingkoeln.de
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müßtest Du im Downloader "New" "Composite" wählen, so wie Praktikus es erklärt hat.
Grüße nach Köln !
Hallo,
Metatraders Lösung ist wie Immer die viel elegantere Variante. Möchtest du eine Security, so gehst du so vor:
Im Downloader File -> New -> Composite. Unter Folder suchst du den Ordner in dem deine 3 Indizies abgelegt sind. Bei Primary wählst du nun z.B. den NASDQ, unter Secondary den Dow und nennst den Composite z.B. ND. Die Gewichtung musst du selbst festlegen (z.B. Dow 0.05, Nasdaq 0.25, S&P 0.5 ergibt zuletzt einen neuen Index der rund bei 1500 Punkten liegt). Als Operation Add, dann Ok.
Nun wählst du noch einmal File -> New -> Composite, wählst für Primary deinen neuen ND, als Secondary den S&P, Add, als Name vielleicht NDS und Ok.
Nun hast du deinen Index, mit der Gewichtung bringst du ihn in die von dir gewünschte Range. :-)
Gruss, Martin
Hallo an alle,
tolle Tipps hier! Danke.
Gruß,
HappyHippo
Hallo zusammen,
also das was praktikus geschrieben hat geht nicht, weil die zusammengestellten Charts nicht nochmal angezeigt werden, um diese dann wieder auszuwählen.
Des weiteren ist der Nachteil,daß das Verhältnis zwischen den einzelnen Werten sich immer Verändert. Dieses Manuell nachzupflegen wäre nicht einfach.
Die Sauberste Lösung ist die von Metastock, allerdings bekomme ich es nicht als Chart hin sondern nur als Indikator.
Brauche es aber als Indikator, um meinen Experten darauf anzuwenden.
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Im Handbuch habe ich leider nichts passendes gefunden. Nochmals zur Erinnerung, ich habe die Version MetaStock Pro 7.2
Vielen Dank.
Worin genau besteht denn dein Problem?
Wenn du einen Wert mit OHLC benötigst benutze die Composite-Lösung. Falls dir meine Erklärung nicht liegt, klick auf Metatraders Link und lies seine Anleitung. ;-)
Wenn du für die Richtungsanzeige mit einem Indikator auskommst wählst du Metatraders Lösung mit der Security data Funktion.
Deine Kritik mit dem wechselnden Verhältnis der drei Indcies zueinander ist durchaus gerechtfertigt. Die Frage ist nun aber ob sich der Unterschied für dein HS überhaupt in relevanten Grössen bewegt. Poste doch mal den Code / deinen Experten hier damit wir das klären können.
Was du genau meinst mit ...weil die zusammengestellten Charts nicht nochmal angezeigt werden, um diese dann wieder auszuwählen verstehe ich leider nicht. :-( Was genau meinst du mit deiner Aussage?
Zum Handbuch: In Metastock Help -> Metastock Help -> Index und entweder 'security data function' oder 'composite securities' nachlesen.
Gruss,
Martin
Was du genau meinst mit ...weil die zusammengestellten Charts nicht nochmal angezeigt werden, um diese dann wieder auszuwählen verstehe ich leider nicht. :-( Was genau meinst du mit deiner Aussage?
Er meint damit, dass man eine Composite Security aus zwei "Basis-securities" zusammensetzen kann, aber nicht iterativ aus einer Basis-security + Composite security. So ist das zumindest in Version 7.21, ich hatte gedacht, dass es in Version 8.0 anders sein könnte.
Viel Spaß
Bernd Kürbs
Hallo Bernd,
ja wenn man seine Hausaufgaben erledigen würde, das habe ich vergessen, danke für die Korrektur! :-)
Bleibt als Schlussfolgerung nur Metatraders Vorschlag.
Gruss,
Martin
Vielen Dank an alle für die Aktive Mitarbeit.
Habe es derzeit soweit hinbekommen, mit metatraders Lösung, daß ich einen Linienchart (Indikator) darstellen kann und zumindest die Richtung sehen kann.
Meistens bewegen die sich eh alle in die selbe Richtung.
Die Lösung von praktikus habe ich auch versucht umzusetzen. Mit Dow + Nasdaq hat das prima geklappt. Als gewichtung habe ich das eine mit dem anderen geteilt und den Faktor dann bei dem einen angegeben. Funktionierte auch wunderbar.
Werde wohl, wenn ich es unbedingt so haben möchte, meine Version updaten.
Vielen Dank.
Gruß
Nur damit kein Missverstänndnis auftritt:
Auch mit meinem MS 8.01 Pro kann ich keine Composite aus einer bestehenden Composite und einem weiteren Wert basteln. Diesen Schritt habe ich nicht ausprobiert sondern nur scheinbar 'logisch' weitergedacht, was bei Equis nicht ganz immer zum gewünschten Resultat führt. ;-)
Gruss,
Martin
Hallo Metatrader,
ich denke das bei deiner Lösung das Problem besteht, dass z.B. der Dow Jones wesentlich stärker (auf Grund seines hohen Indexwertes) im Gesamtindex aus SPX, NDX, DJI berücksichtigt wird als die anderen.
Um dies zu vermeiden sollte man "einfach" die prozentualen tägliche Veränderungen der Inputindizes ermitteln und von diesen dann das gewichtete Arithmetische Mittel berechnen. Zum Schluß werden dann die jeweiligen gewichtete Arithmetische Mittel der täglichen Veränderungen in t=1,2,3,...,n zu einer Basis (auf)multipliziert und ergeben dann den Gesamtindex.
Das allg. logische Modell für den Gesamtindex:
Basis * (1 + proentuale Veränderung Gesamtindex in t=1) *
(1 + proentuale Veränderung Gesamtindex in t=2) *
(1 + proentuale Veränderung Gesamtindex in t=3) *
........
(1 + proentuale Veränderung Gesamtindex in t=n)
die (teilweise) Umsetzung in MS:
GewichtSP:=Input("Gewichtungsfaktor SPX",0,1,0.40);
GewichtND:=Input("Gewichtungsfaktor NDX",0,1,0.30);
GewichtDJ:=Input("Gewichtungsfaktor DJI",0,1,0.30);
SP:=Security("ONLINE:$SPX",CLOSE);
ND:=Security("ONLINE:$NDX",CLOSE);
DJ:=Security("ONLINE:$INDU",CLOSE);
SPChange:=ROC(SP,1,%)/100;
NDChange:=ROC(ND,1,%)/100;
DJChange:=ROC(DJ,1,%)/100;
{Prozentuale gewichtete Gesamtveränderung der Indizes}
ChangeAll:=(SPChange * GewichtSP) +
(NDChange * GewichtND) +
(DJChange * GewichtDJ);
{Täglicher Veränderungsfaktor}
ChangeFaktorDay:= 1 + ChangeAll ;
Die Ermittlung des Gesamtindex(standes) durch die (Auf)Multiplikation der täglichen Veränderungen war mir leider nicht möglich in MS umzusetzen.
Vielleicht kennst du eine Lösung?
mfG Compu_O
Noch ein Excelspreadsheet zur Verdeutlichung des Rechenvorgangs:
@ Compu_O,
ich muss ein wenig widersprechen: Bei meiner Lösung ( ND*NDMULT+DJ*DJMULT+SP*SPMULT) gehen alle 3 Indizes immer zu genau gleichen Teilen in die Betrachtung mit ein, falls ich mich völlig vertue.
Zu Deiner Frage:
Eine Umsetzung in Metastock ist vielleicht möglich, ich würde aber vorschlagen (da bestimmt einfacher), die Lösung in Excel umzusetzen.
Du verknüpfst mit DDE die Daten von Dow, S&P und NDX von MetaStock nach Excel, in Excel erstellst Du Dir mit VBA einen intelligenten Algorithmus, der die Berechnung vornimmst. Diese Ergebnisspalte verknüpfst Du dann wieder von Excel nach MetaStock.
Wer sich solche Verenkungen sparen möchte, sollte sich das Spyglass Tool kaufen, da man sich hier auf bequemere Weise Indizes erstellen kann.
@ daytradingkoeln.de
Dein Einsatz wird Dir in der Praxis überhaupt nichts bringen, einfacher ist ein Blick auf die Videotextseite 203 oder z.B. das Quotecenter von Lang und Schwarz.
http://www.quotecenter.de/
Hier kannst Du Dir den aktuellen Dax Stand holen, ein Handel ist bei L&S über verschiedene Broker sogar bis 23 Uhr möglich.
Hallo Metatrader,
vielen Dank ersteinmal für deine Hilfe und Kommentar. Nach einigen Tagen knobeln bin ich dann auch auf die Lösung gekommen. Die Ermittlung des Gesamtindex(standes) durch die (Auf)Multiplikation der täglichen Veränderungen erfolgt dann so:
If(ChangeFaktorDay*PREV=0,1,ChangeFaktorDay*PREV);
----------------------------------------------------------
".... Bei meiner Lösung ( ND*NDMULT+DJ*DJMULT+SP*SPMULT) gehen alle 3 Indizes immer zu genau gleichen Teilen in die Betrachtung mit ein....."
GESAMT:=SP+ND+DJ;
SPMULT:=GESAMT/SP;
NDMULT:=GESAMT/ND;
DJMULT:=GESAMT/DJ;
Indexstand:=ND*NDMULT+DJ*DJMULT+SP*SPMULT
ein Bsp.
in t=0
SP 1000
ND 1500
DJ 10000
SPMULT=1000/12500 d.h. rel.Anteil 8%
NDMULT=1500/12500 d.h. rel.Anteil 12%
DJMULT=10000/12500 d.h. rel.Anteil 80%
in t=1
SP 1020
ND 1510
DJ 9800
SPMULT=1020/12330 d.h. rel.Anteil 8,2725%
NDMULT=1510/12330 d.h. rel.Anteil 12,2466%
DJMULT=9800/12330 d.h. rel.Anteil 79,4809%
Man sieht sehr schön, dass der Dow den größten relativen Anteil an der Gesamtveränderung hat und sich der relative Anteil in Abhängigkeit von der absoluten Indexstandveränderung des jeweiligen Einzelindexes ändert.
Hier der komplette Code Bsp.Code und angefügt der Abgleich mit einer Excelberechnung
GewichtSP:=Input("Gewichtungsfaktor SPX",0,1,0.40);
GewichtND:=Input("Gewichtungsfaktor NDX",0,1,0.30);
GewichtDJ:=Input("Gewichtungsfaktor DJI",0,1,0.30);
SP:=Security("I:\MetaStock Data\$$$MSDATA\001 Basischarts\969438",CLOSE);
ND:=Security("I:\MetaStock Data\$$$MSDATA\001 Basischarts\969424",CLOSE);
DJ:=Security("I:\MetaStock Data\$$$MSDATA\001 Basischarts\969420",CLOSE);
SPChange:=ROC(SP,1,%)/100;
NDChange:=ROC(ND,1,%)/100;
DJChange:=ROC(DJ,1,%)/100;
{Prozentuale gewichtete Gesamtveränderung der Indizes}
ChangeAll:=(SPChange * GewichtSP) + (NDChange * GewichtND) + (DJChange * GewichtDJ);
{Täglicher Veränderungsfaktor}
ChangeFaktorDay:= 1 + ChangeAll ;
If(ChangeFaktorDay*PREV=0,1,ChangeFaktorDay*PREV);