Metastock 7.2 versus Metastock 7.2 Professional
Hallo,
wo genau sind die Unterschiede zwischen Metastock und Metastock Professional? Ist es "lediglich" die Realtimeanbindung? Kann mir den immensen Preisunterschied nicht ganz erklären. Oder gibt es noch andere Vorteile der Pro-Version?
Anders gefragt: Gibt es irgendeinen Grund beim reinen EOD-Traden trotzdem die Pro-Version der "normalen" Version vorzuziehen?
Gruß Canetti
Geschrieben von Gast (nicht überprüft)
am
Hallo
1. Es gibt in der Pro Version eine sehr wichtige Funktion, die in der EOD Version leider fehlt, nämlich die Security Funktion. Mit dieser ist es möglich, eine Referrenz auf Aktien, Indizes oder Eigenschaften von Aktien zu erstellen, die nicht explizit geladen sind. Aus reiner Faulheit ein paar Beispiele hierzu aus dem Handbuch:
Security("C:\Metastock Data\Sample\MSFT",C)
Mov(Security("ONLINE:MSFT",C),30,S) (30 Tage simple MA von Microsoft, online)
Dies erlaubt einige Dinge, die mit der EOD nur schwer (manchmal auch gar nicht) zu implementieren sind.
2. Direkte Broker Anbindung mit Trade execution
Beim Positiontrading ist es in der Regel so, das der optimale Einstiegszeitpunkt auf Intraday Kaufsignalen beruht, die man aber leider verpasst hat. Je kürzer der Zeithorizont der Indikatoren, desto dramatischer können die Auswirkungen sein. Supports und Widerstände sind in kurzfristigeren Charts deutlich besser auszumachen. Man sollte beim Positiontrading den Daily chart als den trendgebenden/dominierenden Faktor betrachten, aber den guten Einstiegspunkt in 30 oder 60 Minutencharts suchen. Die Handelssignale haben (laut Untersuchungen) einen Performanceunterschied von über 60% ergeben.
Ob sich die Investition rechnen läßt, kann man nicht pauschal sagen. Ich denke aber, das man darüber nachdenken sollte.
Hallo Metatrader,
vielen Dank für Deine Antwort. Nur leider verstehe ich nicht ganz, was Du in Deinem "Punkt 1" meinst: "... Security Funktion. Mit dieser ist es möglich, eine Referenz auf Aktien, Indizes oder Eigenschaften von Aktien zu erstellen, die nicht explizit geladen sind. "
Kannst Du vielleicht doch mal ganz kurz erklären, was mir die "Security-Funktion" in der Praxis bringt?
Gruß Canetti
Okay,
mal ein paar Beispiele:
Wenn ich den Market Thrust Indikator darstellen wollte, müßte ich in der EOD Version passen, da es nicht möglich, 2 Composite Securities zu einer neuen zusammenzuführen.
Formel:
(Advancing Issues * Volume of Advancing Issues) - (Declining Issues * Volume of Declining Issues)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
(Advancing Issues * Volume of Advancing Issues) + (Declining Issues * Volume of Declining Issues)
In der Professionell Version kann man sich den Indikator relativ einfach zusammenbasteln:
Market Thrust
ADV_I:= Security("K:\ESIGNAL\BREATH\X.NASD-A",C);
ADV_V:= Security("K:\ESIGNAL\BREATH\X.NASD-A",V);
DEC_I:= Security("K:\ESIGNAL\BREATH\X.NASD-D",C);
DEC_V:= Security("K:\ESIGNAL\BREATH\X.NASD-D",V);
MT:=(((ADV_I*ADV_V)-(DEC_I*DEC_V))/((ADV_I*ADV_V)+(DEC_I*DEC_V)));
Man kann also beliebige Aktien, Indizes, Futures oder Währungen programmgesteuert verwenden, ohne dass die Aktien geladen sein müssen. Man kann auch Indikatoren auf diese mit der Security verwendeten und verwenden. Zudem entfällt auch das lästige Erstellen von Composite Securities.
Auf diese Art kann man ein richtiges Performance Charting machen, da beliebig viele Indizes oder Einzelaktien komfortabel verwendet werden können. Wenn man ein Handelssystem möchte, das die GDL 12 des Dax Future, den RSI 6 des DAX und den AMA 5 der Nasdaq verwenden möchte ist dies umsetzbar, in der EOD Version viel Spaß.
Die Möglichkeit ist sowohl Realtime (also direkt über z.B. e-signal) als auch in der EOD Version nutzbar (wie das Beispiel oben).
Möchtest Du noch andere Beispiele oder reicht das?
Hallo Metatrader,
vielen Danke für Deine ausführliche Antwort. Leider bin ich noch nicht so 100% fit mit Metastock, aber ich lerne ;-)
Eine ganz andere Frage, die Du (oder jemand anderes) mir sicherlich schnell beantworten kannst:
Ist es möglich, ein Handelssystem an mehreren Aktien gleichzeitig zu testen ? So, dass ich quasi eine "Gesamtperformance" bekomme? Oder muß ich manuell das System für jede Aktie einzeln testen und auswerten? Ist je leider sehr zeitaufwendig.
Gruß Canetti