Fachseminar und Webinar Warenterminmärkte Preissicherung & Risikomanagement im Warenterminmarkt November 2025: Hier anmelden: https://www.zmp.de/seminare-webinare
ich habe das Tool vor längerer Zeit einmal ausführlich getestet, das System basiert auf einer rein mathematischen Methode.
Positiv ist zu sehen, dass der generierte Code in MS eingesehen werden kann.
Negativ ist, dass die Ergebnisse des Backtesting sich in den meisten Fällen leider nicht in der Realität reproduzieren lassen. Ein S&P 500 Portfolio, das mit einem TS System quasi-real getradet wird, kannst du auf der nachfolgenden Seite bewundern: http://www.profitfromstocks.com/
@Metatrader: Die Performance auf unter dem link sieht aber nicht so toll aus...
@hwinparis: Beim Backtesting kann ich Metatrader definitv zustimmen. Die Ergebnisse führen tatsächlich in die Irre. Zwar bietet einem das Programm an, eine beliebige Anzahl von Tagen für einen Systemtest einzubehalten, aber in der Realität werden sie leider trotzdem mitoptimiert.
Gar nicht so schlechte Signale habe ich übrigens bei täglicher Nachoptimierung erhalten. Allerdings habe ich diese Tests vor längerer Zeit aus Zeitmangel aufgegeben und seither noch nicht wieder aufgenommen.
Insofern würden mich natürlich auch Metatraders Eindrücke interessieren, nachdem er das Plug-in "ausführlich" getestet hat.
Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am Fr., 08.10.2004 - 02:45
Hallo,
ich habe das Tool vor längerer Zeit einmal ausführlich getestet, das System basiert auf einer rein mathematischen Methode.
Positiv ist zu sehen, dass der generierte Code in MS eingesehen werden kann.
Negativ ist, dass die Ergebnisse des Backtesting sich in den meisten Fällen leider nicht in der Realität reproduzieren lassen. Ein S&P 500 Portfolio, das mit einem TS System quasi-real getradet wird, kannst du auf der nachfolgenden Seite bewundern: http://www.profitfromstocks.com/
Ansonsten solltest du dir einfach eine Trial-Version von http://www.trendmedium.com/metastock%20trendmedium%20addon%20download.htm herunterladen und es selber austesten.
Solltest du mit diesem Tool arbeiten wollen, empfiehlt sich dringend die Implementierung von Stopps.
@Metatrader: Die Performance auf unter dem link sieht aber nicht so toll aus...
@hwinparis: Beim Backtesting kann ich Metatrader definitv zustimmen. Die Ergebnisse führen tatsächlich in die Irre. Zwar bietet einem das Programm an, eine beliebige Anzahl von Tagen für einen Systemtest einzubehalten, aber in der Realität werden sie leider trotzdem mitoptimiert.
Gar nicht so schlechte Signale habe ich übrigens bei täglicher Nachoptimierung erhalten. Allerdings habe ich diese Tests vor längerer Zeit aus Zeitmangel aufgegeben und seither noch nicht wieder aufgenommen.
Insofern würden mich natürlich auch Metatraders Eindrücke interessieren, nachdem er das Plug-in "ausführlich" getestet hat.
Vielen Dank fuer Eure Infos!