MK-Trading
Mitglied seit 11 Jahre 5 Monate

Metastock: Stategie programmieren: Kauf bei neuem Hoch

Hallo zusammen,

ich möchte als Anfänger folgendes Programmieren:

Ihr alle kennt bestimmt das Prinzip der höheren Hochs im bullischen Markt bzw. tieferen Tiefs im bärischen Markt. Man sagt dazu auch Hoch-Tief Theorie.

Wenn der Markt steigt bildet es immer neue Hochs, die höher sind als die vorherigen, aber die Tiefs dazwischen nicht tiefer sind, als die vorherigen. Also ein ganz normaler aufsteigender Trend.

Ich möchte so etwas programmieren (derzeit übe ich das manuell aus).

Also wenn ein neues Hoch sich gebildet hat und anschließend ein Tief (welches nicht tiefer ist als das vorherige) und der Kurs über den Höchststand des vorherigen Hochs geht, soll es ein Kaufsignal generieren. Ein Verkaufssignal soll es generieren, sobald der Kurs unter dem letzten Tief geht. Im Abwärtsmarkt genau umgekehrt.

Ich hoffe daß ich das einigermaßen anschaulich erklären konnte.

Denn alle Strategien die ich mit CCI oder STOCH gemacht habe passen bei starken Kursausschlägen. Generieren nur Fehlsignale.

Meine Frage nun ist, wie gehe ich das Thema an, kann mir da jemand einen Tip geben oder hat vielleicht jemand schon so etwas programmiert ?

Vielen Dank für die Unterstützung.

daytradingkoeln.de

Geschrieben von MK-Trading am
metatrader
Mitglied seit 11 Jahre 5 Monate

Hallo,

es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, diese Idee programmtechnisch umzusetzen. Hier einmal 4 davon:

1. Mit Hilfe der Peak/Trough Funktionen

zB: (Peak(1,H,2) > Peak(2,H,2)) AND (Peak(2,H,2) > Peak(3,H,2)) AND
(Trough(1,L,2) > Trough(2,L,2)) AND (Trough(2,L,2) > Trough(3,L,2))

Nachteil: Kein Backtest möglich, Letzter Plot dynamisch (also nur mit Validate Funktion zu verwenden), evtl. Probleme bei falscher Prozentzahl

2. Vergleiche mit Hilfe der HHV und LLV Funktion

Nachteil: Eventuell "rutscht" das letzte High oder Low knapp aus der Formel

3. Durch High Low Channels, Regressionsgeraden, ... (siehe Chart)
Nachteil: Müssen für Systeme programmiert werden, evtl. Probleme mit der "richtigen" Periode

4. Mit Hilfe des Power Pivot Plugins, hier können alle Pivot Hoch und Pivot Tiefs explizit angesprochen werden (siehe Graphik).

Nachteil: Man benötigt das Plug In.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich