Range-Trading nach Dot-Zonen am 10.5. / Hier steht mein System !

Vorschauchart 10.5.

Bild entfernt.

Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am
ladowa

Bild entfernt.

Mittagsupdate:

1) Test nach Durchbruch Kauf Put
2) Ziel erreicht Put raus = +20 Cent
3) wieder oben raus = Call rein
4) Ziel erreicht Call raus = +15 Cent
5) eigentlich Ausbruch, aber meine Indis zeigen noch Potential nach unten.

Im weiteren Verlauf zu sehen ging es tatsächlich noch etwas runter. Allerdings gibt es ein Kaufsignal wenn wir noch länger an der Unterkante rumkriechen. Also wird ein Call wahrscheinlich vor neuem Ausbruch oben gekauft.

ladowa

Ich habe mir die Sache ein paar mal angeschaut. Berichten Sie doch bitte einmal über das was Sie im Moment tun (also Kauf oder Verkauf) und nicht darüber was Sie getan haben.

Im Nachhinein interessiert das eigentlich niemand. Eine kurze Info, das Sie gekauft haben und eine kurze Info das Sie verkauft haben. Wie soll man hier etwas nachvollziehen können ?

gruß

ladowa

@Walter

bei den Zonen geht es eigentlich auch nicht darum wie ICH danach trade. Jeder muß sich seine eigenen Regeln basteln. Und "meine" Regeln sind nicht jedermanns Sache und nicht allgemeingültig. Ich suche noch nach "perfekten" Regeln.
Meine Trades schreibe ich nur als Beispiel dazu um zu zeigen wie man sich an den Zonen orientieren kann.
Tlw. poste ich meine Aktionen und Kommentare zum aktuellen Geschehen in einem anderen Forum. Dort dann auch neartime die Trades(max. 2 Min. Verzögerung).

Hier habe ich nur mal ne Testwoche gemacht. Das Feedback war ja eher dünn bis jetzt. Neue Anregungen wie man besser traden kann gab es leider auch keine. Vielleicht kann ja wirklich niemand was damit anfangen?

Bild entfernt.

Schlußbericht 10.5.

6) hier wurde der angekündigte Call gekauft
7) nachdem ich knapp 35 Punkte im Plus war, wurde der Stop nachgezogen auf 4940. Leider brach die rote Kerze die Aufwärtstrendlinie und meinen Stop innerhalb von 30 Sekunden. Verkauft wurde mit 5 Cent plus- eigentlich nicht der Rede wert.

Kurz drauf wurde die rote Zone mit Schwung nach unten verlassen. Einen Rücksetzer gab es erst, nachdem auch die 2. rote gebrochen wurde. Bei 8) dann Put rein.

9) hier sollte der Put eigentlich raus, nachdem rot nach oben verlassen wurde. Wie ihr wisst warte ich immer die nächste 5 Min Candle ab. Dort ging es jedoch ruckzuck wieder runter, so daß der Put drinne blieb zumal rot wieder nach unten geknackt wurde.
An der Markierung wäre nochmals Einstiegschance gewesen.

10) Ziel erreicht Put raus +27 Cent

und das war´s dann auch für heute, da die letzte Stunde angebrochen war.

Insgesamt: +67 Cent mit 4 Trades.

Und wen es doch interessiert hier die Gesamtaufstellung.:

Wochenupdate:

Parallel zu einer Berechnungsmethode mit Euro rechne ich die € in Prozent um. Dabei wird mit einem festen Einsatz von 5 € pro Schein gerechnet. Das passt meistens, da die Scheine zwischen 4 und 6 Euro kosten. So kann sich auch jeder schnell selber ausrechnen wieviele Scheine zu 5 Euro er für sein Tradingkapital bekommt. Unabhängig von der Stückzahl konnten dann die angegeben Gewinne in Prozent erreicht werden. Abzuziehen wären noch die Ordergebühren die bei jedem Broker anders sind.

KW19:
06.05. + 0,02 € = + 0,4%
07.05. + 1,27 € = + 25,4%
08.05. + 0,45 € = + 9,0%
10.05. + 0,67 € = + 13,4%

Summe: 2,41 € x 20.000 Stk.= 48.200 € Gewinn.
Dies sind auf 5 € Einsatz gerechnet dann + 48,2% in der KW19 bezogen auf das Startkapital. (100.000 Euro)

Gesamtupdate:

KW13 +29.600 € = + 29,6%
KW14 +43.800 € = + 43,8%
KW15 +83.200 € = + 83,2%
KW16 +51.000 € = + 51,0%
KW17 +63.000 € = + 63,0%
KW18 +18.400 € = + 18,4%
KW18 +48.200 € = + 48,2%

Summe: 337.200 € Gewinn in 7 Wochen möglich (wenn man den ganzen Tag Zeit hat ;) )

Wiederum in Prozent ausgedrückt wären dies ein Gewinn von 337% in 7 Wochen.

Das Startkapital wurde auf Anregung eines anderen Users auf 100.000€ gesetzt. Wer real mit weniger tradet lässt halt entsprechend eine Null weg oder je nach Einsatz halt. Ergänzend habe ich die Prozentzahlen angegeben, damit sich jeder für seinen eigenen Einsatz das Ergebnis ausrechnen kann. Unter 3000€ Einsatz sollte man aber nicht einsteigen da sonst die Gebühren einen Großteil der Gewinne fressen.

metatrader
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Hallo Dotcomer,

die schwache Resonanz liegt meiner Meinung nach darin begründet, das Deine Trades (selbst im Nachhinein) in keinster Weise nachzuvollziehen sind.

Bsp 1. Chart:

Die blauen Pfeile zeigen das Verlassen Deiner Zone an, warum kaufst Du nur bei Nummer 1?

Bild entfernt.

Berechnung:

Du schreibst etwas weiter unten, Zitat: "Wie ihr wisst warte ich immer die nächste 5 Min Candle ab"

Dann ergeben sich für Deine Trades:

Short: 4920 - 4908 = 12 Punkte
Long: 4908 - 4926 = 18 Punkte

aber:

2) Ziel erreicht Put raus = +20 Cent
4) Ziel erreicht Call raus = +15 Cent

Wieso?

Usw, usw, usw.

Weißt Du, es ist grundsätzlich egal, wie Du handelst (es ist Dein Geld oder Papiergeld), nur ist das, was Du hier betreibst, Selbstbetrug.

Rechne Dein System in Punkten, 1 Punkt entspricht 25 Euro (wie beim DAX Future).

Gib Deinen Einstieg auf Punktebasis an, also long bei 4920 oder stop buy bei 4944 oder Entry short bei 4900. Poste diese Einträge Realtime und nicht Neartime, dann wirst Du auch eine Resonanz erhalten.

ladowa

Bild entfernt.

@metatrader und alle

Na dann will ich mal versuchen meine Regeln näher zu erläutern. Dazu siehe den obigen Chart. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, daß sich durch die Markierungen in den Tageschart sehr schnell erkennen läßt wann ich ein- und aussteige.

Anbei im Beispiel, die rote Linie stellt den erwarteten Kursverlauf dar, die blaue Linie das Verlustszenario.

Gekauft wird z.B. ein Put wenn es nach durchqueren und Durchbruch einer Zone nach unten zu einem Test der unteren Zonengrenze kommt, für Calls das gleiche Muster nur nach oben.

Dieses Muster findet sich seit 7 Wochen fast jeden Tag in meinen Charts. Deshalb habe ich meine Einstiege i.d.R. daran gebunden. Alleine am 10.5. hatten wir dieses Muster 4 Mal. 3 Mal ging es wie geplant weiter. Das eine Mal bei 5) bin ich nicht eingestiegen. Die Gründe hatte ich gepostet.

Also eine Zone wird durchquert, nach dem verlassen einer Zone kommt es häufig zu einem Rücksetzer an die Zonengrenze. Dort wird dann eingestiegen. Meistens drehen die Kurse direkt an der Zonengrenze dann wieder ab.

Wenn nicht wird die Position bei verlassen der Zone entgegen Tradingrichtung ausgestoppt. In diesem Fall gehe ich genauso vor. Also die Zone wird in die falsche Richtung durchquert und verlassen. Beim Rücksetzer wird dann verkauft. Das war mit dem Abwarten der nächsten 5 Min Candle nach Ausbruch bei 9) gemeint.

Damit bin ich in 7 Wochen 2 mal auf die Nase gefallen, weil es keine Rücksetzer gab mußte ich dann mit meinem max-Pain-Stop glattstellen. Schaut mal den 30.4. an (auf meiner HP).

Seit 7 Wochen gehe ich immer nach dem selben Muster vor, da ich festgestellt habe, daß das Szenario der roten Linie oben sehr oft auftritt. Also Durchqueren einer Zone mit Test und dann weiter in diese Richtung.

Deshalb bin ich am 10.5. bei 1) in einen Put gegangen. Weitere Einstiege bei 8) und zwischen 9) und 10) an der Markierung. Beim Ausstieg gilt die Zonengrenze als Ziel. Dort verkaufe ich normalerweise IMMER.

Ausnahmen gibt es nur bei Abstürzen z.B. WARUM es runter geht. Ohne Nachrichten verkaufe ich an den Zielzonen. Ansonsten bei Katastrophen ect., wie letztens beim Flugzeugabsturz, oder wirklich krassen Nachrichten (Gewinnwarnung IBM, Nokia) gebe ich mich natürlich nicht mit 20 oder 30 Punkten zufrieden. Da kommt dann meine persönliche Einschätzung ins Spiel. Wenn ich der Meinung bin, daß der DAX bei solchen Nachrichten mehr als 0,1% ins Minus gehört und es tatsächlich runter geht dann bleibe ich investiert und überspringe schonmal eine Zone.

Hatte ich auch irgendwann mal in den letzten 7 Wochen- weiß jetzt aber nicht mehr an welchem Tag genau. Ansonsten wird an der Zonengrenze "getickert" (Kursabfrage im 7-10 Sek-Takt) und sobald der Kurs (des OS) 3 mal hintereinander nicht steigt wird verkauft. Das ist eigentlich meine wichtigste Regel welche nachvollziehbar immer angewendet wird.

Ich nutze auch noch andere Situationen welche aber nicht immer das gleiche Bild im Chart haben. So bin ich auch schon bei Abprallern eingestiegen oder habe innerhalb einer Zone getradet. Für diese Entscheidungen spielen dann aber noch andere Infos als der reine Chart eine Rolle. Diese Einstiege werden von mir aber gesondert begründet.

Als weitere Regel kommt dazu, daß ich seit der vorletzten Woche meinen Stop schneller nachziehe. Sobald ich 10-20 Punkte im Plus war wird der Stop nachgezogen und verstärkt auf Trendwendeformationen, Kanäle, Trendlinien geachtet. Dies liegt darin begründet, daß ich schon einige miese Trades hatte welche z.B. 20 Punkte im Plus waren und dann doch ins Minus gelaufen sind.

Bei Zonengrenzen welche weiter als 40 Punkte entfernt sind wurde sowieso der Stop schon immer nachgezogen. Normal nach 20 Punkten auf 10 Punkte oder an intraday wichtige Marken wie Trendlinien ect.

Ein Realtimetraden in einem Forum klappt nicht. Ich handle die Trades real. Und gerade die Minuten nach einem Einstieg entscheiden oft über den weiteren Verlauf. Daher habe ich die Trades bisher in einem anderen Forum hauptsächlich nur angekündigt (so a la 'wenn wir in 5 Minuten da und dort stehen dann Einstieg in Call') oder mit Verzögerung von bis zu 2 Minuten (liegt auch an der Eigenart dieses Forums) gepostet.

Mein Geld ist mir wichtiger als ein Realtime geposteter Trade von dem ich nichts habe. Außerdem liest ja auch keiner Realtime mit, also wozu dann Realtime posten. Neartime muß reichen. Außerdem gehe ich gerade deshalb immer nach o.g. Chartbeispiel vor damit man sieht, daß ich bei dieser Konstellation auch immer dasselbe mache. Siehe die Charts seit April auf meiner HP. Wozu also das auch noch extra posten?

Und warum ich in Cent poste? Ganz einfach, ich trade OS und keine Optionen. Die OS haben 2 Cent Spread und manchmal bekomme ich bei 30 Punkten nur 20 Cent (vor allem bei normalen Calls, die Puts laufen besser) Außerdem kenne ich mit dem Futurehandel nicht aus. Was weiß ich denn ob ich bei 20 Punkten plus auch wirklich 500 € in der Tasche habe? Dort gibt es bestimmt auch einen Spread, Slipage, Gebühren etc. Und ob ich zu jeder Zeit verkaufen kann weiß ich auch nicht. Unterm Strich weiß ich also nicht wieviel tatsächlich hängen bleibt.

Bei meinen OS weiß ich was er wo gekostet hat und wieviel ich bei Rückgabe bekommen habe. Die Angaben sind übrigens nach Spread und vor Transaktionskosten.

Übrigens kenne ich einige Leute welche nach eigener Aussage recht erfolgreich die Zonen traden. Oder zumindest als Orientierung nutzen. Dabei ist es mir egal ob die mir mitgeteilten Trades wirklich stattfanden oder nicht. Wenn nicht wissen es diejenigen selber am besten und das sie nichts davon haben.

Gruß
Dotcomer

ladowa

Nachtrag zu dem Beispielchart:

Bei den Ausbrüchen schaue ich die Candles genau an. Ich habe schon Trades ausgelassen weil sich der Ausbruch mit einem "Hammer" gezeigt hat. Das ist für mich i.d.R. ein Trendwendezeichen, so daß der Ausbruch in diesen seltenen Fällen meistens ausgelassen wird. Kam glaube ich auch 1 bis 2 mal vor in 7 Wochen.

Außerdem gehe ich in der Eröffnungsstunde nur sehr selten Positionen ein.

ladowa

Hallo Sven,

wie ich schrieb weiß ich eigentlich nichts über den Future. Außer das er im Gegensatz zum DAX laufend berechnet wird, ab und zu große Sprünge macht die der DAX nicht nachvollzieht und das die Optionsscheine (je nach Emi) danach getaxt werden. Die Formel wie er berechnet wird kenne ich auch- nur bin ich mir nicht sicher wer von beiden Hase und Igel ist.

Ich habe mich noch nie näher mit dem Future beschäftigt, also mit dem Handel damit, weil ich mal irgendwo was davon gelesen habe, daß die Verluste auch größer als das eingesetzte Kapital sein können. Bei OS habe ich meinen Maximalverlust (100%), welchen ich in der Vergangenheit leider auch schon erlitten habe.

Wie metatrader oben schrieb reicht ihm Neartime nicht aus, er besteht auf Realtime. Das kriege ich aber nicht auf die Reihe weil ich nicht in der Sekunde des Kaufs posten kann. Und alles andere sieht wohl genauso blöd aus wie wenn ich erst abends poste.

Übrigens habe ich nicht vor mich hier zum "Guru der Terminmarktwelt" zu machen.
Ich will auch niemandem beweisen was für ein toller Trader ich bin. Ich wollte nur meine Zonen vorstellen. Wer kann und will kann diese als Orientierungshilfe nutzen. Ob man danach traden kann solltet ihr mir sagen!

Meine Trades, wenn auch erst im nachhinein angegeben, sollten bloß zeigen was m.E. nach möglich ist. Ich führe auch nicht alle Trades wirklich durch, da ich auch noch einer geregelten Arbeit nachgehe. Also schlicht und einfach keine Zeit habe jeden Tag 11 Stunden oder länger am Computer zu hocken.

Daher auch mein Ausbruch-Test-Szenario. Dies erkennt man immer. Egal ob gerade in diesem Augenblick oder erst 2 Stunden später wenn der Handel längst eingestellt ist. Eine theoretische Auswertung dürfte somit der Realität ziemlich nahe kommen.

Wie ich auf die Zonen komme kann ich leider nicht nachvollziehbar erklären. Es ist keine allgemeingültige, jederzeit von jedermann anwendbare Formel. Also lass ich es lieber.

Ich komme übrigens aus einem Deiner erwähnten Foren in welchem es ziemlich zur Sache geht. Dort wurden meine Zonen so verstanden wie ich es wollte. Als Orientierungshilfe! Und ich hatte auch keine großen Angriffe wegen meines "Tradings". Ich habe den Eindruck, daß meine Ein- und Ausstiege dort, wenn auch nur tlw. Neartime gepostet, als nachvollziehbar akzeptiert werden.
Ok, ich kommentiere die aktuelle Situation öfters im dortigen Tagesthread, was ich hier nicht gemacht habe.

Wenn ich irgendwann mal einen Tag Zeit habe werde ich hier nochmal einen Chart posten und dann auch kommentieren bzw. die Trades angeben.

Da alles andere ( Vorschau, Mittagsupdate, Schlußbericht) hier in diesem Forum auf wenig Gegenliebe stößt scheint es mir nicht sinnvoll so wie letzte Woche hier weiterzumachen.

Gruß
Dotcomer

Richard Ebert
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Sven Phillips

Danke für Ihr Lob über das vernünftige und seriöse Forum. Gerade kam eine e-mail von einer sehr bekannten Person rein, deren Namen ich aber ohne Rückfrage nicht nennen darf:

'Hallo Herr Ebert, gelegentlich werde ich mich einschalten wenn ich Zeit habe oder es für notwendig erachte. Ansonsten beobachte ich jetzt Ihr Forum täglich sehr aufmerksam. Gratulation zu den sachlichen Inform in Ihrem Forum.'

Die Sachlichkeit ist auch so gewollt. Wenn ich sehe, dass Anfragen oder Meinungen in anderen Foren sofort von mehreren anonymen Personen 'niedergemetzelt' werden bis zur Beleidung, dann denke ich, wir gehen hier den richtigen Weg.

Ihre Aussage mit den 52.000 Klicks monatlich habe ich so nicht gesagt oder geschrieben. Es handelt sich um 52.000 Visits (Besuche) monatlich auf dieser Seite und etwa 200.000 Pageviews (angeklickte Seiten) im Schnitt der letzten 12 Monate, auch per Ende April. Leider werden Klicks, Visits und Pageviews immer wieder verwechselt.

Was ist besser handelbar, Optionen oder Futures ?

Ich bevorzuge schon immer Futures, was aber daran liegt, dass ich schon Futures rund um die Welt gehandelt habe, als es noch keine Optionsscheine gab. Wir sollten aber lernen mit allen Varianten der Spekulation umgehen zu können oder uns etwas zurückzuhalten, wenn wir den anderen mit seiner Meinung möglicherweise nicht vollständig verstehen.

Futures haben für mich noch einen anderen Vorteil: Beim Dax konzentriert sich der gesamte Markt auf einen einzigen Kontrakt, den Juni, sekündlich gehandelt, mit dem geringstmöglichen Spread (ich denke das stimmt), somit immer 'fair'. Von Dax-OS jedoch wird es hunderte geben (auf die Einzelaktie Siemens über 950 OS), Handel, Spread und Kosten müssten somit wesentlich höher liegen.

Aber auch Argumente für OS sind ernst zu nehmen, z.B. fehlende Nachschusspflicht. Das sind aber auch 100 % theoretischer Verlust. Auch nach jahrelangem intensiven Handel kenne ich das Wort 'Nachschusspflicht' nur in der Theorie. Durch geschicktes Risikomanagement lässt es sich fast immer vermeiden.

@ alle

Bitte weiterhin sachliche Diskussionen. Alle Meinungen sind dann gerne willkommen.

In der letzten Woche habe ich zwei Beiträge gelöscht: Eine Werbung, im Inhalt völlig falsch und unter falschem Namen und eine persönliche Mitteilung, obwohl der Empfänger seine e-Mail bekanntgegeben hat.

Gruss Richard Ebert

metatrader
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Noch einmal Hallo,

wenn Du Dein System realtime tradest, habe ich volles Verständnis dafür, wenn Du erst nach einem Kauf die Trades reinstellst. Was mich an Deinem System gestört hat, waren gewisse Sonderfälle, die man eigentlich immer erst hinterher feststellt.

Nur denke ich, das die Prozentzahlen Deiner OS relativ uninteressant sind, wichtiger wäre der Indexstand.

Zu Futures:

Für eine kurze Einführung könntest Du auf http://www.gagel.de vorbeizuschauen, hier werden die Grundlagen ganz gut erkärt. Ansonsten findest Du auch kompetente Hilfe auf diesem Board. Der DAX Future ist sehr liquide und bei einem so kurzfristigen System ist es auch relativ schwer, mehr als Deinen Einschuss zu verlieren. Zudem ist der Future Handel im Gegensatzu zu OS genau kalkulierbar.

Erfolgreiche Woche

ladowa

Hallo Sven,

es handelt sich nicht um ein "System" welches man automatisieren kann. Mir ist bisher nur das Ausbruch-Test Szenario als ziemlich regelmäßig aufgefallen. Die Abpraller und was es sonst so gibt sind nicht regelmäßig. Um sowas zu traden spielt dann die eigene Erfahrung, Markteinschätzung und der bisherige Kursverlauf eine Rolle. In diesen Fällen sind die Zonen reine Orientierungspunkte.

Unterstützend benutze ich auch Indikatoren. Allerdings haben die Zonen für mich eindeutig Vorrang da diese vorausschauend (schneller als der Kurs) sind während selbst die besten Indikatoren immer nur rückwirkend Signale generieren. Wenn beides zusammentrifft, umso besser. Wenn ich mir aus anderen Gründen unsicher bin, ob eine Zone hält oder nicht dann schaue ich auf die Indis.

Zur Not lass ich den Trade aus, das liegt dann aber an meiner mentalen Verfassung.

Was meine Chartposterei betrifft werde ich einen Kompromiss machen. Ich poste hier nur den Vorschauchart und den Schlußchart. Ohne Trades! Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen wie sich der DAX an die Zonen gehalten hat. Und ob man persönlich damit hätte was anfangen können.

Wer trotzdem Interesse an den möglichen Trades hat kann ja auf meiner HP vorbeischauen. Du hast ja die Adresse. Dotcomer.de.vu

Ansonsten fahre ich sowieso spätestens am Donnerstag weg und komme erst Ende Mai zurück.

Vielleicht mach ich dann mal ein Trade-Posting Tag mit Kommentaren.

Gruß
Dot

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich