Rohöl: Kriegsangst Irak und erw. Lagerabbau provoziert Kursanstieg
Der Kursanstieg an der ab 9 Uhr beginnenden elektronischen Vorbörse in London lag im Rahmen der Erwartungen. Nach Eröffnung der Hauptbörse Gasoil ab 10:15 und Brent ab 11:02 hat sich aber eine beinahe panikartige Kaufwut ausgebreitet. Dabei wurden die ersten Widerstandsmarken durchbrochen, was den Kursanstieg zusätzlich verstärkt hat.
Nur mit der Angstmache einer militärischen Intervention der USA im Irak, was ja ohnehin kein Thema in den allernächsten Wochen sein wird, und den allerdings auch schon gestern bekannt gewesenen Erwartungen für erneuten Abbau der Lagerbestände für Benzin und Crude gemäss API genügen offenbar, um die Preise wieder nach oben zu treiben.
Ansonsten sind uns keine anderen fundamentalen Nachrichten zu Ohren gekommen, welche eine solch deutliche Aufwärtskorrektur hätten rechtfertigen können.
Klare Fakten wie kontinuierliche Überproduktion der OPEC werden in den Hintergrund gedrängt. Auch die jetzt schon offenbar als Vorabausreden für die Nichteinhaltung der vereinbarten Quotenkürzung für das kommende OPEC Meeting Mitte September ins Auge gefassten Zusatzlieferungen können die Kurse auch nicht nach unten treiben. Aber je deutlicher die Kurse steigen, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass die OPEC an ihrer nächsten Sitzung eine Produktionserhöhung beschliessen wird. Und wenn schon ein solcher Beschluss jetzt schon in den Köpfen rumschwirrt, ist es auch wahrscheinlich, dass bis zum besagten Meeting die Produktion weiter ausgedehnt wird.
Mit dem erwarteten Abbau der Lagerbestände werden offenbar auch unerfahrene Marktteilnehmer geködert. Schauen Sie sich unsere Statistiken im Internet an: http://www.wonews.ch "Uebrige Statistiken" - "API-Lagerbestände". Schon seit Jahren werden die Crude- und Benzinlager um diese Jahreszeit laufend abgebaut werden.
Es bleibt dem Handel aber wohl nichts anderes übrig, als dieses Spiel mitzumachen und wenigstens verkaufte Mengen einzudecken. Aber die reale Nachfrage-/Angebots-Situaiton wird sich früher oder später in Form deutlich tieferer Preise durchsetzen.
Charttechnische Analyse:
Gasoil: Bei den aktuellen Kursen dreht Stochastic und Trendindikator wieder auf Hausse. Aber erst Schlusskurs über 21150 festigt Signal für zusätzliche Kursgewinne mit Ziel 21325. Rückgang unter 20950 schwächt Aufwärtsbewegung und Durchbruch unter 20800 verstärkt Kursrückgang.
Brent: Erst definitiver Durchbruch Schluss über 2536 indiziert zusätzliche Kursgewinne mit Ziel 2558/2566, sonst Rückgang von diesem Kurs aus, oder bei Durchbruch unter 2505/2499.
Gasoline NY: Nach gestrigem definitiven Durchbruch über 8290/8300 kann nur rascher Rückgang unter 8207 zusätzliche Kursavancen bis sogar 8500 aufhalten.
€/$: Abschwächung Baisse und Ansatz für sogar erneuten Anstieg nach Erholung über 9890.
Hans R. Walk - hans.walk@wonews.ch