Sind Kapitalgarantieprodukte empfehlenswert ?
Hallo !
Zwar weiss ich nicht ob das die ideale Frage für ein Terminmarktforum ist, aber ich probiers mal.
Zur Ergänzung eines Portfolios wäre es doch sinnvoll einige Kapitalgarantieprodukte beizumischen. Hat wer Erfahrung damit, bzw. welche Erwähnenswerte gibt es ? Welche Erträge wären damit zu erwarten ?
Wieviel Gebühren müsste man bezahlen ? Die Erträge sollten nicht durch zuviele Gebühren geschmälert werden.
Ich freue mich auf eine rege Anteilnahme !
Gary
@ Gary
Ich finde die Protected IP 220 Strategie von MAN gut. Kapitalgarantie Zerobond bei 16% p.a. (Vergangenheitswerte). Ich glaube das geht ab 10.000,- EUR.
Gebühren ? Ausgabeaufschlag ?
Das Produkt hat für jemanden der aktiv tradet halt eine ziemlich lange Laufzeit.
Matthias
Haben ja auch schon 52 Millionen Euro mit diesem Produkt eingesammelt, also muss es wohl gut sein.
Nix gegen apano. Garantieprodukte sind eine Glaubensfrage. Wenn ich nicht die Kraft habe, mir selber einen Zerobond zu kaufen, macht das sicher Sinn.
Boesky
Ein Freund von mir arbeitet als Strukturierer für eine große deutsche Bank.
Als er mir erzählt hat, welche Margen bei den Kapitalgarantien hängen bleiben, habe ich mich entschlossen diese Produkte zu meiden.
Man muss sich bei solchen Finanzinnovationen immer bewusst sein, das da meistens noch synthetische Derivate dahinter hängen und man sollte versuchen mal nachzurechnen.
Ich wette in den meisten Fällen wird man dahinter kommen, dass man eigentlich viel zu teuer kauft und einfach nur über den Tisch gezogen wird.
So werden zum Beispiel bei einigen Kreditderivaten, die Kreditrisiken der Banken auf die Anleger übertragen und das auch noch zu überhöhten Preisen.
Das heisst die Banken kassieren mehrfach ab.
Hallo!
Das würde ja heissen, das ein Indexzertifikat eventuell mehr bringen würde, wenn man einen halbwegs vernünftigen Einstiegskurs (Bullback) erwischt.
Oder sehe ich das falsch ?
Die meisten Anlagen mit Kapitalgarantie sind soweit ich weiß so aufgebaut, dass etwa 80% des Anlagekapitals, je nach Laufzeit und Verzinsung, in eine festverzinsliche Anlage investiert werden, die dann innerhalb von mehreren Jahren auf 100% Gesamtkapital anwachsen soll. Bei 80% für die Garantie und 4% Zins wären das etwa 6 Jahre Mindestlaufzeit bei 100% Kapitalgarantie.
Natürlich fallen bei allen Anlagen Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren der Gesellschaften an.
Wenn man das alles betrachtet, bin ich auch der Meinung, dass man sich fragen sollte, ob es nicht sinnvoller ist, lieber mit je 20% des Kapitals in 5 unterschiedliche und eher langweilige (keine 50 oder 100% im Jahr) Hedge-Produkte zu investieren. Am besten bei Anbietern die bekannt und seit vielen Jahren am Markt sind. Da gibt es ja genug. Das Ergebnis sollte bei 6 Jahren Laufzeit das gleiche sein, mindestens Kapitalerhalt, wahrscheinlich wird es sogar etwas besser aussehen. :-)
Ich selber hätte keine Lust darauf, dass von meinen EUR 100.000,- Kapitalanlage die Summe von EUR 80.000,- zu 4% auf einem Konto bei der Bank/Versicherung liegt und nichts richtiges arbeitet. Das geht auch anders. Unter diesem Gesichtspunkt ist eine Garantie wirklich teuer!
Matthias
Habe mal wieder Post (WERBUNG) von APANO bekommen: PROTECTED IP220 Strategy V
""16-18% Zielrendite mit Kapitalgarantie""
Ist APANO eigentlich NUR der VERTRIEB von "denen" oder machen die auch anderes ?
gruss hans
Wer googelt, der findet:
http://www.hedgefonds24.de/apano_protected_ip220.html
Na, hoffentlich vergessen die nicht auch das Geld anzulegen.
gruss hans