gautama2
Mitglied seit
12 Jahre

SmartQuant für Handelssysteme

Hallo,

ich bin da auf etwas gestossen, was zwar hauptsächlich für VB-Sprachler taugt, aber dafür wohl ausgezeichnete Möglichkeiten im Bereich Systemtesting und auch beim automatisierten Handeln bietet. Alles frei programmierbar, Anschluss an IB, MyTrack, Yahoo. Portfoliooptimierung usw. usw. Das Ding kann einen wie mich erschlagen. Ich habe auch noch nicht viel Durchblick, aber momentan gibt es ein Einführungsangebot bis 15.10. zum Preis von $99 (regulär $599).

Das Ding ist nicht einfach klick und hopp, aber wer sich da rantraut, hat für wenig Geld phantastische Möglichkeiten. Ich habe es mir nur gekauft, weil man damit einen Tickreplay mit RT-Daten realisieren kann, so als Tradingtrainer und weil ich für den Preis nix falsch machen und mich immer noch einarbeiten kann. Schaut mal rein. Der Service ist super. Ich bin erst nicht klargekommen und der Salesmanager hat sich das Problem gleich geschnappt und für mich gelöst. Echt prima. http://www.smartquant.com

Ich denke wer mit wealth-lab zurecht kommt, hat auch damit keine Probleme und der Preis ist super finde ich.

Viele Grüße

Geschrieben von gautama2 am
Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

Im Gegensatz zu Börsensoftware wie Wealthlab ist Quantstudio eigentlich nicht ein fertiges Programm für Endanwender, sondern primär ein Grundgerüst (Framework) für Programmierer, die in einer Allzweck-Programmiersprache eigene Anwendungen entwickeln wollen. Der Vorteil des Aufsetzens auf der Quantstudio Klassenbibliothek ist dann, dass nicht komplett von Null an begonnen werden muss, sondern beisp. grundlegende Datentypen (z.B. für Zeitreihen) und ein gewisses Grundgerüst für verschiedene Aufgaben bereits vorhanden sind.

Ob Quantstudio mittlerweile was taugt, kann ich nicht beurteilen. Vor längerer Zeit, als Quantstudio noch Open Source in C++ war, hatte ich mir mal ganz grob den Sourcecode angeschaut, wobei die Sache damals aber noch ziemlich wie eine Baustelle aussah und den Eindruck erweckte, als ob eine richtige Anwendung damit auch noch nie programmiert worden war. Begeistert war ich damals eher nicht.

Mittlerweile kann die Sache natürlich weiterentwickelter und somit brauchbarer sein, auch wurde die Sache nach C# und somit auf die .NET-Plattform portiert, was Sinn macht.

cut1
Mitglied seit
12 Jahre

@ all

Gibt es noch andere Frameworks ?

Gruß
cut1

Global_2
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ Cut1

Eine Linksammlung zu Projekten gibt es hier:

http://ta-lib.org/hdr_lnk.html

AAA
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

VisualQuant
The first major goal of VisualQuant is to provide a new development model that enables users to assemble their own underlying framework using predefined (or user provided) building blocks.
...

http://www.smartquant.com/visualquant/

zentrader
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@AAA,

interessant. Mal wieder ein neues sog. "Lego-Projekt" (Stichwort: building blocks). Nun ich bin ja seit ca. 30 Jahren im IT-Sektor unterwegs und hab schon einige solcher Ansätze kennenlernen dürfen. Aber so richtig funktioniert hat es halt bis heute noch nie...

Zitat von der Website:
"...non-programmers can learn to create and experiment with strategies without having to understand C# programming..."

Nun, es muss ja auch nicht unbedingt gleich C, C++ oder C# sein. Da gibt es ähnlich mächtige, aber wesentlich einfacher zu lernende Programmiersprachen mit entsprechend hochproduktiven Entwicklungstools (z.B. PowerBasic, US-Website: http://www.powerbasic.com, dt.Distributor: http://www.powerbasic.de ).

Und um ein wenig Programmierkentnisse kommt man m.E. einfach nicht herum, wenn man wirklich individuelle Ansätze implementieren möchte.

Only my two cents...

ciao,
zentrader

AAA
Mitglied seit
11 Jahre 11 Monate

@ zentrader [#6]

Ja, ich hab mir die Videos angeschaut und da wird nur Zeugs demonstriert, was jedes Chartprogramm kann. Da hab ich mich gefragt war um nichts individuelles gezeigt wird, was eben nicht jedes Chartprogramm standartmäßig mit paar Klicks kann!? Damit inspiriert man die non-programming Kunden sicher nicht.

Ich hatte mal vor Jahren LabVIEW von National Instruments mit der TWS probiert, hab es aber über ActiveX nicht richtig zum laufen gebracht.

Nach den komischen Scherzen beim TWS-Booktrader (siehe # 517 http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/nforum.pl?ST=94029&CP=0&F=47) muss ich mir langsam doch mal was anderes überlegen und mich von der TWS unabhängig machen. Ich hab zwar inzwischen andere Hobbys und will das auch nicht wieder ändern und da unnötig Zeit in TWS&Co investieren, aber irgendwie muss ich bei mir wohl was unternehmen... :(

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Help?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Register now

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich