Software Options-Tracker (Teil 1 von 2)
Ich bin jetzt dabei ein kleines Options-Programm zu schreiben.
Hier im Board gibt es viele Experten die Optionen traden und tolle Options-Programme benutzen.
Wenn jemand Interesse für eine fachmänische und praxisbezogene Unterstützung der Weiterentwicklung des Programms hat, würde mich freuen Ideen, Anregungen und Vorschläge in mein Programm einzubauen.
- Das Programm ist für Eurex-Optionen gedacht.
- Die Kursdaten werden von den Eurex Webseiten downgeladen
Die ersten Schritte wurden gemacht: es gibt eine Kurs-Datenbank für die meist gehandelten Eurex-Optionen und eine grafische Darstellung der Preise.
Weiter werden ein Options-Calculator, die Berechnung von Strategien usw. folgen.
Wie auch andere meiner Programme, wird das Tool frei zur Verfügung stehen.
Hier ein Screen Shot der ersten Programmodule:
Hi,
1. Schön ware eine frei vom User konfigurierbare Schnittstelle um andere Downloadquellen benutzen zu können (IB, LIFFE..)
2. Schön wäre gleichfalls eine konfigurierbare Datenbank (z. Interbase), um mehrere Intraday-Prämien (un dnicht nur Settlement) nebst Kursen und feien Variablen (Vix ...) zu verwalten.
Herzliche Grüsse
Hittfeld
@Hittfeld
- Um Schnittstellen zu programmieren muß man etwas Zeit investieren, um die genaue Struktur der Webseiten zu entschlüsseln.
Aus diesem Grund werde ich mich auf die Eurex begrenzen müssen, bis die Module richtig und nützlich funktionieren.
Ich habe gerade die Erfahrung mit den Zertifikaten von ABM-Amro gemacht. Man hat die Seitengestaltung verbessert, und jetzt müsste ich mich an die neuen Seiten-Strukturen anpassen.
- Ich verwende keine professionele Datenbank, und speichere alles in Textdateien. So kann man alles auch in Excel laden und irgend etwas damit anfangen.
Bis jetzt habe ich nur die historischen Kurse ab dem 1.Nov. downgeladen.
Es gibt OHLC, Settlement, Volumen und Open Interest.
Tagsüber, wenn Du das vorschlägst, wird es auch ein Modul geben um z.B. jede 5 Minuten die Kurse abzufragen.
Hallo,
die Darstellung der Volasmiles von verschiedenen Laufzeiten wäre sicherlich interessant.
MfG
Tobias
@kanada
Die Smiles werden sicherlich nächste Woche vorhanden sein, zunächst muß ich diese Tage die Black-Scholes Berechnungen programmieren.
@all
Wenn es überhaupt Interesse gibt auch an die Programmgestaltung Vorschläge zu machen und die schrittweise Programmentwicklung zu verfolgen, bitte hier melden.
Ich könnte heute Abend ein Link auf das Installationsprogramm posten.
Man kann dann in aller Ruhe mit dem Programm "spielen" und auf dieser Weise kann ich schneller die Bugs entdecken und beseitigen.
@SwingMan
Klar besteht Interesse. Endlich mal ein brauchbares Programm für die EUREX. Die sollten eigentlich die Entwicklung sponsern.
Zu BS hab ich mal eine Formel in Delphi und weiteren Sprachen gefunden, vielleicht hilft es Dir etwas.
Gruss trendling
Black-Scholes in Delphi/Pascal
By Desmond Nolan, Advanced Business Continuity Systems, Inc.
Pascal provides speed and power approaching C/C++. While not as popular,
it is often considered an easier and safer programming language to use,
especially by new developers. Delphi is Inprises (a.k.a. Borland) Pascal
based development environment for Microsoft Windows applications.
{Black and Scholes (1973) Stock options}
function BlackScholes(CallPutFlag : string; S, X, T, r, v : Double) :
Double;
var
d1, d2 : Double;
begin
Result := 0;
d1 := (LN(S / X) + (r + Power(v, 2) / 2) * T) / (v * SqRt(T));
d2 := d1 - v * SqRt(T);
if CallPutFlag = 'c' then
Result := S * CND(d1) - X * Exp(-r * T) * CND(d2)
else
if CallPutFlag = 'p' then
Result := X * Exp(-r * T) * CND(-d2) - S * CND(-d1);
end;
{The cumulative normal distribution function}
function CND(X : Double) : Double;
var
L, K : Double;
const
a1 = 0.31938153; a2 = -0.356563782; a3 = 1.781477937;
a4 = -1.821255978; a5 = 1.330274429;
begin
L := Abs(X);
K := 1 / (1 + 0.2316419 * L);
Result := 1 - 1 / SqRt(2 * Pi) * Exp(-Power(L, 2) / 2)
* (a1 * K + a2 * Power(K, 2) + a3 * Power(K, 3)
+ a4 * Power(K, 4) + a5 * Power(K, 5));
if X < 0 then
Result := (1 - Result)
end;
(Quelle) http://home.online.no/~espehaug/SayBlackScholes.html
@trendling
Danke für den Programm Code, das spart mir Zeit zu denken...
(Übrigens, weil das Programm in Delphi geschrieben wird, ist jeder Source Code nützlich).
@SwingMan
'dabei ein kleines Options-Programm'
Haha, hört sich an, wie "schwarzer schimmel" :-))
Aber im Ernst: was soll das dingen denn machen / können - heisst: was willst Du überhaupt machen und wofür brauchst Du halt input ?
Nur Prämien berechnen: premium calculator ?
strategien darstellen: straddle, strangle und co grafisch darstellen ?
nur per endverfall oder auch im verlauf ?
berechnung eines portfolios ?
gruss hans
@he96
Ich habe sporadisch die Beiträge im Board verfolgt und konnte feststellen daß viele mit dem Hoadley Tool erfolgreich traden, und einige auch mit easyOption.
OptionVue oder andere ähnliche Programme benutzen wenige wegen der hohen Preise.
- Im Prinzip sind die Formeln einfach zu programmieren, so daß man ein handlicheres Programm als die Excel AddOnns basteln kann.
- Das Eintippen von Kursdaten kann man sich per Downloading sparen, und die Zeit für Analysen verwenden.
Für die Entwicklung eines vernünftigen Programms braucht man mehrere Meinungen, und ab und zu konnte ich feststellen daß meine Meinung nicht immer die aller beste ist...
Was die Praxis im Optionstrading betrifft, liegt meine Erfahrung viele Jahre zurück, und es ist durchaus möglich daß ich etwas programmiere was man gar nicht anwenden kann, darum ist mir ein Input von "echten" Tradern sehr wichtig.
Die Grundmodule werden selbstverständlich der Calculator und die grafischen Darstellungen sein.
Hier hören z.B. viele der low cost Programme auf.
Hauptmodul wäre ein Tradingsimulator, damit man mit den vorhandenen Daten verschiedene Strategien checken kann.
Für den Anfang, bis alles funktioniert, ist einfacher sich auf dem Eurex zu begrenzen weil die Kursdaten von den Webseiten ziemlich einfach downzuladen sind.
Wie in der Endversion das Programm aussehen wird, und was es machen kann, ist abhängig ob nur ich an das Programm arbeite, oder praxisorientierte Ideen von den Anwendern kommen.
@swingMan
Die Berechnung der impl. Volas für ganze option-chains wäre ganz ganz toll!
Wie gesagt, so etwas hat die Software "Open interest" ano dazumal gemacht (in der Praxis tadelos für CBOE, leider nur theoretisch auch für die Eurex-Kurse). Ich glaube - das Problem lag vielleicht am Downloaden der Daten nachdem sich Syntax oder Layout oder.. der www-seite geändert hat.
Gruß
C.
@Swingman
Hut ab vor deinem Engagement ein Tool für die Eurex zu programmieren. Ich handle seit jahren Optionen und hab anfänglich alles händisch gerechnet danach die ersten käuflichen Tools verwendet. Bis jetzt schlägt das Hoadleytool vom Preis/Leistungsverhältnis sicher alle anderen.
Mir würden folgende Sachen einfallen die für einen professionellen Optionstrader von Interesse wären:
-Schon erwähnt grafische Darstellung der Volasmiles
-Strategien mit verschiedenen Underlyings (zB Short Strangle Eurostoxx, long Straddle Dax)
-Unterschiedliche Laufzeiten der einzelnen Portfoliobestandteile (Kalender- und/oder Intermarketspreads)
mir fällt sicher noch einiges ein, wäre toll wenn ein von Anwendern gestaltetes Programm am Ende rauskommt und wir am Ende die Eurex in die Knie zwingen. :-)
Grüsse Chiron
@Cicolina & @Chiron
Langsam vervollständigt sich die Wunschliste, mal sehen was der Weihnachstmann bringen wird...
Als Logo für das Programm bleiben wir dann bei "Die Eurex in die Knie zwingen".
Wer eine Erstinstallation des Programms probieren möchte, kann die Installationsdatei:
http://www.boersentrendonline.de/Install_OTracker.exe
downloaden.
Hinweis:
- Es kann sein daß unter Windows XP das Programm nicht gestartet werden kann.
Ich benutze eine etwas veraltete Version vom Instllations-Tool Wise, die vielleicht mit WXP nicht zurecht kommt. Die genaue Ursache habe ich noch nicht untersucht.
Als schnelle und etwas umständliche Lösung, die in vielen Fällen funktioniert hat, kann man folgendes machen:
- Die Installationsdatei eines anderen Programms:
http://www.boersentrendonline.de/Install_BullChart.exe
downloaden, starten, und den generierten Ordner manuell löschen.
(Das Bullchart Programm nicht starten, weil es eine nicht upgedatete Version ist).
Bemerkungen:
- Für die Aktualisierung der Daten vom 30.11.2004 muß man das neue Datum unter dem Menüpunkt Datei/Editieren/Trading Date an erster Stelle eintragen und dann die Aktualisierung unter dem Menüpunkt Kursdaten/Download historische Tagesdaten starten.
Weil das Speichern der Eurex-Seiten internetbedingt lange dauert, kann man mit 20-30 Minuten für das Downloaden eines Tages rechnen.
- Wem es gelingt das Programm zu installieren(!), kann anfangen die Benutzeroberfläche zu kritisieren und Vorschläge zu machen.
Es ist noch nicht alles einheitlich, ich habe ein bisschen die englischen Eurex Überschriften mit deutschen gemischt.
- Der Calculator ist als Modul nur skizziert, die Grafik ist eigentlich der Verlauf der Call und Put Preise.
Viel Spaß!
Hallo SwingMan,
vielen Dank für Dein Engagement ! Wäre es möglich, das prozentuale Wochentheta als Preis konvertiert darzustellen? Also bei einer Out - of -Money Option: Umwieviel muss jeweils der Basispreis steigen, um den Zeitwertverrlust zu kompensieren? Das hätte ich gerne als Grafik. Ein Add-On für Optionsscheine wäre nett, damit man den Vola-Aufschlag den man da immer reingewürgt bekommt "dazurechnen" kann? Auch die Möglichkeit, eine synthetische Option mit längerer Laufzeit(e.g. 1 1/2 Jahre) darzustellen wäre super. Mal sehen was mir noch so einfällt... ;o)
Vielen Dank !
Memphis Rain
@Memphis Rain
Nichts zu danken. Ich lerne nur dazu, an Deine Vorschläge von heute z.B. hätte ich nie gedacht.
Wir werden noch darüber diskutieren wenn das entsprechende Modul (der Calculator) in den nächsten Tagen fertig sein wird.
Hier gibt es zwei Varianten, wenn ich das richtig sehe:
- einmal übernehme ich automatisch die Termine und die Preise aus der Eurex-Datenbank, das spart Zeit.
- einmal soll man alle Eingabefelder frei lassen, damit man selber die Daten eintippen kann (Optionsscheine).
Braucht man überhaupt längere Laufzeiten? Ich verstehe das Optionstrading als mittel- bis kurzfristigen Swingtrading.
Es gibt z.B. eine Strategie für Short Strangles begrenzt auf die letzten 30 Tage, mit welche man ca. 50% Gewinn im Jahr erreichen kann. Ich habe nachgerechnet: mit 20k Startkapital hat man in 10 Jahre die Million erreicht, und man lebt bequem weiter mit einer jährlichen Rendite von 500k.
@all
Ist es schon jemanden gelungen das Programm zu installieren?
Wenn nicht, dann muß ich mir Zeit nehmen um das Installationsverfahren in Ordnung zu bringen.
Installation unter XP Home funktioniert reibungslos und Proggi läuft einwandfrei.
Sieht übrigens sehr gut aus, ohne daß ich mich jetzt gross damit beschäftigt habe.
Gruß Volkmar
@ SwingMan
'Ist es schon jemanden gelungen das Programm zu installieren?'
Hört sich sehr ermutigend an.
EHRLICH: Grössten Respekt vor dieser Leistung so ein Programm zusammenzuschrauben und sicherlich habe ich Interesse hier mitzuspielen. Aber für viele hier ist der PC kein Spielzeug, wo ich mal eben was installiere und rumpfusche und überinstalliere und deinstalliere sondern ein "Werkzeug" was STÄNDIG GEBRAUCHT wird und nicht vermurxt wird.
'dann muß ich mir Zeit nehmen um das Installationsverfahren in Ordnung zu bringen.
BITTE !
gruss hans
Hallo SwingMan,
"Wir werden noch darüber diskutieren wenn das entsprechende Modul (der Calculator) in den nächsten Tagen fertig sein wird.
Hier gibt es zwei Varianten, wenn ich das richtig sehe:
- einmal übernehme ich automatisch die Termine und die Preise aus der Eurex-Datenbank, das spart Zeit.
- einmal soll man alle Eingabefelder frei lassen, damit man selber die Daten eintippen kann (Optionsscheine)."
Das hört sich gut an. Ich werde mir das Programm spätestens am WE anschaun.
"Braucht man überhaupt längere Laufzeiten? Ich verstehe das Optionstrading als mittel- bis kurzfristigen Swingtrading."
Das kann man pauschal nicht sagen, man kann mit lang laufenden Optionsscheinen auch längerfristige Swings (setzt natürlich voraus das man Recht behält und einer da ist) spielen. Zur Produktauswahl kann Dein Programm sicher ein wertvolle Hilfe darstellen.
Viele Grüsse,
Memphis Rain
Version 4.12.02 gespeichert.
Donwnloaden: http://www.boersentrendonline.de/OTracker.exe
und die alte Datei ersetzen.
- Es wurden kleine Korrekturen und Anpassungen gemacht.
@SwingMan
'- Es wurden kleine Korrekturen und Anpassungen gemacht. '
Bedeutet dass man kann es normal installieren ?
Wieviele mutige haben es OHNE PROBLEM ans laufen gebracht ?
gruss hans
@he96
Oben hat Volkmar geschrieben daß er die Installation problemlos machen konnte.
Meine Warnungen/Bemerkungen bezogen sich auf die Installationserfahrung mit mein Pivotrechner Programm, wo bei manchen Anwendern das Programm auf Anhieb nicht lief.
Jetzt habe ich eine kleine Änderung in der Installationsprozedur gemacht, vielleicht ist damit alles erledigt.
Auf meinem Rechner kann ich leider keine Installationsteste machen, weil alles was vorhanden sein muß auch vorhanden ist.
- Wenn ich über "kleine Korrekturen und Anpassungen" schreibe, bedeutet nur daß im Programm kleine Korrekturen um z.B. die Bedienung zu optimieren gemacht wurden.
Wenn es neue Funktionalitäten geben wird, werde ich versuchen mehr darüber zu schreiben.
@all
Es gibt zwei interessante Options-Bücher von Jon Schiller:
'The 100% Return Options Trading Strategy' und
'The Insiders Automatic Options Strategy'
veröffentlicht von Windsor Books.
Die Berechnungsverfahren aus diesen Büchern werde ich schrittweise in das Options-Tracker Programm übernehmen.
Auf meine Frage ob sein OPVAM Model (Option Premium Valuation Model) weiter gültig ist, hat mir Jon gerade eine Bestätigung geschickt, so wie auch Einzelheiten über sein neues Buch das im 2005 erscheinen wird.
(Nur als kurze Bemerkung: das "erfolgreiche" SIS System für Optionen das von Valuta Capital eingesetzt ist, muß ein ähnliches System wie OPVAM sein!).
Hier sein E-Mail:
Hi George,
I have written a new book called "Self Adaptive Options and Currency Trading. My new website is:
http://www.jonschilleroptions.com/Home1.html
As mentioned below the book is being published by PublishAmerica early next year, but I have a pre-publication version available for $20 downloaded as an email attachment (in Windows Word Format), or $45 + $8 Postage = $53 total airmailed to Germany in spiral notebook format. To pay for the book email your order and send a check or money order to my wife:
Emilie Smyth
701 E. Pine Ave. #118
Lompoc, CA 93436
USA
The OPVAM model described in my first book "The Insider's Automatic Options Strategy is still the best option model available.
I have also written some new software which is described on the website and repeated below for your convenience:
I am always happy to hear from people interested in my Options Books and Options Trading Software and I am pleased to continue to communicate with them. Now that I've returned to California I've decided to not write my newsletter any longer, but to concentrate on profitable trading in a broader range of options and currency markets.
My new book has the title: Self Adaptive Options & Currency Trading For the Volatile Markets of the 21st Century. The manuscript was accepted by the publisher end Jul 04. It should be published in early 2005. This new book covers the following options and currency trading markets:
1. Index Options - the OEX (S&P100) is still the best index option to trade.
2. Technical Stock Options: Amgen, Cisco, Dell, DNA, Ebay, IBM, Intel, Microsoft, NetFlix, QQQ, Oracle, SINA, and Yahoo. (I've just added XMSR & SIRI which are satellite radio companies which are growing rapidly now)
3. Future Options: KC Wheat, Corn, Soybeans, Coffee, Gold, Crude Oil, SPX, US Bonds, US 10 Year Notes, Yen
4. 200 Share Blocks of the Same Technical Stocks as in 2. above.
5. Currencies in $Lots: Euro, Swiss Franc, Yen, and UK Pound
I have decided to make a special pre-publication offer to readers of my earlier Options Books published by Windsor Books (who no longer publishes):
Self Adaptive Options & Currency Trading sent as email attachment: $20
Self Adaptive Options & Currency Trading sent as Xerox manuscript: $45 + Mailing $8 Europe or Far East)
I have written some new Excel based software packages to implement the trading strategies in the new book:
1. SelfAdapStkOp - for OEX & stock options trading
2. SelfAdapFutOp - for Future options trading
3. SelfAdapCur - for Currency trading
4. SelfAdapSigIndicOEX - which includes a Neural Network for Market Trends
5. SelfAdapStockTrading. - for WWI triggered buying or selling 200 share blocks of the Technical Stocks or buying and holding for a year a 200 share block of the Technical Stocks
The strategies in the New Book & 5 new software packages have been validated for over 2 years now using the following strategies:
a) 2 standard deviation (2 sigma) Covered Credit Spreads.
b) Wells-Wilder Indicator (WWI) triggered at-the-money Debit Spreads, Long Positions, or buying/selling currencies.
1. SelfAdapStk. This package includes OEX (S&P 100) and 13 widely traded Tech Stocks: This package was validated over the last 2 years with actual trading.
2. SelfAdaptFutOp. This package includes 9 widely traded Futures Options.
Validated with paper trading using Orion, IBD & Randolphread Futures Options data
3. SelfAdapCur. WWI triggered buying or selling 1 LOT of Currencies: Euros, Swiss Francs, Yen, UK Pounds. Validated with paper trading using My Yahoo & IBD or foreign exchange rates at NY close.
These 3 Software packages are $70 each or all three packages for $190, including User Manuals. A monthly update service is available for $120/year for any one package or $300/year for all three packages. The Excel based software + User's manual and monthly update will be downloaded as an email attachment.
Two Bonus software (spreadsheets & charts) packages are sent free with the order of any of the above 3 packages, if requested. The Bonus packages are:
1. SelfAdapSigIndicOEX. This package includes several popular market signal
indicators & includes a Neural Network Trend Indicator
2. SelfAdapStockTrading. Covers WWI triggered buying or selling 200 share blocks of the Technical Stocks or buying and holding for a year a 200 share block of the Technical Stocks
SwingMan,
ich bin neugierig auf Deine Software und schätze hoch Deine Absicht, sie zur Verfügung zu stellen! Trotzdem möchte ich fragen, ob jemand die besagten Bücher kennt. Folgende Rezension habe ich z.B. über 'The 100% Return Options Trading Strategy'in WWW gefunden. Vielleicht sollte man bei der Übernahme der Berechnungsverfahren lieber etwas aufpassen. Aber laß Dich von Deiner Absicht nicht abbringen.
Gruß
C.
Top Customer Reviews: Average Rating 4/10
On p. 96-104 the author attempts to give spreadsheet formulas to compute stochastics, Welles Wilder RSI, and two other indicators he recommends. The formulas are outright wrong for the Stochastics %K-%D signal. Had someone proofread or even tried to recreate these in Excel, it would be blatantly obvious they are wrong. Upon contacting the author at his email address, he suggested that I pay him to receive the full version of the spreadsheet for several hundred dollars, rather than giving me the correction to the wrong information in his book. Also, on p. 78, the computations of the "safe" strike prices are based on erroneous data. I compared historic data from the time frame he references and it looks like he omitted data from August 1996 and just relabeled all of the rows so that the data from Nov-94 through Aug-96 is actually for Dec-94 through Jul-96. The Mar-97 MAX data appears suspect, being 10.33 rather than 10.25. The Aug-97 data for MAX and MIN appears suspect, being 43.63 and 1.59, rather than 42.72 and 26.50, respectively. It also appears that he is using the wrong standard deviation function to compute sigma. You can't duplicate his numbers in the C2sig13 and P2sig13 columns with the data he provided in the table in Figure 5.1.His latest newsletter shows that the "safe" strike price for the February 2000 short puts was 720, but if you followed the instructions in his book, you would have sold the Feb 745 puts short and been out 22 points per contract on naked puts, or you would have lost your entire spread when the market dumped from 752.19 to 728.52 on options expiration Friday in February. His system for mitigating losses would not have worked either because when the market broached 745 that day, you would have paid about 6 points to close out a losing spread that you may only have received 1-2 points to open. These spreads he advocates are based on some very fast and loose statistical claims and not very thoroughly explained at all. Very dangerous!
I found this book valuable in the development of my options trading strategy. I do not follow it to the letter but I think it provides great food for thought. It's not great, it's not perfect, but it's not horrible either for someone looking for ways to trade. Dr. Schiller has answered my e-mails to him every time I had a question. In summary, I believe there are better ways to trade credit spreads but I probably wouldn't be doing it at all were it not for this book.
Mr. Schiller has a PhD, but his book does not reflect much quality control went into its composition. There are missing figures, but yet referenced in the text. The book lacks an index. Several words are abbreviated, but there is no apparent explanation for them. I get the feeling this book went from first draft directly to publication. The hefty price is not justified. I am glad I only borrowed it from a library. The one purpose of the book seems to be to promote Excel spreadsheets he has created to track the OEX; and their prices are equally inflated. Why must you, Mr. Schiller, sell them from Spain? Isn't trading the OEX sufficiently profitable by itself?
@Cicolia
Der Mann der alles geschrieben hat, hat vollkommen Recht.
Schiller ist kein Mathematiker, hat wenig Ahnung von Programmieren und was er als Excel Spreads verkauft ist auf einer sehr niedrigen professionellen Stufe.
Vermutlich hat er in Literatur oder Philosophie promoviert.
Die Ideen die er veröffentlicht hat stammen nicht aus seinen "tiefen" Überlegungen, sondern von anderen erfahrenen Börsianer. Der Mann lebt untergetaucht in Spanien, kann kein Bankkonto für Geldüberweisungen mitteilen usw.
Ich habe sein erstes Buch gelesen und kann wetten daß so wie er das OPVAM Model beschreibt, sehr, sehr, sehr wenige es umsetzen werden können. Vielleicht hat er auch die Berechnungen nicht ganz verstanden, vielleicht hat jemand für ihn die Formeln in Excel umgesetzt.
Wichtig aus meiner Sicht ist aber daß er sich auf das wesentliche was das praktische Trading mit Optionen betrifft bezieht.
Wenn jemand etwas damit anfangen kann ist gut, wenn nicht ist es auch gut.
Du hast dasselbe zitiert: "I found this book valuable in the development of my options trading strategy. I do not follow it to the letter but I think it provides great food for thought. It's not great, it's not perfect..."
Für mich ist immer ein Prüfstein, nachdem ich ein Buch im Schnellauf gelesen habe, das Buch zu schliessen und mich zu fragen: mit was ich gelesen habe, kann ich etwas anfangen?
Ich habe viele Bücher, mit vielen Informationen, und beim Schliessen des Buches rauscht mir der Kopf, ich kann nicht sagen daß ich eine klare Linie für was ich machen (programmieren) kann sehe.
Andere Bücher, und zwar die letzten zwei die in deutschen Verlage erschienen sind, erklären mir wie die Eurex funktioniert, wie der FDAX aufgebaut ist und wie man Futures tradet. Groß im Titel steht aber "Optionen".
Nachdem ich die Bücher gelesen habe, war ich wenigstens froh daß die Autoren kapiert haben wie die Calls und die Puts funktionieren, und die abgeschriebenen Prospektbeschreibungen von Strategien korrekt waren.
P.S.
Teile bitte mit ob bei Dir die Installation geklappt hat, damit Du die weiteren Module testen kannst.
Version 4.12.03 gespeichert.
Donwnloaden: http://www.boersentrendonline.de/OTracker.exe
und die alte Datei ersetzen.
- Es wurden kleine Korrekturen und Anpassungen gemacht.
- Chiron's Eurex-Zitat wurde aufgenommen.
Ich muß meine Aussagen über die Schillers mathematische Qualifikation korrigieren:
Hier ein Zitat aus seinem letzten Buch:
"I plan to make my nest egg grow thru options and currency trading using the mathematically sound strategies presented in this book.
I’m proud to apply the mathematics I learned at the California Institute of Technology (Caltech) where I earned my BS in Physics in 1951 and at the University of Southern California (USC) where I earned my Ph.D. in EE and Mathematics in 1963.
In past years I was proud to use my academic knowledge designing Avionics and Missile Systems to protect our country against overseas threats to our people’s security. Now I expect to use my mathematical knowledge to make my future life more comfortable through Options and Currency trading."
'where I earned my BS in Physics in 1951'
Hat er schon seinen ACHTZIGSTEN Geburtstag gefeiert ?
gruss hans
@SwingMan,
eine sehr gute Sammlung Finanz Tools in C++ Code findest du hier:
http://finance.bi.no/~bernt/gcc_prog/
Bei Bedarf kann ich dir auch eine umfangreiche Sammlung von speziellen Algorithmen für Optionspreisscheine in VB zusenden.
@metatrader
Danke für deinen Link. Das Leben war so schön bevor ich alles durchgeblättert habe...
Du kannst mir auch die Algorithmen in VB zusenden, nur weiß nicht ob ich sie jetzt am Anfang benutzen werde.
Ich hoffe jetzt am Wochenende die Eingabefelder und die Funktionalität programmiert zu haben, inclusive einen Schalter für verschiedene Berechnungmethoden. Dann kann man alles was man als nützlich hält einbauen.
@Swingman
bevor ich mit der Installation anfange, möchte ich mich noch mal über die Features der Software erkundigen:
- ich verstehe, daß Du die historischen Eurex-Oprionskurse seit dem 1.November in eine Datenbank downgeladen hast. Welche sind das (alle Titel?)
- für das Downloaden eines Tages soll man mit 20-30 Minuten rechnen (DSL?). Uh, welche Datenmengen bewegen wir eigentlich? Sprich, wie viel GB sollte auf meiner Festplatte eigentlich landen?
- was ist die Kursquelle? eurexchange.com oder andere?
- Wäre es möglich nur jene Kurse zu laden, die man wirklich braucht?
- Wird die Registry geändert? Wie? Soll man irgendwelche Daten / Dateien sichern?
Vielen Dank im Voraus!
C.
@Cicolia
- Gerade habe ich die Preise von heute downgeladen, es dauerte ca. 28 min. für 28 Titel.
- Unter dem Menüpunkt Datei/Editieren kann man die Listen für Namen, Tradingdatum, Termine editieren. Man kann die Listen verkürzen oder erweitern. Ich habe 28 der meistgehandelten Titel aufgenommen, um vernünftige Preise für spätere Backtestings machen zu können.
- Die Dauer des Downloadings hat nur mit dem sehr langsamen Seitenaufbau der Eurex Seiten zu tun. Die Übernahme der Kurse passiert dann blitzschnell. In dem Ordner "Statistik" kann man sehen daß pro Tag 1-2 KB benutzt werden. Weil ich aber festgestellt habe daß es ziemlich viele Dateien generiert werden, werde ich in einer der nächsten Versionen alle Daten in einem einzigen File pro Titel speichern. Zur Zeit belegen die vorhandenen Daten 4,7 MB.
- Kursquelle ist eurexchange.com
- In der Registry wird die Datei vcf15.ocx die sich im Programmordner befindet registriert. Die Datei hat nur mit den Tabellen aus dem Programm zu tun. Die Tabellen sind Excel-ähnlich und können auch in Excel Format exportiert werden (Doppelklick mit der rechten Maustaste in die Tabelle).
- Wenn die Berechnung der Optionspreise funktioniert, werde ich Module aus mein BullChart Programm übernehmen, um Charts für die Underlyings darstellen zu können. Die Kurse werden von Yahoo downgeladen (außer Bund Future).
Vermutlich werden noch Fragen kommen, ich weiß zur Zeit nicht wie man eine vernünftige Hilfe zur Verfügung stellen soll. Ich kann auch nicht viel Zeit in die Hilfe Editierung investieren. Wenn jemand schrittweise alles was gefragt und beantwortet wird systematisiert, wäre schön, wenn nicht auch nicht.
„Für die Aktualisierung der Daten vom 30.11.2004 muß man das neue Datum unter dem Menüpunkt Datei/Editieren/Trading Date an erster Stelle eintragen und dann die Aktualisierung unter dem Menüpunkt Kursdaten/Download historische Tagesdaten starten.“
...Dann kommt so was (Bild unten) und das ganze läßt sich nur mit strg+alt+entf wieder schließen :(
C.
@cicolia
Wie das Bild aussieht, ist die Datei nicht vorhanden.
Hast die Installation gestartet? Überprüfe auch ob der Ordner, und im Ordner die Datei vorhanden ist.
Wenn Du noch am Computer bist kannst mich auch jetzt anrufen (Tel. steht im Board) oder morgen, um schneller zu klären um was es geht.
@Swingman,
Vielleicht könntest Du die Installation zuerst selbst auf einem PC testen und hier (für Nicht-Tüftler) eine step-by-step Einleitung für Dummies schreiben.
Ich habe nur folgende Schritte gemacht:
+die OTracker-Anwendung downgeladen
+Doppelklick drauf -> Maske gestartet
+Menüpunkt Datei/Editieren/Trading Date -> Fehlermeldung (siehe oben)
Richtig, data\stamm\listedatum.txt gibt es auf meinem PC tatsächlich nicht
C.
PS: so weit ich weiß, bietet eurexchange.com keine historischen Daten an, oder habe ich etwas übersehen?
@Cicolia
Schritt 1: Erstinstallation
Die Installationsdatei:
http://www.boersentrendonline.de/Install_OTracker.exe
downloaden und starten. Es werden die Ordner generiert und die vorhandenen Daten gespeichert.
Schritt 2: Updates
Nur die Datei http://www.boersentrendonline.de/OTracker.exe
donwnloaden und die alte Datei ersetzen.
Wenn diese Datei größer als 1 MB sein wird, werde ich sie zippen damit das Downloading schneller geht.
Bei jeden Update muß man nur den zweiten Schritt wiederholen.
- Eurex speichert die letzten 20 Tradingstage.
Hier der Link für ODAX:
http://www.eurexchange.com/products/ODAX.html?mode=statistics
"Es werden die Ordner generiert und die vorhandenen Daten gespeichert"
..leider nein!
Gruß C.
@Cicolia
Damit wir den Thread nicht weiter mit technischen Daten belasten, kann ich Dir gerne am Telefon weiter helfen. Hoffentlich klappt es.
@ SwingMan
'Gerade habe ich die Preise von heute downgeladen, es dauerte ca. 28 min. für 28 Titel.'
Leider sagt uns das nichts, wenn Du nicht verrätst ob ISDN, DSL oder Brieftaube - oder habe ich das überlesen ?
gruss hans
@he96
Oben habe ich geschrieben:
"Die Dauer des Downloadings hat nur mit dem sehr langsamen Seitenaufbau der Eurex Seiten zu tun. Die Übernahme der Kurse passiert dann blitzschnell."
Die Übertragungstechnik hat mit dem Seitenaufbau nicht viel zu tun, und es ist auch unwichtig.
Vermutlich verfolgt jeder nur ein paar Titel, so daß die Dauer nicht so lange auffallen wird. Die Liste der Titel kann man verkürzen, ändern oder ergänzen.
Wenn aber die Vergleichsberechnungen für Griechen, Volatilitäten usw. vorhanden sein werden, wird interessanter sein mehr Titel und mehr Daten zur Verfügung zu haben.
Nach ca. 21:30 stellt Eurex die Kursdaten zur Verfügung, so daß man z.B. nach dieser Zeit eine halbe Stunde lang den Rechner laufen lassen kann und etwas anderes tun.
@ SwingMan
'Die Übertragungstechnik hat mit dem Seitenaufbau nicht viel zu tun,'
Huhhh, als ich gestern das "Vergnügen" hatt bei einem Freund mit 56k und das noch über einen "Schnecken-call-by-call-provider" - hatte ich aber doch das Gefühl dass sonst die Seiten hier mit DSL schneller reinrauschen.
'Vermutlich verfolgt jeder nur ein paar Titel, so daß die Dauer nicht so lange auffallen wird.'
Und was passiert wenn man in ein paar Monaten das Pogramm installiert und ein paar Monate Werte laden muss ?
Also: was für ne Anbingung nutzt denn der SwingMan ? ander: Besteht Hoffnung mit DSL_768 (hier gibts keine 1000er)
gruss hans
Hallo SwingMan,
ich habe das Programm Version 4.12.03 installiert und es läuft bei mir unter XP ohne Probleme.
Fragen :
Unter Grafik Call/Put in der Rubrik "Trading Datum" endet die Historie beim 29.11. -> liegt das an der Veröffentlichung der Daten?
Wenn ich Grafik Call/Put über "x" schliessen will, erhalte ich ein Fehlermeldung : " Zugriffsverletzung 00000014. Lesen von Adresse 00000014. "
Gleiches beim Calculator.
Weitere Vorschläge :
Nachwievor meine Anmerkung zum Theta. Auch die anderen Griechen hätte ich gerne Grafik darsgestellt, wenn ich also würde wissen wollen wie GAMMA sich verändert -> bei dem und dem Szenario und dies Grafisch auswerten könnte, so wäre dies super.
Nächstes ist wahrscheinlich gar nicht Deine Intention, aber es wäre ein nettes Add On: Eine 3D Grafik, die für die die jeweilige Laufzeit folgendes darstellt: Auf der X Achse die DAX Preise - zu denen die Optionen gehandelt wurden. Auf der Y Achse das jeweilige "Open-Interest" dieser Serie. Auf der "Z" Achse die Strike Preise. So konnte man auf einen Blick sehen, auf welchem Niveau welche Positionierung erfolgte.
Mir ist natürlich klar das OI und P/C Ratio Analyse nicht Kernthema dieses Programmes ist, eilt also nicht.
Noch einmal vielen Dank!
Grüsse,
Memphis Rain
@he96
- Ich habe ein DSL Internet-Zugang, und einen Rechner mit 1,6 MHz Taktfrequenz, weiter weiß ich nichts und die Technik interessiert mich auch sehr wenig, so daß ich nicht zu viele Fragen aus diesen Bereich beantworten kann.
- Ich habe geschrieben daß Eurex nur 20 Tage zurück zur Verfügung stellt, so daß ein Laden von Daten über Monate hinaus nicht in Frage kommt.
Bei mir hat z.B. der Aufbau der Datenbank ab dem 1.Nov ca. 9:30 Stunden gedauert (28 Titel, 20 Tradingtage, 7 Verfallstermine).
Ab und zu kann ich meine aktuelle Daten zur Verfügung stellen.
Es bleibt jeden überlassen ob er daß Programm als nützlich findet und anfängt es schrittweise zu testen und Verbesserungsvorschläge zu machen.
- Eine erste Aufgabe für Leute die sich besser mit der Eurex auskennen, wäre die Liste der Verfallstermine für den Bund Future zu erstellen (6-te Tag vor dem Monatsanfang, wenn ich richtig verstanden habe).
Zur Zeit habe ich die allgemein gültige Liste mit dem 3-ten Freitag im Monat berücksichtigt.
@Memphis Rain
- Die Kursdaten bis zum 29.11 entsprechen dem Installationsdatum, weiter müsste man die Datei "Trading Date" editieren (wo bei Cicolia Probleme gibt).
Man trägt absteigend die letzten Tage ab dem 29.11 und man startet das Downloaden.
Überprüfe bitte ob bei Dir die Datei "ListeDatum.txt" im Stamm vorhanden ist, Cicolia meint er hätte sie nicht.
- 3D Grafiken werde ich machen, halte nur weiter die Vorschläge parat...
- Ich habe die von mir erwähnte Umstrukturierung der Datenbank gemacht, jetzt bin ich dabei die Anpassungen im Programm zu machen. Vermutlich wird heute die Zeit nicht mehr ausreichen die Optionspreise zu berechnen, mal sehen.
Auf jeden Fall werde ich eine neue Installationsdatei speichern, damit auch die Datenbank mit der neuen Struktur bei der Installation vorhanden ist.
Bei der Gelegenheit werden auch die Kursdaten bis zum 3.Dec drin sein, so daß Du heute keine Zeit mit Aktualisieren verlieren mußt.
Hallo SwingMan,
die Datei ListeDatum.txt ist vorhanden - ich habe wie vorgeschlagen die Daten eingetragen - funktioniert. Insgesamt wird dann der Rechner sehr langsam? Update dauert sehr lange? Musste es abbrechen weil ein Kumpel vorbeikam wegen einem Hardware-Check -> scheint aber zu gehen.
Weitere Vorschläge? Naja, muss ich auch mal drüber nachdenken was ich sonst noch so gerne hätte -> mittlerweile gibt's ja erst mal was umzusetzen. Super, das das mit den 3D Grafiken klappt - mir fällt bestimmt noch mehr ein ;o)
Danke und einen schönen Restsonntag abend,
Ciao,
Memphis Rain
@Swingman
"Damit wir den Thread nicht weiter mit technischen Daten belasten,.."
Danke für Dein Angebot der Privatnachhilfe aber ich glaube, daß die technischen Daten auch für die anderen von Interesse wären. Man kann ja nie genug lernen ;)
C.
Hallo Georg,
bei mir funltioniert das Tool.
Jedoch wenn ich unter dem "Expiry Date" welche lösche und dann
den Download starte, kommt die Fehlermeldung: -- " ist kein gültiges Datum !
MfG
Tobias
@ kanada
Vermutlich ist beim Löschen eine leere Zeile geblieben. Überprüfe auch mit dem Editor ob es so ist.
Auch in der letzten Zeile muß ein Datum stehen (der Cursor soll nicht in der letzten Zeile stehen).
Hallo SwingMan,
ich habe gestern abend ein Kursupdate gemacht - dauert eine Weile bis alles geladen ist, funktioniert aber.
Grüsse,
Memphis Rain
@Memphis Rain
Ich habe viel Zeit verloren die Kursdatenbank in ein neues Format umzusetzen und das Programm wieder zum Laufen zu bringen...
Ich hoffe heute Abend die neue Version zur Verfügung stellen zu können. Leider für Dich, Du wirdst alle von Dir upgedateten Kurse löschen müssen...
So schnell wie möglich wird auch die erste Version für die Berechnung der Black-Scholes Formel fertig sein, dann werde ich anfangen mal was vernünftiges für die Berechnung von Optionsstrategien zu machen.