Spielereien mit Tax-Kursen für deutsche Industrieanleihen ?

Hallo,

bei Industrie-Anleihen mit geringerer Liquidität sieht man immer wieder solche "Tax-Spitzen", d.h. die Kurse werden über mehrere Tage jeweils 0.25 oder 0.50 pro Tag hochgetaxt, manchmal locker 5-600 Ticks. Normalerweise hat sich jemand "vershortet" und muß liefern. Taxkurse richten sich eher nach Geld/Nachfrage, normalerweise folgt dann eine Reihe Umsätze und die Sache fällt wieder auf Markt-Level zurück.

Kommt aber auch vor, und darauf bezieht sich die Frage, daß ohne jeden Umsatz langsam wieder runtergetaxt wird. Und da setzt bei mir die Logik aus. Da eine Taxe, in dem Moment, wo sie losgelöst von der allgemeinen Marktentwicklung steigt, ja eigentlich irgendeine Form von Angebot plus Nachfrage bedeutet. Und hier machts keinen Sinn, wenn die Marktteilnehmer Katz und Maus spielen, d.h es ohne jeden Umsatz rauf und runter geht, indem man sich "mit Limits angebots- und nachfragemäßig täglich aus dem Weg geht", sodaß es nicht zu Umsätzen kommt.

Um das mal zu testen, hab ich (Brief) in eine solche "Tax-Kerze" reinlimitiert, worauf von der Kerze nix blieb als eine (etwas niedrigere) Brief-Notierung. Wo wäre dann der (Geld-) Bieter geblieben?

Hab nix gegen "Spielchen", nur den Sinn mag ich schon gern kapieren. Bislang konnte mir das aber niemand erklären, bei der Dt.Börse wird man bei Nachfragen immer gleich zur "Handelsüberwachung" durchgeschaltet - die dann aber auch nix konkretes sagen (dürfen sie nicht?).

Vielleicht weiß hier jemand was genaueres über diese "Taxerei" ?

Grüße, Thomas

Geschrieben von Gast (nicht überprüft) am
HT
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo,

Hier wird ein altbekanntes Problem der Kurs- und Preisbildung von nichtliquiden Assets angesprochen.

Die Gründe hierfür sind vielfältig:

-> Man hat in der Vergangenheit bei größeren Marktbewegungen diese Anleihe vergessen und versucht jetzt langsam den Kurs in diese Richtung zu bringen. Natürlich versucht man das ganze ohne zu große Sprünge an einem Tag. Sprich auf mehrere Tage aufgeteilt.

-> Es gibt Optionen auf dieses Underlying und zum Verfallstag hin wird der Preis in eine gewisse Richtung unterstützt.

-> Es könnte sich auch um Bilanzkosmetik handeln. Zu einem gewissen Stichtag wird ein Fond oder eine Beteiligung bewertet, und wenn (was man nicht ausschliessen darf, Skepsis an der Börse ist immer gut, aber es gibt nicht nur schlechte Teilnehmer) eine Unterbewertung der Anleihe vorhanden ist, dann kann es durchaus vorkommen daß diese zu ihrem fairen Wert geführt wird.

Es handelt sich um Grauzonen im Wertpapiergeschäft. Aber wo kein Kläger da kein Richter.

Die Wertpapieraufsichtsbehörde kennt diese Probleme, sie ist sich auch dessen bewußt, daß die Optik nicht einwandfrei ist. Allerdings wird sie sich nicht die Zähne in etwas verbeissen, daß nicht eindeutig falsch ist, da ja niemand Schadensansprüche stellt und man diese Praktiken mit einer einfachen Order selber "beruhigen kann".

Falls es einen wirklich stört, reicht ein Brief per "Einschreiben" an die Behörde. Wenn man sehr mühsam sein möchte gleich von seinem Anwalt. Dann muß diese eine eindeutige und erschöpfende Antwort finden.

Allerdings wer will wirklich als "Störenfried" bekannt werden? Was soll es bringen?

Wie gesagt " Wo kein Kläger, da kein Richter".

In diesem Sinne

have a nice day

HT

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich