Spielt Gold jetzt wieder eine grössere Rolle ?

Was ist passiert ?

Die letzten Tage war Spot Gold in London eher langweilig. Keine große Trading Range und technisch war alles bis auf 275 frei.

War der Auslöser, dass es gestern spätnachmittag nach oben ging ein weiteres Angstszenario "Krieg" ? Was können wir aus Bushs Worten entnehmen ? Warum der kurze Einbruch auf 280 ? Will jemand Gold tief halten ?

Was passiert in Japan mit der Einlagenhaftung ? Heißt das, dass wir einer Zwangsverpflichtung japanischer Bankkonten entgegenlaufen ? Enteignung in Argentinien ?

Fragen über Fragen! Leider habe ich für mich noch keine klaren Antworten gefunden. Doch ein Szenario in dem Gold wieder eine größere Rolle spielen wird ist durchaus denkbar.

Gruß
Christoph

Geschrieben von Chris am
Chris
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Gold Update zum 30.01.02

Nachdem gestern spätnachmittags das Gold einen rasanten Aufstieg erleben durfte gab Gold heute im Laufe des vormittages um gut 2 $ nach. Gewinnmitnahmen, und bewusste Preisflachhaltung können Ursachen sein. Einen kurzfristigen Aufschwung durfte Spot Gold verzeichnen im Hinblick auf Gerüchte einer Bombendrohung in London und Autobombenexplosion in den USA.

Derzeit pendelt Gold in einer Range von 0,70 $ seitwärts. Die immense Abhängigkeit des Goldes am Euro/Dollar sollte Investoren und Anleger am morgigen Tag beeinflussen.

Termine in Gold wurden in 6 Monaten relativ stark gehandelt. Die Leihe war wieder ein wenig lebhafter.

Allen noch einen schönen Abend.

Gerne willkommen ist jeder Impuls oder kritische Hinterfragung.

Gruß
Chris

ladowa

Hallo!

Was haltet Ihr von den folgenden Gedanken:

Der Goldstandard ist vorbei. Die letzte Goldhausse 79/80 wurde noch von der "Kriegsgeneration" geprägt. Jeder dachte, dass Gold "sicher" sei.

Und wer verbreitete diese Stories? - Das Smart Money, sprich diejenigen, die Gold besaßen. Das waren zum einen die Regierungen, die dadurch versuchten die Leute zu beruhigen "Seht her, der Staat baut auch auf Gold...wir haben noch genug Reserven..." und zum anderen die Institutionellen.

Die Notenbanken haben erkannt, dass es auf Gold keine Zinsen gibt und es nichts weiter als eine Ware ist.

Wer würde nicht versuchen die zu veräußernde Ware zuerst "hoch zu treiben" und dann erst zu verkaufen? (Gerüchte...Assoziation: Kriegsangst->Gold=sicher).

Die x-fachen Tonnen der Notenbanken werden den Preis eben noch eine Weile drücken. Schlussendlich entscheidet die Nachfrage und das Angebot.

Die einzige Hoffnung für Gold sehe ich nur, wenn z.B. für eine bahnbrechende Erfindung das Material Gold benötigt wird.

Gruß,
Swingtrader

curtiss
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Stimmt es, dass die amerikanische Notenbank noch immer auf ihren Reserven sitzt und noch nichts verkauft hat ?

Warum ?

Gruß
Curtiss

Bunsenbrenner
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Die Staatsschulden der Nationen (auch von Deutschland) wachsen immer weiter. Daran wird auch der strenge Sparkurs von Herrn Eichel nichts ändern.

Letztlich gibt es nur 3 Auswege:

1. Der Staat zahlt seine Schulden nicht zurück. Zu diesem Mittel greifen die Staaten nur sehr selten, denn wenn der Ruf als Schuldner erst einmal ruiniert ist, leiht ihnen niemand mehr auch nur einen Pfennig, pardon - Cent.

2. Inflation: Sparer haben's immer schwerer, Schuldner immer leichter.

3. Währungsreform: Währung wird zum "bunten Papier" erklärt.

Im Fall 2 und 3 hat sich Gold immer bewährt. Das es momentan nichts "wert" ist liegt vor allem an den niedrigen Inflationsraten der vergangenen Jahre. Aber die Inflation ist nicht tot. Gold ist also weniger eine Geldanlage, um Wertzuwachs zu erwirtschaften, sondern eher eine Reserve für Notfälle und schlechte Zeiten. Und dann sollte man es auch im Hause haben und nicht im Ausland im Bankschließfach.

In der Hoffnung, dass wir die schlechten Zeiten nicht erleben müssen
grüßt

Dr. Honigtau Bunsenbrenner
http://www.futures.de.vu - wo die Zukunft schon heute gemacht wird.

Chris
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Goldmarkt am 31.01.2002

Einer der verhaltensten Tage in Spot Gold. Gold hielt sich sich stark über 282.50 musste dann aber mit dem schwachen Euro abgeben.

Hier ist die teilweise enorm hohe Korrelation zwischen den beiden underlyings wieder bestens zu erkennen. In Terminkontrakten war die Stimmung ebenso verhalten. Anglogold hat Zahlen gebracht, die für mein Empfinden enorm positiv waren.

Der morgige Tag bringt den Monatsanfang Februar und zugleich das Wochenende. Eine Tendenz wie wir sie heute hatten ist deshalb morgen enorm wahrscheinlich.

Technisch liegen wir noch immer schief, was heissen soll, dass Raum nach unten bis 278 gut offen ist.

Dass Gold sicherlich als Anlageinstrument für unsichere Zeiten, oder inflationäre Szenarien bestimmt ist, ist primär sicherlich richtig. Doch vergessen sollte man nicht, dass Gold seit jeher ein Spekulationsobjekt ist. Das ist es auch heute noch, und als Trader bieten sich hier einem enorme Möglichkeiten.

Ein Aufschwung des Goldes könnte sich auch deshalb als rentables Investment lohnen, wenn das ohnehin schon vorhandene Angstszenario sich noch weiter ausweitet. Ob da noch die Zentralbankverkäufe in Gold gegenhalten können ist fraglich.

Allen einen schönen Abend
gruss
Christoph

F
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo zusammen!

Gold hat immer eine Rolle gespielt.

Es wurde nur oft nach belieben heruntergeredet bzw. ihm wurde das Privileg "Anlagemetall" aberkannt.

Ein Metall, das seit Urzeiten die Menschen in seinen Bann zieht, wird niemals aus dem Blickfeld des Interesses verschwinden können.

Viele Grüsse

Ihr

Franjo

Chris
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Einen Guten Morgen an alle Goldfreunde !

Wichtig ist heute, zu sehen wo der EUR/USD hingeht. Bei 0.8570 ist eine wichtige Unterstützung. Wenn hier kein Halt gegeben ist, kann einiges schiefgehen.

Für den Goldtrader würde das eine klare Shortposition bedeuten. Aktuell 07:50 hält sich Gold bei 282.00.

Einen erfolgreichen Tag

gruss
chris

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich