AAA
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Spreadberechnung Problem mit Vorzeichen (+-)

Irgendwie hab ich ein Brett vor dem Kopf und komme öfter mit den Vorzeichen durcheinander.

Wenn ich einen Spread gekauft habe, weiß ich manchmal nicht ob beispielsweise zu -1.0 oder zu +1.0!

Bsp.1:
Spread LONG
■ Long Aug.08, @101.0
■ Short Sept.08, @100.0

= SpreadKurs (Long -101.0, Short +100.0) = -1.0 (Methode 1)

Aber man kann ja auch so rechnen:
= SpreadKurs (Long +101.0, Short -100.0) = +1.0 (Methode 2)

Wann muß ich nach (Methode 1) und wann nach (Methode 2) rechnen?
So naive gesagt nehme ich normalerweise (Methode 1) und es stimmt normalerweise! ;) Aber halt nicht immer :(

Wenn der Kurs des Long Kontraktes unter dem des Short Kontraktes liegt, dann ist ja der ganze "Käse" (Vorzeichen) umgekehrt, als bei Bsp.1!

Bsp.2:
Spread LONG
■ Long Aug.08, @101.0
■ Short Sept.08, @10 2.0

= SpreadKurs (Long -101.0, Short +10 2.0) = +1.0 (Methode 1) umgekehrtes Vorzeichen, als bei Bsp.1

= SpreadKurs (Long +101.0, Short -10 2.0) = -1.0 (Methode 2)

Meine Erkenntnis bis jetzt ist, dass ich einen Spread wie im Bsp.1 mit (Methode 1) rechnen muß und einen Spread, wie im Bsp.2 nach (Methode 2)...

Aber warum? Warum kann ich nicht immer den Long Kontrakt - der ja Geld Kostet - subtrahieren und den Short Kontrakt, der ja Geld bringt addieren? Das geht nicht in meinen Kopf rein!

Geschrieben von AAA am
Myrrdin
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ AAA [#1]

Beim Eingehen des Trades wirst Du gefragt, ob sich der Wert für die Differenz auf die Buy- oder die Sell-Seite bezieht.

Das heißt auf Dein Beispiel 1 bezogen:

Premium to the Buy-Side: 1
Alternativ: Premium to the Sell-Side: -1

In manchen Fällen wird verlangt, dass z. B. der Wert positiv ist oder dass grundsätzlich auf die Buy-Side bezogen wird. Dann hast Du keine Auswahl.

Hoffe, zur Klarheit beigetragen zu haben.

Mit besten Grüßen, Ernest

AAA
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ Myrrdin [#2]

Ah, das ist "Brokerabhängig?

"Beim Eingehen des Trades wirst Du gefragt, ob sich der Wert für die Differenz auf die Buy- oder die Sell-Seite bezieht."

Wie meinst du das? Bei IAB über die TWS wird man dies nicht gefragt, oder ist mir was entgangen?

Wenn Beispiel 1: "Premium to the Sell-Side: -1"

Wie sieht das dann mit Beispiel 2 aus? Gilt dort dann automatisch umgekehrt "Premium to the Buy-Side: 1"?

Noch ein Bezug zur Praxis warum ich frage!
Ich hole mir in Excel die "Avarage Cost" für jedes Bein/Kontrakt, damit ich immer den aktuellen Durchschnittspreis des Spreads berechnet habe, wenn ich Positionen "aufstocke". Aber scheinbar kann ich nicht immer nur eine Methode zur Berechnung verwenden?
Ich habe die Methode "Premium to the Sell-Side: -1" genommen und dann stimmt aber das Vorzeichen nicht immer!

Myrrdin
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ AAA [#3]

Es ist offenbar von der Börse abhängig, da für verschiedene Futures unterschiedliche Richtlinien gelten. Vermutlich auch vom Broker und dessen verwendeter Software.

Zu IAB kann vielleicht jemand anderer etwas sagen, hier kann ich keinen Beitrag liefern.

Beispiel 2: Premium to the Buy-Side: -1. Die Buy-Side ist um (-1) teurer (oder um 1 billiger, aber Premium steht halt für teurer) als die Sell-Side.

Ernest

AAA
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ Myrrdin [#4]

Danke.

Was ich aber unabhängig von IAB noch nicht verstehe, ist, ob man zwischen:

■ "Premium to the Buy-Side: 1"
■ "Premium to the Sell-Side: -1"

wechselt bei einer Spreadberechnung? Oder nimmt man "normalerweise" eine Methode durchgängig?

Myrrdin
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ AAA [#5]

Das ist dem Inhalt nach das Gleiche.

Allerdings geben, wie oben beschrieben, manchmal die Börsen eine von beiden Vorgangsweisen vor. Bei der Software meines Brokers gibt es dann unter Umständen eine Fehlermeldung. Beim RB / HO-Spread erinnere ich mich an eine solche.

Ernest

tantan
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

Zahlt man, dann ist das Limit und Fill positiv. So wie bei einer Nettoposition. Ein negativer Wert bedeutet das man noch was rauskriegt. Dann wurde der teuere Wert verkauft.
Bis dahin ganz einfach. Am besten gibt man bei Abfrage des Combo-Kurses ein, das der teure Wert der Kauftwert ist. Das 1.) Problem ist, das der Teure zum Billigen wird. Kompliziert wird es aber erst wenn man (ich) Terminspreads, syntetisch, in den nächsten Monat rolle. Das heist, ich halte März-Juni und März-September und will auf Juni-September rollen. Dann bewege ich nicht meine ganzen Positionen, sondern handle Spreads bei denen der März in meinem Konto verschwindet. Die Spreads die dann im Konto sind, sind syntetische Spreads. Bei der Combokursabfrage und den ersten Ordern muß man höllich aufpassen.

AAA
Mitglied seit 11 Jahre 7 Monate

@ Myrrdin [#6]
Danke.

@ tantan [#7]
"Bis dahin ganz einfach."
Ja.

"1.) Problem ist, das der Teure zum Billigen wird."
Nein, oder doch!?

Ich hab mich grad gefragt, wie ich die Spreads in meinem MultiCharts mit easyLanguage berechne, die stimmen nämlich IMMER mit meinen TWS Combos überein!
(Für meine TWS-Combos geh ich immer den "front month" Long und den "back month" Short.)
Nun ist mir aufgefallen, dass ich für den Ask eine andere Rechenmethode angewendet habe als für Bid:

Spread-Berechnung (Bid/Ask)
Spread-Ask = +(Long Aug./Ask) -(Short Sep./Bid) ("Methode 1")
Spread-Bid = +(Short Sep./Bid) -(Long Aug./Ask) ("Methode 2")

Haha! ;) Da hab ich mich selbst ausgetrixt und ohne es zu merken für Ask die eine Methode und für Bid die andere Methode verwendet! Einmal Long mit PLUS und das andre mal mit MINUS...

("Methode 1")
Spread- Ask = +(Long Aug./Ask) -(Short Sep./Bid)
Bsp.1: (Long -101.0, Short +100.0) = -1.0
Myrrdin sagte dazu: Premium to the Sell-Side: -1

("Methode 2")
Spread- Bid = +(Short Sep./Bid) -(Long Aug./Ask)
Bsp.1: (Long +101.0, Short -100.0) = +1.0
Myrrdin sagte dazu: Premium to the Buy-Side: 1

Dann folgt das eigentliche Problem aus [#1] [#3]... und die Spielchen von
tantan [#7]
"Kompliziert wird es aber erst wenn man (ich) Terminspreads, syntetisch,..."

du meinst einzelne Beinchen addiert und subtrahiert und nicht mehr weiß, ob
Premium to the Sell-Side: -1 oder doch
Premium to the Buy-Side: 1
So geht es mir jedenfalls.

Jetzt doch noch ein Bsp. in Excel und dann wäre mein Problem doch noch gelöst:
Kontrakt 1 (Aug.) ("Vorzeichen-Methode 1")
Ask = 101
Bid = 100

Kontakt 2 (Sep.) ("Vorzeichen-Methode 2")
Ask = 103
Bid = 102
Bild entfernt.
Ich habe IMMER eine Methode anwenden wollen! Und ganz klar ist mir es immer noch nicht, warum das nicht geht. (Mal drüber schlafen! ;)

PS: Wie nennt man die Vorzeichen-Rechen-Methoden noch offiziell?
("Methode 1")
Premium to the Sell-Side: -1

("Methode 2")
Premium to the Buy-Side: 1

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich