Standard & Poors 500 Index: Wie geht es weiter in den USA ?

Sehr geehrte Forenteilnehmer,

mich würde Ihre Meinung zur Entwicklung des S&P500 auf Sicht von bis zu zwei Monaten interessieren.

http://stockcharts.com/webcgi/gall.exe?Gall.web+spx

Die 1125 wurden, wie von mir avisiert, intraday punktgenau getroffen (Link Chart#1). Grundlage für mein Trading war die seit Mitte November zwischen 1125 und 1177 bestehende Tradingrange (vergleiche Link Chart#2). Man könnte die 1125 als Einstiegspunkt in Spekulation auf den weiteren Bestand der Tradingrange benutzen und auf Schlusskursbasis scharf absichern. Diese Möglichkeit widerstrebt mir allerdings. Im Tageschart befindet sich der Kurs unterhalb des 50er MA. Selbst falls der SPX im Rechteck verbleibt, ist kaum noch Luft bis zum übergeordneten primären Downtrend. Die Indikatoren auf Wochenbasis stehen mehrheitlich auf Verkauf, auf Tagesbasis ergibt sich ein gemischtes Bild. Dennoch ist das Chance-Risiko-Verhältnis durch den nahegelegenen Support für ein Trading-Buy gar nicht schlecht.

1) Wie sehen Sie die Lage technisch, insbesondere von der Indikatorenseite her ?

2) Wie sehen Sie die Lage fundamental und nachrichtentechnisch ?

Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Peter Müller

PS: Ich möchte hiermit anregen, dass man zukünftig auf Analysen antworten kann, um es zu ermöglichen, die vom Autor beschriebende Situation zu diskutieren.

Geschrieben von Peter Müller am
F
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Termintrader,

meiner Meinung nach dürfte sich an der allgemeinen Seitwärtstendenz solange nichts verändern, bis Signale an den Markt kommen, daß die Zinssenkungen der FED Wirkung gezeigt haben.

Dazu müsste man von den ersten Zinssenkungen nach dem 11.09.2001 + 6 Monate rechnen (also cirka im Raum März / April 2002). Sollten sich dann weiter verbesserte US-Konjunkturdaten zeigen, wird einem starken Anstieg nichts im Wege stehen.

Die charttechnische Seite dürfte bis dahin keine grosse Rolle spielen.

Voraussetzung ist auch, das Greenspan keine überraschenden Zinserhöhungen vornehmen wird, wenn Negativdaten von der Inflationsseite kommen sollten (recht unwahrscheinlich).

Viele Grüsse

Ihr

Franjo

Richard Ebert
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Termintrader,

selbstverständlich kann jeder Teilnehmer, der sich als Mitglied angemeldet hat (siehe Startseite), hier im Forum Beiträge schreiben. Wir freuen uns über jeden konstruktiven Beitrag und jede Meinung, nur nicht über reine Werbebeiträge, die von uns gelöscht werden.

Noch schöner wäre es, wenn Sie, wie andere Teilnehmer, komplette Charts in die Beiträge einbinden könnten, statt diese nur zu verlinken. Wenn Sie einen Beitrag schreiben (Sie können auch nur so tun, als wollten Sie schreiben, und dann abbrechen), sehen Sie rechts oben eine 'Kurzanleitung'. Dort finden Sie Hinweise, wie Sie beispielsweise Fettdruck, Schrägschrift oder Grafiken mit einbauen. Wenn es nicht beim ersten mal funktioniert, ändern wir entsprechend die betreffende Textstelle. Auch unser Webmaster hilft gerne weiter.

Eine Bitte noch an alle Teilnehmer: Versuchen Sie bitte nur dann ein neues Thema zu wählen, wenn darüber in den letzten Tagen oder Wochen noch nicht geschrieben wurde. Hängen Sie Ihren Beitrag immer an ein bereits passendes Thema an, damit entstehen zusammenhänge Diskussionen statt einzelner Meinungen.

Und noch ein Hinweis zur Überschrift: Bei dieser greifen wir gelegentlich ein, um sie passend zum Thema zu gestalten. Auf anderen Foren finden Sie Überschriften wie 'Ich habe eine Frage', die keinerlei Hinweis auf den Inhalt des Beitrags darstellen, das sollte auf TerminmarktWelt.de so nicht stehenbleiben. Der Inhalt wird selbstverständlich nicht geändert.

Gruss Richard Ebert

Peter Müller
Mitglied seit 11 Jahre 11 Monate

Hallo Herr Ebert,

Vielen Dank für Ihren Hinweis bzgl. Chart einbinden. Ich möchte hiermit nochmals anregen, dass die 'Antwort-Funktion' für die sehr interessanten Analysen von Terminmarktwelt.de geschalten wird. Es wäre doch schön, wenn man sich zu den Analysen argumentativ äussern könnte.

Hier nun nochmal meine Sicht zum SPX (diesmal mit Charts):

Werfen wir zunächst einen Blick auf den Langfristchart (Monate, log.) und die eingezeichnete intakte Trendlinie. Nach der seit 1995 bis 2000 anhaltenden Hausse fiel der S&P500 (_SPX) mit dem nach den Ereignissen des 11.Septembers erfolgten Sellout auf die bezeichnete Unterstützung zurück. Hier befindet sich ebenfalls ein horizontales Unterstützungsniveau durch das Tief im September/Oktober 1998.

Bild entfernt.

Der Überblick über die letzten 4 Jahre (Wochen, log.) zeigt sehr schön die Ausbildung einer Gipfelformation. Die seit Mitte September 2001 erfolgte Baermarketrallye findet momentan ihr Ende im Bereich des eingezeichneten Widerstandsniveaus von 1998. Betrachtet man die Situation in diesem Zeitfenster, könnte die Vollendung der gigantischen Topformation anstehen.

Bild entfernt.

Ein Blick auf den Tageschart (2 Jahre, log.) zeigt dann auch die aus meiner Sicht voll intakte, rot eingezeichnete Abwärtstrendlinie, an der der SPX bei ca. 1178 Punkten erneut gescheitert ist. Desweiteren wurde die grün gesrichelt eingezeichnte kurzfristige Aufwärtsgerade nach unten durchbrochen. Momentan sitzt der SPX auf einem horizontalen Unterstützungsniveau bei ca. 1125 Punkten auf.

Bild entfernt.

Diese horizontale Unterstützung bei 1125 Punkten ist gleichzeitig die Unterkante einer seit Mitte November 2001 bestehenden Tradingrange zwischen 1125 und 1178 Punkten. Die Baermarketrallye ist in eine Seitwärtsbewegung übergegangen. Fraglich ist, ob der SPX weiter innerhalb der Rechteckformation verbleibt, oder ob er nach unten durchbricht. Die letzte Tagescandle signalisiert Unentschlossenheit und Schwäche. Nach einer Intradayerholung schloss der Index nahe dem Tagestief. Der Index 'klebt' an seinem Support.

Bild entfernt.

Die Indikatoren auf Wochenbasis (ohne Bild) signalisieren mehrheitlich einen überkauften Markt, wohingegen sich die Tagesindikatoren (Bild - oszillativ durch die Rechteckformation bedingt) im überverkauften Bereich befinden.

Bild entfernt.

Mögliche Strategien:

• mutige Trader können sofort auf Sicht der nächsten 5 Handelstage Long gehen und ihre Position scharf mit einem Stopploss auf Schlusskursbasis bei 1124 Punkten absichern.

• vorsichtige Trader warten einen erneuten Test der horizontalen Unterstützung ab und gehen im Fall, dass die 1125 halten mit Bestätigung des Signals durch die Indikatoren kurzfristig long.

Achtung: Behalten Sie bei Longpositionen immer den intakten primären Abwärtstrend (rote Linie) im Auge !

• Sollte die Marke von 1125, idealerweise die Marke von 1120 Punkten nachhaltig (Schlusskursbasis) nach unten durchbrochen werden, so wäre dies ein Verkaufsignal erster Güte. Unser kurzfristiges Kursziel für diesen Fall: 1100 Punkte.

-------------
Wichtiger Hinweis: Diese Analyse dient ausschliesslich Informationszwecken. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf- oder Verkauf von Handelsobjekten. Wenden Sie sich diesbezüglich an den Wertpapierberater Ihrer Bank. Jegliche Haftung für auf Grund der Umsetzung der hier dargestellten Tradingansätze erlittene Verluste ist ausgeschlossen !

mfG, Peter.

Rückrufservice
Beschreiben Sie bitte Ihr Anliegen, damit wir uns auf den Rückruf vorbereiten können.
Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und willige ein, dass die von mir angegebenen Daten inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung meiner Anfrage genutzt und nicht ohne Einwilligung weitergegeben. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Fragen?

Sie haben Fragen zu ZMP Live? Unser Team steht gerne hilfsbereit zu Ihrer Verfügung. Senden Sie uns gerne eine Nachricht:

Es gilt unsere Datenschutzerklärung

Jetzt registrieren

Jetzt registrieren und ZMP Live+ 14 Tage kostenlos testen!
  • Dauerhaft kostenfrei
  • Keine Zahlungsinformationen erforderlich